Stärken und Schwächen des Zafira Tourer und seiner Konkurrenten!

Opel Zafira C Tourer

Hallo,
Um den "Mängelthread" und den "Zulassungsschätzthread" zu entlasten und seinem eigentlich Zweck wieder zuzuführen,
schlage ich mal vor wir diskutieren "hier" über die Stärken und die Schwächen des Tourers und seiner Konkurenten😉

http://www.motor-talk.de/.../...ra-tourer-maengel-thread-t3721448.html

http://www.motor-talk.de/.../...uzulassungsschaetzthread-t3721746.html

somit könnten wir die beiden obigen Threads mit Daten füllen die akut sind.

Ich hoffe das dieser Thread großen Anklang findet und danke für Euer Verständniss...🙂

m.f.g Sunny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Gute Idee!!!

Und eine Bitte: Wer es nicht erträgt, Vorteile der Konkurrenten zu lesen, der möge bitte diesem Thread fern bleiben. Kommentare wie "Der Touran interessiert keinen, hier geht es um den Zafira Tourer" sind hier unerwünscht und fehl am Platz.

Und das entscheidet jetzt du hier?

Ich hab mir jetzt 19 Seiten durchgelesen, deine suggestive Schreibweise bringt mich zum kotzen.
Anderen einreden Sie könnten eine bessere Konkurrenz nicht ertragen und selber immer einen Touran hochheben, unglaublich.
Nimm deine Pillen wenn du sowenig Selbstvertrauen hast.
Objektivität ist für dich ein Fremdwort.

754 weitere Antworten
754 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


@ Christian He

Kein Wunder. Erstens kenne ich niemanden aus dem Opel Forum oder auch aus einem Forum einer anderen Marke der so penetrant sein .... abgeben muss wie unser Spezi und zweitens schreibt Maxi da ja auch praktisch nichts, ausser wenn er seine abneigung gegen Opel dort verbreitet. 😉

Jetzt kommt bestimmt gleich wieder was von wegen User bashing u.s.w..... 😁

....Freunde Ihr seid doch alle selbst Schuld!!!

Im Prinzip erträgt keiner mehr diese beiden netten Jungs im Opelforum...aber was macht Ihr...Ihr gebt Ihnen dauernd eine Plattform zur Selbstdarstellung und geht zum 110x auf die immer gleichen Diskussionen ein. Von den Mod´s ist hier keine Hilfe zu erwarten und unsere beiden Freunde lachen sich ins Fäustchen.

Also entweder ignorieren oder nicht darüber ärgern....handelt dementsprechend.

Ich für meinen Teil mache mich jetzt vom Acker...Tourer ist gepackt....hat überraschenderweise alles reingepasst.
Navi ist programmiert....Gastank voll....Rammstein auf´s Handy geladen....es kann losgehen....Punkt 17:00 Uhr.
Ich wünsche Euch noch schöne Diskussionen...CiaoCiao

Übrigens mein Sohn pflegt in solchen Fällen zu sagen....Jammert nicht....kämpft!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...wenn ich dieses kindischen Diskussionen lese, denke ich immer was mein Vater für ein Supermann ist, als Kinder mit dem VW-Käfer mit 4 Personen und Hund 3 Wochen nach Italien...wie hat der Mann das nur mit dem Gepäck gemacht...grübel...grübel
Und Hand auf´s Herz...ich habe noch nie Platzprobleme auf der Urlaubsfahrt mit meinem Insignia gehabt. Vielleicht etwas mehr Überlegen was man alles so braucht im Urlaub. Nur ein einziges mal habe ich mir vom FOH eine Dachbox geliehen das unser Schweizer Sennenhund mit sollte. Also tut jetzt nicht so als ob das hier kriegsentscheidend ist.

Jemand, der diese Diskussion für kindisch hält und den Kofferraum eines Insignia als ausreichend erachtet, kriegt dafür ein vierfaches Dankeschön?

Das wiederum halte ICH für kindisch!

Schön, wenn man eine Marke mag, aber diese Art von Blindheit ist schlicht und ergreifend lächerlich.

Und anderen Leuten unterstellen, sie würden NICHT überlegen, was sie im Urlaub brauchen, ist nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


Liter bleiben Liter... egal ob Rindenmulch oder Schaumstoff😁😁😁

Nein, eben nicht. Rindenmulch in Säcken wird gestaucht (komprimiert) beim Übereinanderstapeln, das Volumen nimmt ab, wenn auch nicht sehr viel....oder doch?

Die Kunststoffquader beim VDA-Test kann (darf) man aber nicht verformen, sondern nur sachgerecht einstapeln, um das Volumen zu ermitteln. Da wohl jeder Kofferraum schräge bzw. "ungerade" Raumabschnitte hat ist klar, dass hier beim Einstapeln von festen Quadern "Lücken" bleiben (also "Luft"...= Volumen), welche dann beim Auszählen der maximal einstapelbaren Quader das derart gemessene Kofferraumvolumen vermindern.

Weiterhin stellt sich die Frage, wie hoch denn die "Oberkante" Kopfstützen nun tatsächlich war, denn die Kopfstützen kann man ja in der Höhe verstellen. Außerdem werden die (wieviele eigentlich?) gestapelten Säcke mit Rindenmulch sicherlich nicht "topfeben" und höhennivelliert im Kofferraum eines Autos liegen, auch da kann man sich mit solchen Angaben wie "bis Höhe Kopfstützen" etc. schon mal verschätzen.

Die Messmethoden VDA und EICE mit ihren unterschieden habe ich nun doch schon mehrfach erläutert, insofern verstehe ich hier die ganze "Aufregung" nicht.

Viele Grüße,vectoura

Ich weiß natürlich wiederum nicht, ob und wie sich die Literzahl durchs Stauchen verändert.

Allerdings ist es erstens so, dass die Kopfstützen voll rausgezogen nur ca. 20 Zentimeter auftragen.

Zweitens ist der Tourer-Kofferraum überhaupt nicht zerklüftet, sondern lediglich vorne und hinten etwas trapezförmig, deshalb sollte sich die durch Quader ermittelte Literzahl nicht so sehr von der beim Rindenmulch unterscheiden.

Die Aufregung verstehe ich auch nicht, aber wie immer kommt sie durch Leute, die auf den leisesten Anflug von möglicher Opelkritik algerisch reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


@ Christian He

Kein Wunder. Erstens kenne ich niemanden aus dem Opel Forum oder auch aus einem Forum einer anderen Marke der so penetrant sein .... abgeben muss wie unser Spezi und zweitens schreibt Maxi da ja auch praktisch nichts, ausser wenn er seine abneigung gegen Opel dort verbreitet. 😉

Jetzt kommt bestimmt gleich wieder was von wegen User bashing u.s.w..... 😁

....Freunde Ihr seid doch alle selbst Schuld!!!
Im Prinzip erträgt keiner mehr diese beiden netten Jungs im Opelforum...aber was macht Ihr...Ihr gebt Ihnen dauernd eine Plattform zur Selbstdarstellung und geht zum 110x auf die immer gleichen Diskussionen ein. Von den Mod´s ist hier keine Hilfe zu erwarten und unsere beiden Freunde lachen sich ins Fäustchen.
Also entweder ignorieren oder nicht darüber ärgern....handelt dementsprechend.

Ich für meinen Teil mache mich jetzt vom Acker...Tourer ist gepackt....hat überraschenderweise alles reingepasst.
Navi ist programmiert....Gastank voll....Rammstein auf´s Handy geladen....es kann losgehen....Punkt 17:00 Uhr.
Ich wünsche Euch noch schöne Diskussionen...CiaoCiao

Übrigens mein Sohn pflegt in solchen Fällen zu sagen....Jammert nicht....kämpft!!!!

Aber nur im Prinzip, denn ich ertrage sie ohne Weiteres!

Und stelle darüber hinaus fest, dass die Mehrheit hier ihren Argumenten nicht gewachsen ist und deshalb die Keule rausholt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...wenn ich dieses kindischen Diskussionen lese, denke ich immer was mein Vater für ein Supermann ist, als Kinder mit dem VW-Käfer mit 4 Personen und Hund 3 Wochen nach Italien...wie hat der Mann das nur mit dem Gepäck gemacht...grübel...grübel
Und Hand auf´s Herz...ich habe noch nie Platzprobleme auf der Urlaubsfahrt mit meinem Insignia gehabt. Vielleicht etwas mehr Überlegen was man alles so braucht im Urlaub. Nur ein einziges mal habe ich mir vom FOH eine Dachbox geliehen das unser Schweizer Sennenhund mit sollte. Also tut jetzt nicht so als ob das hier kriegsentscheidend ist.
Jemand, der diese Diskussion für kindisch hält und den Kofferraum eines Insignia als ausreichend erachtet, kriegt dafür ein vierfaches Dankeschön?

Ja klar, warum denn nicht? Willst Du jemandem vorschreiben, ob ihm der Kofferraum reicht oder nicht? Ihm reicht er halt, was ist so verwerflich daran? Schließlich ist der Kofferraum des Insignia ST auch nicht kleiner als der eines A6 Avant oder 5er Touring.

Aber eigentlich geht es hier ja um den ZT, oder? 🙄

Ralo,
der mit dem Kofferraum des ZT sehr zufrieden ist

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die L-Angaben sind ganz wichtig, aber so richtig wichtig. Die Angaben vom Kofferraumvolumen kennt jeder Autofahrer auswendig...... oder?
Im Ernst: Kaum jemand kennt die genauen Volumenangaben seines Kofferraum bzw. Innenraum genau. Die meisten machen die Kofferraumklappe auf und dann passt es oder nicht (evtl. wird individuell nochmal nachgemessen).
Im Innenraum genauso, es passt einem oder nicht.
Dieses ganze Gelaber mancher User hier, dient meineserachtens nur dazu, Krümel zu suchen, um den Zafira Tourer mit alles Gewalt kleinzureden. Dabei aber nie vergessen, kein Auto ist perfekt, so etwas gibt es nicht, da jeder Kunde andere Ansprüche hat und eine Autofirma niemals alle glücklich machen kann (will).
Viel interessanter ist es (ich spreche aus Erfahrung), den ZT mal zu fahren. Wer in den sehr guten Sitzen mal länger gefahren ist, die Ruhe innen und das gute Fahrwerk genießen konnte, der krümelt auch nicht mit irgendwelchen Volumenangaben rum. Aber viele ziehen sich hier ja lieber an irgendwelchen mehr oder minder objektiven Testergebnissen oder kleinlichen Volumenangaben hoch. Seltsam, im Konkurrenzforen (Touran usw.) geilt man sich an solchen Krümelthemen nie so hoch.

Sorry, aber das ist völliger Nonsens.

Les mal nach, auf Basis welcher Kriterien die Ente entwickelt wurde.

Diese Kriterien gelten auch heute noch. Ein Auto ist in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand, der (möglichst viele) Leute und (möglichst viel) Gepäck von A nach B transportieren soll.

Das heißt, Platzangebot für Passagiere und Gepäck sind neben Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit die wichtigsten Kriterien. Sozusagen die Pflicht.

Gute Sitze und Ruhe im Auto sind nur die Kür.

Insofern ist es totaler Blödsinn, bei der Diskussion um einen Familien-Van zu behaupten, die intensive Diskussion um den Kofferraum sei kindisch oder unsinnig oder sonstwas.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Jemand, der diese Diskussion für kindisch hält und den Kofferraum eines Insignia als ausreichend erachtet, kriegt dafür ein vierfaches Dankeschön?

Ja klar, warum denn nicht? Willst Du jemandem vorschreiben, ob ihm der Kofferraum reicht oder nicht? Ihm reicht er halt, was ist so verwerflich daran? Schließlich ist der Kofferraum des Insignia ST auch nicht kleiner als der eines A6 Avant oder 5er Touring.
Aber eigentlich geht es hier ja um den ZT, oder? 🙄

Ralo,
der mit dem Kofferraum des ZT sehr zufrieden ist

Endlich kommen wir der Sache auf den Grund!

Ich will überhaupt niemandem irgendetwas vorschreiben. Das wollen aber andere, indem sie die Diskussion als kindisch bezeichnen.

Und als "Argument" dafür auch noch den Kofferraum des Insignia heranziehen, der dem Einzelnen vielleicht reichen mag, aber objektiv und im Vergleich zum Vorgänger oder zur Konkurrenz erwiesenermaßen der Witz des Jahrhunderts ist!

Ich bin übrigens auch mit dem Kofferraum SEHR zufrieden; vielleicht liest Du nochmal nach, dass ICH die Diskussion eröffnet habe, weil ich die vom ADAC ermittelte Literzahl für zu GERING halte!

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Jemand, der diese Diskussion für kindisch hält und den Kofferraum eines Insignia als ausreichend erachtet, kriegt dafür ein vierfaches Dankeschön?

Ja klar, warum denn nicht? Willst Du jemandem vorschreiben, ob ihm der Kofferraum reicht oder nicht? Ihm reicht er halt, was ist so verwerflich daran? Schließlich ist der Kofferraum des Insignia ST auch nicht kleiner als der eines A6 Avant oder 5er Touring.
Aber eigentlich geht es hier ja um den ZT, oder? 🙄

Ralo,
der mit dem Kofferraum des ZT sehr zufrieden ist

Eben, leider möchten hier und in anderen Opel-Foren einige Personen gern den Eindruck erwecken, dass die Kofferräume diverser Opel-Modelle zu klein wären und die Produktpolitik seitens Opel verfehlt ist. Man scheut sich auch nicht VDA-Zahlen heranzuziehen und diese mit Literangaben alten DDR-Modellen zu vergleichen, denn das VEB Automobilwerk Zwickau war sicherlich auch im Verband der Automobilindustrie.

Wie man solche "Argumente" und an den Haaren herbeigezogene Beispiele bewertet, sei jedem selbst überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ja klar, warum denn nicht? Willst Du jemandem vorschreiben, ob ihm der Kofferraum reicht oder nicht? Ihm reicht er halt, was ist so verwerflich daran? Schließlich ist der Kofferraum des Insignia ST auch nicht kleiner als der eines A6 Avant oder 5er Touring.
Aber eigentlich geht es hier ja um den ZT, oder? 🙄

Ralo,
der mit dem Kofferraum des ZT sehr zufrieden ist

Und als "Argument" dafür auch noch den Kofferraum des Insignia heranziehen, der dem Einzelnen vielleicht reichen mag, aber objektiv und im Vergleich zum Vorgänger oder zur Konkurrenz erwiesenermaßen der Witz des Jahrhunderts ist!

Sorry, aber das ist doch wohl totaler Blödsinn. Die Zeiten der großen Kombis wie Omega/Vectra, Granada, Volvo 760 u.s.w. sind nun mal vorbei. Der letzte verbliebene große Kombi ist nur noch die Mercedes E-Klasse. Alle anderen Kombis haben max. 600 l Kofferraum (von Exoten mal abgesehen). Und da liegt der Insignia ST mit seinen 540 l doch eigentlich ganz gut wie ich finde. Das als Witz des Jahrhunderts zu bezeichnen ist doch wohl arg verfehlt.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Und als "Argument" dafür auch noch den Kofferraum des Insignia heranziehen, der dem Einzelnen vielleicht reichen mag, aber objektiv und im Vergleich zum Vorgänger oder zur Konkurrenz erwiesenermaßen der Witz des Jahrhunderts ist!

Sorry, aber das ist doch wohl totaler Blödsinn. Die Zeiten der großen Kombis wie Omega/Vectra, Granada, Volvo 760 u.s.w. sind nun mal vorbei. Der letzte verbliebene große Kombi ist nur noch die Mercedes E-Klasse. Alle anderen Kombis haben max. 600 l Kofferraum (von Exoten mal abgesehen). Und da liegt der Insignia ST mit seinen 540 l doch eigentlich ganz gut wie ich finde. Das als Witz des Jahrhunderts zu bezeichnen ist doch wohl arg verfehlt.

LG Ralo

Erstens: Wer sagt, dass diese Zeit vorbei ist? Das sollten doch wohl wir Kunden bestimmen, oder?

Zweitens: Die Hauptkonkurrenten des Insignia sind Passat und Mondeo, und deren Platzangebot (wohlgemerkt bei ähnlicher oder sogar geringerer Außenlänge!) für Passagiere und Gepäck ist um Lichtjahre größer.

Das ist nebenbei der einzige Grund, warum ich heute Zafira fahre und nicht den Insignia, den ich ansonsten klasse finde.

Und ich bleibe dabei, dass Opel in Sachen Raumausnutzung bei diesem Auto einen katastrophalen Job gemacht hat.

Eine "Bitte" an alle...könnte man die Kofferraumgeschichte nicht mit den letzten Postings beenden?
Wäre sehr schön wenn wieder viel neues und informatives rund um den ZT und seiner Konkurenten hier zu lesen wäre.
So ist das ganze doch nur eine mühselige Endlosdisskussion die keinem wirklich weiter hilft....🙄

Danke!

sonnige Grüße,Sunny

Damit es mal wieder um das Thema geht, hole ich mal den aktuellen Stand der Vergleichsliste hoch:

Vergleich von Zafira Tourer und VW Touran als Zugfahrzeug:

Touran
+ max. Anhängelast Benziner: 1.600kg - 1.800kg (8% Steigung)
+ max. Anhängelast Diesel: 1.500kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
+ max. Anhängelast 170PS Diesel: 1.600kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
- kein integriertes Fahrradträgersystem erhältlich

Zafira Tourer
- max. Anhängelast Benziner: 1.400kg (8% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel: 1.300kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast 165PS Diesel: 1.450kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel mit Start/Stop: 1.150kg / 1.200kg (12% / 10% Steigung)
+ FlexFix®-Fahrradträgersystem (dann keine AHK möglich)

Vergleich der Sitzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran:

Touran
+ Beifahrersitzlehne umklappbar
+ Vordersitzlehnen über Rändelrad stufenlos in der Neigung verstellbar
+ 6 voll Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
- Sitze der 2. Reihe nicht so komfortabel (waagerecht, dadurch niedriger von Vorderkante zu Boden)
+ Sitzlehnen der 2. Reihe mehrfach in der Neigung verstellbar
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich, äußere Sitze können dann nach innen versetzt werden
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar
- Haltebügel für die 2. Sitzreihe ragen in den Laderaum
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition

Zafira Tourer
+ AGR-Sitze, auf Wunsch auch für den Beifahrer mit ausziehbarer, in Höhe und Neigung verstellbarer Sitzfläche, 4fach elektropneumatisch einstellbarer Lendenwirbelstütze *
- Vordersitzlehnen nur über Hebel in groben Stufen in der Neigung verstellbar
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition, keine Spiegeloptionen = Sitzkomfortpaket 3 wie im Insignia fehlt einfach!!!
+ Lounge-Konfiguration
+ mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe, auch ohne Lounge-Konfiguration (aber dann keine Beinfreiheit mehr in der 3. Reihe)
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
+ Sitze der 2. Reihe komfortabler (leicht schräg nach vorne ansteigend, dadurch von Vorderkante zu Boden größerer Abstand)
- Sitzlehnen der 2. Reihe nur senkrecht und in zwei Neigungen einstellbar
+ Ebene Ladefläche mit, bei Bestellung des Cargo-Pakets, Schienen-Systems und kleinem Gepäcknetz
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- 3. Sitzreihe bei Innovation und Sport immer serienmäßig, nicht abbestellbar
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar

Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW Touran
ZT und Touran bieten beide günstige Navigationslösungen mit Freisprechanlage an.

Touran
+ Spracherkennung für Handy-Telefonbuch (Premium-FSE)
+ Text2Speech: eingehende SMS vorlesen
+ A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth (Premium-FSE)
+ Navigationskarten intern, SD-Kartenschacht kann für Musikwiedergabe genutzt werden
+ Outlook-Kontakte können auf SD-Karte exportiert und als Ziel ausgewählt werden
+ auch das kleine RNS315 wird mit West- bzw. Ost-Europakarten ausgeliefert
- USB Anschluss aufpreispflichtig
+ optional besseres Audiosystem
- keine Navigation zu Zielpunkten auf der Karte (keine Auswahl über Karte möglich)
- keine Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS315 schnelle Routenberechnung und Eingabe

Zafira Tourer
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur Navi 900)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur Navi 900)
+ wesentlich umfangreicheres Kartenmatierial beim Navi 900 (30 Länder)
- Navi 600 nur mit Deutschlandkarten serienmäßig, Europakarte des Navi 900 können verwendet werden
+ Navigation zu Zielpunkten auf der Karte
+ Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
- keine Spracherkennung für Freisprechanlage, nur Audiotags möglich
- keine A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth möglich
+ POI/Blitzer möglich
+ Display-Position hoch, gut im Sichtfeld
- kein Touchscreen
+ schnelle Navigation (Navi 600 / 900)
- nur 2D Darstellung beim Navi 600
+ USB serienmäßig für Navi 600/900

Vergleich des Kofferraums von Zafira Tourer und VW Touran

Touran
+ Höhe über Hinterachse 1.098mm
0 max. Länge am Boden 1.794mm
+ max. Ladevolumen 1.989l / 1.913l (5/7-Sitzer)
0 max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 695l
0 max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 619l
- Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 121l
- max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1794 / 992 - 1142

Zafira Tourer
- Höhe über Hinterachse 900mm
+ max. Länge am Boden 1.832mm
0 max. Ladevolumen 1.860l / 1.792l (5/7-Sitzer)
+ max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 710l
+ max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 642l
+ Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 152l
+ max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1832 / 994 - 1204

Vergleich des Fahrwerks von Zafira Tourer und VW Touran

Touran
+ straff, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (DCC)
+ kleiner Wendekreis
o Reifendruckkontrolle nur über Drehzahldifferenzmessung (günstiger, winterreifentauglich ohne Aufrüstung, aber Doppelfehler möglich)

Zafira Tourer
+ etwas straffer, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (FlexRide)
0 größerer Wendekreis
+ RDKS als echte Ventildruckmessung (aber Winterreifen benötigen Ausrüstung mit Sensorventilen)

Vergleich der Antriebe (Motor und Getriebe) von Zafira Tourer und VW Touran

Touran
+ Automatik für fast alle Motoren verfügbar
+ 6- bzw- 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- keine Wandlerautomatik im Angebot
- 170PS-Motoren nur mit DSG verfügbar
- 105PS Benziner nicht mit DSG verfügbar
+ Start/Stopp-System auch für DSG

Zafira Tourer
+ 6-Stufen-Wandlerautomatik für 140PS Benziner / 165PS Diesel
- keine Automatik für andere Motorisierungen
- kein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar
- Start/Stopp-System nicht mit Automatik

Vergleich der Assistenzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran

Touran
+ Verkehrsschilderkennung
+ Dynamic Light Assist (mit Xenon)
+ Fahrspurassistent mit Lenkeingriff
+ Parklenkassistent
+ Rückfahrkamera
+ Müdigkeitserkennung ab Comfortline Serienausstattung
- normaler Parkpilot nur für hinten möglich

Zafira Tourer
+ Verkehrsschilderkennung
+ AFL+ (mit Xenon)
+ Intelligente Leuchtweiten-Regelung ILR
+ Toter-Winkel-Assistent
+ Frontkollisionswarner mit Abstandsanzeige in Sekunden
+ Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung
+ Rückfahrkamera
0 Fahrspurassistent audio-visuell (ohne Lenkeingriff)
0 Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe

Vergleich der Komfortfeatures von Zafira Tourer und VW Touran

Touran
+ Panoramaschiebedach
+ optional Beifahreraußenspiegelabsenkung, Fahreraußenspiegel automatisch abblendend
+ beheizbare Scheibenwaschdüsen
- keine integrierten Sonnenschutzrollos erhältlich
- keine gegenläufigen Scheibenwischer, Sichtfeld rechts oben Beifahreseite bleibt ungewischt
- keine elektrische Heckklappe

Zafira Tourer
+ Panoramawindschutzscheibe
+ In den Türen integrierte Sonnenschutzrollos
+ gegenläufige Scheibenwischer, so dass die Frontscheibe vollständig gewischt wird.
- keine elektrische Heckklappe

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Eine "Bitte" an alle...könnte man die Kofferraumgeschichte nicht mit den letzten Postings beenden?
Wäre sehr schön wenn wieder viel neues und informatives rund um den ZT und seiner Konkurenten hier zu lesen wäre.

Super Idee, zumal das eh zu nichts führt. Damals im Insignia Forum ging das auch über gefühlte 300 Seiten... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Und als "Argument" dafür auch noch den Kofferraum des Insignia heranziehen, der dem Einzelnen vielleicht reichen mag, aber objektiv und im Vergleich zum Vorgänger oder zur Konkurrenz erwiesenermaßen der Witz des Jahrhunderts ist!

Wie kommst Du nur darauf? Hier die Zahlen.

BMW 3 Touring:
460 Liter (Quelle: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,363561,00.html)
335 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../BMW_320d_touring.pdf)

Mercedes C-Klasse (T-Modell):
485 Liter (Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../models.html)
355 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...s_c_220_cdi_t_modell_elegance__dpf_.pdf?...)

Audi A4 Avant:
490 Liter (Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...wie-ein-uhrwerk-1948207.html)
375 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../Audi_A4_Avant_20_TDI_Ambition.pdf)

VW Passat Variant:
603 Liter (Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...telklasse-kombi-3166801.html)
465 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../...ssat_Variant_1_8_TSI_Highline_DSG_7_Gang.pdf)

Mazda 6 Kombi:
519 Liter (Quelle: http://www.autobild.de/.../fahrbericht-mazda6-sport-kombi-586850.html)
480 Liter nach VDA: (Quelle: http://www1.adac.de/.../...a_6_sport_kombi_22_cd_exclusive_dpf.pdf?...)

Ford Mondeo Turnier:
554 Liter (Quelle: http://www.autobild.de/.../...eo-turnier-vw-passat-variant-220313.html)
530 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...rd_Mondeo_Turnier_2_0_TDCi_DPF_Titanium.pdf)

Opel Insignia ST:
540 Liter (Quelle: http://www.alle-autos-in.de/.../...orts_tourer_20_cdti_bi_a27862.shtml)
365 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...gnia_Sports_Tourer_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf)

Nach VDA (Volumen bis zum Kofferraum-Rollo)
1. Ford Mondeo
2. Mazda 6
3. VW Passat
4. Audi A4
5. Opel Insignia
6. C-Klasse
7. BMW 3

Tatsächlich nutzbares Volumen
1. VW Passat
2. Ford Mondeo
3. Opel Insignia
4. Mazda 6
5. Audi A4
6. C-Klasse
7. BMW 3

Hiermit stelle ich fest, dass der Kofferraum des Insignia (ST) im Vergleich zur Konkurrenz kein Witz ist, sondern deutlich im Mittelfeld liegt. Schaut man sich das tatsächlich nutzbare Volumen an, liegt der Insignia sogar unter den Top3.

Ich hoffe, ich konnte dazu betragen die urbane Legende, der Insignia hätte einen zu kleinen Kofferraum, hiermit ausräumen.

LG,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Sorry, aber das ist doch wohl totaler Blödsinn. Die Zeiten der großen Kombis wie Omega/Vectra, Granada, Volvo 760 u.s.w. sind nun mal vorbei. Der letzte verbliebene große Kombi ist nur noch die Mercedes E-Klasse. Alle anderen Kombis haben max. 600 l Kofferraum (von Exoten mal abgesehen). Und da liegt der Insignia ST mit seinen 540 l doch eigentlich ganz gut wie ich finde. Das als Witz des Jahrhunderts zu bezeichnen ist doch wohl arg verfehlt.

LG Ralo

Erstens: Wer sagt, dass diese Zeit vorbei ist? Das sollten doch wohl wir Kunden bestimmen, oder?

Zweitens: Die Hauptkonkurrenten des Insignia sind Passat und Mondeo, und deren Platzangebot (wohlgemerkt bei ähnlicher oder sogar geringerer Außenlänge!) für Passagiere und Gepäck ist um Lichtjahre größer.

Das ist nebenbei der einzige Grund, warum ich heute Zafira fahre und nicht den Insignia, den ich ansonsten klasse finde.

Und ich bleibe dabei, dass Opel in Sachen Raumausnutzung bei diesem Auto einen katastrophalen Job gemacht hat.

Das ist wirklich gähnend langweilig. Entweder ich hab ein schickes sportliches Designerstück oder einen Packesel, alles x-fach toddisskutiert. Insofern dürfte sich Opel beim Insignia ganz bewusst mehr in Richtung Lifestyle aufgestellt haben. Der Vorgehensweise gibts Du letztendlich sogar recht, schließlich hast Du dich für den ZT entschieden und nicht für den Passat, damit kann der Blitz ganz gut leben und anscheinend funktioniert der Opel-Vertrieb mit seinem Produktportfolio doch ganz gut.

Ähnliche Themen