und adieu BMW, hallo Audi ;)

BMW 3er E90

Hi Leute,

nach mehrere BMWs habe ich mit dem aktuellen E93 das Problem "rupfende Kupplung" (O Ton BMW - Lern mit dem Kupplung umzugehen) - habe der Techniker zum 🙂 geholt, habe ich ihm das Auto auf einem Berg gegeben und gesagt, wenn Sie anfahren koennen, ohne dass das Auto hupft, schenke ich es ihnen. Klar, er konnte es nicht und ziemlich rot ins Gesicht musste er zugeben, dass das letzte Software Update doch nichts beim Berganfahren gebracht hat - nun wollen sie mir ein neues Kupplung einbauen - mal schauen ob das hilft - also wer mit dem Softwareloesung abgespeist worden ist, schau mal beim Berganfahren....

Aber ich merke dass ich alt werde, wollte mir doch ein Automatik zulegen aber kein drehmomentwandler sondern Doppelkupplung, habe daher ne A5 3.0 TDI S-Tronic gekauft....

...wer Interesse an meiner 3er Cabrio hat, 09/08, 90tkm fuer 29000€ hat, voll Ausstattung ausser M (Schwarz, Leder, Sportsitze, HDD Navi, Bluetooth, PDC, HiFi, Technologie Paket etc , PN an mich 😉

Beste Antwort im Thema

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Audi! Wir haben einen A4 Avant 2,0 TFSI und einen 320d Touring in der Garage stehen. Eines ist sicher: In Zukunft werden da zwei BMW stehen!

Gegen die Standardprobleme des Audi (starke Vibrationen, schlecht ansprechender Motor, extrem schlechte Traktion bei Frontantrieb, schlechte Fahrwerke v.a. beim A5, Spiel im Getriebe, viel Plastik im Cockpit, konkurrenzlos schlechte Bedienung aller Elemente wenn kein Navi verbaut ist, billige Schalter usw.) ist selbst ein Montagsauto-BMW noch eine Erleichterung.

Mein 320d hat - ebenso wie der Vorgänger - auch die rupfende Kupplung. Allerdings tritt das nur auf, wenn man ganz sachte mit wenig Gas anfährt. Ich finde, es gibt wesentlich schlimmere Probleme als das.

Zu teuer sind sie beide - aber wie Audi sich selbst ernsthaft als "Premiumhersteller" bezeichnen kann, bleibt mir bis dato ziemlich schleierhaft.

93 weitere Antworten
93 Antworten

dann ist meine BMW Welt wieder in Ordnung, aber bei Jaguar gibts nur diesen einen Diesel. Das Angebot ist wirklich mit BMW vergleichbar

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von berschle


BMW hat schon seit Jahren den stärksten 3L-Diesel im x35d mit 286 PS (alter M57-Motor) verbaut. Seit Herbst 2009 im GT sogar mit 300PS (neuer Motor N57) und im X6 und 7er F10 als x40d (Motor N57) mit 306 PS.😉
Hast du recht. Das ist was mich bei Audi nervt... Audi hat keine 3.0 Diesel Konkurenz zu 35d. Anscheinend will den S4 nicht angreifen... Da bin ich enttäuscht...

Wie ich Deiner Signatur entnehmen kann hast Du Deinem 3.0 tdi eine ordentliche Leistungssteigerung von 90 PS spendiert. Was hast Du dazu alles machen lassen - nur mit Chiptuning geht das ja nicht, oder? Hast Du auch schon Messwerte zur Beschleunigung von 100-200 und Höchstgeschwindigkeit sammeln können?

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Wie ich Deiner Signatur entnehmen kann hast Du Deinem 3.0 tdi eine ordentliche Leistungssteigerung von 90 PS spendiert. Was hast Du dazu alles machen lassen - nur mit Chiptuning geht das ja nicht, oder?

Ja, noch Turbolader und Kleinigkeiten dazu...

Zitat:

Hast Du auch schon Messwerte zur Beschleunigung von 100-200 und Höchstgeschwindigkeit sammeln können?

Noch nicht, weil für mich nicht die Tabellenwerte wichtig sind, aber mein "Po-Po Meter". 😁 Und da habe ich den Unterschied sofort gemerkt. 😉 Das 266 Km/h Video war noch bevor Tuning aufgezeichnet...

Sonst, wollte ich die neueste Generation von X-Drive mit DPC im X6 testen... Ich habe 2-mal die Probefahrt vereinbart und 2-mal wurde am "Tattag" abgesagt... Es hat mich sooo... abgeraten...

MfG,
Rudi

Zitat:

Zitat:

Hast Du auch schon Messwerte zur Beschleunigung von 100-200 und Höchstgeschwindigkeit sammeln können?</blockquote>
Noch nicht, weil für mich nicht die Tabellenwerte wichtig sind, aber mein "Po-Po Meter". 😁 Und da habe ich den Unterschied sofort gemerkt. 😉 Das 266 Km/h Video war noch bevor Tuning aufgezeichnet...

Auf mein Po-Po-Meter verlasse ich mich beim Ansprechverhalten des Motors, beim Einlenkverhalten, beim Fahrwerkskomfort und insgesamt was den Wohlfühleffekt im Fahrzeug angeht.

Was Fahrleistungen angeht verlasse ich mich lieber auf echte Messwerte. Warum? Selbst ein Rennfahrer tut sich schwer eine Sekunde Unterschied von 100-200 in zwei unterschiedlichen Fahrzeugen ohne Messuhr festzustellen. Eine Stoppuhr bei identischen Messbedingungen hat da schon für manche Überraschung gesorgt.

Bisher hatte ich an meinem 330d noch nicht das Bedürfnis einer Leistungsspritze. Einzig die Vmax.-Begrenzung geht mir manchmal auf den Sender. Sollte ich meinen 330d aber irgendwann chippen lassen, dann definitiv mit einer Beschleunigungsmessung vorher/ nachher. Ganz einfach deshalb, weil es bei Tunern viele schwarze Schafe gibt und ich aus sicherer Quelle weiß, dass die angebotenen Leistungsmessungen auf Prüfständen teilweise gefaked sind. Hier wird dann z.B. einfach mal bei der 2. Messung der Ventilator anders positioniert und schon hat das Fahrzeug nochmal zusätzlich 20 PS mehr auf dem Papier.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich will in keiner Weiße die Leistung Deines Wagens bezweifeln - ganz im Gegenteil. Ich will damit nur sagen, dass es praktisch keine genauere Leistungsmessung an einem Fahrzeug gibt, als Beschleunigungswerte. Natürlich auch nur dann, wenn die Strecke absolut eben und windstill ist. Da muss man einfach ehrlich zu sich selbst sein.

P.S.: Weiterhin viel Spaß mit Deinem 3.0 Quattro, der stand für mich beim meiner Auswahl gleich auf Platz zwei.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen