Und wieder, E10 Kraftstoff
Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?
Beste Antwort im Thema
Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂
Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.
Zitat:
Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.
Zitat:
Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.
So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also
nach 30 Jahrennicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!
Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.
Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.
709 Antworten
hat mich auch gewundert. hatte aber schon getankt gehabt. wollte eigentlich nur wissen wann E10 bei dennen ankommt damit ich es nicht ausversehen tanke 🙂
Also wenn sich das wirklich so fortsetzen sollte, sollte man konsequent nur dort tanken, wo noch Super E5 angeboten wird - egal, ob der Motor E10 verträgt, oder nicht!
Und nicht nur an den ADAC schreiben, sondern auch an die Mineralölkonzerne, lokale Abgeordnete, Ministerien, etc....
Davon, das wir uns hier aufregen, ändert sich jedenfalls nichts.
1.000l? Reicht bei nem 328 doch grad mal für 10.000km. 😛
Ähnliche Themen
Also gesetzlich sind die Betreiber verpflichtet an der Zapfsäule/pistole einen Aufkleber zu befestigen, auf dem sinngemäß etwas drauf steht wie "E10 enthalten". E10 muss explizit dabeistehen.
Die Gefahr des "Falschtankens" ist also sehr gering.
Weiterhin muss man die Tankstellenbetreiber auch verstehen. Wenn die am Jahresende nicht anteilsmäßig genug Bioethanol am Gesamtsprit (Super E10, Super E5, SuperPlus usw) verkauft haben müssen die Betreiber eine Strafe zahlen!
Da nach all der Diskussion auch viele bei denen es unbedenklich bei gleichem Preis weiter E5 tanken würden, sind sie de facto vom Gesetzgeber gezwungen Super E5 merklich teurer zu machen.
Also bitte zumindest nicht die Betreiber anpflaumen. Der Mist ist bei unseren Parlamentariern gewachsen.
Zitat:
Original geschrieben von Hovi-Folko
Also bitte zumindest nicht die Betreiber anpflaumen. Der Mist ist bei unseren Parlamentariern gewachsen.
Da es erfahrungsgemäß wenig bis gar nichts bringt, sich an unsere Parlamentarier zu wenden, bleibt aber leider nur der "Umweg" über die Tankstellenpächter.
Was würde denn passieren, wenn alle Autofahrer E10 boykottieren?
Würde eher E5 oder E10 vom Markt verschwinden?
WENN... würde keiner mehr bei den großen marken, sondern eher bei freien tankstellen tanken, dann würden auch die preise fallen... wenn...
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Was würde denn passieren, wenn alle Autofahrer E10 boykottieren?
Würde eher E5 oder E10 vom Markt verschwinden?
Wird nich passieren....wir sind in Deutschland,ned in Frankreich....Geiz ist geil,also wird billig getankt,der Rest is der Mehrheit egal.
Greetz
Cap
😁auch hier im ossiland ist der e10 seit gestern zu haben.
in pirna an der aral für 1,49.super kostet da jetzt 1.55 .etwas weiter bei eienr freien wo es noch keinen e10 gab lag super bei 1,48.
ist toll schonmal zusehen was da auf uns zukommt.
ja, erstmal wird nur die linke ab spur privatisiert und maut erhoben, fährst du rechts zahlst dann aber höhere steuern und fährst in der mitte darfst nich mehr rauchen😁
werd mir nachher mal die preise hier in rostock anschauen
Ich tendiere immer weiter dazu mir ne Autogasanlage einbauen zu lassen. Das Problem beim 323ti ist nur der Gastank. Hab ich beim Kauf leider nicht gewusst.