Und weg ist ER
Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!
mkbg aus Essen
Hans
Beste Antwort im Thema
Moin,
sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
691 Antworten
Zitat:
@SirHitman schrieb am 24. Januar 2018 um 14:19:10 Uhr:
War gerade bei BMW...lt.Aussage zur der Sache...nehmen Sie ein Cobra Sicherheitssystemeinbau vor...Kostenpunkt 25,- Euro monatl.Tolle Lösung...ansonsten liegt BMW nichts daran dagegen etwas zu tun, denn wenn die den Wagen klauen kaufen sich die meisten wieder einen BMW mit K.zugang...und das Spiel läuft wieder von vorne an...nennt man auch Umsatzsteigerung!
Was soll man davon noch halten...?
Mfg.
Von der Aussage erstmal gar nichts. Selbst, wenn das so wäre, wüssten nicht sehr viele davon.
Das ist keine nachhaltige Umsatzsteigerung. Erstens steigen die Versicherungsprämien, zweitens ist so ein Diebstahl für viele auch immer ein ziemliches psychisches Problem (sprich mal mit Betroffenen)
, so, dass ich bezweifle, dass alle markentreu bleiben.
Nenn es wie du möchtest, kommt ja lt.Ausage nicht von mir.... "Fakt ist BMW macht nichts "
Und das ist schon mehr wie dreist, obwohl die von diesem Problem wissen, aber nichts dagegen unternehmen wollen..
"Echt der absolute Hammer"
Aber mit der zahlenden Kundschaft kann man ja so umgehen...
"Premium BMW" eben!!!
Mfg.
Beim Benz drückt man am Schlüssel zweimal auf schließen und die Komfortzugangsfunktion ist deaktiviert. Ich schließe mich an, "Fakt ist, BMW macht nichts dagegen". Würde auf meinen aber trotzdem nicht verzichten wollen.
BMW ist da nicht der Einzige Hersteller. VW, Audi, Porsche (VAG allgemein), Ford, Opel. Allen ist es seit Jahren bekannt. Selbst der Quotensender RTL berichtet regelmäßig darüber. Es ändert sich nur nichts - obwohl Mercedes wohl gerade die Vorreiterrolle übernimmt. Sehr löblich!
Das habe ich vorhin auch so gedacht...ein vorbildlicher Lob wäre das für Benz!
Vieleicht bewegt sich ja jetzt mal was bei den anderen Hersteller...
Mfg.
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 24. Januar 2018 um 15:23:51 Uhr:
Zitat:
@SirHitman schrieb am 24. Januar 2018 um 14:19:10 Uhr:
War gerade bei BMW...lt.Aussage zur der Sache...nehmen Sie ein Cobra Sicherheitssystemeinbau vor...Kostenpunkt 25,- Euro monatl.Tolle Lösung...ansonsten liegt BMW nichts daran dagegen etwas zu tun, denn wenn die den Wagen klauen kaufen sich die meisten wieder einen BMW mit K.zugang...und das Spiel läuft wieder von vorne an...nennt man auch Umsatzsteigerung!
Was soll man davon noch halten...?
Mfg.Von der Aussage erstmal gar nichts. Selbst, wenn das so wäre, wüssten nicht sehr viele davon.
Das ist keine nachhaltige Umsatzsteigerung. Erstens steigen die Versicherungsprämien, zweitens ist so ein Diebstahl für viele auch immer ein ziemliches psychisches Problem (sprich mal mit Betroffenen)
, so, dass ich bezweifle, dass alle markentreu bleiben.
.
.
Natürlich gute Umsätze. Ohne Preisnachlässe und ohne Mühe.
Steigende Versicherung? Interessiert BMW nicht, die zahlen ja die Prämie nicht.
Und BMW interessiert es 0,00, ob da einer Psyche kriegt.
Und wechseln zu den anderen Makren AUDI/Daimler? Die denken doch ganz genau so!
.
.
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 24. Januar 2018 um 19:46:56 Uhr:
... ... Es ändert sich nur nichts - obwohl Mercedes wohl gerade die Vorreiterrolle übernimmt. Sehr löblich!
.
.
Inwiefern bitte? Ich habe da noch nichts gehört.
.
.
woher kommt die Annahme, das BMW sich bei diesem Thema schlecht präsentiert oder schlecht entwickelt...?
Und jetzt? Statistik hin oder her löst doch nicht das eigentliche Problem hier...oder meinst du das sieht man anhand der Tabelle jetzt positiver hier...denke mal nicht!
Mfg.
Zitat:
@micha1955
Zitat:
@dieterfohlen
... ... Es ändert sich nur nichts - obwohl Mercedes wohl gerade die Vorreiterrolle übernimmt. Sehr löblich!
.
.
Inwiefern bitte? Ich habe da noch nichts gehört.
.
.
na dann solltest du vielleicht mal etwas weiter oben den post von @dasGute lesen (eh erstaunlich wie wenig hier oft gelesen wird 🙄)
Das Abschalten ist sicher eine einfache und die Sicherheit verbessernde Lösung...allerdings für viele user vielleicht doch wieder zu unbequem und man darf das Einschalten nicht vergessen (imo überfordert das sicher mehr als 50% 😁... die wollen dann den Komfort Zugang gar nicht mehr...und alles ist nahezu gut, wenn die Ganoven nicht auch die weitreichende Fernbedienung nutzen würden...die vom user häufig stolz
mit hoch erhobener Hand auf dem Parkplatz zum Einsatz gebracht wird...mit Blinker und manchmal sogar mit Hupe...häufig in großer Entfernung nach Verlassen des Fahrzeugs usw. usw. )
Neben Daimler lassen sich lt. ADAC auch Renault, Subaru und Toyota abschalten.
Mit welchem Auto der ADAC überall selbst erfolgreich weggefahren wäre ist hier zu lesen...da sollte keiner lauthals nur über BMW meckern (auch wenn es einigen scheinbar große Freude bereitet 😉 )
Nachtrag: mich würde interessieren wie es mit dem BMW von @bmwx53d aussieht, schon wieder daheim? ...oder durch die beiden LKW Unfälle auf der A2 ausgebremst 😕
Zitat:
@SirHitman schrieb am 24. Januar 2018 um 20:17:30 Uhr:
Und jetzt? Statistik hin oder her löst doch nicht das eigentliche Problem hier...oder meinst du das sieht man anhand der Tabelle jetzt positiver hier...denke mal nicht!
Mfg.
habe nichts von positiv geschrieben, aber klar pauschale Aussagen treffen und darüber zu zetern ist einfacher als neutral auf die Situation einzugehen.
Auch neutral gesehen besteht doch das Problem oder nicht...ändert doch auch nichts an der momentanen Situation...
Mfg.
Was inakzeptabel finde ich ist dass der Hersteller informiert nicht über diese Sicherheitslücke, wenn der TE darüber gewusst hätte könnte er die Schlüssel sicher zuhause hinstellen. Meine Schlüssel steht jetzt mindestens 10 Meter vom Haustüre entfernt ABER NUR weil hier ein Fahrzeug ist erwischt geworden!