1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Umweltprämie?!

Umweltprämie?!

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich stelle meine Frage mal hier, weil ich im Golf 7 Forum die meisten Leser erreichen dürfte.
Wer hat vor die aktuelle Umweltprämie der verschiedenen Hersteller in Anspruch zu nehmen?
Oder wer hat es schon getan und welches Auto würdet ihr abgeben?
Ich frage nur rein aus Interesse, da ich beim örtlichen Schrottplatz schon so einige "Prämienopfer" gesehen habe die meiner Meinung nach zu schade zum verwerten sind.
Anbei mal ein paar Bilder von heute.
Über eure Antworten würde ich mich freuen:)

Img-2513
Img-2514
Beste Antwort im Thema

Diese Prämien lohnen sich für Autos mit abnormer Laufleistung >400tkm oder für Unfallfahrzeuge. Jeder der ein junges funktionsfähiges Fahrzeug verschrotten lässt hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Was viele nicht berücksichtigen ist, dass der normale Rabatt höher ist wenn man die Prämie nicht mitnimmt. Ein Auto für das ich noch 4000 bekomme ist wrsl privat für 4000 verkaufen der bessere Deal, wenn dadurch der Rabatt beim Händler 1500 Euro mehr ist. Jeder Händler hat immer erst gefragt ob mit oder ohne uwp.. Klar mit uwp gibt's weniger Rabatt, um genau zu sein hat man mit mit uwp immer max 10% geboten, weshalb ich mich letztendlich zum online kauf entschieden habe, da ich 10% für einen Witz halte.

Das kommt wohl daher, dass sich der Rabatt aus dem Händlernachlass und einer VW Prämie zusammensetzen kann. Nimmst du die UwP dann fällt der VW Rabatt weg.
Das ist aber Modellabhängig (bsp. highline Prämie).
Aktuell ist es halt auch schwer einen älteren Diesel privat zu verkaufen.
Klar ist es am besten ohne Rückgabe ein neues Auto zu kaufen. Aber es ist halt bequem und sicher.

Außerdem kann man beim verwerter nochmal 400 Euro bar mitnehmen, falls man nicht den bequemsten weg wählt und den Wagen beim Händler abgibt.

Ich glaube das grundlegende Problem ist, dass sich die Besitzer der wirklich alten Autos (Euro 1 - 3) trotz der Prämie keinen Neuwagen leisten können. Die Leute fahren nicht umsonst so alte Wagen ( es sei denn sie wollen einfach keinen anderen ) Deswegen sind auch gefühlt 80% der verschrottenden Autos Euro 4 von sowieso Potentiellen Neuwagenkäufern.
Mag aus Sicht der Neuwagenkäufer oft ein guter Deal sein. Was die ganze Umweltprämie wirklich für die Umwelt bringt bleibt zu diskutieren.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 26. März 2018 um 15:17:22 Uhr:


Man muss aber auch in Betracht ziehen, dass man ungeplante Reparaturkosten hat. Bei mir war das die letzten 2 Jahre der Kühler, die Lüftung, Lichtmaschine. Klar geht sowas mal kaputt. Aber wenn man dann weiterfährt weiss man ja nicht, was noch alles kommt. Und mit dem Neuwagen hat man dann erst Mal Ruhe. Und das war bei mir dann der Moment, wo ich das machte. Aber irgendwann muss man den Wechsel machen.

Also ich GARANTIERE dir das ich in 10 Jahren immer noch privat Golf 2 fahren werde, dann ist der Golf 7 vermutlich längst in 3. Hand oder für eine neue Prämie gepresst.

Diese Vollkaskomentalität ist doch lächerlich. Kann man machen, muss man aber nicht.

Es gibt bei einem alten Auto keinen Mangel den man nicht verhältnismäßig günstig reparieren kann sofern kein schwerer Unfallschaden vorliegt. Wenn ich so sehe was eine große Inspektion mit Ölwechsel beim Golf 7 kostet, da kann ich locker den kompletten Motor tauschen. Kühler, Lüftung, LiMa - das sind doch Pfennigartikel.

Zitat:

@98Passat schrieb am 27. März 2018 um 12:56:35 Uhr:


Ich glaube das grundlegende Problem ist, dass sich die Besitzer der wirklich alten Autos (Euro 1 - 3) trotz der Prämie keinen Neuwagen leisten können. Die Leute fahren nicht umsonst so alte Wagen ( es sei denn sie wollen einfach keinen anderen ) Deswegen sind auch gefühlt 80% der verschrottenden Autos Euro 4 von sowieso Potentiellen Neuwagenkäufern.

Kann man so nicht unterschreiben. Viele fahren gerne alte Autos, ich z.B.

Andere kaufen sich einen Neuwagen und fahren ihn bis zum Ende, andere wechseln gerne alle 2 Jahre ihr Auto.

Ich kann auch an einem Golf 7 kostengünstig einen Ölwechsel machen und auch Reparaturen durchführen, mache ich aber nicht weil Garantie.
Dieses rumgerotze in Bezug auf Golf 2 kann man auch übertreiben.
Auch wir hatten bis vor kurzem noch einen Polo 9n 1.4 TDI, irgendwann lohnt aber die Reparatur nicht mehr.
Wenn die Reparatur soviel kostet (oder mehr) wie das Fahrzeug auf dem Gebrauchtwagenmarkt wert ist dann ist das ein wirtschaflicher Totalschaden, Punkt.
Irgendwann muss man halt mal die Reißleine ziehen auch wenn man das Fahrzeug noch am leben halten könnte.
Außerdem spielt ja auch noch die Zuverlässigkeit mit rein, wenn ich in der Stadt wohne und es mir leisten kann das der Wagen mal nicht anspringt und ich stattdesen auf ein Fahrrad zurückreifen kann ist das vielleicht ok, habe ich aber eine Fahrstrecke von 25 km(einfach) dann erübrigt sich das Gedankenspiel bei streikenden Fahrzeug ganz schnell.

Es gibt keinen Punkt an dem es sich nicht mehr lohnt ein altes Auto am laufen zu halten und wenn man nicht an der Wartung spart ist ein altes Auto nicht unzuverlässiger als ein neues. Wenn die Batterie schon 8 Jahre alt ist und die Zündkabel schon 100.000km auf dem Buckel haben braucht man sich natürlich nicht wundern wenn die Kiste im Winter schlecht anspringt... Wirtschaftlicher Totalschaden ist Bullshit, das ist einzig und alleine ein Konstrukt der Versicherungen. Das Auto ist immer soviel wert wie man investiert, nicht das was in irgendeiner Liste steht.
Aber wenn man sich deine Sig anschaut hältst du vom Erhalt der Autos wohl nicht allzuviel. Dann konsumier du mal schön weiter.

Zitat:

Aber wenn man sich deine Sig anschaut hältst du vom Erhalt der Autos wohl nicht allzuviel. Dann konsumier du mal schön weiter.

???

:confused:

Erkläre mir bitte was du meinst anhand meiner Signatur über mein Konsumverhalten und den Drang zum Erhalt älterer Autos ablesen zu können.

Er geht bestimmt davon aus, dass Du so ein Auto fährst (ich kann mich da natürlich auch irren).
Als ich Deine Signatur gelesen hatte, musste ich dann schon lachen. Das kannte ich ja auch noch nicht :D

Die Sig wertet alte Autos wie einen Lada als pauschal wertlos ab. Dazu deine Äusserungen, da kann man 1 und 1 zusammenzählen.
Das soll natürlich nicht heissen das ein Lada ein tolles Auto wäre, aber er hat seine Berechtigung.

1. Ein Lada ist nicht zwingend alt, die bauen auch heute noch Autos allerdings mit recht alter Technik.
2. Sollte man vielleicht überlegen was irgendwelche Sprüche in Signaturen aussagen sollen, ganz häufig spielt da eine gewisse Portion Ironie und Sarkasmus mit.
Und ja, wir haben unter anderem einen Golf 7. Auf Seite zwei dieses Threads hatte ich vor einer Weile bereits etwas dazu geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen