Unbekannte Historie -> Was alles vorsorglich wechseln? [Damit mein Golf möglichst lange überlebt]
Hallo liebes Forum,
ich habe mir einen Golf 4 Variant 4motion mit dem 90PS AGR Motor zugelegt.
Dieser soll mein zukünftiger treuer Begleiter für meine baldige Auswanderung nach Norwegen werden.
Ich habe ihn schon weitestgehend hergerichtet, ua:
- beide Schweller neu
- hinten komplette Bremsen+ Radlager neu
- alle Aggregateträger in den Türen abgedichtet
- Luftfilterkasten + E-Box abgedichtet
- Heckklappe entrostet und auch alles abgedichtet
Ich möchte mein bestes geben, damit mir das Fahrzeug möglichst lange erhalten bleibt.
Was noch ansteht ist:
- Zahnriemen+ Wapu neu
- Sämtliches Öle wechseln: Motor, Getriebe, Haldex, Differential und Lenkhydraulik
- Bremsflüssigkeit und Kühlmittel wechseln
- Diesel-, Pollen- und Luftfilter neu
- komplette Versiegelung des Unterbodens
Hat jemand von euch noch ein paar Tipps was ich sonst noch vorsorglich tauschen kann, bzw was in dem Alter gerne mal kaputt geht?
Ich möchte gerne möglichst gut vorbereitet sein.
Vor allem da in Norwegen die Dichte an Werkstätten sehr gering ist und diese sehr sehr teuer sind, möchte ich das wichtigste bereits erledigt haben.
Welches Werkzeug+ Ersatzteile sollte ich dabei haben, damit ich auch mal mitten in der Einöde mir selbst helfen kann?
Ich bin sehr dankbar für Eure Hilfe!
Liebe Grüße, Marcel
32 Antworten
Zitat:
@arpet schrieb am 30. Mai 2022 um 19:18:29 Uhr:
Die Heckscheibe ist eingeklebt, das Gummi ist meines Wissens hier nur zur Optik da, also egal.Bei der Dachreling habe ich Butylband verwendet, das kennst du bestimmt schon aus deiner Tür-Abdicht-Aktion.
Danke für den Tipp mit der Reling!
Ich glaube von selbst wär ich da niemals drauf gekommen.
Das werde ich auf jeden Fall in Angriff nehmen. Denn auf nochmal den kompletten Innenraum ausbauen und trocknen lassen habe ich definitiv keine Lust. 🙂
Original sind das so dünne Schaumstoff / Neopren Scheibchen die mit der Zeit bröseln. Ich hab daher auf die Flächen der Reling, die das Dach berührendas Band geklebt und zusätzlich in die Öffnung um das Gewinde herum eine "Wurst" geformt.
sofern noch nicht erneuert, würde ich das Scheibenwischergestänge austauschen. typisches G4 Problem, bleibt meist rostbedingt stecken, wenn man es braucht
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 2. Juni 2022 um 09:41:13 Uhr:
sofern noch nicht erneuert, würde ich das Scheibenwischergestänge austauschen. typisches G4 Problem, bleibt meist rostbedingt stecken, wenn man es braucht
Das habe ich bereits beim abdichten der E-Box auseinander gebaut und frisch eingefettet.
Trotzdem danke für den Tipp!
Ähnliche Themen
ich würde versuchen, vor Umzug nach Skandi noch einen Tempomaten zu installieren.
Der könnte sich dort schnell bezahlt machen ;-) und ist auch sonst ein angenehmes Teil.
Zitat:
@Espresso schrieb am 2. Juni 2022 um 10:19:30 Uhr:
ich würde versuchen, vor Umzug nach Skandi noch einen Tempomaten zu installieren.Der könnte sich dort schnell bezahlt machen ;-) und ist auch sonst ein angenehmes Teil.
Der Tipp ist gut! Dieser geht ja nur mit E-Gas oder? Das müsste ich erstmal checken.
Mal eine andere Frage: der Nutzer Golfhawx hat mir vorgeschlagen, die Zwangsentlüftung abzudichten.
Geht es dabei nur um den Rand des Rahmens, der undicht wird? Oder kann es auch durch diese Gummilippe rein kommen? Falls nicht könnte ich ja einfach nur Karosserie Dichtmasse um den Rahmen schmieren, oder?
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 2. Juni 2022 um 10:33:39 Uhr:
Mal eine andere Frage: der Nutzer Golfhawx hat mir vorgeschlagen, die Zwangsentlüftung abzudichten.
Geht es dabei nur um den Rand des Rahmens, der undicht wird? Oder kann es auch durch diese Gummilippe rein kommen? Falls nicht könnte ich ja einfach nur Karosserie Dichtmasse um den Rahmen schmieren, oder?
Mir und in der Werkstatt eines Freundes ist eigentlich nur untergekommen, dass der Rahmen einer Entlüftung im Blech sitzend, undicht wird, wenn es einen "Bumser" hinten seitlich gegen die Stoßstangenschürze gegeben hatte.
Noch ein Werkzeug-Vorschlag:
Adaptersatz für die unterschiedlichen Vierkant-Steckanschlüsse - z.B.:
BGS ADAPTERSATZ Art. 199, 6-tlg.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 2. Juni 2022 um 10:33:39 Uhr:
Zitat:
@Espresso schrieb am 2. Juni 2022 um 10:19:30 Uhr:
ich würde versuchen, vor Umzug nach Skandi noch einen Tempomaten zu installieren.Der könnte sich dort schnell bezahlt machen ;-) und ist auch sonst ein angenehmes Teil.
Der Tipp ist gut! Dieser geht ja nur mit E-Gas oder? Das müsste ich erstmal checken.
Mal eine andere Frage: der Nutzer Golfhawx hat mir vorgeschlagen, die Zwangsentlüftung abzudichten.
Geht es dabei nur um den Rand des Rahmens, der undicht wird? Oder kann es auch durch diese Gummilippe rein kommen? Falls nicht könnte ich ja einfach nur Karosserie Dichtmasse um den Rahmen schmieren, oder?
Bei mir waren beide entlüftungen komplett aufgequollen und undicht. Diese werden nur am rahmen undicht. Das Wasser lief vom Kofferraum unter der Rücksitzbank bis in den Fußraum der Rückbank und war letzten Winter sogar gefroren.
Ich habe beide Entlüftungen gegen neue von VW getauscht.
Man kann die alte Dichtung aber sicher auch entfernen und 6mm Butylschnur reinlegen.
Oder eben von aussen mit Dichtmasse.
Hier mal eine Anleitung dazu:
https://freshprince007.wordpress.com/.../
Ich würde auf jeden Fall Kurbelwellensensor tauschen (macht um die 150Tkm oft schlapp); oder mindestens eine Reserve mit Inbuschlüssel ins Handschufach.
Wenn der KWS ausfällt dann stehst Du !
Mit passendem Inbusschlüssel ist der sogar auf der Landstrasse in max. 10min gewechselt.
Viel Erfolg
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 29. Mai 2022 um 09:35:08 Uhr:
Hallo liebes Forum,ich habe mir einen Golf 4 Variant 4motion mit dem 90PS AGR Motor zugelegt.
Dieser soll mein zukünftiger treuer Begleiter für meine baldige Auswanderung nach Norwegen werden.Ich habe ihn schon weitestgehend hergerichtet, ua:
- beide Schweller neu
- hinten komplette Bremsen+ Radlager neu
- alle Aggregateträger in den Türen abgedichtet
- Luftfilterkasten + E-Box abgedichtet
- Heckklappe entrostet und auch alles abgedichtetIch möchte mein bestes geben, damit mir das Fahrzeug möglichst lange erhalten bleibt.
Was noch ansteht ist:
- Zahnriemen+ Wapu neu
- Sämtliches Öle wechseln: Motor, Getriebe, Haldex, Differential und Lenkhydraulik
- Bremsflüssigkeit und Kühlmittel wechseln
- Diesel-, Pollen- und Luftfilter neu
- komplette Versiegelung des UnterbodensHat jemand von euch noch ein paar Tipps was ich sonst noch vorsorglich tauschen kann, bzw was in dem Alter gerne mal kaputt geht?
Ich möchte gerne möglichst gut vorbereitet sein.
Vor allem da in Norwegen die Dichte an Werkstätten sehr gering ist und diese sehr sehr teuer sind, möchte ich das wichtigste bereits erledigt haben.Welches Werkzeug+ Ersatzteile sollte ich dabei haben, damit ich auch mal mitten in der Einöde mir selbst helfen kann?
Ich bin sehr dankbar für Eure Hilfe!
Liebe Grüße, Marcel
Zitat:
@mot13alk schrieb am 4. Juni 2022 um 00:13:17 Uhr:
Ich würde auf jeden Fall Kurbelwellensensor tauschen (macht um die 150Tkm oft schlapp); oder mindestens eine Reserve mit Inbuschlüssel ins Handschufach.
Wenn der KWS ausfällt dann stehst Du !
Mit passendem Inbusschlüssel ist der sogar auf der Landstrasse in max. 10min gewechselt.
Viel Erfolg
Top! Wird berücksichtigt. Danke dir!
Abs Sensor ist bestimmt auch so ein Kandidat oder?
Gibt es noch andere Sensoren, die gerne mal kaputt gehen und man dann nicht mehr weiter kommt?
Zitat:
@das-markus schrieb am 4. Juni 2022 um 07:36:31 Uhr:
Vielleicht habe ich es überlesen, aber wie sehen die Schweller aus?
Komplett durchgerostet und vergammelt. Habe beide ersetzt. Das war bis jetzt auch die aufwendigste Arbeit.
An beiden Kotflügeln wurden auch unten Reparaturbleche angebracht .
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 30. Mai 2022 um 10:13:38 Uhr:
An Werkzeug empfehle ich Dir zumindest einen halbzoll Stecknüsse-Satz, 10 bis 32 mm, (NUR) sechskant, etwa:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
Dieser Werkzeugkasten wird nicht mehr angezeigt ...
-> meine Empfehlung als Ersatz dafür:
BGS 2248, Steckschlüssel-Satz Sechskant, Antrieb 6,3 mm (1/4"😉 / 12,5 mm (1/2"😉, 66-tlg.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Oh -> wird jetzt doch wieder angezeigt ...
naja: wahlweise dieser oberhalb.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 5. Juni 2022 um 13:11:42 Uhr:
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 30. Mai 2022 um 10:13:38 Uhr:
An Werkzeug empfehle ich Dir zumindest einen halbzoll Stecknüsse-Satz, 10 bis 32 mm, (NUR) sechskant, etwa:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
Dieser Werkzeugkasten wird nicht mehr angezeigt ...
-> meine Empfehlung als Ersatz dafür:
BGS 2248, Steckschlüssel-Satz Sechskant, Antrieb 6,3 mm (1/4"😉 / 12,5 mm (1/2"😉, 66-tlg.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Oh -> wird jetzt doch wieder angezeigt ...
naja: wahlweise dieser oberhalb.
Ich habe mir bereits den von dir zuerst genannten Satz bestellt.