Umstieg von Kompaktvan

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

aktuell fahren wir seit 6 Jahren einen Kompaktvan mit 7 Sitzen und knapp 100.000km, der eigentlich auch noch 2 Jahre da bleiben sollte. Um Markendiskussionen vorzubeugen, lasse ich den Hersteller mal aussen vor.

Wir schätzen dessen praktische Handhabung, sein Handling, die sehr gute Raumausnutzung und dessen niedrige Kosten, ärgern uns jedoch über ständige Detailmängel.

Leider(?) bin ich vor einigen Tagen über einen fantastisch aussehenden Insignia ST bei einem lokalen FOH gestoßen, der mich einfach nicht loslässt.

Ich will jetzt gar nicht mit Vergleichstests anfangen, allein um die Frage zu vermeiden, warum ich mir nicht gleich die daraus hervorgegangenen Sieger zulege. Wobei es auf diese Frage eine einfache Antwort gibt:

Das Angebot scheint sehr attraktiv zu sein, oder? Ausserdem sieht der Wagen einfach klasse aus.

Ich möchte an dieser Stelle lediglich meine Bedenken hinsichtlich des Gebrauchs des Insignia STs im Alltag äussern und diesbzgl. nach Euren Erfahrungen fragen. Es wird nicht selten die "erschwerte Beladbarkeit", die relativ schlechte Rundumsicht, der vergleichsweise kleine Kofferraum und die relativ komplizierte Bedienung erwähnt.

Wie äussern sich die angesprochenen vermeintlichen Nachteile für Euch im Alltag? Angesprochen seien hier nicht Aussendienstler, sondern eher Familienväter/-mütter, die mit dem Wagen einkaufen (Getränkekästen!) , Kinder durch die Gegend kutschieren und mind. 1x im Jahr anläßlich des Jahresurlaubs den Kofferraum bis oben vollladen müssen und sich dann für mich die Frage stellt, ob wir trotz eines faktisch eine Klasse höher einzuordnenden Fahrzeugs hinsichtlich seiner Praxistauglichkeit einen Rückschritt machen. Ein gewisser Anspruch besteht durchaus, sonst würde es eh ein Dacia Logan oder Renalt Kangoo werden. Bisher standen dementsprechend Modelle wie Zafira Sports Tourer, Ford S-Max, VW Touran im Van-Segment sowie Skoda Octavia/Superb, VW Passat und eben nuerdings der Insignia zur Debatte.

Und bitte: jetzt soll sich hier keiner angegriffen fühlen, bloß weil ich den Traum seines Lebens und dessen Beschaffung in Frage stelle.

Bitte dann einfach nicht antworten.

Sind Links erlaubt?

Falls ja, liefere ich den Link nach, falls nicht, nachfolgend dessen Eckdaten:

BJ 03/2009
25.600km
Preis: €21.990

Ausstattungslinie/ -paket:, Premium-Paket, Media:, Sprachsteuerung, Audiosystem MP3-fähig, USB-Audio Schnittstelle, Telefonvorbereitung mit Bluetooth, 3D-Kartendarstellung, Komfort:, Klimaautomatik, getönte Scheiben, BI-XENON, Nebelscheinwerfer (NSW), AFL, dynamisches Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, SRA, el. Parkbremse, Innenspiegel autom. abblendend, Sichtpaket, ATA, Sitzbelüftung, Assistenzsysteme:, Park Pilot System, Geschwindigkeitsregler, Exterieur:, Alu 20 Zoll, 245/35/20, Interieur:, Leder, Gepäck- / Ladehilfen:, Sicherheit:, Beifahrerairbag-Deaktivierung, Traction Control (TC), Abgasreinigung / Umwelt:, Momentanverbrauchsanzeige, Umweltplakette 4, Garantie:, GW-GARANTIE, RADIO DVD 800 NAVI

Freue mich auf Feedback!

lG
Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Samson1980


Denk praktisch...du wirst den Insi schnell verfluchen....

Das würde er einen A4 Avant oder Passat variant auch. Was soll das?

Hatte einen Recaro-Kindersitz hinten in der Mitte (5 Jahre), war auch nicht schlimmer als im Passat oder A4.

Der Insi ist natürlich größer als der A4, kleiner als der Passat.

Beladungsprobleme hatte ich nie, ok. wollte auch nie einen Plasma transportieren.

Geplant gepackt, z.B. für den Urlaub, passt schon ordentlich was rein.

Praktischer ist natürlich immer der Passat, sowohl vorne als auch hinten.

Man hat auch ein luftigeres Raumgefühl, nicht nur weil das Konto leerer ist. 😉

Der Insi ist ein guter Kompromiss zwischen Preis und Alltagstauglichkeit.

Die OPC-Sitze würde ich mir aber nicht bestellen, wenn du hinten Kinder hast.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Mich haben die Zahlen noch nie interessiert. Ich habe den Kofferraum immer testweise mit Koffern und Reisebettchen etc. beladen...

Das sind dann Tatsachen und keine theoretischen Werte. Schließlich will ich in den Urlaub fahren und nicht Auto-Quartett spielen...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Mich haben die Zahlen noch nie interessiert. Ich habe den Kofferraum immer testweise mit Koffern und Reisebettchen etc. beladen...

Das sind dann Tatsachen und keine theoretischen Werte. Schließlich will ich in den Urlaub fahren und nicht Auto-Quartett spielen...

Ist prinzipiell OK. Nur dass man in einen Van wie Touran und Zafira mehr reinbekommt als in den Insignia ST, sieht man auch ohne probehalber Koffer umzuschlichten.

Gruss
Jürgen

stimmt, das ist aber auch kein problem, finde ich.

es sind ja auch 2 völlig unterschiedliche fahrzeugtypen, die man meiner ansicht nach kaum vergleichen kann u. sollte.

entweder reicht der platz aus oder nicht.... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von mark29


Mich haben die Zahlen noch nie interessiert. Ich habe den Kofferraum immer testweise mit Koffern und Reisebettchen etc. beladen...

Das sind dann Tatsachen und keine theoretischen Werte. Schließlich will ich in den Urlaub fahren und nicht Auto-Quartett spielen...

Ist prinzipiell OK. Nur dass man in einen Van wie Touran und Zafira mehr reinbekommt als in den Insignia ST, sieht man auch ohne probehalber Koffer umzuschlichten.

Deswegen fahre ich auch 5 Türer...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Sogar ein 5er BMW hat weniger Platz im Kofferraum, bei etwa gleicher Außenlänge... wer schön sein will, muss eben manchmal leiden.
Nach VDA:

Insignia ST: 365/755 Liter
BMW 5er Touring E61: 395/720 Liter
BMW 5er Touring F11: 400/840 Liter

Gruss
Jürgen

Jup

BMW E61 Touring: 500 Liter (siehe Anhang)
Opel Insignia ST: 540 Liter
BMW F11 Touring: 560 Liter (siehe Anhang)

Somit macht Opel, mit seinem Insignia Kofferraumtechnisch nicht so viel anders als BMW. Nur BMW ist eben Premium, da ist ein kleinerer Kofferraum durchaus akzeptabel.

Ok, nun aber BTT

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von mark29


Mich haben die Zahlen noch nie interessiert. Ich habe den Kofferraum immer testweise mit Koffern und Reisebettchen etc. beladen...

Das sind dann Tatsachen und keine theoretischen Werte. Schließlich will ich in den Urlaub fahren und nicht Auto-Quartett spielen...

Ist prinzipiell OK. Nur dass man in einen Van wie Touran und Zafira mehr reinbekommt als in den Insignia ST, sieht man auch ohne probehalber Koffer umzuschlichten.

Gruss
Jürgen

In die meisten Mittelklasse-Kombis bekommst Du weniger rein, als in einen Touran oder Zafira. Das ist kein Opel-typisches Phänomen!

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


In die meisten Mittelklasse-Kombis bekommst Du weniger rein, als in einen Touran oder Zafira. Das ist kein Opel-typisches Phänomen!

Wüsste nicht, wo ich das Gegenteil behauptet hätte. Habe lediglich auf die unterschiedlichen Messmethoden hingewiesen und Zahlenwerte gepostet.

Mit dem Gepäckraumpaket bietet der F11 übrigens 590 Liter.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


In die meisten Mittelklasse-Kombis bekommst Du weniger rein, als in einen Touran oder Zafira. Das ist kein Opel-typisches Phänomen!
Wüsste nicht, wo ich das Gegenteil behauptet hätte. Habe lediglich auf die unterschiedlichen Messmethoden hingewiesen und Zahlenwerte gepostet.

Mit dem Gepäckraumpaket bietet der F11 übrigens 590 Liter.

Gruss
Jürgen

Hast Du ja auch nicht... Alles gut Jürgen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen