und nocheinmal das ganze... RUCKELN IM KALTBETRIEB

Audi A6 C4/4A

Halli Hallo,

also ich hab ja shconmal geschrieben das mein Auto extrem rcukelt / stottert wenn er richtig Kalt ist und auf Benzin fährt.

Es fühlt sich so an als wenn er komplett überfettet oder viuel zu mager läuft. Das geht ca 10km so wenn ich auf Benzin fahre wenn er normal bei 2 km oder 3 km fahrt auf Gas umschaltet läuft er eins A.

Ich dachte ja das das an meinem Kaputten krümmer gelegen hat, das praktisch die Lamdasonde falsche Werte ermittelt hat bis der Krümmer warm wurde und sich der Riss durch die Hitze geschlossen hat.

Fehlprognose.... mein Auspuff is jetzt dicht ( zumindest bis zum Kat hahah^^) und er ruckelt immernoch.

Kerzen sind erst neu,, 5000km drin.

Das Problem besteht wiegesagt nur wenn er rrichtig kalt ist, also eine Nacht lang stand.

Was denkt ihr? Zieht er nebenluft?

Ich hab ma gegoogelt. Viele haben das Problem bei Audis aber eine klare Antwort hab ich noch nicht gefunden.

wie gesagt, ist ein ABC 150PS Auf Autogas und 225000km runter....

grüße

Beste Antwort im Thema

also,

ich habs geschafft, ungewollt ist das Problem von der Erde. Habe die Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt, Ansaugrohr etc alles mal mit dem Druckluftschlauch druchgeblasen und gereinigt. Ebenfalls jez gestern noch meinen Auspuff abgedichtet und er schnurrt wie eine Mietze.

Auch das hochdrehn beim schalten ist fast komplett weg. Super!

grüße

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


43 Euro kostet der Plastikschlauch Pro Seite, also geht vorsichtig mit dem um 😛

🙄🙄

WOW

so okay dann poste ich hier nochmals die Anleitung wie ich sie Mario geschickt habe - für alle die nach dem Problem googeln

Zitat:

okay, also habe erstmal alles abgemacht. das heißt Ansaugrohr und das Kunststoffteil wo v6 Draufsteht und das wo das Ansaugrohr reingeht. Das sind 2x10er Muttern die du wegdrehn musst. Dann kannste das Teil vorsichtig nach hinten schieben und herausnehmen. Daran sind 3 Schläuche. Einer geht in die Drosselklappe. ca 5mm stark und jeweils rechts und links geht ein Schlauch raus in den Nockenwellen Deckel. oder Ventildeckel.. jenachdem.... Hab die beiden Abgemacht (das ist die Entlüftung, ca 1,5cm stark. Die waren komplett zu mit Ölen etc. Hab kräftig durchgeblasen mit Druckluft so das der ganze Schlamm rauskam. Den 5mm starken kleinen Schlauch hab ich an die Fassung an der Drosselklappe gesteckt und durchgeblasen. Ebenfalls habe ich das Kunststoffteil gereinigt.

 

Im Prinzip alles abgebaut was vor der Drosselklappe ist und durchgeblasen saubergemacht etc. Dauerte ca eine gute Stunde.

 

Zudem hab ich jez meinen Auspuff dicht was auch nochmal viel bewirkt hat.

 

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von carchasin



Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


43 Euro kostet der Plastikschlauch Pro Seite, also geht vorsichtig mit dem um 😛
🙄🙄

WOW

Für nen 15cm Plastikschlauch find ich das schon heftig...Aber was sein muss, muss sein.

Falls ihr bei euch einen der Schläuche wechseln wollte, gebe ich euch den Tipp: macht ihn mit dem Fön etwas warm. Sonst geht er nicht drauf. Der Neue Schlauch ist minimal kürzer als der alte. War zumindest auf der rechten(Fahrer) Seite so.

Hätten die bei audi was gedacht, hätten sie den Schlauch 5mm länger gemacht, dann würde er schön draufflutschen, aber nein...🙄

Die Frage ist eben immer die wie heiß eine Sache ist 😉 umso heißer desto besser flutscht es (also der Schlauch)

Hoff ich konnte dir mit dem Tipp helfen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Die Frage ist eben immer die wie heiß eine Sache ist 😉 umso heißer desto besser flutscht es (also der Schlauch)

Hoff ich konnte dir mit dem Tipp helfen 😉

Klar, ich kam ja auch nicht selbst auf die Idee das Ding warm zu machen🙄

Ohne den Tipp würde ich immer noch versuchen das Ding mit dem 40cm Schraubenzieher draufzudrücken 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen