Umstieg von 73 auf 210PS sinnvoll? Ernsthafte Meinungen zu diesem Gedanken

BMW

Guten Abend,

ich möchte gerne meine Gedanken zu einem Thema teilen und hoffe auf ernsthafte und erfahrungsgemäße Berichte.
Geht gar nicht darum, dass mir jemand meine Meinung zu diesen Gedanken verstärkt oder nimmt.

Kurz zu mir: Ich bin 26 Jahre alt.
Motorrad fahren hat mich im Kindesalter ehrlich gesagt nie wirklich interessiert.
Vor 3 Jahren ist etwas bei mir passiert, dass ich unbedingt Motorrad fahren wollte (beste Entscheidung meines Lebens).

Habe dann direkt den offenen Führerschein gemacht.

Konnte ab September 2021 auch offene Maschinen fahren, da ich 24 wurde.
Hatte zu dem Zeitpunkt auch schon eine Yamaha MT-07 BJ:2021 mit 73PS gekauft. Durch Corona war die Lieferzeit bis in den Dezember verschoben.

Konnte dann also 2022 voll in die Saison mit Nagelneuem Motorrad starten. Es war und ist immer noch super.

Mein Gedanken und mein Bedürfnis mir irgendwann jedoch eine Supersportler zu kaufen wurde jedoch immer stärker und führt mich nun hier her.

Ich habe nächste Woche Samstag am 17.02. einen Beratungstermin bei BMW.

Mich interessiert die S 1000RR schon seit Beginn an.

Jetzt zu meinem Gedanken:

Das Bedürfnis die Doppel R zu kaufen ist enorm.

Nun aber die ernsthafte Frage:

Macht es "Sinn" sich eine 210 PS starke Supersportler als Biker zuzulegen, der bisher "nur" Erfahrungen mit einem 73 PS starken Naked Bike sammeln konnte?

Ich würde mich selber als rücksichtsvollen Fahrer bezeichnen, der nicht direkt im ersten Tag den Gashahn aufdrehen würde.

Ich respektiere jede Maschine und vor allen dingen eine mit so einer Leistung SEHR!

Daher würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte freuen.
Ich bin sehr gespannt und bedanke mich auch schon mal herzlichst an jeden der bis hier gelesen hat.

Lieben Gruß

Dennis

82 Antworten

Zitat:

Zitat TE

....ich möchte gerne meine Gedanken zu einem Thema teilen und hoffe auf ernsthafte und erfahrungsgemäße Berichte.

...und die hat Er bekommen !

da wurde nix totgequatscht oder Polemisiert. sondern einfach versucht zu erklären warum zu viel Power zwar "nice to have" ist, aber im Alltag eher nutzlos und anstrengend sein kann.

veilleicht sollten einige hier die Eingangs Frage des TE genauer lesen....🙄

Ich weiß genau was Du meinst, als ich das Foto mit den 322km/h aufm Tacho gezeigt habe, gingen vielfach die Augenbrauen hoch und es kamen entsprechende Kommentare. Na und?
Das ist eine nie endende Kontroverse und viele vergessen dabei, dass man auch aufn Klo beim kaggen vom Blitz getroffen werden kann und draußen ne Simson mit 17PS steht. Was das soll? Ist doch klar, wenn eure Uhren abgelaufen sind, dann spielt die PS-Zahl keine Rolle mehr. Natürlich steigt das Risiko, ändert aber nix dran.

Früher war es auch einfacher: "...nimm die blaue" geht kaum noch, viele Möps sind mehrfarbig. Besonders häufig ist die Mehrfarbigkeit bei den überschallschnellen Apparaten vertreten.

Im Ernst, das Thema ist doch durch. Der TE soll sich auf so einen Mach-0,25-Renner setzen, ausgiebig damit durch sein Revier streifen und dann entscheiden.

re

Was ich für meinen Teil festgestellt habe, mehr PS machen mich nicht wirklich schneller. Mein aktuelles Moped hat 115, vorheriges 58 PS. Mehrleistung bringt mir nur wenig, außer das der kräftigere Motor mir weniger Arbeit abverlangt. Heißt, der Spaß das Moped zu fordern ist eigentlich verloren gegangen. Alles unter dem Gesichtspunkt das ich mich mit meinem Selbsterhaltungstrieb weitgehend an die Regeln der StVO halte.
Mopeds wie die MT 07 finde ich um Welten spannender als irgendwelche leistungspotenten Sportmaschinen. Da wird noch Fahrvermögen eingefordert, Assistenzsysteme, abgesehen von ABS, Fehlanzeige. Wie gut es vorangeht hängt von den Fähigkeiten des Fahrers ab. Schult und erhält eher einen guten Fahrstil.

Mit einem Moped mit 210 PS ist regelkonformes Landstraßentempo echt nervig. In hohen Gängen dabei zu fahren eher auch ein Krampf. Da passt die ganze Auslegung nicht. Unter solchen Bedingungen nur maximal im 3. oder höchstens 4. Gang rollen zu können, für mich ein NoGo. Da lachst Du mit Deiner 07er nur drüber. Alle Gänge voll nutzbar, dabei durchaus gelungener ausreichend kräftiger Drehmomentverlauf und Getriebeübersetzung.

Wenn Du Dich schon auf einem Sportler quälen willst, schau Dir mal die R7 an. Leider hat Yamaha noch keine R9 mit einem CP3 im Programm (wäre bestimmt geil). Auch wenn ich die R7 selbst noch nicht selbst gefahren bin (die 07er jedoch schon), tolles Teil für die Landstraße. PS ist nicht Alles ??.

Ähnliche Themen

Zitat:

Im Ernst, das Thema ist doch durch. Der TE soll sich auf so einen Mach-0,25-Renner setzen, ausgiebig damit durch sein Revier streifen und dann entscheiden.


Der TE hatte sich schon von Anfang an dafür entschieden, ....und wahrscheinlich nur noch bisschen Bestätigung fürs Gewissen gebraucht, ....und die hat Er ja auch bekommen.

hallelujah 😁

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 11. Februar 2024 um 12:33:51 Uhr:


....und wahrscheinlich nur noch bisschen Bestätigung fürs Gewissen gebraucht, ....und die hat Er ja auch bekommen.

Wobei ich das einer der schlimmsten Gründe ist sich überhaupt irgendwas zu kaufen, egal ob Auto oder Motorrad. Von wem will ich denn da Bestätigung? Meiner Frau ist es egal, 90% meiner Kumpels interessieren sich überhaupt nicht für Zweiräder, meine Geschwister haben zum Großteil keine Ahnung und meine Eltern muss ich jetzt auch nicht beeindrucken. Und zur Eisdiele fahre ich auch nicht 😁

Man macht das Hobby doch für sich. Man will doch Spaß haben, mit einem Lächeln aufs eigene Bike steigen und nicht permanent hoffen das jemand einem Komplimente dafür macht.

.....

Zitat:

So läuft das aber leider jedes Mal in Motorradfahrerdeutschland ab 😉 Jedesmal wenn die Leistungsdebatte kommt sind 90% schon bei "fährste dich eh mit tot". Und damit ist die Diskussion für diese Leute auch schon beendet.

Früher war da wenigstens noch "Nimm die Blaue" als Empfehlung dabei. Aber heute? Gibt es nur noch das Gemecker das man sich perse automatisch tot fährt sobald man irgendwas kauft das besser geht als ein Golf 08/15 Basisdiesel.

Genau das sehe ich hier nicht. Der TE hatte nach Meinungen gefragt und bekommen. Getreu dem Motto frage nie nach Dingen wo die Antwort nicht hören willst. Dass Power Spass macht aber auch überfordern kann ist hier zur Sprache gekommen. Ein Supersportler macht aber meiner Meinung auf der Landstrasse soviel Spass ein F40 auf einer Schotterpiste. Der TE macht am Besten eine Probefahrt und überprüft für sich unsere Meinungen.
Gruss Roland

Nur mal soviel zu dem Thema ob man mit so einem Ding StVo konform Landstraße fahren kann.

Der Sohn meines Freundes mit dem ich Touren fahre hatte ich mal genau dazu befragt da ich ebenfalls behauptete das das nur anstrengend ginge. Der sagte mir das geht durchaus, auch relativ entspannt, unentspannt ist nur die dauernd gekrümmte Körperhaltung und die höhere Last auf den Händen, ansonsten wäre die problemlos fahrbar.

Und jetzt ratet mal was der fährt? Genau eine Doppel R.

Klar ist das volle Drehmoment und Leistung da nicht abrufbar, sie hat aber immer noch genügend Leistung um auf der Landstraße zu cruisen.

Das waren seine Aussagen.

Ich kann es selbst nicht beurteilen weil ich die RR noch nie gefahren hab. Auch wenn ich weiß das die nichts für mich wäre, so hätte ich es doch gern mal ausprobiert.

Oder meine letzte Runde stilfser wo die Kollegen mit R1, S1000RR und co jede einzelne kehre und die 20m danach mit schleifender Kupplung fahren müssten. Hat ihnen ganz viel Spaß gemacht. Rennstreckenübersetzung in den Bergen ist nix.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Februar 2024 um 15:13:33 Uhr:


Ich kann es selbst nicht beurteilen weil ich die RR noch nie gefahren hab. Auch wenn ich weiß das die nichts für mich wäre, so hätte ich es doch gern mal ausprobiert.

Das kann ich arrangieren, wenn Du im nördlichen Großraum München kommst, Du kannst dann ne HP4 fahren, also quasi die Vollversion der RR 😁
Tatsächlich sitze ich da vollkommen entspannt drauf und es ist nix anstrengend im Vergleich zur Kawa.
Ursprünglich hatte ich mich auf ne ZX10RR eingeschossen, aber da war Klappmesser angesagt und darauf stehe ich gar nicht. Bei der BMW draufgesetzt und paßte. Muß man denen lassen, das können sie.

Hassinger, mag sein das in spitzen Kehren so ein Stuhl dann anstrengend wird. Aber auch schlecht ausbalancierte die nicht fein am Gas hängen haben da ihre Probleme.

Siehe einer der letzten Testfahrten von 1000 PS mit den Reiseenduros. Da war eine dabei wo das z. B. bemängelt wurde.

Also das auch nicht immer nur mit Leistung usw. zu tun.

Und wenn ich an meine HD denke dann wollte ich damit auch keine Spitzkehren fahren wollen.

Aber man sucht ja immer das Haar in der Suppe.

Dan3r, das würde ich glatt machen. Wüsste nur nicht wann ich da mal wieder bin.

Oder ich muss das mal sinnvoll verbinden, Tante und Kumpel besuchen und dann natürlich dich🙂

Mach mal, Angebot steht, geht eh erst ab 1.4. also keine Hektik.
Spätestens in GAP beim großen Treffen, wenn die ganzen langweiligen GS gegen meine Schönheit nicht mehr ankommen 😁

Ich finde in diesem Fred kam es zu vernünftigen und auf Erfahrung begründeten Aussagen.
- die grossen SSPs sind schick, haben Prestige, kosten ihr Geld, besonders in der Wartung.
- sind dolle zu fahren auf gutem Asphalt mit weiten Kurven, guter Sicht, wenig Verkehr und ohne Blitzer.
- sind nicht unbedingt schneller als: a) ein Roller in der Stadt, b) eine MT-o7 auf der Landstrasse.
- sind vor allem bei niedriger Geschwindigkeit relativ unbequem auf Grund der Sitzhaltung (sportlich eben)
- sind nur sehr bedingt Fernreisetauglich (Gepäck, Wetterschutz, Sitzhaltung) und auf Feldwegen ein Gräuel.
- sind auf Passstrassen kürzer übersetzten und wendigeren Möpps nicht überlegen (um das mal so zu sagen)
- die Hochgeschwindigkeits Stabilität des Fahrwerks und die lange Übersetzung in Verbindung mit der spitzen Leistungskurve macht sich auf sehr kurvigen Strecken mit engen Radien und schlechtem Belag unangenehm bemerkbar
- sind der Alptraum jeder Sozia (ausser SM Adepten).

nur wenige alte Männer fahren grosse SSPs, mit einigen Ausnahmen. Zumeist aus den oben genannten Gründen.
Manchem Jungspund können sie zum Verhängnis werden (aber nicht unbedingt).

Habe ich was vergessen?

Nö🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen