Umstieg von 73 auf 210PS sinnvoll? Ernsthafte Meinungen zu diesem Gedanken

BMW

Guten Abend,

ich möchte gerne meine Gedanken zu einem Thema teilen und hoffe auf ernsthafte und erfahrungsgemäße Berichte.
Geht gar nicht darum, dass mir jemand meine Meinung zu diesen Gedanken verstärkt oder nimmt.

Kurz zu mir: Ich bin 26 Jahre alt.
Motorrad fahren hat mich im Kindesalter ehrlich gesagt nie wirklich interessiert.
Vor 3 Jahren ist etwas bei mir passiert, dass ich unbedingt Motorrad fahren wollte (beste Entscheidung meines Lebens).

Habe dann direkt den offenen Führerschein gemacht.

Konnte ab September 2021 auch offene Maschinen fahren, da ich 24 wurde.
Hatte zu dem Zeitpunkt auch schon eine Yamaha MT-07 BJ:2021 mit 73PS gekauft. Durch Corona war die Lieferzeit bis in den Dezember verschoben.

Konnte dann also 2022 voll in die Saison mit Nagelneuem Motorrad starten. Es war und ist immer noch super.

Mein Gedanken und mein Bedürfnis mir irgendwann jedoch eine Supersportler zu kaufen wurde jedoch immer stärker und führt mich nun hier her.

Ich habe nächste Woche Samstag am 17.02. einen Beratungstermin bei BMW.

Mich interessiert die S 1000RR schon seit Beginn an.

Jetzt zu meinem Gedanken:

Das Bedürfnis die Doppel R zu kaufen ist enorm.

Nun aber die ernsthafte Frage:

Macht es "Sinn" sich eine 210 PS starke Supersportler als Biker zuzulegen, der bisher "nur" Erfahrungen mit einem 73 PS starken Naked Bike sammeln konnte?

Ich würde mich selber als rücksichtsvollen Fahrer bezeichnen, der nicht direkt im ersten Tag den Gashahn aufdrehen würde.

Ich respektiere jede Maschine und vor allen dingen eine mit so einer Leistung SEHR!

Daher würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte freuen.
Ich bin sehr gespannt und bedanke mich auch schon mal herzlichst an jeden der bis hier gelesen hat.

Lieben Gruß

Dennis

82 Antworten

Man kann es auch zusammenfassen:

Rennstrecke hui, Landstraße pfui, Lappen oh, oh, oh 😁😎😁

Ach ja, Eisdiele: da macht aber der Customumbau einer Harley oder Indian mehr her 😎

Danke Joerg, das Hauptproblem ist ja, dass du zwar auf dem Papier über 200 PS hast, an diese auf der Landstraße aber nicht einmal im ersten Gang herankommst. Wenn du sie nutzen möchtest bist du viel zu schnell …

Manchen geht es auch einfach nur ums haben. Gibt genug Porsche oder Ferrari Käufer die Ihr Auto nie ausfahren, geschweige denn überhaupt mal fahren.

Ich denke den meisten gehts nur ums haben. Das SSPler für den Alltag so ziemlich das unpraktischte Motorrad ist wissen die Fahrer sicherlich auch. Aber hohe PS Zahlen und die radikale Sportliche Auslegung haben halt auch ihren Reiz, wer "schön" sein will muss halt leiden. Und machen wir uns nix vor, mit ner M1000 rrrrrrr o. äh. am Biker Treff aufschlagen, da schwillt schon machen Piloten die Brust und geniest die Blicke der Brot und Butter Fahrer
Nicht umsonst stehen die Dinger immer ganz vorne am Biketreff .😉

Ähnliche Themen

Und dann hast auf der Landstraße eben 130 PS anliegen. Ja und, reicht das nicht?🙂

Ich wollte nicht die Leistung, sondern genau dieses Modell, das die Leistung hat. Hätte sie auch mit 165 Standard PS gekauft, obwohl das n Rückschritt gewesen wäre, na und?
Für mich kommt ne M1RR nicht in Frage, ich würde nie über 20k für nen Bock ausgeben, über 30k neu schon gar nicht.
Aber ist eben alles eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Geldbeutels und der Attitüde.

Hatte auch mal eine Yamaha 1000 fzr mit 150ps und muss sagen der spass bekommt man erst auf der Rennstrecke wenn die Reifen schön grip bekommen.
Auf der Landstrasse bin ich mit meiner BMW r1100s mit 98PS genauso schnell

Und @TE , gibt es auch Gedanken, sich hier abschließend zu beteiligen?
Oder war das hier noch eine Nullnummer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen