Und weg ist ER
Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!
mkbg aus Essen
Hans
Beste Antwort im Thema
Moin,
sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
691 Antworten
@nothbuddy
Sehe ich auch so.
Und hab bei meinen bmw konsequenterweise bislang den Komfortzugang weggelassen. Mit Täschchen, Döschen und Schutzhüllen um ein gekauftes Festure abzusichern will ich mich nicht beschäftigen. Die Info das der Activity Key eine Abschaltung hat, kommt nun leider für mich zu spät. ;-)
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 13. März 2018 um 23:09:26 Uhr:
Es geht hier ja um z.B. die Metallboxen und dergl.
MB bietet eine simple Lösung und überlässt es dem Kunden.
Funktioniert vllt. für manche(die MB-Variante).
Wenn man z. B. mit vollen Händen zum Auto rennt, um dann nach einem Kick den Kofferraum zu beladen, wäre der MBler nicht erfolgreich, der Metallboxer schon
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 13. März 2018 um 23:09:26 Uhr:
Die Lösung mittels Bewegungssensoren (wie im Activity Key) wäre ja auch sinnvoll. Es geht also, man will nur nicht.
Hat Vorteile, weil daheim-Situation damit entspannt wird. Sichert nicht gegen hinterherlaufende Diebe beim Einkaufszentrum oder so - ist wohl eh Ausnahme. Sonderfunktionen halt dann über App.
🙂
Wie schafft jemand seinen Kunden etwas zu Verkaufen was extrem unsicher ist ohne dabei den Kunden zu verärgern ? Der nimmt sogar Dose in kauf und redet das auch noch schön. Wie ist so etwas möglich ?
Überall wo anders hätten wir den Läden gestürmt, wieso toleriert man alles bei den Autoherstellern ?
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 14. März 2018 um 07:18:14 Uhr:
Wie schafft jemand seinen Kunden etwas zu Verkaufen was extrem unsicher ist ohne dabei den Kunden zu verärgern ? Der nimmt sogar Dose in kauf und redet das auch noch schön. Wie ist so etwas möglich ?Überall wo anders hätten wir den Läden gestürmt, wieso toleriert man alles bei den Autoherstellern ?
wenn die Frau schön genug ist, kann man eine zeitlang die Marotten ignorieren
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 14. März 2018 um 07:23:11 Uhr:
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 14. März 2018 um 07:18:14 Uhr:
Wie schafft jemand seinen Kunden etwas zu Verkaufen was extrem unsicher ist ohne dabei den Kunden zu verärgern ? Der nimmt sogar Dose in kauf und redet das auch noch schön. Wie ist so etwas möglich ?Überall wo anders hätten wir den Läden gestürmt, wieso toleriert man alles bei den Autoherstellern ?
wenn die Frau schön genug ist, kann man eine zeitlang die Marotten ignorieren
Das hat mich überzeugt 😁
Es wäre auch ganz einfach dass das Auto ohne Schlüssel nicht fährt oder? Warum sollt eine auto ohne Schlüssel fahren?
Das ist einfach eine grobe Fehler im der Systeme
Zitat:
@frncsc schrieb am 14. März 2018 um 07:54:53 Uhr:
Es wäre auch ganz einfach dass das Auto ohne Schlüssel nicht fährt oder? Warum sollt eine auto ohne Schlüssel fahren?
Das ist einfach eine grobe Fehler im der Systeme
Es ‚hat‘ ja Schlüssel, meint es zumindest.
Es gäbe andere, aufwändigere Technik, die prüft, wo sich der Schlüssel genauer befindet.
Schließlich muss beim Relay(Schlüssel aus Wohnungsinneren aus Entfernung nutzen) das Signal über 2 zusätzliche Geräte geleitet werden.
Diese Zwangsverzögerung könnte man nutzen. Bisher tuts aber keiner. 🙄
Warum nur?
Zitat:
@Sunny08-15 schrieb am 14. März 2018 um 13:31:38 Uhr:
Es ‚hat‘ ja Schlüssel, meint es zumindest.
Eben nicht. Sobald die Diebe wegfahren hat das Auto auch keinen Schlüssel mehr!
Es könnte z.B. an der nächsten Ampel (beim Stop) die Warnblinkanlage anschalten und Leistung nach und nach reduzieren (bis zum Stillstand). Dazu darf aber natürlich das Anlernen neuer Schlüssel via OBD nicht funktionieren.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 14. März 2018 um 13:52:04 Uhr:
Zitat:
@Sunny08-15 schrieb am 14. März 2018 um 13:31:38 Uhr:
Es ‚hat‘ ja Schlüssel, meint es zumindest.
Eben nicht. Sobald die Diebe wegfahren hat das Auto auch keinen Schlüssel mehr!Es könnte z.B. an der nächsten Ampel (beim Stop) die Warnblinkanlage anschalten und Leistung nach und nach reduzieren (bis zum Stillstand). Dazu darf aber natürlich das Anlernen neuer Schlüssel via OBD nicht funktionieren.
Die Variante fänd ich auch ganz ok.
Das ginge in den USA, nicht aber bei uns. Da müsste erstmal Gesetzgeber ran. 🙁
Da wärs sinnvoller, Hersteller lösen‘s technisch.
Ist halt doof für die Hersteller, weil deren diesbezüglicher Mehrumsatz ist dann auch weg... 😰
Die Variante mit der Ampel finde ich interessant. Ist das wirklich nicht erlaubt und wenn ja, warum?
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 14. März 2018 um 23:39:41 Uhr:
Die Variante mit der Ampel finde ich interessant. Ist das wirklich nicht erlaubt und wenn ja, warum?
Weil die Ampel auch ein Bahnübergang sein könnte, Motor aus und geht nicht mehr an. Auch ein Dieb darf (in Deutschland 😉) nicht in Gefahr gebracht werden.
Ich bin ja eher der Meinung dass es dann sein Problem ist, aber na ja... 🙄
Fragen wir mal @butl77, ist er nicht RA?! 🙂