und nocheinmal das ganze... RUCKELN IM KALTBETRIEB
Halli Hallo,
also ich hab ja shconmal geschrieben das mein Auto extrem rcukelt / stottert wenn er richtig Kalt ist und auf Benzin fährt.
Es fühlt sich so an als wenn er komplett überfettet oder viuel zu mager läuft. Das geht ca 10km so wenn ich auf Benzin fahre wenn er normal bei 2 km oder 3 km fahrt auf Gas umschaltet läuft er eins A.
Ich dachte ja das das an meinem Kaputten krümmer gelegen hat, das praktisch die Lamdasonde falsche Werte ermittelt hat bis der Krümmer warm wurde und sich der Riss durch die Hitze geschlossen hat.
Fehlprognose.... mein Auspuff is jetzt dicht ( zumindest bis zum Kat hahah^^) und er ruckelt immernoch.
Kerzen sind erst neu,, 5000km drin.
Das Problem besteht wiegesagt nur wenn er rrichtig kalt ist, also eine Nacht lang stand.
Was denkt ihr? Zieht er nebenluft?
Ich hab ma gegoogelt. Viele haben das Problem bei Audis aber eine klare Antwort hab ich noch nicht gefunden.
wie gesagt, ist ein ABC 150PS Auf Autogas und 225000km runter....
grüße
Beste Antwort im Thema
also,
ich habs geschafft, ungewollt ist das Problem von der Erde. Habe die Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt, Ansaugrohr etc alles mal mit dem Druckluftschlauch druchgeblasen und gereinigt. Ebenfalls jez gestern noch meinen Auspuff abgedichtet und er schnurrt wie eine Mietze.
Auch das hochdrehn beim schalten ist fast komplett weg. Super!
grüße
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Benzinfilter?Zitat:
Original geschrieben von carchasin
Der ABC hat einen Luftmengenmesser.Das verwunderliche ist das das Fahrzeug auf Gas ohne mucks läuft.
Benzinpumpe?
wenn er warm is läuft er auf benzin
das is absolutes wirrwar
Ja gut wenn er warm ist läuft er besser.
Allerdings wenn du sagt es ist nur auf Benzin so dann muss es ja auch mit der Benzin zufuhr zusammen hängen.
Daher die Frage wie sieht der Filter aus?
er läuft auch auf benzin warm viel besser.
ich denke auch es liegt am steuergerät oder falschluft.
steuergerät: in den kaltstufen wird ein falscher wert gesendet für die einspritzung
falschluft: ein leck schliest sich beim erwärmen des motornblocks
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Ja gut wenn er warm ist läuft er besser.
Allerdings wenn du sagt es ist nur auf Benzin so dann muss es ja auch mit der Benzin zufuhr zusammen hängen.Daher die Frage wie sieht der Filter aus?
Der Filter ist bei mir neu. Habe ja die gleichen "Probleme".
Aber du hast recht maxl, als mein Filter dicht wurde, hat er auch geruckelt auch im warmen Zustand, manchmal hatter er dann fast keine Leistung.
Hat deiner auf Benzin immer volle Leistung Felix?
Ich werde mich jetzt da Ferien sind mal um die Drehzahlschwankungen kümmern, wenn ich den Fehler genau gefunden habe, warum bei treten der Kupplung die Drehzahl kurz hoch geht, sag ichs dir. Vielleicht ist auch dann das ruckeln weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Ich werde mich jetzt da Ferien sind mal um die Drehzahlschwankungen kümmern, wenn ich den Fehler genau gefunden habe, warum bei treten der Kupplung die Drehzahl kurz hoch geht, sag ichs dir. Vielleicht ist auch dann das ruckeln weg.
Also wenn ich die Kupplung trette geht meiner auch so ca 200-300 umdrehungen hoch fällt dann aber sofort
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Also wenn ich die Kupplung trette geht meiner auch so ca 200-300 umdrehungen hoch fällt dann aber sofortZitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Ich werde mich jetzt da Ferien sind mal um die Drehzahlschwankungen kümmern, wenn ich den Fehler genau gefunden habe, warum bei treten der Kupplung die Drehzahl kurz hoch geht, sag ichs dir. Vielleicht ist auch dann das ruckeln weg.
meiner geht beim treten(nur im Kaltzustand) ca. 500 manchmal fast 600 hoch, und fällt dann relativ langsam runter. Wenn er einigermaßen warm ist gehts langsam weg und nach ca. 10 km ists komplett weg...
Werde die üblichen Sachen mal durchgehen, Leerlaufsteller, Batterie/Steuergerät neu anlernen und mal nach Falschluft schauen.
hey maxl, hab ich ausgeschlossen da er wenn er warm ist auch im benzinbetrieb läuft
wie gesagt, es ist ein KALT Problem.
werde nachher mal in die Garage gehen und die Unterdruckschläuche ansehen. Evt isses auch ne Dichtung von der Ansaugbrücke
Hallo Hallo
gestern is der Dicke garnichtmehr angesprungen. Habe dann etwas Gas gegeben, dann isser gekommen und gleich als ich den Fuß runtergenommen hab wieder untergedreht.... und aus
Es hat geknallt und gescheppert vorn, ich denke es waren Fehlzündungen auf allen Zylindern. Nachdem ich dann versucht hab mit dem Fuß ein Standgas zu halten hat er auf Autogas umgeschalten und alles war in Ordnung.
Dadurch mir das schon etwas Angst machte gestern werde ich wohl nachher mal in die Werkstatt fahren, mal sehen wir er nachher anspringt...
gruß
Heho
habs noch nicht in die Werkstatt geschafft, muss ich mir Urlaub für nehmen und im Dez darf man das nicht. Bin jeden Tag auf das Auto angewiesen
Grüße
so
Problem besteht immernoch, wie kann ich das Kaltlaufventil abstellen , das ist meine letzte hoffnung
grüße
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
...Ich denke es kommt aber auch davon, dass er ja 3 Leerlaufdrehzahlstufen hat. Wenn er kalt ist fühlt sich dann das schalten etwas "ruppelig an" und er reagiert aufs Gaspedal auch etwas "zornig". Sobald ich etwa 2-3km gefahren bin und die Drehzahl auf der untersten Stufe ist, lässt er sich prima fahren.
Was mir dabei auch aufgefallen ist, wenn er kalt ist geht wenn ich auf die Kupplung gehe die Drehzahlt kurz hoch, wird vllt auch an Batterie oder Leerlaufsteller liegen. Aber wenn ich Kupplung trete und kurz warte und nicht gleich wieder einkupple, geht die Drehzahl runter und er lässt sich bequemer schalten( nur kalt dieses Problem)
...
Hi,
das Problem, das du beschrieben hast, tritt bei mir auch auf. Ich denke mal, das ist während der Aufwärmphase normal (hab auch nen KLR von TwinTec verbaut).
Stört mich aber ned weiter, ist ja nach ein paar Minuten weg.
@carchasin:
hab mal die Einbauanleitung vom KLR fotografiert, vllt hilft sie dir ja weiter, falls du den Regler ausbauen, bzw. einfach die Schläuche wieder zusammenfügen willst...
MfG
So, habe jez den Geräuschdämpfer abgehabt und alles etwas sauber gemacht. Die Schläuche welche von den Ventildeckeln zum Geräuchdämpfer gingen waren komplett zu. Habe ein paar bilder gemacht.
Kaltlaufregler habe ich nicht endeckt, vllt findet ihr was auf den Bildern.
Danke für die Ablichtungen nur erkennt man auf den Bildern wenig. Hast du zufällig einen richtigen Scanner?
Das Thema falschluft schliese ich übrigens vorerst aus das es wirklich nur in den ersten beiden Kaltlaufstellungen so extrem besch... ist. Aber Ansaugrohrunterteil werd ich wohl trotzdem mal abbauen.
Schaut euch die Bilder an