und adieu BMW, hallo Audi ;)
Hi Leute,
nach mehrere BMWs habe ich mit dem aktuellen E93 das Problem "rupfende Kupplung" (O Ton BMW - Lern mit dem Kupplung umzugehen) - habe der Techniker zum 🙂 geholt, habe ich ihm das Auto auf einem Berg gegeben und gesagt, wenn Sie anfahren koennen, ohne dass das Auto hupft, schenke ich es ihnen. Klar, er konnte es nicht und ziemlich rot ins Gesicht musste er zugeben, dass das letzte Software Update doch nichts beim Berganfahren gebracht hat - nun wollen sie mir ein neues Kupplung einbauen - mal schauen ob das hilft - also wer mit dem Softwareloesung abgespeist worden ist, schau mal beim Berganfahren....
Aber ich merke dass ich alt werde, wollte mir doch ein Automatik zulegen aber kein drehmomentwandler sondern Doppelkupplung, habe daher ne A5 3.0 TDI S-Tronic gekauft....
...wer Interesse an meiner 3er Cabrio hat, 09/08, 90tkm fuer 29000€ hat, voll Ausstattung ausser M (Schwarz, Leder, Sportsitze, HDD Navi, Bluetooth, PDC, HiFi, Technologie Paket etc , PN an mich 😉
Beste Antwort im Thema
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Audi! Wir haben einen A4 Avant 2,0 TFSI und einen 320d Touring in der Garage stehen. Eines ist sicher: In Zukunft werden da zwei BMW stehen!
Gegen die Standardprobleme des Audi (starke Vibrationen, schlecht ansprechender Motor, extrem schlechte Traktion bei Frontantrieb, schlechte Fahrwerke v.a. beim A5, Spiel im Getriebe, viel Plastik im Cockpit, konkurrenzlos schlechte Bedienung aller Elemente wenn kein Navi verbaut ist, billige Schalter usw.) ist selbst ein Montagsauto-BMW noch eine Erleichterung.
Mein 320d hat - ebenso wie der Vorgänger - auch die rupfende Kupplung. Allerdings tritt das nur auf, wenn man ganz sachte mit wenig Gas anfährt. Ich finde, es gibt wesentlich schlimmere Probleme als das.
Zu teuer sind sie beide - aber wie Audi sich selbst ernsthaft als "Premiumhersteller" bezeichnen kann, bleibt mir bis dato ziemlich schleierhaft.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Ich finde nun hast du dich aber über Gebühr selbst bestraft!
....und ich habe Dir 1.000.000 mal gesagt & geschrieben das Du nicht so übertreiben sollst!🙄
Grüße
Glückwunsch zum neuen Auto. Nach sovielen BMWs sei Dir der Wechsel nochmal verziehen 😁 Eventuell sieht man Dich ja irgendwann wieder mit einer anderen Marke herumfahren.
Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Hi Leute,nach mehrere BMWs habe ich mit dem aktuellen E93 das Problem "rupfende Kupplung" (O Ton BMW - Lern mit dem Kupplung umzugehen) - habe der Techniker zum 🙂 geholt, habe ich ihm das Auto auf einem Berg gegeben und gesagt, wenn Sie anfahren koennen, ohne dass das Auto hupft, schenke ich es ihnen. Klar, er konnte es nicht und ziemlich rot ins Gesicht musste er zugeben, dass das letzte Software Update doch nichts beim Berganfahren gebracht hat - nun wollen sie mir ein neues Kupplung einbauen - mal schauen ob das hilft - also wer mit dem Softwareloesung abgespeist worden ist, schau mal beim Berganfahren....
Aber ich merke dass ich alt werde, wollte mir doch ein Automatik zulegen aber kein drehmomentwandler sondern Doppelkupplung, habe daher ne A5 3.0 TDI S-Tronic gekauft....
...wer Interesse an meiner 3er Cabrio hat, 09/08, 90tkm fuer 29000€ hat, voll Ausstattung ausser M (Schwarz, Leder, Sportsitze, HDD Navi, Bluetooth, PDC, HiFi, Technologie Paket etc , PN an mich 😉
Nicht schlecht der Specht. Nach 1,5 Jahren schon 90.000KM runter geknallt. Eventuell sollte man beim Autofahren n Deutschkurs durch die Lautsprecher jagen. 😉
Ansonsten viel Spaß mit dem Audi. 😉
Ähnliche Themen
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Audi! Wir haben einen A4 Avant 2,0 TFSI und einen 320d Touring in der Garage stehen. Eines ist sicher: In Zukunft werden da zwei BMW stehen!
Gegen die Standardprobleme des Audi (starke Vibrationen, schlecht ansprechender Motor, extrem schlechte Traktion bei Frontantrieb, schlechte Fahrwerke v.a. beim A5, Spiel im Getriebe, viel Plastik im Cockpit, konkurrenzlos schlechte Bedienung aller Elemente wenn kein Navi verbaut ist, billige Schalter usw.) ist selbst ein Montagsauto-BMW noch eine Erleichterung.
Mein 320d hat - ebenso wie der Vorgänger - auch die rupfende Kupplung. Allerdings tritt das nur auf, wenn man ganz sachte mit wenig Gas anfährt. Ich finde, es gibt wesentlich schlimmere Probleme als das.
Zu teuer sind sie beide - aber wie Audi sich selbst ernsthaft als "Premiumhersteller" bezeichnen kann, bleibt mir bis dato ziemlich schleierhaft.
Kumpel hat so einen A5 3,0tdi DSG Quattro ...
Geht wie die Pest ab der Schlitten. Aber hat auch die Pest, sodass er ständig damit in der Werkstatt ist und das mit nur 25,000 km bis jetzt in 2 Jahren ...
Er hingegen will jetzt das nächste Auto bei BMW leasen und zwar einen 635i ...
Das Traktor brummen es Diesel Tdi mag er nicht mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Nicht schlecht der Specht. Nach 1,5 Jahren schon 90.000KM runter geknallt. Eventuell sollte man beim Autofahren n Deutschkurs durch die Lautsprecher jagen. 😉Ansonsten viel Spaß mit dem Audi. 😉
Wie waers wenn wir beide eine Runde in meiner Muttersprache reden wuerden - wenn Du meine Muttersprache besser beherrscht wie ich Deine, dann gebe ich mich geschlagen..... Topp, die Wette gilt??? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Wie waers wenn wir beide eine Runde in meiner Muttersprache reden wuerden - wenn Du meine Muttersprache besser beherrscht wie ich Deine, dann gebe ich mich geschlagen..... Topp, die Wette gilt??? ;-)Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Nicht schlecht der Specht. Nach 1,5 Jahren schon 90.000KM runter geknallt. Eventuell sollte man beim Autofahren n Deutschkurs durch die Lautsprecher jagen. 😉Ansonsten viel Spaß mit dem Audi. 😉
Was ist den deine Muttersprache wenn ich fragen darf? Ich bin nämlich auch kein Deutscher und beherrsche meine Muttersprache (die ich übrigens als erstes gelernt habe) genauso gut wie Deutsch. Englisch kann ich auch fließend anbieten. 🙂
Mann muss seinen Horizont erweitern um Konkurrenzfähig zu bleiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Kumpel hat so einen A5 3,0tdi DSG Quattro ...Geht wie die Pest ab der Schlitten. Aber hat auch die Pest, sodass er ständig damit in der Werkstatt ist und das mit nur 25,000 km bis jetzt in 2 Jahren ...
Er hingegen will jetzt das nächste Auto bei BMW leasen und zwar einen 635i ...
Das Traktor brummen es Diesel Tdi mag er nicht mehr ...
Geht wie die Pest?? Ein 330d geht sogar besser, WOW 🙄! Geschweige denn wir bringen noch den 335d mit ins Spiel, dann "GAME OVER" Audi. Leider bietet ja der VW Premiumverschnitt, genannt Audi kein vergleichbares Triebwerk in dieser Klasse.
Aber um das Thema Mängel an zu gehen, ich denke, dass hier keiner der beiden Hersteller eine weiße Weste hat. Sowohl Audi als auch BMW haben ihre Krankheiten, MB sicher auch 😁. Die kochen alle nur mit Wasser...
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Was ist den deine Muttersprache wenn ich fragen darf? Ich bin nämlich auch kein Deutscher und beherrsche meine Muttersprache (die ich übrigens als erstes gelernt habe) genauso gut wie Deutsch. Englisch kann ich auch fließend anbieten. 🙂Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Wie waers wenn wir beide eine Runde in meiner Muttersprache reden wuerden - wenn Du meine Muttersprache besser beherrscht wie ich Deine, dann gebe ich mich geschlagen..... Topp, die Wette gilt??? ;-)
Mann muss seinen Horizont erweitern um Konkurrenzfähig zu bleiben. 😉
ich beherrsche sämtliche Dialekten - von Geordie ueber Brummi bis zum Schotte.... englisch ist meine Muttersprache obwohl wir alle wissen, wie die englaender in Europa normalerweise kommunizieren:
Erstmals freundlich auf Englisch eine Frage stellen. Wenn der Partner darauf nicht reagiert, dann die Frage nochmal wiederholen. Wenn er immer noch nicht darauf reagiert, dann noch etwas lauter hinterfragen bis ein Antwort erzielt wird.
Schliesslich meint der Brite: Der hat mich nicht gehoert, daher rede ich lauter.....
Ich musste mein Vater sagen "Er hat dich gehoert, er hat dich jedoch nicht verstanden und ob du lauter redest oder nicht, er wird dich mit deinem Akzent auch nicht verstehen koennen!" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Siehe mein Unterschrift.... meine Autos behalte ich um die 18 Monate, bei dem Benz war es nur 6 Monate.... gewandelt - oder sollte ich lieber auf Neudeutsch sagen "bin vom Kaufvertrag zurueckgetreten".....Zitat:
Aber um das Thema Mängel an zu gehen, ich denke, dass hier keiner der beiden Hersteller eine weiße Weste hat. Sowohl Audi als auch BMW haben ihre Krankheiten, MB sicher auch 😁. Die kochen alle nur mit Wasser...
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Gegen die Standardprobleme des Audi (starke Vibrationen, schlecht ansprechender Motor, extrem schlechte Traktion bei Frontantrieb, schlechte Fahrwerke v.a. beim A5, Spiel im Getriebe, viel Plastik im Cockpit, konkurrenzlos schlechte Bedienung aller Elemente wenn kein Navi verbaut ist, billige Schalter usw.) ist selbst ein Montagsauto-BMW noch eine Erleichterung.
Komisch, ich habe den gleichen Audi wie Du, aber meiner ist innen (Stichwort Haptik) sehr hochwertig und klappert auch nach 156'000 km nicht, anders als unser Z4, dessen Qualität minimal über dem rollenden Schrotthaufen Mini liegt, bei unserem X3 ist es zugegebenermassen besser. $
Die Traktionsnachteile sind leider konzeptbedingt und dass weiss man von vornherein, dafür fährt sich die Karre idiotensicher.
Kupplungsrupfen: Find ich beim Z4 auch unangenehm, aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran...von solchen beknackten Klassifizierungen wie "Premiumhersteller" etc halte ich eh nix. Letztlich kommen für mich eh nur diese beiden Marken in Frage, weil mir die Autos am besten gefallen.
Greez
H.
Ich wünsche dem TE viel Glück mit dem neuen Fahrzeug!
Jeder gewichtet einen Mangel anders. Für mich sind Vibrationen ein Grund, ein Auto einstampfen zu lassen. Für mich gibt es nichts ekelhafteres als einen hüpfenden Bock.
Beim Audi kann die Kupplung jetzt nicht hüpfen, denn das wird/ist kein Schalter. 😉 BMW hätte aber auch einen (besser abgtestimmten) Automaten angeboten...