Und weg ist ER

BMW 5er G30

Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!

mkbg aus Essen
Hans

Beste Antwort im Thema

Moin,

sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

691 weitere Antworten
691 Antworten

Hoffentlich kommt da nicht noch ne böse Überraschung hinterher, und du wärst froh am Ende wenn der Wagen nie wieder mehr aufgetaucht wäre...mein Freund hatte vor 2.Jahren so einen Fall mit einem X6....
Der hatte anschließend die Tränen in den Augen stehen...wünsche dir viel Glück das dies bei dir nicht so eintrifft ;-)

Zitat:

@frncsc schrieb am 24. Januar 2018 um 21:32:54 Uhr:


Was inakzeptabel finde ich ist dass der Hersteller informiert nicht über diese Sicherheitslücke, wenn der TE darüber gewusst hätte könnte er die Schlüssel sicher zuhause hinstellen. Meine Schlüssel steht jetzt mindestens 10 Meter vom Haustüre entfernt ABER NUR weil hier ein Fahrzeug ist erwischt geworden!

Mein Gott. Das Sicherheitsproblem bei Keyless Go ist bei allen Herstellern vorhanden, weil Keyless Go systembedingt unsicher ist.

Von Diebstählen über Keyless Go sind fast immer dieselben Leute betroffen. Meistens sind das irgendwelche Vorstadt-Häuschen-Besitzer, wo die Karre direkt vor dem Haus parkt.

Da fahren dann die Diebe nachts seelenruhig herum, und brauchen nur zuzugreifen. Denn der Schlüssel ist im Häuschen oft direkt neben der Haustür beim Auto.

Kein Mensch klaut Autos mit Keyless Go von Leuten die im Supermarkt einkaufen oder in irgendeinem Wohnblock mit 200 Wohnungen hausen. Dazu müssten sie nämlich immer wissen wo das Auto und der zugehörige Schlüssel liegt. Und an beiden Orten muss jemand mit dem Equipment stehen. Im Supermarkt gibt es auch zuviele Leute und Zeugen.

Also ist das alles ganz simpel. Wer seine Karre direkt vor der Bude parkt, sollte mit Komfortzugang seinen Schlüssel immer in eine geschlossene, funkabschirmende Metallbox legen. Damit ist die Sache gegessen!

Ja, genau so ist es meine Schlüssel liegt jetzt weit vom Haustür entfernt aber nur weil hier das gelesen habe, 99% des Kunden oder meine Kollegen haben noch keine Ahnung und die Schlüssel steht noch hinter der Tür.

Besser gesagt:
1) wo steht geschrieben ?
2) wer sagt mir das es reicht ? ( das metalbox )
3) wer zahlt das Auto wenn es nicht reicht
4) warum war der Fahrzeug des TE weg?

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:39:19 Uhr:



Zitat:

@frncsc schrieb am 24. Januar 2018 um 21:32:54 Uhr:


Was inakzeptabel finde ich ist dass der Hersteller informiert nicht über diese Sicherheitslücke, wenn der TE darüber gewusst hätte könnte er die Schlüssel sicher zuhause hinstellen. Meine Schlüssel steht jetzt mindestens 10 Meter vom Haustüre entfernt ABER NUR weil hier ein Fahrzeug ist erwischt geworden!

Mein Gott. Das Sicherheitsproblem bei Keyless Go ist bei allen Herstellern vorhanden, weil Keyless Go systembedingt unsicher ist.

Von Diebstählen über Keyless Go sind fast immer dieselben Leute betroffen. Meistens sind das irgendwelche Vorstadt-Häuschen-Besitzer, wo die Karre direkt vor dem Haus parkt.

Da fahren dann die Diebe nachts seelenruhig herum, und brauchen nur zuzugreifen. Denn der Schlüssel ist im Häuschen oft direkt neben der Haustür beim Auto.

Kein Mensch klaut Autos mit Keyless Go von Leuten die im Supermarkt einkaufen oder in irgendeinem Wohnblock mit 200 Wohnungen hausen. Dazu müssten sie nämlich immer wissen wo das Auto und der zugehörige Schlüssel liegt. Und an beiden Orten muss jemand mit dem Equipment stehen. Im Supermarkt gibt es auch zuviele Leute und Zeugen.

Also ist das alles ganz simpel. Wer seine Karre direkt vor der Bude parkt, sollte mit Komfortzugang seinen Schlüssel immer in eine geschlossene, funkabschirmende Metallbox legen. Damit ist die Sache gegessen!

Das mit dem Supermarkt ist weniger auffällig als man denken mag. Dazu gab es mal ein Videoreport aus UK, finde den aber nicht wieder.

Was BMW aber in den vergangenen Jahren hätte machen können: eine Abschaltung in den Schlüssel integrieren, sowas bekommt auch Toyota seit Jahren hin.

Und wenns so einfach wäre, warum macht dies BMW nicht?

Zitat:

@SirHitman schrieb am 2. Februar 2018 um 03:00:10 Uhr:


Und wenns so einfach wäre, warum macht dies BMW nicht?

Patentkosten einsparen?
Wenn sie in München schon mit der Beflockung geizen, dann kann ich mir gut vorstellen was es einspart bei hunderttausendenen Fahrzeugen mit KeylessEntry jedes Jahr NICHT für Ideen anderer Hersteller Patentgebühren zu bezahlen.

Das Ganze Komfort-Zugangs-Thema ist jedenfalls ein Trauerspiel der gesamten Automobilbranche. Klar ist es immer ein Wettlauf mit den Dieben, aber hier hat die Autoindustrie nach dem Startschuss einfach aufgehört mitzulaufen. 😠

Zitat:

@jackhollister schrieb am 1. Februar 2018 um 23:16:09 Uhr:



Das mit dem Supermarkt ist weniger auffällig als man denken mag. Dazu gab es mal ein Videoreport aus UK, finde den aber nicht wieder.

Ja. Sein Auto im Supermarkt wegen dem Komfortzugang zu verlieren ist ungefähr so wahrscheinlich, wie vom Blitz getroffen zu werden. Du kannst dich ja darauf vorbereiten und absofort immer im Metallkäfig aus dem Haus gehen.

Ich bereite mich eher auf wahrscheinlichere Fälle vor.

Fast alle öffentlich dokumentierten Fälle sind gleich. Autos, die direkt vor den Häusern geklaut werden.

Zitat:

@frncsc schrieb am 25. Januar 2018 um 21:26:17 Uhr:



Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 25. Januar 2018 um 21:17:58 Uhr:


Im Rucksack oder Aktenkoffer an der Kasse oder Fleischtheke reicht. Da ist nix mit Laptop (nur weil man es in dem einen Video sieht). Geht passiv durch daneben stehen.

Eine polnische Ganove mit Aktenkoffer und Nadelstreifenanzug an der Fleischtheke würde ich nicht als besonders unauffällig einstufen.....

Was bist du für einer? Bei deinem Deutsch, woher kommst du?

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 2. Februar 2018 um 09:19:54 Uhr:



Zitat:

@jackhollister schrieb am 1. Februar 2018 um 23:16:09 Uhr:


... ...

Fast alle öffentlich dokumentierten Fälle sind gleich. Autos, die direkt vor den Häusern geklaut werden.


.
.
Aber wo sonst soll das Auto stehen wenn keine Garage verfügbar ist?
.
.

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 2. Februar 2018 um 10:11:48 Uhr:



Zitat:

@frncsc schrieb am 25. Januar 2018 um 21:26:17 Uhr:


Eine polnische Ganove mit Aktenkoffer und Nadelstreifenanzug an der Fleischtheke würde ich nicht als besonders unauffällig einstufen.....

Was bist du für einer? Bei deinem Deutsch, woher kommst du?

Wichtig ist wohin ich gehe.

Zitat:

@frncsc schrieb am 2. Februar 2018 um 10:59:45 Uhr:



Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 2. Februar 2018 um 10:11:48 Uhr:


Was bist du für einer? Bei deinem Deutsch, woher kommst du?

Wichtig ist wohin ich gehe.

Wichtig ist nicht mit Klischees um dich zu werfen

Um den (nächtlichen) Standort geht es doch gar nicht. Bei uns in der Nachbarschaft stehen diverse schöne, relativ teure Wagen verschiedener Hersteller. Aber nicht jedes Haus hat eine Garage. Oder steht der Wagen nachts drinnen. Entweder unterm Carport oder die Frau darf drinnen abstellen, damit sie morgens nicht kratzen muss.

Das Problem ist der Komfortzugang. Wer möchte denn freiwillig auf diese Bequemlichkeit verzichten.

Und natürlich werden nachts (wenn in der Regel alle schlafen und niemand etwas mitbekommt - und wenn, dann ist es eh zu spät) deutlich mehr Autos geklaut, als tagsüber vor dem Supermarkt.

Sehr müßig, dass einige ihren Standpunkt vehement zu verteidigen versuchen, obwohl auch Ihnen klar sein dürfte, dass sie einige Posts vorher falsch gelegen haben. Wirkt ein wenig wie in der Politik. Bloß nicht zugeben, dass man mal einen Fehler gemacht hat.

Es war kein Klischee, habe ich polnische gesagt weil in der thread oder in der Video die Taeter waren als polnische gennant.