Umstieg von Kompaktvan

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

aktuell fahren wir seit 6 Jahren einen Kompaktvan mit 7 Sitzen und knapp 100.000km, der eigentlich auch noch 2 Jahre da bleiben sollte. Um Markendiskussionen vorzubeugen, lasse ich den Hersteller mal aussen vor.

Wir schätzen dessen praktische Handhabung, sein Handling, die sehr gute Raumausnutzung und dessen niedrige Kosten, ärgern uns jedoch über ständige Detailmängel.

Leider(?) bin ich vor einigen Tagen über einen fantastisch aussehenden Insignia ST bei einem lokalen FOH gestoßen, der mich einfach nicht loslässt.

Ich will jetzt gar nicht mit Vergleichstests anfangen, allein um die Frage zu vermeiden, warum ich mir nicht gleich die daraus hervorgegangenen Sieger zulege. Wobei es auf diese Frage eine einfache Antwort gibt:

Das Angebot scheint sehr attraktiv zu sein, oder? Ausserdem sieht der Wagen einfach klasse aus.

Ich möchte an dieser Stelle lediglich meine Bedenken hinsichtlich des Gebrauchs des Insignia STs im Alltag äussern und diesbzgl. nach Euren Erfahrungen fragen. Es wird nicht selten die "erschwerte Beladbarkeit", die relativ schlechte Rundumsicht, der vergleichsweise kleine Kofferraum und die relativ komplizierte Bedienung erwähnt.

Wie äussern sich die angesprochenen vermeintlichen Nachteile für Euch im Alltag? Angesprochen seien hier nicht Aussendienstler, sondern eher Familienväter/-mütter, die mit dem Wagen einkaufen (Getränkekästen!) , Kinder durch die Gegend kutschieren und mind. 1x im Jahr anläßlich des Jahresurlaubs den Kofferraum bis oben vollladen müssen und sich dann für mich die Frage stellt, ob wir trotz eines faktisch eine Klasse höher einzuordnenden Fahrzeugs hinsichtlich seiner Praxistauglichkeit einen Rückschritt machen. Ein gewisser Anspruch besteht durchaus, sonst würde es eh ein Dacia Logan oder Renalt Kangoo werden. Bisher standen dementsprechend Modelle wie Zafira Sports Tourer, Ford S-Max, VW Touran im Van-Segment sowie Skoda Octavia/Superb, VW Passat und eben nuerdings der Insignia zur Debatte.

Und bitte: jetzt soll sich hier keiner angegriffen fühlen, bloß weil ich den Traum seines Lebens und dessen Beschaffung in Frage stelle.

Bitte dann einfach nicht antworten.

Sind Links erlaubt?

Falls ja, liefere ich den Link nach, falls nicht, nachfolgend dessen Eckdaten:

BJ 03/2009
25.600km
Preis: €21.990

Ausstattungslinie/ -paket:, Premium-Paket, Media:, Sprachsteuerung, Audiosystem MP3-fähig, USB-Audio Schnittstelle, Telefonvorbereitung mit Bluetooth, 3D-Kartendarstellung, Komfort:, Klimaautomatik, getönte Scheiben, BI-XENON, Nebelscheinwerfer (NSW), AFL, dynamisches Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, SRA, el. Parkbremse, Innenspiegel autom. abblendend, Sichtpaket, ATA, Sitzbelüftung, Assistenzsysteme:, Park Pilot System, Geschwindigkeitsregler, Exterieur:, Alu 20 Zoll, 245/35/20, Interieur:, Leder, Gepäck- / Ladehilfen:, Sicherheit:, Beifahrerairbag-Deaktivierung, Traction Control (TC), Abgasreinigung / Umwelt:, Momentanverbrauchsanzeige, Umweltplakette 4, Garantie:, GW-GARANTIE, RADIO DVD 800 NAVI

Freue mich auf Feedback!

lG
Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Samson1980


Denk praktisch...du wirst den Insi schnell verfluchen....

Das würde er einen A4 Avant oder Passat variant auch. Was soll das?

Hatte einen Recaro-Kindersitz hinten in der Mitte (5 Jahre), war auch nicht schlimmer als im Passat oder A4.

Der Insi ist natürlich größer als der A4, kleiner als der Passat.

Beladungsprobleme hatte ich nie, ok. wollte auch nie einen Plasma transportieren.

Geplant gepackt, z.B. für den Urlaub, passt schon ordentlich was rein.

Praktischer ist natürlich immer der Passat, sowohl vorne als auch hinten.

Man hat auch ein luftigeres Raumgefühl, nicht nur weil das Konto leerer ist. 😉

Der Insi ist ein guter Kompromiss zwischen Preis und Alltagstauglichkeit.

Die OPC-Sitze würde ich mir aber nicht bestellen, wenn du hinten Kinder hast.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hi Max,

komme aus dem "Zafira Lager" und ich kann Dir sagen, Du musst definitiv Abstriche machen, beim Zuladen, beim Platzangebot und der Sitzhöhe! Die wirklich tolle Form des Insignia kostet halt irgendwo Platz und Raum.

Nimm zur Probefahrt auf jeden Fall alle Familienmitglieder mit (auch Tiere) und am Besten noch Kinderwagen oder ähnliches und guck, wie Du zurecht kommst.

Ansonsten ist der Insignia ein tolles Auto und an die Abmessungen, die schlechtere Sicht nach Hinten gewöhnt man sich, auch die bemängelten vielen Bedienknöpfe im Amaturenbrett, lassen sich schnell eingewöhnen.

Bei dem von Dir eingestellten Angebot handelt es sich um welche Motorisierung (ich nehme mal den 160PS Diesel an)?
Ist jetzt nicht der "Schnapper", aber das GEsamtpaket ist ja entscheident und Du musst wissen, was er Dir Wert ist 😉

Greetz, Mike.

Die erschwerte Beladung kann ich absolut nicht nachvollziehen- es ist eher einfacher... Es gab vor langer Zeit mal ein Test hier mit tollen Fotos die zeigten wie weit das Gebäck hinten überstehen kann und dann in der Wölbung der Heckklappe verschwindet...

Wobei wir für uns, als 4-köpfige Familie, den 4-Türer als am praktischsten ausgemacht haben... der bietet hinten zwischen den Rückleuchten ein paar cm mehr Breite- das entscheidende Mehr, dass wir den Buggy als allerletztes, bei voll beladenem Kofferraum noch quer reinpacken können, und somit bei einer Pause zwischendrin die Kleine auch im Buggy mitnehmen können, ohne den ganzen Kofferraum leer zu räumen...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Die erschwerte Beladung kann ich absolut nicht nachvollziehen- es ist eher einfacher... Es gab vor langer Zeit mal ein Test hier mit tollen Fotos die zeigten wie weit das Gebäck hinten überstehen kann und dann in der Wölbung der Heckklappe verschwindet...

Das wiederum hat mich auch überrascht! Wobei ich mich dann frage, wie objektiv und aussagekräftig die Angaben über das Kofferraumvolumen wirklich sind.

Die "schlechte Beladbarkeit" wird, i.A. an der zu überwindenden Ladekante, bestehend aus Stoßstange und eben Ladekante festgemacht.

Gruß
Max

Bin auch vom Zafira auf den Insignia ST umgestiegen würde es nicht mehr machen der Kofferraum ist zu klein zu schlecht zum
beladen und ausserdem ist die Sitzhöhe des Zafira nicht zu unterschätzen,
bei mir kommt in 6 Wochen wieder ein Kompaktvan in Haus

Ähnliche Themen

Gegenüber einem Kompaktvan musst Du schon ein paar Abstriche machen. Den Kinderwagen unseres Kleinen muss ich bei mir auseinandernehmen um ihn einzuladen.. Bei meiner Frau geht er in einen Fiat Qubo komplett rein. Dafür ist ihr Kofferraum dann aber auch voll und ich habe noch den halben Kofferraum frei. Das ist bei einem längeren Ausflug vielleicht ein Vorteil für den Insignia aber im Tagesgeschäft eher ein Vorteil für den Qubo.

Ansonsten hatte ich vor einem letztes Jahr als das zweite Kind anstand auch zwischen einem Van (Orlando oder Zafira) oder einem Kombi zu wählen. Ich habe mich dann für den Kombi entschieden und es bisher noch nicht bereut. Beim Einkaufen bekommt man viele Getränkekisten und den Großeinkauf locker rein. Und selbst wenn man mal vier Colakisten im Auto vergisst und dann vor einem Laden steht und eine Menge einzuladen hat, macht dies keine Probleme. 🙂 Nett sind beim Insignia so Lösungen wie das Fach unter dem Kofferraum, in dem ich immer eine Klappkiste für spontane Einkäufe liegen habe, wenn meine Frau mal wieder auf der Arbeit anruft und noch Sachen braucht. Durch das Format des Wagens bekomme ich viele Dinge auch besser rein, als in den Van meiner Frau. Zu Ikea oder Obi wird daher immer mein Auto genommen.

Fahrten zu viert mit viel Gepäck sind auch kein Problem. Diese waren auch der Hauptgrund für dieses Auto. Ich wollte dann nicht bei jeder längeren Fahrt mit dem Van fahren müssen. Das Fahrgefühl in einem "richtigen" Auto ist mit dann doch lieber.

Etwas Probleme hat man, wenn man selber recht gross ist und dann einen Maxicosi hinter dem Sitz festmachen will. Das wird etwas eng. Der passt daher nur auf die Seite meiner Frau.

Punkte wie schlechte Rundumsicht kann ich nicht bestätigen. Natürlich sieht man in einem hohen Van mehr, aber mir reicht der Blick in alle Richtungen aus. Für die Ecken habe ich aber auch einen Parkpiepser. Die komplizierte Bedienung mit vielen Knöpfen ist tatsächlich so. Ich kann mir vorstellen, dass ein Autotester, der ein Auto zwei tage fährt, hier Probleme hat. Da ich ein Auto aber normalerweise etwas länger fahre, habe ich die Möglichkeit mich in ein paar Wochen da dran zu gewöhnen. Es gibt aber überraschend viele Punkte bei denen man sich fragt, was die Opel-Leute gedacht haben, als die das so gebaut haben und ob das nie jemand getestet hat. Konkret bei der ganzen Entertainment/Navi/Telefonsystem ist wirklich einige echte Designmängel vorhanden. Da habe ich mich aber inzwischen dran gewöhnt und ärgere mich nur noch manchmal 🙂

Du schreibst bei deinen Daten recht viel über das Auto aber nicht, welchen Motor Du drin hast. Ich muss nur etwas warnen, dass der Turbo 2.0 recht durstig sein kann. Meiner mit Automatik und Allrad braucht im Alltag so um die 15 Liter.

Gruss
Stefan

Also ich würde den Umstieg von Touran auf Insignia auch nicht machen. Kofferaumtechnisch bereue ich es sogar vom Astra H Kombi auf den ST. Der Kofferraum ist in meinen Augen eine einzige Katastrophe! Bin ein wenig neidisch auf den dagegen riesigen Kofferraum des Zafira B meiner Eltern. Die Grundfläche ist zwar üppig, aber nach oben hin einfach nur schlimm. Denk praktisch...du wirst den Insi schnell verfluchen....

Gruß Samson

Hallo,
ich hatte als Geschätsfahrzeug (das auch privat genutzt wurde) einen Opel Zafira, danach einen Insignia 4-Türer. Wir sind eine 5 köpfige Familie mit Kindern im Alter zwischen 13 und 18. Wie meine Vorredner schon sagten ist vorallem der Platz auf der Rückbank eingeschränkt bezüglich Höhe und Breite (kann hier aber nur vom 4-Türer sprechen) trotzdem sind längere Reisen kein Problem gewesen.
Der Kofferraum ist relativ groß, haben als wir mit Bekannten im Urlaub waren mehr reinbekommen als diese mit ihren Kombis und jeweils einer Person weniger. Das einzige Problem ist die Öffnungsgröße, da man nicht so große Dinge einladen kann wie z.B. in einen Zafira aber da müsste der 5-Türer abhilfe schaffen können.

Bei Links waren wir noch nie zimperlich. Sollte der Link nicht gerade auf die Aryan Nations gehen, immer rein damit. 😉

Zum Thema: Zwischen dem Insignia und einem Kompaktvan bestehen halt relativ große Unterschiede bei der Verteilung des umbauten Raums. Der Insignia hat auf den Vordersitzen wirklich fürstliche Platzverhältnisse. Im Fond vom ST fühlt man sich auch noch wohl, hat aber keine unendlichen Weiten. Und der Kofferraum ist im Normalzustand mit seinen 540 Litern auch alles andere als von schlechten Eltern. Bei den meisten Vans sitzt man vorne eher lastermäßig - Geschmackssache. Außerdem haben Vans einen großen Vorteil bei der Laderaumhöhe und - wenn es ganz hart kommt - beim Laderaum mit ausgebauten bzw. umgeklappten Sitzen.

Reichen tut der ST für die vierköpfige Familie dicke. Ich kenne mehrere vierköpfige Familien, die einen E46 Touring als Urlaubsbomber verwenden. Da kommt der Insignia locker drüber.

Bedienbarkeit? Nach 10 Sekunden ist man über die Anzahl der Knöpfe erschrocken. Nach zwei Minuten kann man die wichtigsten Funktionen (Lautstärke, Senderwechsel) schon während der Fahrt bedienen und nach 3 Tagen hat man die Bedienung verinnerlicht. Es macht schon einen Vorteil, wenn pro Taste nur eine Funktion vergeben ist. Außerdem kann man sehr viel über die Lenkradfernbedienung und den Multifunktionsknopf machen.

Übersichtlichkeit? Naja, der ST ist schon ein Schiff mit seinen knapp 4,90 m Außenlänge. Dafür liegt er aber auch fantastisch auf der Straße. Einfach mal probefahren...

Zum konkreten Angebot: Der Insignia wurde über seine Bauzeit schon gewaltig verbessert. 2009 ist ja noch ziemlich vom Anfang der Serie. Für 23.000 € bekommt man schon Autos aus 2011, die dann vielleicht nicht so schön ausgestattet sind, aber mit großer Wahrscheinlichkeit weniger Ärger machen.

Letzter Tip: Der Fünftürer ist 8 cm kürzer als der ST und ein gutes Stück leichter. Trotzdem hat er statt der 540 l im ST noch respektable 500 l Kofferraumvolumen. 😉

Viel Spaß beim Aussuchen!

Gruß cone-A

Hallo,

ob die ganze 'Fuhre' in die Kiste paßt, sollte man einfach mal testen - ein Mietwagen übers Wochenende klärt viele Fragen.

Das Angebot ( Siegen ?) finde ich nicht ansprechend - ein Bj 2011 kostet auch nicht viel mehr - einfach mal bei mobile autoscout ua.  suchen. Bj. 03.2009 ist aus den 'ersten' Produktionstagen - würde ich nicht kaufen. ;-))

Gruß Blaubeer

p.s. sowas schon eher ,zwar etwas teurer aber ganz jung:

www.opel-bischofsheim.de/.../e62241a2f8a08af070aeac0d75431b26.html

Zitat:

Original geschrieben von Samson1980


Denk praktisch...du wirst den Insi schnell verfluchen....

Das würde er einen A4 Avant oder Passat variant auch. Was soll das?

Hatte einen Recaro-Kindersitz hinten in der Mitte (5 Jahre), war auch nicht schlimmer als im Passat oder A4.

Der Insi ist natürlich größer als der A4, kleiner als der Passat.

Beladungsprobleme hatte ich nie, ok. wollte auch nie einen Plasma transportieren.

Geplant gepackt, z.B. für den Urlaub, passt schon ordentlich was rein.

Praktischer ist natürlich immer der Passat, sowohl vorne als auch hinten.

Man hat auch ein luftigeres Raumgefühl, nicht nur weil das Konto leerer ist. 😉

Der Insi ist ein guter Kompromiss zwischen Preis und Alltagstauglichkeit.

Die OPC-Sitze würde ich mir aber nicht bestellen, wenn du hinten Kinder hast.

Das sind schon mal bis hierher sehr aussagekräftige Aussagen, die mich leider vom Insignia nicht so recht überzeugen.

In der Tat handelt es sich um einen 160PS Diesel.

Ein Schnäppchen ist es in der Tat nicht, da gibt's deutlich jüngere, allerdings nicht mit dieser Aussatattung.

Die 20" Bereifung ist rein optisch schon verlockend, die Felgen allerdings leicht verkratzt, und wie "komfortabel" (und wie teuer?) ist eigentlich so ein 245er Reifen mit 35er Querschnitt?

Eieiei.....ich glaube, das gibt nix mit uns

Link

Gruß
Max

Hallo,

die Frage nach dem Reifenpreis ist bei 20" und 19" berechtigt - als treusorgender Familienvater sollte man nicht über 18" hinausgehen. ;-)) Zumal die Dinger auch noch extra Sprit kosten - noch ein Jahr Van fahren, sparen und dann einen schönen Jahreswagen vom FOH (nahe R-heim ?) kaufen. :-)

Gruß Blaubeer

Ich glaube ein Van auf 18er kommt mit dem Insi auf 20er gleich 😁

Hallo

Natürlich ist der Unterschied schon gewaltig von einem Van auf den Insignia aber wann benötigt man wirklich den ganzen Raum?
Die Grundfläche des Insignias ist nicht gerade klein, vergleiche das mal mit deinem jetzigen.
Werde mich auch umstellen müßen vom Vectra C Caravan auf den Insi aber was findet man den sonst in der Kofferraumklasse?
Superb, Mercedes E Klasse.......hmm.

Die 20 Zoll Felgen/Reifen Kombination finde ich nicht übermäßig hart, war sogar überrascht das es so angenehm ist.
Fahre mal einen 3er oder 5er mit M Fahrwerk und den 19 Zoll Felgen, dann weißt du was hart ist 😉

Gruß Robby

Deine Antwort
Ähnliche Themen