Umstieg von Kompaktvan

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

aktuell fahren wir seit 6 Jahren einen Kompaktvan mit 7 Sitzen und knapp 100.000km, der eigentlich auch noch 2 Jahre da bleiben sollte. Um Markendiskussionen vorzubeugen, lasse ich den Hersteller mal aussen vor.

Wir schätzen dessen praktische Handhabung, sein Handling, die sehr gute Raumausnutzung und dessen niedrige Kosten, ärgern uns jedoch über ständige Detailmängel.

Leider(?) bin ich vor einigen Tagen über einen fantastisch aussehenden Insignia ST bei einem lokalen FOH gestoßen, der mich einfach nicht loslässt.

Ich will jetzt gar nicht mit Vergleichstests anfangen, allein um die Frage zu vermeiden, warum ich mir nicht gleich die daraus hervorgegangenen Sieger zulege. Wobei es auf diese Frage eine einfache Antwort gibt:

Das Angebot scheint sehr attraktiv zu sein, oder? Ausserdem sieht der Wagen einfach klasse aus.

Ich möchte an dieser Stelle lediglich meine Bedenken hinsichtlich des Gebrauchs des Insignia STs im Alltag äussern und diesbzgl. nach Euren Erfahrungen fragen. Es wird nicht selten die "erschwerte Beladbarkeit", die relativ schlechte Rundumsicht, der vergleichsweise kleine Kofferraum und die relativ komplizierte Bedienung erwähnt.

Wie äussern sich die angesprochenen vermeintlichen Nachteile für Euch im Alltag? Angesprochen seien hier nicht Aussendienstler, sondern eher Familienväter/-mütter, die mit dem Wagen einkaufen (Getränkekästen!) , Kinder durch die Gegend kutschieren und mind. 1x im Jahr anläßlich des Jahresurlaubs den Kofferraum bis oben vollladen müssen und sich dann für mich die Frage stellt, ob wir trotz eines faktisch eine Klasse höher einzuordnenden Fahrzeugs hinsichtlich seiner Praxistauglichkeit einen Rückschritt machen. Ein gewisser Anspruch besteht durchaus, sonst würde es eh ein Dacia Logan oder Renalt Kangoo werden. Bisher standen dementsprechend Modelle wie Zafira Sports Tourer, Ford S-Max, VW Touran im Van-Segment sowie Skoda Octavia/Superb, VW Passat und eben nuerdings der Insignia zur Debatte.

Und bitte: jetzt soll sich hier keiner angegriffen fühlen, bloß weil ich den Traum seines Lebens und dessen Beschaffung in Frage stelle.

Bitte dann einfach nicht antworten.

Sind Links erlaubt?

Falls ja, liefere ich den Link nach, falls nicht, nachfolgend dessen Eckdaten:

BJ 03/2009
25.600km
Preis: €21.990

Ausstattungslinie/ -paket:, Premium-Paket, Media:, Sprachsteuerung, Audiosystem MP3-fähig, USB-Audio Schnittstelle, Telefonvorbereitung mit Bluetooth, 3D-Kartendarstellung, Komfort:, Klimaautomatik, getönte Scheiben, BI-XENON, Nebelscheinwerfer (NSW), AFL, dynamisches Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, SRA, el. Parkbremse, Innenspiegel autom. abblendend, Sichtpaket, ATA, Sitzbelüftung, Assistenzsysteme:, Park Pilot System, Geschwindigkeitsregler, Exterieur:, Alu 20 Zoll, 245/35/20, Interieur:, Leder, Gepäck- / Ladehilfen:, Sicherheit:, Beifahrerairbag-Deaktivierung, Traction Control (TC), Abgasreinigung / Umwelt:, Momentanverbrauchsanzeige, Umweltplakette 4, Garantie:, GW-GARANTIE, RADIO DVD 800 NAVI

Freue mich auf Feedback!

lG
Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Samson1980


Denk praktisch...du wirst den Insi schnell verfluchen....

Das würde er einen A4 Avant oder Passat variant auch. Was soll das?

Hatte einen Recaro-Kindersitz hinten in der Mitte (5 Jahre), war auch nicht schlimmer als im Passat oder A4.

Der Insi ist natürlich größer als der A4, kleiner als der Passat.

Beladungsprobleme hatte ich nie, ok. wollte auch nie einen Plasma transportieren.

Geplant gepackt, z.B. für den Urlaub, passt schon ordentlich was rein.

Praktischer ist natürlich immer der Passat, sowohl vorne als auch hinten.

Man hat auch ein luftigeres Raumgefühl, nicht nur weil das Konto leerer ist. 😉

Der Insi ist ein guter Kompromiss zwischen Preis und Alltagstauglichkeit.

Die OPC-Sitze würde ich mir aber nicht bestellen, wenn du hinten Kinder hast.

52 weitere Antworten
52 Antworten

unsere erste Probefahrt im Insignia war auch in einem ST... Nach dem eine Frau mit 163 den in eine Parklücke (längs) im ersten ZUg reinbekommen hat, mit einer Handbreit Abstand zur Bordsteinkante, 20cm nach hinten und gut 50cm nach vorn, ohne zu korrigieren, hab ich mir gedacht da macht man nix falsch....

bisher hab nur ich einmal an einem Baukontainer die obere Kante von Kofferraumdeckel leicht angeditscht....

Zitat:

Original geschrieben von MaxG



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Man sollte nicht immer die nackten Zahlen gegenüberstellen. Die Außenlänge merkt man nur, wenn man das Schiff längs einparken muß.
Also ich glaube, dass man in den immer noch zu knapp geschnittenen Parkhäusern jeden überschüssigen Zentimeter Aussenlänge merkt (sagte mir kürzlich ein Audi A6-Fahrer).

Oder ist hilft bei diesen Mannövern tatsächlich der Parkpilot?

Gruß
Max

Also ich bin schon Vectra C Caravan gefahren... der hatte nen größeren Radstand und einen beschissenen Wendekreis! Der Insignia ist dagegen durchaus besser zu lenken und ich schaffe es wirklich fast jedes mal (auch in Engen Passagen) beim ersten reinfahren genau mittig in die Parklücke, obwohl man links und rechts die Streifen nicht sieht.

Das ist einfach Gewöhnungssache und ein bisschen können ist auch dabei.

Selbst meine Freundin (21, 170 groß, hübsch) 😛 hat kein Problem mit dem Insignia... also nur drauf zu... Testen! Ich hatte von Beginn an keine Probleme mit der Bedienung, nimmst Dir einfach 20 min mal Zeit und Testest alles, dann weisst Du auch wie es funktioniert.. Ich finde es sogar relativ simpel... und durch die Doppelbelegung kann meine Freundin auch mal drücken ohne bei mir rumfingern zu müssen!

Ich hatte Anfangs bedenken wegen der Rundumsicht, speziell im 5 Türer.. das ist alles Käse, wenn man drin sitzt, sieht man nach hinten deutlich mehr als man denkt, vor dem Einsteigen. Im Allgemeinen klappt das längs und queer einparken besser als im Vectra und der Raum reicht für nen 2 Wochen Urlaub leicht aus, auch mit einem Kind, locker sogar! sofern es ein leichter Buggy ist und kein riesen Kinderwagen...

Ich habe den Raum vom Vectra C Caravan nie wirklich genutzt, und vermisse ihn auch nicht. Hatte immer nen leeren Kombi.. mit dem ich einkaufen gefahren bin, manchmal auch Glasscheiben transportiert habe.. Jetzt im 5 Türer mach ich das auch noch, die einzige Einschränkung ist, dass eine Schmale Glasscheibe keine 2.30m mehr lang sein darf, sondern 2.20m... aber das interessiert mich nicht, denn es fährt auch eine Spedition für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Selbst meine Freundin (21, 170 groß, hübsch)

Ist das die von Deinem Avatar? Ja, gefällt mir ausgesprochen gut!

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Selbst meine Freundin (21, 170 groß, hübsch)
Ist das die von Deinem Avatar? Ja, gefällt mir ausgesprochen gut!

Nein ist sie nicht! Meine Freundin ist hübscher und.. Naja ihr wisst schon.. mit der Trink ich Sekt in der Badewanne im Kerzenschein (Am liebsten Scavi & Ray Prosecco Rosato, oder Sekt mit wildem Hibiskus aus der Weinfachhandlung in NBG) und solche Sachen halt.. alles weitere wird zu persönlich. 😁

Außerdem muss ich momentan noch einiges Arbeiten, heute morgen ging die VPN Verbindung bis 12 nicht... der DNS Abgleich vom Provider klappt nicht... drama.. stress.. ihr wisst ja.

Ähnliche Themen

Ist das nicht Sophia Loren oder Catharina Valente in jungen Jahren??

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Schöner Kombi? Muss ein Italiener sein.

Dann kann er nicht schön sein 😉

Man muß auch mal vergleichen wo die Vans ihre Literzahl her bekommen.
Das macht sehr viel die Höhe aus aber nicht die Grundfläche!!
Das der Insignia Kofferraum nicht der größe entspricht die man vielleicht erwartet ist dennoch klar.
Weil irgendjemand Superb geschrieben hat, da ist auch der meiste Platz im Fond verschenkt.

Der Platz in meinem Vectra C wurde zwar immer wieder genutzt aber da auch nur die Gesamtlänge.
Wie oft transportiert man schon einen Kühlschrank den man stellen will. 😉

Die Außenlänge ist für viele vielleicht wirklich ein Punkt aber wie oft parkt ihr wirklich an der Straße in der es keine zugeteilten Parkplatzlängen gibt?
Fahre ich einkaufen sind die Parklücken alle gleich lang und breit.
Im Parkhaus auch und das rangieren ist in 90% aller fälle auch mit einer S-Klasse möglich.

Gruß Robby

Hi,

@Feivel88 ; Maxjonimus ; spillerkiller
bleibt mal bitte beim Thema oder verlagert eure Unterhaltung auf PN Ebene.😉

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Hallo zusammen,

dank Eurer hilfreichen Beiträge ist das Thema Insignia ST mit 20" Felgen erstmal durch.

Der ST ist zwar die schönere und komfortablere, aber leider auch die teurere, kleinere (Platz und Anzahl der Sitze), unübersichtlichere und unpraktischere Lösung.

Schade. Auf das Experiment hätte ich mich gerne eingelassen. Leider ist das damit verbundene Risiko zu groß.

Viele Grüße und nochmals vielen Dank.

Max

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Ist das nicht Sophia Loren oder Catharina Valente in jungen Jahren??

Die Dame heißt Audrey Heburn und ist schon seit dem 20.1.1993 tot.

Das war's dann zu diesem Thema.

Leonardo da Vinci

Zitat:
'Die Dame heißt Audrey Heburn und ist schon seit dem 20.1.1993 tot.
Das war's dann zu diesem Thema.

Leonardo da Vinci'
Zitat Ende

Hallo,

wenn es noch korrigierbar ist, solle die Dame Audrey Kathleen Hepburn-Ruston noch das hier fehlende  'p' bekommen.
;-)

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


EIne Anmerkung zu den Volumenangaben der Kofferräume: Der Insignia ST ist von Opel nach EICE vermessen worden (=540 Liter). Diese Methode ist eine rechnerische Methode, bei der alle Zusatzfächer berücksichtigt werden. Der Kofferraum selbst, so wie man ihn sieht wenn man die Klappe aufmacht, ist deutlich kleiner. Der ADAC vermisst nach VDA und kommt auf 365 Liter.

Man sieht: Der Vergleich der Volumina ist nur sinnvoll, wenn man sich sicher ist, dass gleich gemessen wurde.

Gruss
Jürgen

Genau, und der ADAC misst nur bis zum Kofferraum-Rollo. Somit sind die 365 Liter vollkommen realitätsfremd und wertfrei zu betrachten.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


EIne Anmerkung zu den Volumenangaben der Kofferräume: Der Insignia ST ist von Opel nach EICE vermessen worden (=540 Liter). Diese Methode ist eine rechnerische Methode, bei der alle Zusatzfächer berücksichtigt werden. Der Kofferraum selbst, so wie man ihn sieht wenn man die Klappe aufmacht, ist deutlich kleiner. Der ADAC vermisst nach VDA und kommt auf 365 Liter.

Man sieht: Der Vergleich der Volumina ist nur sinnvoll, wenn man sich sicher ist, dass gleich gemessen wurde.

Gruss
Jürgen

Genau, und der ADAC misst nur bis zum Kofferraum-Rollo. Somit sind die 365 Liter vollkommen realitätsfremd und wertfrei zu betrachten.

Wieso das denn bitteschön? Dieser Wert zeigt, wie viel in den Laderaum reingeht wenn man hinten noch rausschauen will. Du kannst den Insignia auch dachhoch beladen. Nur dann steht er im Vergleich zur Konkurrenz auch nicht besser da.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Genau, und der ADAC misst nur bis zum Kofferraum-Rollo. Somit sind die 365 Liter vollkommen realitätsfremd und wertfrei zu betrachten.

Wieso das denn bitteschön? Dieser Wert zeigt, wie viel in den Laderaum reingeht wenn man hinten noch rausschauen will. Du kannst den Insignia auch dachhoch beladen. Nur dann steht er im Vergleich zur Konkurrenz auch nicht besser da.

Gruss
Jürgen

Es gibt sicherlich Fahrzeuge mit mehr Volumen in dieser Klasse, aber auch einige mit weniger.

Siehe dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...-seiner-konkurrenten-t3924149.html?...

Sogar ein 5er BMW (Nachtrag: der ältere E61) hat weniger Platz im Kofferraum, bei etwa gleicher Außenlänge... wer schön sein will, muss eben manchmal leiden.

http://www.motor-talk.de/.../...-seiner-konkurrenten-t3924149.html?...

Hallo,

mein 5-Türer schafft 480L nach ADAC (VDA?)

Er bietet damit soviel Platz wie ein Mazda 6 Kombi... lol

Der ultimative Hammer! Ich steck selbst den Superb Combi und den TOURAN, die je nur 475 Liter haben... locker in die Tasche...

Ist halt ein Opel...

Selbst umgeklappt 50 Liter mehr als Superb Kombi... und das bei "nur" 4,83 m Gesamtlänge! Richtig premium... stimmt das oder nehm ich drogen?

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Sogar ein 5er BMW hat weniger Platz im Kofferraum, bei etwa gleicher Außenlänge... wer schön sein will, muss eben manchmal leiden.

Nach VDA:

Insignia ST: 365/755 Liter
BMW 5er Touring E61: 395/720 Liter
BMW 5er Touring F11: 400/840 Liter

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen