und adieu BMW, hallo Audi ;)

BMW 3er E90

Hi Leute,

nach mehrere BMWs habe ich mit dem aktuellen E93 das Problem "rupfende Kupplung" (O Ton BMW - Lern mit dem Kupplung umzugehen) - habe der Techniker zum 🙂 geholt, habe ich ihm das Auto auf einem Berg gegeben und gesagt, wenn Sie anfahren koennen, ohne dass das Auto hupft, schenke ich es ihnen. Klar, er konnte es nicht und ziemlich rot ins Gesicht musste er zugeben, dass das letzte Software Update doch nichts beim Berganfahren gebracht hat - nun wollen sie mir ein neues Kupplung einbauen - mal schauen ob das hilft - also wer mit dem Softwareloesung abgespeist worden ist, schau mal beim Berganfahren....

Aber ich merke dass ich alt werde, wollte mir doch ein Automatik zulegen aber kein drehmomentwandler sondern Doppelkupplung, habe daher ne A5 3.0 TDI S-Tronic gekauft....

...wer Interesse an meiner 3er Cabrio hat, 09/08, 90tkm fuer 29000€ hat, voll Ausstattung ausser M (Schwarz, Leder, Sportsitze, HDD Navi, Bluetooth, PDC, HiFi, Technologie Paket etc , PN an mich 😉

Beste Antwort im Thema

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Audi! Wir haben einen A4 Avant 2,0 TFSI und einen 320d Touring in der Garage stehen. Eines ist sicher: In Zukunft werden da zwei BMW stehen!

Gegen die Standardprobleme des Audi (starke Vibrationen, schlecht ansprechender Motor, extrem schlechte Traktion bei Frontantrieb, schlechte Fahrwerke v.a. beim A5, Spiel im Getriebe, viel Plastik im Cockpit, konkurrenzlos schlechte Bedienung aller Elemente wenn kein Navi verbaut ist, billige Schalter usw.) ist selbst ein Montagsauto-BMW noch eine Erleichterung.

Mein 320d hat - ebenso wie der Vorgänger - auch die rupfende Kupplung. Allerdings tritt das nur auf, wenn man ganz sachte mit wenig Gas anfährt. Ich finde, es gibt wesentlich schlimmere Probleme als das.

Zu teuer sind sie beide - aber wie Audi sich selbst ernsthaft als "Premiumhersteller" bezeichnen kann, bleibt mir bis dato ziemlich schleierhaft.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wobbly



Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Was ist den deine Muttersprache wenn ich fragen darf? Ich bin nämlich auch kein Deutscher und beherrsche meine Muttersprache (die ich übrigens als erstes gelernt habe) genauso gut wie Deutsch. Englisch kann ich auch fließend anbieten. 🙂

Mann muss seinen Horizont erweitern um Konkurrenzfähig zu bleiben. 😉

ich beherrsche sämtliche Dialekten - von Geordie ueber Brummi bis zum Schotte.... englisch ist meine Muttersprache obwohl wir alle wissen, wie die englaender in Europa normalerweise kommunizieren:

Erstmals freundlich auf Englisch eine Frage stellen. Wenn der Partner darauf nicht reagiert, dann die Frage nochmal wiederholen. Wenn er immer noch nicht darauf reagiert, dann noch etwas lauter hinterfragen bis ein Antwort erzielt wird.

Schliesslich meint der Brite: Der hat mich nicht gehoert, daher rede ich lauter.....

Ich musste mein Vater sagen "Er hat dich gehoert, er hat dich jedoch nicht verstanden und ob du lauter redest oder nicht, er wird dich mit deinem Akzent auch nicht verstehen koennen!" 😁

😁😁

Jaja, die Dialekte. 🙂 Wenn ich online mit meinem US Clan zock und dann kommt ein schwarzer online wirds auch heftig. Denn einer kommt noch aus UK, der andere aus Kambodscha und ich eben aus Deutschland. Funktionieren tuts trotzdem.

@sooper_mo: Ich finde er beherrscht deutsch doch super. Man sollte nie vergessen, dass deutsch nicht allzu einfach ist.

Grüße

Zitat:

Kumpel hat so einen A5 3,0tdi DSG Quattro ...
Geht wie die Pest ab der Schlitten

Also auch finde, dass der oben genannte A5 super geht.

@Sirui: Definiere "330d geht sogar besser". Meinst du damit 0-100kmh? V-Max? Rennstrecke?
Und was heißt, wenn der 335 kommt, sieht Audi dumm aus? Du weißt schon, dass es noch mehr als den "A5 3.0 tdi" gibt?

Ich hoffe er hat sich schon im Audi Forum die ganzen Probleme und zickerein mit der S-Tronic durchgelesen. Viel Spaß bei der hüpferei beim Einparken.😁

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


@Sirui: Definiere "330d geht sogar besser". Meinst du damit 0-100kmh? V-Max? Rennstrecke?

Ich bin den 3.0 TDI selbst über ein WE probegefahren und muß das was Siriu sagt leider bestätigen. Der 3.0 TDI ist einfach nicht drehfreudig, reagiert relativ träge aufs Gas und läuft von der Leistungsentfaltung wesentlich unkultivierter als der 30d. Mehr verbrauchen tut er ausserdem. In meinem Fall waren es ca. 1.5Liter! und das finde ich schon eine dicke Hausnummer.

Wegen der Leistungsentfaltung: Ab ca. 2000rpm kommt ein riesen Bumms und er zerrt nach vorne wie bekloppt, allerdings lässt der Druck auch sehr schnell wieder nach. Der Einsatz des Turbos ist wesentlich "stressiger" gestaltet als beim BMW Pendant. Wahrscheinlich kommt daher der Eindruck, dass er "super geht". Der einzige Vorteil liegt meiner Meinung nach darin, dass der 3.0 TDI etwas leiser nagelt.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


@Sirui: Definiere "330d geht sogar besser". Meinst du damit 0-100kmh? V-Max? Rennstrecke?
Ich bin den 3.0 TDI selbst über ein WE probegefahren und muß das was Siriu sagt leider bestätigen. Der 3.0 TDI ist einfach nicht drehfreudig, reagiert relativ träge aufs Gas und läuft von der Leistungsentfaltung wesentlich unkultivierter als der 30d. Mehr verbrauchen tut er ausserdem. In meinem Fall waren es ca. 1.5Liter! und das finde ich schon eine dicke Hausnummer.

Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, aber ich finde er war in allen lebenslagen souverän.

Zitat:

Wegen der Leistungsentfaltung: Ab ca. 2000rpm kommt ein riesen Bumms und er zerrt nach vorne wie bekloppt, allerdings lässt der Druck auch sehr schnell wieder nach. Der Einsatz des Turbos ist wesentlich "stressiger" gestaltet als beim BMW Pendant. Wahrscheinlich kommt daher der Eindruck, dass er "super geht". Der einzige Vorteil liegt meiner Meinung nach darin, dass der 3.0 TDI etwas leiser nagelt.

Es soll Leute geben, die dieses Turbo Bumms mögen.

Das andere aber sind die Fakten. Und da liegt der 330 definitiv nicht vorne, was Beschleunigungszahlen angeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


@Sirui: Definiere "330d geht sogar besser". Meinst du damit 0-100kmh? V-Max? Rennstrecke?
Mehr verbrauchen tut er ausserdem. In meinem Fall waren es ca. 1.5Liter! und das finde ich schon eine dicke Hausnummer.

Den Mehrverbrauch würde ich auf den Allrad schieben ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Mehr verbrauchen tut er ausserdem. In meinem Fall waren es ca. 1.5Liter! und das finde ich schon eine dicke Hausnummer.
Den Mehrverbrauch würde ich auf den Allrad schieben ! 🙂

Allrad macht bei den 330d´s etwa 0,7 Liter aus...

mein persönlicher Vergleich: der neue 245 PS mit X-Drive schafft fast die Verbrauchswerte vom "alten" 231 PS ohne Allrad

aber nicht jeder braucht Allrad 🙂

aber doch bitte alles nur nicht audi 😁 naja bin nicht der größte fan der ringe aber dennoch viel spaß mit dem neuen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Wegen der Leistungsentfaltung: Ab ca. 2000rpm kommt ein riesen Bumms und er zerrt nach vorne wie bekloppt, allerdings lässt der Druck auch sehr schnell wieder nach. Der Einsatz des Turbos ist wesentlich "stressiger" gestaltet als beim BMW Pendant. Wahrscheinlich kommt daher der Eindruck, dass er "super geht". Der einzige Vorteil liegt meiner Meinung nach darin, dass der 3.0 TDI etwas leiser nagelt.

Hey, das sind auch genau meine Eindrücke bei einer Probefahrt gewesen. Der Bums setzt plötzlich und heftig ein. Ich hatte die Version mit Schaltgetriebe. Das war mir insgesamt auch zu aufgeregt. Aber das ist tatsächlich Geschmackssache. Was aber deutlich besser war, war der Klang. Der Motor klang nach meinen Eindrücken ähnlich laut wie der 330d, hörte sich aber deutlich angenehmer an.

Was letztendlich das endgültige KO für den A5 war: Das Fahrwerk empfand ich als knüppelhart (war mit Sportfahrwerk, das ging gar nicht) und außerdem gab es die Automatikversionen nur in einem deutlich höheren Preissegment als der E92 mit Automatik.

Aber von der Optik und Innenraum finde ich den A5 bis auf die Front insgesamt einen Ticken besser als den E92. Sind beides zwei sehr schöne Coupes.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Wegen der Leistungsentfaltung: Ab ca. 2000rpm kommt ein riesen Bumms und er zerrt nach vorne wie bekloppt, allerdings lässt der Druck auch sehr schnell wieder nach. Der Einsatz des Turbos ist wesentlich "stressiger" gestaltet als beim BMW Pendant. Wahrscheinlich kommt daher der Eindruck, dass er "super geht". Der einzige Vorteil liegt meiner Meinung nach darin, dass der 3.0 TDI etwas leiser nagelt.

Also ich fahr beides häufig genug und kann dazu eins sagen: beide Motoren sind auf ihre Art und Weise klasse. Der 3.0TDI mit 240PS hat untenrum den von dir erwähnten Bumms. Dafür ist er obenrum nicht so drehfreudig. Der x30d ist drehfreudiger, dafür hat er nicht diesen enormen Bumms untenrum. Zwei Charaktäre, beide gut auf ihre Weise. Einzig bei über 200kmh ist der x30d dadurch, dass er etwas drehfreudiger ist, subjektiv etwas schneller.

Was den Verbrauch angeht: genau das war der Grund für mich beim A6 in der Zeit, als es den 240PS-3.0TDI noch nicht gab zum 2.7TDI zu greifen. Ich brauch quattro die meiste Zeit einfach nicht, stattdessen bringt es Reibung und die spürt man obenrum halt auch ganz gut. Gut, mir ging's dabei nicht nur um den Verbrauch, sondern auch um die 1%, aber ich hab halt kein Sinn darin gesehen, für das bisschen mehr soviel Geld mehr auszugeben. Zurück zum 3.0TDI: Dadurch, dass aber die Drehmomentkurve so ist, wie sie ist, kann man den 3.0TDI quattro mit weniger als 1,5L Mehrverbrauch fahren, aber man muss halt etwas anders fahren.

es gibt mehr als einen a5 3,0 tdi ?! hab ich was verpasst a5 4.2 tdi ?!?

der 3.0tdi vom audi ist kein vergleich mit dem 245ps 3.0d von bmw.
der audi ist im gesamten drehzahlbereich 1 liga drunter.

ich habe den 335d mit dem 3l biturbo, der läuft noch etwas besser als der 245ps bmw 3.0d, aber nicht extrem besser.

dazu ist der 3.0tdi von audi dann 2 ligen drunter...

natürlich das ganze aus einer leistungsfreak perspektive, alle 3 autos sind mehr als ausreichend motorisiert das ist keine frage

Viel Spaß mitm neuen und du hast dir ja was richtig schönes ausgesucht 😁

Zitat:

Original geschrieben von afis


Also ich fahr beides häufig genug und kann dazu eins sagen: beide Motoren sind auf ihre Art und Weise klasse. Der 3.0TDI mit 240PS hat untenrum den von dir erwähnten Bumms. Dafür ist er obenrum nicht so drehfreudig. Der x30d ist drehfreudiger, dafür hat er nicht diesen enormen Bumms untenrum. Zwei Charaktäre, beide gut auf ihre Weise. Einzig bei über 200kmh ist der x30d dadurch, dass er etwas drehfreudiger ist, subjektiv etwas schneller.

Freut mich, dass meine Eindrücke von Euch geteilt werden.

Insgesamt hat mir die Charakteristik des 30d einfach besser gefallen, da er wesentlich sensibler aufs Gas anspricht. Ich bin noch nie einen so drehfreudigen, ja sogar sportlichen Diesel gefahren. Jeder kleine Druck aufs Pedal wird nahezu ohne Turbo-Verzögerung sofort in Bewegung umgesetzt. Einfach toll.

Zitat:

Original geschrieben von jkl05


Es soll Leute geben, die dieses Turbo Bumms mögen.

Mag sein, ich finds trotzdem unhübsch wenn die Leistungsentfaltung so ungleichmässig ist. Das ging mir schon bei den Rumpeldüse Modellen auf den Nerv.

Zitat:

Original geschrieben von jkl05


Das andere aber sind die Fakten. Und da liegt der 330 definitiv nicht vorne, was Beschleunigungszahlen angeht.

Kenne ich anders aber darum solls hier nicht gehen. Die Unterschiede sind eh nur minimal. Trotzdem würde mich mal interessieren woher Du die erwähnten Zahlen hast?

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von afis


Also ich fahr beides häufig genug und kann dazu eins sagen: beide Motoren sind auf ihre Art und Weise klasse. Der 3.0TDI mit 240PS hat untenrum den von dir erwähnten Bumms. Dafür ist er obenrum nicht so drehfreudig. Der x30d ist drehfreudiger, dafür hat er nicht diesen enormen Bumms untenrum. Zwei Charaktäre, beide gut auf ihre Weise. Einzig bei über 200kmh ist der x30d dadurch, dass er etwas drehfreudiger ist, subjektiv etwas schneller.
Freut mich, dass meine Eindrücke von Euch geteilt werden.

Insgesamt hat mir die Charakteristik des 30d einfach besser gefallen, da er wesentlich sensibler aufs Gas anspricht. Ich bin noch nie einen so drehfreudigen, ja sogar sportlichen Diesel gefahren. Jeder kleine Druck aufs Pedal wird nahezu ohne Turbo-Verzögerung sofort in Bewegung umgesetzt. Einfach toll.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von jkl05


Es soll Leute geben, die dieses Turbo Bumms mögen.
Mag sein, ich finds trotzdem unhübsch wenn die Leistungsentfaltung so ungleichmässig ist. Das ging mir schon bei den Rumpeldüse Modellen auf den Nerv.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von jkl05


Das andere aber sind die Fakten. Und da liegt der 330 definitiv nicht vorne, was Beschleunigungszahlen angeht.
Kenne ich anders aber darum solls hier nicht gehen. Die Unterschiede sind eh nur minimal. Trotzdem würde mich mal interessieren woher Du die erwähnten Zahlen hast?

Abend,

z.B.: Auto Motor und Sport. BMW 330d 254 PS 0-100 kmh 6,3 sekunden
Und der 3.0 TDI wird mit 5,9 sek angebeben, mit knapp über 6 in Zeitschriften gemessen. Dem entsprechend kann ich da eben nicht erkennen, warum ein 330d besser gehen sollte. Mir kann keiner weiß machen, dass er 0,1 Sekunde auf einer öffentlichen Straße raus fährt.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Freut mich, dass meine Eindrücke von Euch geteilt werden.

Insgesamt hat mir die Charakteristik des 30d einfach besser gefallen, da er wesentlich sensibler aufs Gas anspricht. Ich bin noch nie einen so drehfreudigen, ja sogar sportlichen Diesel gefahren. Jeder kleine Druck aufs Pedal wird nahezu ohne Turbo-Verzögerung sofort in Bewegung umgesetzt. Einfach toll.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Mag sein, ich finds trotzdem unhübsch wenn die Leistungsentfaltung so ungleichmässig ist. Das ging mir schon bei den Rumpeldüse Modellen auf den Nerv.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Kenne ich anders aber darum solls hier nicht gehen. Die Unterschiede sind eh nur minimal. Trotzdem würde mich mal interessieren woher Du die erwähnten Zahlen hast?
Abend,

z.B.: Auto Motor und Sport. BMW 330d 254 PS 0-100 kmh 6,3 sekunden
Und der 3.0 TDI wird mit 5,9 sek angebeben, mit knapp über 6 in Zeitschriften gemessen. Dem entsprechend kann ich da eben nicht erkennen, warum ein 330d besser gehen sollte. Mir kann keiner weiß machen, dass er 0,1 Sekunde auf einer öffentlichen Straße raus fährt.

stell mal bitte deine mindestens 6 Links ein. Nur damit ich selber mal vergleichen kann. Ich hoffe das sind auch die werten von beiden QP,s . BMW.de = 6,0 / Audi.de = 6,1. Bin mal gespannt auf deine Test Links. Danke

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von JKL05

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von JKL05

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Abend,

z.B.: Auto Motor und Sport. BMW 330d 254 PS 0-100 kmh 6,3 sekunden
Und der 3.0 TDI wird mit 5,9 sek angebeben, mit knapp über 6 in Zeitschriften gemessen. Dem entsprechend kann ich da eben nicht erkennen, warum ein 330d besser gehen sollte. Mir kann keiner weiß machen, dass er 0,1 Sekunde auf einer öffentlichen Straße raus fährt.

stell mal bitte deine mindestens 6 Links ein. Nur damit ich selber mal vergleichen kann. Ich hoffe das sind auch die werten von beiden QP,s . BMW.de = 6,0 / Audi.de = 6,1. Bin mal gespannt auf deine Test Links. Danke

Hallo erstmal 🙂

Wieso sollte ich ein halbes dutzend Quellen aufzeigen? Die Werte, die ich bisher gesehen habe, variieren je nach Test. Da es sich sich bei den Unterschieden aber immer nur um wenige zehntel Sekunden handelt, schrieb ich, dass man es keineswegs als Fakt betrachten kann, dass der 330d einem 3.0 TDI davon fährt. Das ist alles. Warum du jetzt so vehement gegen meine Aussage vorgehst, kann ich nicht verstehen. Ich deute es mal als Verbisseneit, den eigenen Kauf / die eigene Marke zu verteidigen.
Machen wir es andersrum: Beweise du, dass die Aussage "ein 330d geht sogar besser", zutrifft. Die Werte der Hersteller sprechen da keine deutliche Sprache, schon gar nicht im Alltags Gebrauch. Des Weiteren habe ich noch keine Antwort auf meine eigentliche Frage auf die Aussage "Ein 330d geht sogar besser" erhalten. Ich wollte wissen, auf was dies bezogen ist: 0-100 kmh, 80-120 kmh, 0-200 kmh, V-Max, etc.? Von dem her kann abschließend kein Urteil gebildet werden, ob die Aussage im Kontext zutrifft oder nicht. Da keine genaueren Angaben dabei waren, und bisher auch nicht kamen, habe ich diese in Frage gestellt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen