Umstieg von 73 auf 210PS sinnvoll? Ernsthafte Meinungen zu diesem Gedanken
Guten Abend,
ich möchte gerne meine Gedanken zu einem Thema teilen und hoffe auf ernsthafte und erfahrungsgemäße Berichte.
Geht gar nicht darum, dass mir jemand meine Meinung zu diesen Gedanken verstärkt oder nimmt.
Kurz zu mir: Ich bin 26 Jahre alt.
Motorrad fahren hat mich im Kindesalter ehrlich gesagt nie wirklich interessiert.
Vor 3 Jahren ist etwas bei mir passiert, dass ich unbedingt Motorrad fahren wollte (beste Entscheidung meines Lebens).
Habe dann direkt den offenen Führerschein gemacht.
Konnte ab September 2021 auch offene Maschinen fahren, da ich 24 wurde.
Hatte zu dem Zeitpunkt auch schon eine Yamaha MT-07 BJ:2021 mit 73PS gekauft. Durch Corona war die Lieferzeit bis in den Dezember verschoben.
Konnte dann also 2022 voll in die Saison mit Nagelneuem Motorrad starten. Es war und ist immer noch super.
Mein Gedanken und mein Bedürfnis mir irgendwann jedoch eine Supersportler zu kaufen wurde jedoch immer stärker und führt mich nun hier her.
Ich habe nächste Woche Samstag am 17.02. einen Beratungstermin bei BMW.
Mich interessiert die S 1000RR schon seit Beginn an.
Jetzt zu meinem Gedanken:
Das Bedürfnis die Doppel R zu kaufen ist enorm.
Nun aber die ernsthafte Frage:
Macht es "Sinn" sich eine 210 PS starke Supersportler als Biker zuzulegen, der bisher "nur" Erfahrungen mit einem 73 PS starken Naked Bike sammeln konnte?
Ich würde mich selber als rücksichtsvollen Fahrer bezeichnen, der nicht direkt im ersten Tag den Gashahn aufdrehen würde.
Ich respektiere jede Maschine und vor allen dingen eine mit so einer Leistung SEHR!
Daher würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte freuen.
Ich bin sehr gespannt und bedanke mich auch schon mal herzlichst an jeden der bis hier gelesen hat.
Lieben Gruß
Dennis
82 Antworten
Zitat:
Soviel zu den elektronischen Rundum Sorglos Paketen. Alle Fahrhilfen können den GMV (gesunden Menschenverstand) nicht ersetzen.
Da frag ich mich wozu man solche Maschinen überhaupt baut, selbst auf der Renne überfordern die den Durchschnittsfahrer, trotz aller Elekt. Helferlein. Dass da der Gesetzgeber noch keinen Riegel davor geschoben hat 😕
Erinnert mich alles an die 100 PS Grenze, als die Fahrwerke nicht mehr der Leistung gewachsen waren und jetzt reichen die Helferlein auch nicht mehr aus.
Die Frage die sich mir stellt, ist generell die Sinnhaftigkeit von 2oo+ PS, die ich auf der öffentlichen Straße (außer Tempobolzen Sonntagmorgens 07:00 auf der Autobahn) max. 50-70% nutzen kann oder die elektronisch auf genannte Werte begrenzt wird, weil die Leistung sonst in Rauch verpufft oder in einem Überschlag resultiert.
Aber was ist schon sinnvoll, ist Motorradfahren überhaupt sinnvoll...
Ich bin da ganz bei Roland.
Insbesondere wenn man dann, weil man "meint" es ja drauf zu haben in den scharfen Race-Modus schaltet und damit die elektronischen Helferlein auf ein Minimum oder ganz ab.
Auf der Landstraße dafür nur mit einer elektronisch eingebremsten Softversion, mit viel zu hartem Fahrwerk, in einem Drehzahlbereich unterwegs ist, der nicht annähernd in den Wohlfühl und Leistungsbereich kommt.
113 NM Drehmoment hört sich auf den 1. Blick viel an, aber erst bei 11.000 U/min, der 1. Gang reicht ungefähr bis 150 Km/h bei 14.000 U/min, also dürfte ich im Drehmomentmax des 1. Ganges schon an der 100 Km/h Grenze kratzen. mit dem 2. Gang bin ich noch weit entfernt, auch mit variabler Ventilsteuerung.
Fahrbar ja, macht aber keinen Spaß. Die Renne ist etwas anderes, da bewege ich mich wenn möglich im oberen Viertel/Drittel und damit im Wohlfühlbereich eines Sportmotors, auf der Landstraße verliere ich damit ganz schnell meinen Lappen oder noch mehr. Dazu muss ich kämpfen, um das Ding bei Laune zu halten.
Weder Fahrwerk, noch Übersetzung, noch Motorauslegung passen. Ein, zwei Stunden am Stück auf einer Tour mit Knieen an den Ellbogen und krummen Buckel muss man auch mögen 😁
Auf der Renn machst du 2/3 Runden am Stück, also 10-15 Minuten, Nordschleife mal außer acht gelassen. Da musst du schon gut sein eine Runde unter 9 Min. zu schaffen 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 10. Februar 2024 um 14:12:53 Uhr:
Zitat:
Soviel zu den elektronischen Rundum Sorglos Paketen. Alle Fahrhilfen können den GMV (gesunden Menschenverstand) nicht ersetzen.
Da frag ich mich wozu man solche Maschinen überhaupt baut, selbst auf der Renne überfordern die den Durchschnittsfahrer, trotz aller Elekt. Helferlein. Dass da der Gesetzgeber noch keinen Riegel davor geschoben hat 😕
Erinnert mich alles an die 100 PS Grenze, als die Fahrwerke nicht mehr der Leistung gewachsen waren und jetzt reichen die Helferlein auch nicht mehr aus.
Das Karussell auf der Nordschleife ist aber auch so ziemlich der worst case der worst cases. Da gibt’s hunderte Videos von Leuten die sich dort verabschieden. Egal ob 2 Rad oder 4 Rad.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 10. Februar 2024 um 19:03:14 Uhr:
Ich bin da ganz bei Roland.
...
113 NM Drehmoment hört sich auf den 1. Blick viel an, aber erst bei 11.000 U/min, der 1. Gang reicht ungefähr bis 150 Km/h bei 14.000 U/min, also dürfte ich im Drehmomentmax des 1. Ganges schon an der 100 Km/h Grenze kratzen. mit dem 2. Gang bin ich noch weit entfernt, auch mit variabler Ventilsteuerung.
Fahrbar ja, macht aber keinen Spaß. Die Renne ist etwas anderes, da bewege ich mich wenn möglich im oberen Viertel/Drittel und damit im Wohlfühlbereich eines Sportmotors, auf der Landstraße verliere ich damit ganz schnell meinen Lappen oder noch mehr. Dazu muss ich kämpfen, um das Ding bei Laune zu halten.
Wenn man sich da im Gegensatz dazu mal das Drehmoment so einer ollen 86 PS 1150er betrachtet, popelige 98 Nm bei lauen 5.250/min., und dazu das Gangdiagramm, dann weiß man auch, warum so ein 20 Jahre alter Boxer bei relativ entspannter Fahrweise gut mit doppelt so starken Supersportlern auf kurvigen Landstraßen mithalten kann, oder sie bei ambitionierter Fahrweise und entsprechendem Können zum Frühstück vernascht.
Kurz nach dem los fahren stehen da immer 2 bis 3 Gänge in einem Drehzahl- und Drehmomentbereich zur Verfügung, der bei geschickter Nutzung erstaunlich schnell die Landschaft vorbei ziehen lässt.
Von neueren Boxern wie R1200S/GS oder R1250RS/GS mal ganz zu schweigen.
Das gilt natürlich ähnlich auch für andere Zweizylinder oder andere Motoren, die auf Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen ausgelegt sind.
Spitzenleistung ist nicht alles und taugt auf der Landstraße nur für den Stammtisch.
Was erwartet man hier von einem Forum. 🙁
Wenn ich mir ein Motorrad kaufen will was mir gefällt, dann mach ich das.
Egal ob Simson, GS oder Doppel R.
Da Frage ich wohl keine Fremden Leute.
Also TE, vergiss alle Antworten.
Du kaufst dir doch das Motorrad nicht oder doch, aufgrund irgendwelchen Meinungen?
Würde mir im Leben nicht einfallen. 😮
Übrigens sinnvoll ist das doch alles nicht, und es muss eben auch nicht alles Sinn machen... 😁
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Februar 2024 um 20:05:07 Uhr:
Was erwartet man hier von einem Forum. 🙁Wenn ich mir ein Motorrad kaufen will was mir gefällt, dann mach ich das.
Egal ob Simson, GS oder Doppel R.
Da Frage ich wohl keine Fremden Leute.Also TE, vergiss alle Antworten.
Du kaufst dir doch das Motorrad nicht oder doch, aufgrund irgendwelchen Meinungen?
Würde mir im Leben nicht einfallen. 😮Übrigens sinnvoll ist das doch alles nicht, und es muss eben auch nicht alles Sinn machen... 😁
100%ige Zustimmung. An den TE, kauf dir das Motorrad was dir gefällt und höre nicht auf die Anderen. Gerade wenn es um das Thema viel Leistungen geht wird es immer Leute geben dir das ausreden wollen. Motorradfahren soll Emotionen wecken und darf auch unvernünftig sein.
Ich fahre auch aktuell ein Bike mit über 165PS und schau mir im Frühjahr die M1000XR mit 201PS an und wann die passt wird das mein nächstes Bike. Wie sagt man so schöne, Leistung kann man nie genug haben. Klar braucht man die nicht im Bereich der STVO, aber es ist doch gut zu wissen das man sie hat.
Zitat:
Übrigens sinnvoll ist das doch alles nicht, und es muss eben auch nicht alles Sinn machen... 😁
Putzig, Sinn machen 😁! Entweder ist etwas sinnvoll, oder eben nicht. Aus einem nicht sinnvollen kann man nichts sinnvolles machen, auch wenn man es noch so ("extremst"😁) wünschte, Unsinn bleibt nun mal Unsinn.
Außer den Angelsachsen, die können das... 😁
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Februar 2024 um 20:05:07 Uhr:
Was erwartet man hier von einem Forum. 🙁(...)
Übrigens sinnvoll ist das doch alles nicht, und es muss eben auch nicht alles Sinn machen... 😁
Genau meine Gedanken. Was hier schon wieder totgequatscht worden ist, hat weniger was mit Meinungsäußerungen zu tun, als Polemik gegen vermeintlich zu viel Power.
Zugestanden, er hat ja nach Meinungen gefragt, aber es sollte keine Parlamentsdebatte werden 😁
Bin gespannt, was er nun macht.
Ich habe gerade noch einmal die technischen Daten der RR angeschaut. Der erste Gang geht bis 149 km/h. Max Drehmoment liegt im ersten bei 102 km/h an, max Leistung bei 136 km/h im ersten.
Der TE wollte unsere Meinung hören, meine Meinung ist klar, vor der Eisdiele braucht es 200+ PS auf der Landstrasse hast du die nicht, es sei denn du fährst über 130 im ersten Gang. Der einzige Ort wo du die Leistung nutzen kannst ist die Renne. Ich bin auch die XR gefahren und auch von deren 165 PS bleiben bei Landstrassentempo nicht viel übrig. Da bin selbst ich mit weniger Leistung und mehr Punch aus der Mitte schneller und das macht mir auch mehr Spass. Auf Todtmoos bin ich auch mit meiner 40 PS SR nicht viel langsamer als als andere mit der doppel R .
Zitat:
@Dang3r schrieb am 11. Februar 2024 um 11:57:07 Uhr:
Genau meine Gedanken. Was hier schon wieder totgequatscht worden ist, hat weniger was mit Meinungsäußerungen zu tun, als Polemik gegen vermeintlich zu viel Power.
So läuft das aber leider jedes Mal in Motorradfahrerdeutschland ab 😉 Jedesmal wenn die Leistungsdebatte kommt sind 90% schon bei "fährste dich eh mit tot". Und damit ist die Diskussion für diese Leute auch schon beendet.
Früher war da wenigstens noch "Nimm die Blaue" als Empfehlung dabei. Aber heute? Gibt es nur noch das Gemecker das man sich perse automatisch tot fährt sobald man irgendwas kauft das besser geht als ein Golf 08/15 Basisdiesel.