Umstieg von Sharan auf Superb.
Hallo,
so neuer Arbeitgeber = neuer Dienstwagen.
Sharan geht weg. Superb kommt.
Heute bestellt:
SUPERB COMBI Style 2,0l TDI
Motorisierung 2,0l TDI 140 kW 7-Gang DSG
Exterieur Candy-Weiß
Interieur Schwarz
Mehrausstattung
Seitenairbags hinten
Elektrisches Panoramaschiebedach
Schwenkbare Anhängerzugvorrichtung
KESSY
Adaptiver Abstandsassistent ACC (bis 210 km/h)
Matrix-LED-Scheinwerfer inkl. AFS und dynamischem Fernlichtassistenten
Spurhalte- und Spurwechselassistent (bei DSG in Verbindung mit ACC inkl. Stau- und Notfallassistent)
Komfortöffnung für die Heckklappe
Ausstattungspaket Business Columbus
Infotainment Online (Laufzeit 3 Jahre)
Skisack
Parksensoren vorne & hinten inkl. Rangierbremsfunktion
Proaktiver Insassenschutz
Rückfahrkamera
Variabler Ladeboden im Kofferraum inkl. Organiser und Alu-Querträger
Textilfußmatten Lounge Step
ZUBEHÖR - Gummifußmatten-Set vorn
ZUBEHÖR - Gummifußmatten-Set hinten
Zubehör Winterreifen 16 Leichtmetall
Freue mich schon zu sehen was hier so los ist
Liebe Grüße
Proms
28 Antworten
Ich mag einfach Stoff....
Und es ist auch eine Budget-Frage....
Diesen Wagen werde ich nur noch 2 Jahre fahren. Und im Sharan sahen meine
Sitze mit einer Reinigung auch nach 348.000 km noch gut aus...
Zitat:
@gato2016 schrieb am 2. September 2019 um 15:38:29 Uhr:
Das Elektrische Panoramaschiebedach ist das Geld nicht wert. Bei OFFEN irrsinnig laut.
Habe es selten in Verwendung ....
Sehe ich anders, ich nutze es zwischen März und Oktober sehr häufig, und der Lärm und etwaige Verwirbelungen lassen sich minimieren, wenn man die beiden hinteren Fenster einen kleinen Spalt aufmacht.
Ich würde es wieder bestellen.
Das Gewicht oben mag ungünstig sein, aber ein Kurvenräuber ist der Superb eh nicht.
Im Vergleich zum Sharan ist der Superb ein Kurvenräuber
( bin 3x Sharan/Galaxie ( ca500.000km) gefahren).
Mit DCC deutlich komfortabler
Im übrigen verbraucht sehr S3 real 3l/100 km weniger.
Und ist dabei deutlich spritziger.
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 4. September 2019 um 23:37:52 Uhr:
Im Vergleich zum Sharan ist der Superb ein Kurvenräuber
( bin 3x Sharan/Galaxie ( ca500.000km) gefahren).Mit DCC deutlich komfortabler
Im übrigen verbraucht sehr S3 real 3l/100 km weniger.
Und ist dabei deutlich spritziger.
Im Vergleich zum Sharan dürfte so ziemlich jeder PKW ein Kurvenräuber sein...
Ich steige um, weil ich mehr Raumhöhe haben will, bin 2 Meter lang. Den Mehrverbrauch kann ich auch nur mit meinem Gewissen vereinbaren, weil ich bei meinem neuen Job deutlich weniger Kilometer fahren werde und auch nur noch wenig Autobahn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@goetzuwe ....
Im übrigen verbraucht sehr S3 real 3l/100 km weniger.
...
Also
unser derzeitiger Sharan 110 kw DSG und Standheizung 6,86l/100 km
der Sharan davor 125 kw DSG ohne Standheizung 7,46l/100 km
der Alhambra davor 103 kw Schalter ohne Standheizung 7,24l/100 km
und Passat davor 103 kw Schalter 6,45l/100 lm
3l/100 km weniger kann ich kaum glauben....
Mal sehen
Mit dem Verbrauch ist das natürlich Geschwindigkeitsabhängig.
Wenn ich in F / B / NL unterwegs bin( V Max 120/130 km/h
Liegt der Verbrauch bei 4, xx l/100km.
Den Sharan habe ich mit knapp unter 10l/100 km gefahren
Allerdings mit typischen Durchschnittsgeschwindigkeiten
>120 km/h was mindestens 160 km/h Reisegeschwindigkeit erfordert
( wegen Staus / Begrenzungen). Auch dei Strecken > 400 km.
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 5. September 2019 um 20:28:05 Uhr:
Mit dem Verbrauch ist das natürlich Geschwindigkeitsabhängig.Wenn ich in F / B / NL unterwegs bin( V Max 120/130 km/h
Liegt der Verbrauch bei 4, xx l/100km.Den Sharan habe ich mit knapp unter 10l/100 km gefahren
Allerdings mit typischen Durchschnittsgeschwindigkeiten
>120 km/h was mindestens 160 km/h Reisegeschwindigkeit erfordert
( wegen Staus / Begrenzungen). Auch dei Strecken > 400 km.
Dann vergleichst du hier aber auch sehr unterschiedliche Fahrprofile. Ich liege beim 150-PS-TDI im Superb bei 5,5-6,0 Litern Durchschnitt bei ca. 90% Autobahnfahrten und Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 75km/h und gehe davon aus, dass sich der Sharan 1 bis 2 Liter mehr gönnt.
Noch mal was allgemeines
Wenn superb zu klein ist und der Sharan zu unsportlich
Gibt es noch ein Auto dazwischen:
Den SMax ( hab ich auch 2mal/ 6 Jahre / 350.000 km gefahren)
Deutlich sportlicher wie Sharan
Es gibt belüftete Stoffsitze
Und ein gekühltes Handschuhfach wo 7x0,5l Wasserflaschen hineinpassen
( was ich noch vermisse).
Und im Vergleich zum Superb was den Platz angeht eine Liga höher!
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 8. September 2019 um 22:24:53 Uhr:
Noch mal was allgemeines
Wenn superb zu klein ist und der Sharan zu unsportlich
Gibt es noch ein Auto dazwischen:
Den SMax ( hab ich auch 2mal/ 6 Jahre / 350.000 km gefahren)
Deutlich sportlicher wie Sharan
Es gibt belüftete Stoffsitze
Und ein gekühltes Handschuhfach wo 7x0,5l Wasserflaschen hineinpassen
( was ich noch vermisse).Und im Vergleich zum Superb was den Platz angeht eine Liga höher!
Wie ist die Geräuschentwicklung im Innenraum im Vergleich?
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 8. September 2019 um 22:24:53 Uhr:
Noch mal was allgemeines
Wenn superb zu klein ist und der Sharan zu unsportlich
Gibt es noch ein Auto dazwischen:
Den SMax [...]Und im Vergleich zum Superb was den Platz angeht eine Liga höher!
Sicher? In der Höhe vielleicht und Kofferraum, wenn man über die Ladekante stapelt aber Beinfreiheit im Fond? - da ist der Superb wirklich superb (Ist als Frage gemeint - kenne den S-Max nicht "persönlich" sondern nur aus Berichten
Für mich hat der S-Max den Nachteil: Kein Allrad beim großen Diesel
Mir gefällt das Panoramadach eigentlich immer wieder aufs neue, auch geschlossen...alleine das große offene Raumgefühl dadurch ist es mir Wert 🙂
Wie zufrieden warst du mit dem Sharan, auf den 350.000 Km?
Was für Reparaturen gab es?
Auf jeden Fall gute Fahrt mit dem Superb.
Mit Sharan / Galaxie hatte ich keine Defekte .
Mit einem SMax bin ich einmal mit einem Wagen nach 180.000km liegen geblieben.
Da war das Abgasrückführungsventil defekt.
Aber sonst keine Defekte
Der Vollständigkeit halber war bei meinem Superb3 nach 150.000 klein DCC elektronischer
Stoßdämpfer defekt ( sonst war nichts defekt)
Zitat:
@Christian He schrieb am 26. September 2019 um 10:47:27 Uhr:
Wie zufrieden warst du mit dem Sharan, auf den 350.000 Km?
Was für Reparaturen gab es?
Also der Sharan war für mich das Ideale Außendienst/Familien-Auto
Und was für mich mal wichtigsten war: Außer durch einen auf einer BAB durch einen
Fremdkörper aufgeschlitzten Hinterreifen bin ich nie liegen geblieben
Ein Paar Defekte gab es jedoch auf fast 350.000 km schon:
so ca. 80.000 km Nox Sensor defekt Garantie
Halter Stoßstange vorne Total verrostet Garantie
170.000 km Sitzgestell Fahrersitz wackelt so ca 600 € Danach i.O.
2 Sätze Lagerblöcke Vorderachse
Auto als Neuwagen bekommen und auf 700 km eingefahren = Null Ölverbrauch!
2 Xenon-Brenner
Ich glaube das war es....