Unbekannte Historie -> Was alles vorsorglich wechseln? [Damit mein Golf möglichst lange überlebt]

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebes Forum,

ich habe mir einen Golf 4 Variant 4motion mit dem 90PS AGR Motor zugelegt.
Dieser soll mein zukünftiger treuer Begleiter für meine baldige Auswanderung nach Norwegen werden.

Ich habe ihn schon weitestgehend hergerichtet, ua:
- beide Schweller neu
- hinten komplette Bremsen+ Radlager neu
- alle Aggregateträger in den Türen abgedichtet
- Luftfilterkasten + E-Box abgedichtet
- Heckklappe entrostet und auch alles abgedichtet

Ich möchte mein bestes geben, damit mir das Fahrzeug möglichst lange erhalten bleibt.

Was noch ansteht ist:

- Zahnriemen+ Wapu neu
- Sämtliches Öle wechseln: Motor, Getriebe, Haldex, Differential und Lenkhydraulik
- Bremsflüssigkeit und Kühlmittel wechseln
- Diesel-, Pollen- und Luftfilter neu
- komplette Versiegelung des Unterbodens

Hat jemand von euch noch ein paar Tipps was ich sonst noch vorsorglich tauschen kann, bzw was in dem Alter gerne mal kaputt geht?

Ich möchte gerne möglichst gut vorbereitet sein.
Vor allem da in Norwegen die Dichte an Werkstätten sehr gering ist und diese sehr sehr teuer sind, möchte ich das wichtigste bereits erledigt haben.

Welches Werkzeug+ Ersatzteile sollte ich dabei haben, damit ich auch mal mitten in der Einöde mir selbst helfen kann?

Ich bin sehr dankbar für Eure Hilfe!

Liebe Grüße, Marcel

32 Antworten

Naja,

was ich hier lese, füllt fast alles, was man zum Fahren braucht oder auch nicht - wie einen ABS-Sensor!

Es scheint auch keiner in der "Generation Golf 4" aufgewachsen zu sein: Echtes Problem waren die vorderen elektrischen Fensterheber. Eventuell jetzt schon auf manuell rückrüsten.
Und immer eine Glühbirne für das hintere linke Bremslicht parat haben, falls dessen Elektrik der des Golf 4 GTI entspricht. Dort kann bei Defekt des hinteren linken Bremslichts der Motor keine Leistung mehr haben und nur noch irgendwie laufen. Sollte dein Diesel irgendwann nicht mehr ordentlich laufen, erstmal die linke Bremsleuchte checken und dann weiterschauen.
Das ist kein FAKE!!! - Das ist wirklich Ernst gemeint!!!

Gruss.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 8. Juni 2022 um 00:28:03 Uhr:


Naja,

was ich hier lese, füllt fast alles, was man zum Fahren braucht oder auch nicht - wie einen ABS-Sensor!

Es scheint auch keiner in der "Generation Golf 4" aufgewachsen zu sein: Echtes Problem waren die vorderen elektrischen Fensterheber. Eventuell jetzt schon auf manuell rückrüsten.
Und immer eine Glühbirne für das hintere linke Bremslicht parat haben, falls dessen Elektrik der des Golf 4 GTI entspricht. Dort kann bei Defekt des hinteren linken Bremslichts der Motor keine Leistung mehr haben und nur noch irgendwie laufen. Sollte dein Diesel irgendwann nicht mehr ordentlich laufen, erstmal die linke Bremsleuchte checken und dann weiterschauen.
Das ist kein FAKE!!! - Das ist wirklich Ernst gemeint!!!

Gruss.

Zum Fensterheber:
Bei mir waren beide Hebergestänge vorne schon gebrochen.
Seitdem diese vor ca 11 oder 12 Jahren gewechselt wurden null Probleme.
Könnte mir vorstellen, dass da was verbessert wurde.

Habe mir bewusst das Auto ohne elektrische Fensterheber geholt. Generell hat es nur die Basis Ausstattung ohne garnix.

Ich brauche diesen zusätzlichen Komfort nicht. Außerdem hat man dann weniger Elektronik, die irgendwann wieder kaputt geht.
Ich werde höchstens einen Tempomat nachrüsten, vorausgesetzt das Auto hat E-Gas.

Das mit der Rückleuchte stimmt tatsächlich. Ich hatte beide Kombi-Heckleuchten ausgebaut und dann lief das Auto im Notmodus. Hat etwig gedauert, bis ich gemerkt habe, dass es an den Lampen liegt.
Echt seltsam...

Deine Antwort
Ähnliche Themen