Und was heist SDI ?
Doch nicht etwa Saug Diesel Injection oder etwa doch ?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wingmaster01
also ich hab noch nie einen NICHT direkteinspritzenden Diesel gesehen. Diesels haben immer innere gemischbildung ! D.h Gemisch entsteht erst im zylinder und wird nicht mir angesaugt !
gibts schon, früher gabs "vorkammer" und "wirbelkammer" diesel. da wurde das gemisch in einer vorkammer verwirbelt und teilweise vorgezündet, bevor der kolben es ansaugt (sieht man auf dem bildchen):
http://home.arcor.de/sgrafen/salatoel/kaltstart/wirbelkammer.gif
so gesegen waren diese diesel keine direkteinspritzer, da der sprit nicht sofort im eigtl. landet.
die vorkammer ist bei den direkteinspritzern, wenn man das so sagen kann, in der kolbenmulde integriert, bzw. wird durch sie ersetzt.
EDIT:
http://sdi.adlexikon.de/SDI.shtml
da stehts, heißt tatsächlich "Saugdiesel Injecktion", bzw. "Saugdiesel direct injection"... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wingmaster01
da war ich noch nicht mal geboren 😉
Es kann aber gar nichts schaden, wenn man sich auch 'mal um die Vergangenheit kümmert. Sonst erfiindest Du aus Versehen noch das Rad neu 😉 .
Prima, das mit der "inneren Gemischbildung" hast Du Dir gut gemerkt. Ist aber nur die halbe Wahrheit.
Wie deadmosher schon schrieb, wurde bis vor nicht allzu langer Zeit (ich weiß, "lange" ist immer relativ), also bis ca. Mitte der 90er Jahre, der Kraftstoff in Dieselmotoren indirekt über eine Vor- oder Wirbelkammer eingspritzt. Durch die dann dort erfolgende Selbstzündung wurde der Hauptteil des Kraftstoffes über einen schmalen Kanal in den eigentlichen Brennraum, den Zylinder, geschleudert und verwirbelt, brannte dort komplett ab und verrichtete seine Arbeit am Kolben.
Mit Einführung des direkteinspritzenden Diesels wurde diese Verwirbelung durch eine ausgeklügelte Mulde im Kolbenboden erreicht, wodurch die Überströmverluste bei Vor- und Wirbelkammer vermieden wurde. Im Lkw-Bau waren die direkteinspritzenden Motoren mit Pumpe-Düse-Inhektoren schon länger gang und gäbe, wurden aber zunächst im Pkw-Bau aus Komfort-Gründen, bzw. weil man mir der Verteilereinspritzpumpe noch nicht genügend hohe Drücke erreichte, nicht verwendet.
Schönen Gruß
Also die machen keinen Germisch in WOB! SDI heißt Solenoid Direct Injection wer es nachlesen will http://www.siemensvdo.com/default.aspx?menu=PT_SDI
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
LOL besser nicht da brauch ich vermutlich nen Schutzanzug dafür. Letztens hab ich Klimaservice machen lassen weil die schon so gestunken hat wie wenn irgendwas darin gestorben wäre 😰 . Ich mach dat Teil lieber nit sauber sonst finde ich noch heraus das ich gar kein 1.6er hab sondern nen 1.4er LOL 🙄
😉 spässle