Und weg ist ER
Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!
mkbg aus Essen
Hans
Beste Antwort im Thema
Moin,
sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
691 Antworten
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:39:19 Uhr:
Zitat:
@frncsc schrieb am 24. Januar 2018 um 21:32:54 Uhr:
Was inakzeptabel finde ich ist dass der Hersteller informiert nicht über diese Sicherheitslücke, wenn der TE darüber gewusst hätte könnte er die Schlüssel sicher zuhause hinstellen. Meine Schlüssel steht jetzt mindestens 10 Meter vom Haustüre entfernt ABER NUR weil hier ein Fahrzeug ist erwischt geworden!Mein Gott. Das Sicherheitsproblem bei Keyless Go ist bei allen Herstellern vorhanden, weil Keyless Go systembedingt unsicher ist.
Von Diebstählen über Keyless Go sind fast immer dieselben Leute betroffen. Meistens sind das irgendwelche Vorstadt-Häuschen-Besitzer, wo die Karre direkt vor dem Haus parkt.
Da fahren dann die Diebe nachts seelenruhig herum, und brauchen nur zuzugreifen. Denn der Schlüssel ist im Häuschen oft direkt neben der Haustür beim Auto.
Kein Mensch klaut Autos mit Keyless Go von Leuten die im Supermarkt einkaufen oder in irgendeinem Wohnblock mit 200 Wohnungen hausen. Dazu müssten sie nämlich immer wissen wo das Auto und der zugehörige Schlüssel liegt. Und an beiden Orten muss jemand mit dem Equipment stehen. Im Supermarkt gibt es auch zuviele Leute und Zeugen.
Also ist das alles ganz simpel. Wer seine Karre direkt vor der Bude parkt, sollte mit Komfortzugang seinen Schlüssel immer in eine geschlossene, funkabschirmende Metallbox legen. Damit ist die Sache gegessen!
https://www.bz-berlin.de/.../...cht-frontal-auf-streifenwagen-gekracht
Und der hat sicher nicht einmal keyless go.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 11. März 2018 um 17:24:09 Uhr:
Sorry das ist unfug... mit Grenzkontrollen bekommst du das nie hin.Und auf Ausländer/Flüchtlingsbashing Niveau lassen wir uns hier nicht herab.
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
flüchtlinge habe ich selbst überhaupt nicht erwähnt. genau in bayern sieht man doch, dass es anders geht. um bayern machen diebesbanden laut eigenen aussagen übrigens einen großen bogen, eben weil dort polizei noch polizei ist und dort kein grüner rumheult, weil die bösen polizisten menschen kontrollieren. außerdem habe ich auch nicht behauptet, dass bei grenzkontrollen keine autos mehr geklaut werden würden oder jeder diebstahl verhindert werden würde, aber es würde enorm helfen. ich habe übrigens 2 systeme von vodafone einbauen lassen. selbst wenn man unbefugt mein auto öffnet, braucht man die karte vom cobra system, sonst geht eine externe alarmanlage los.
Zitat:
@seeba schrieb am 11. März 2018 um 17:26:15 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 11. März 2018 um 17:24:09 Uhr:
Sorry das ist unfug... mit Grenzkontrollen bekommst du das nie hin.Und auf Ausländer/Flüchtlingsbashing Niveau lassen wir uns hier nicht herab.
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Dennoch ist es ernüchternd, dass eben an keiner Front (Flücktlinge, Steuerschlupflöcher, ...) irgendwas unternommen wird. Politischer Stillstand... 😕
Da gebe ich dir vollkommen recht,
OT entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Moin,
temporär geschlossen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
edit:
Ich denke, die Ankündigung war deutlich. Ich habe den politischen OT entfernt, der Postbote war mit unterschiedlich erfreulichen Briefen unterwegs.
Neuer, letzter Versuch, den Thread, ohne das Thema Politik oder Flüchtlinge erneut zu strapazieren, weiter zu führen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Dank @Mod! War nervig das OT!
BTT: Gibt es irgendwo einen Erfahrungsbericht über verschiedene Methoden der Absicherung hinweg, die noch praktikabel aber mobil sind... also keine Felgen oder Lenkradkralle bzw. nur zu Hause installierte Posten... Ich sehe viele Testberichte über einzelne Lösungen etc. aber einen echten Überblick sehe ich nicht.
Es gibt doch dieses Armand (lässt sich umbauen zum Schlüsselanhänger) von BMW, dass wie einer der Schlüssel funktioniert. Finde leider gerade den Link nicht. In der Beschreibung steht, dass das Ding nur aktiv ist, wenn es sich bewegt. Ist in dem Fall zwar als Feature zur Verlängerung der Akkulaufzeit gedacht, aber der Effekt wäre ja der gleiche.
Hier, hatte dazu mal einen Fred eröffnet. https://www.motor-talk.de/forum/bmw-activity-key-t6271038.html?highlight#post52503445
DAS wäre interessanterweise wohl genau das, was alle suchen. Einen normalen Schlüssel + 2 Activity Keys als Serienausstattung (bei Keyless) und viele würden hier ruhiger schlafen. Den normalen Schlüssel in Alufolie weglegen und fertig.
Zudem ist der AK deutlich kleiner als die normalen Schlüssel (was sicherlich beim Komfortzugang Sinn macht). Mir waren die grossen Schlüssel trotz Komfortzugang eh (bei allen Anbietern) ein Dorn im Auge.
Aber warum muss man schon wieder >400€ dafür in die Hand nehmen, das BMW seine Arbeit nicht macht...
Bei MB zweimal kurz die Verriegelungstaste drücken, und Keyless ist deaktiviert. Es könnte halt so einfach sein.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 13. März 2018 um 22:51:25 Uhr:
Bei MB zweimal kurz die Verriegelungstaste drücken, und Keyless ist deaktiviert. Es könnte halt so einfach sein.
Wozu brauche ich dann einen Keyless Go? Dann kann ich auch ohne bestellen und die normale Fernbedienung nutzen.
Es geht hier ja um z.B. die Metallboxen und dergl.
MB bietet eine simple Lösung und überlässt es dem Kunden.
Die Lösung mittels Bewegungssensoren (wir im Activity Key) wäre ja auch sinnvoll. Es geht also, man will nur nicht.
Irgendwo hab ich gelesen, dass an Juli BMW die Möglichkeit bieten will, den Schlüssel durch ein NFC-fähiges Smartphone zu ersetzen.
Klingt auch interessant.
Öffnen durch Annäherung bzw über connected app , Starten möglich nach Ablage in der Ladeschale.
Schlüssel also Ü, kann zuhause in der Blechdose bleiben.
PS: Hier
http://www.bimmertoday.de/.../