Umstieg von 118i auf 530i
Guten Abend,
ich überlege von einem 118i F20 zu einem 530i umzusteigen, würde sich der Umstieg lohnen fahre im Jahr ca. 10 - 15k Kilometer (80 % Stadt & 20 % Autobahn).
Ich dürfte letztens einen 520d F10 Fahren und selbst der hatte mir gefallen beim 530i würde ich noch mal eine aktuelles Fahrzeug haben mit 252 PS 🙂.
Viele Grüße
31 Antworten
Nein, der Umstieg lohnt sich aus keinem Blickpunkt:
Der 118i hat den meisten Wert verloren, ein 530i wird extrem viel mehr verlieren.
Der 118i kostet weniger in Steuer, Vers und Sprit - deutlich weniger bei dem Fahrprofil.
Der 5er ist ein Langstreckenfahrzeug, in der Stadt macht er einen besonderen Spass. Viele Parkluecken muss man auslassen, die der 1er packt und in engen Gassen ist es Kurbelei.
Wenn Du Spaß am 5er hast, hole Dir einen und lass Dir von uns das Auto nicht madig machen. In so nem Auto wirste auch gelassener.
Zitat:
@Diesel_im_Tank schrieb am 28. Februar 2023 um 22:19:57 Uhr:
Wenn Du Spaß am 5er hast, hole Dir einen und lass Dir von uns das Auto nicht madig machen. In so nem Auto wirste auch gelassener.
Da geht es doch nicht ums madig machen...Ein 5er mit 250PS macht schlicht keinen Sinn bei dem Fahrprofil. Es ist auch nicht das bessere Auto, weil "besser" einfach subjektiv ist. Der 5er ist das bessere Auto für die Autobahn und das schlechtere für die Stadt, beim 1er ist das vice versa.
Je nachdem in welcher Stadt du lebst, würde mir allein schon die Wendigkeit und manövrierbarkeit dazu bewegen, beim 1 er zu bleiben oder evtl zum 3er.
Falls dir der 118er nicht reicht dann eben einen stärkeren 1er oder evtl 3er.
Vor allem auch noch weil du momentan das einfach pro Kit fährst. Dass ist schon ordentlich hart und du hast somit auch schön ordentlich Feedback von der Straße und bist wendig wie Sau. Der Umstieg auf einen 5er egal ob auf M-fahrwerk oder nicht, wird dir schon ordentlich agilität kosten. Du wirst dich fühlen wie in einem Schiff... Und ob du dich in einem Schiff in der Stadt wohlfühlen wirst, bezweifle ich.
Ähnliche Themen
Kann den TE verstehen, öfter mal was Neues und Komfortableres 😉
Vielleicht kann er ein paar Angaben zum 1er schreiben. EZ, KM Stand, welches Getriebe, sonstige Ausstattung,....
...und im Vergleich dazu den anvisierten 5er (Limo/Kombi?) ebenso.....
Unsere Erfahrung dazu:
wir haben/hatten beide im Fuhrpark, ein 118d (150ps, Schalter) Cabrio und einen 520d xDrive (190ps, Automatik). In der Stadt hatte der 118er klar die Nase vorn, wenn es um Parkplatzsuche und Parkhäuser ging. So gesehen muss der 5er bei mancher Parklücke mit gut 4.90m schon mal passen.
Ansonsten kann der 5er sehr gut im Stadtverkehr, der Fahrkomfort im Großen ist sowieso eine andere Liga.
Bei 130.000km haben wir vor 2 Jahren den 1er gegen eines der letzten lieferbaren 220i Cabrio getauscht. Die Automatik war dieses Mal ein absolutes must have und der Hauptgrund gegen ein 4er Cab waren die stark unterschiedlichen Fahrzeuglängen.
Beide Fahrzeuge werden gleichermaßen oft für Überlandfahrten genutzt und beide haben auf ihre Art den Spaßfaktor. 😉
Zitat:
@afis schrieb am 27. Februar 2023 um 00:17:00 Uhr:
Der Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Beides für ihren Zweck gute Autos. Die Frage ist: Warum vom 1er auf den 5er, wenn man überwiegend in der Stadt fährt? Laternenparker? Enge Garage? Alles Faktoren, die ggf. zu berücksichtigen sind...
Dito!
Und vergiss nicht knapp 2.10 Breite. Wenn jemand den 5er nur in der Stadt fährt viel zu schade und einfach überdimensioniert, wenn man erst recht keine Garage hat wo das Auto sicher steht.
Wenn er unbedingt neues im auto haben will sollte er den lci g20 nehmen.
Und wenn geld keine Rolle spielt einfach 6 Monate warten und dann den nächsten 5er or 7er bestellen....
P. S
Bin über 1x Jahre ein e87 gefahren, Langstrecke und Co null Probleme...habe sogar Rft drauf gehabt 😁
der e87 eines der besten Fahrzeuge von BMW!
Wir sind grade "unseren" 5er final Probe gefahren und haben gekauft.
Mit der IAL ist er deutlich weniger als ohne und mit dieser Ausstattung dürfte er in der Stadt meist auch sehr gut funktionieren. Es bleibt noch die grundsätzliche Größe und das höhere Gewicht, was sicher in einem höheren Verbrauch enden wird.
Mein Tipp:
Wenn das Gel unwichtig ist, triff die emotionale Entscheidung.... wenn das Geld eine Rolle Spielt, dann entscheide rational und lass die Emotionen bei Seite.
Bin auch vom F20 VFL zum G31 gesprungen.
Ist schon ein massiver Unterschied. Den 3er fand ich immer unsinnig, ist im Prinzip nur ein größerer, aber viel viel teurer 1er. In meinen Augen kein wirklicher Zugewinn an Wertigkeit und Komfort.
Mit der IAL ist er 5er auch wendig genug, wenn ich mir da so manch andere Leute mit vergleichbar großen Autos anschaue und wie die sich anstellen...
Was auch wirklich ernsthaft für Stadtbewohner zu empfehlen ist, ist die 360° Kamera. Damit lässt dich der G31 ohne Probleme auch um die engsten Kurven und in die knappsten Parklücken zirkeln.
Zitat:
@MUC_G31 schrieb am 1. März 2023 um 20:15:16 Uhr:
Bin auch vom F20 VFL zum G31 gesprungen.
Ist schon ein massiver Unterschied. Den 3er fand ich immer unsinnig, ist im Prinzip nur ein größerer, aber viel viel teurer 1er. In meinen Augen kein wirklicher Zugewinn an Wertigkeit und Komfort.
Mit der IAL ist er 5er auch wendig genug, wenn ich mir da so manch andere Leute mit vergleichbar großen Autos anschaue und wie die sich anstellen...
Was auch wirklich ernsthaft für Stadtbewohner zu empfehlen ist, ist die 360° Kamera. Damit lässt dich der G31 ohne Probleme auch um die engsten Kurven und in die knappsten Parklücken zirkeln.
Wobei auch die Sensoren hammer sind... im Vergleich zu unserem Cupra "sieht" der BMW mindestens doppelt, ich würde sagen 3 mal so gut.
Ich fahre mit den 5er sehr viel durch die Stadt und sehe das zwiegespalten. Nicht jeder muss ständig in Parklücken. Parkhäuser sind in der Regel immer gleich eng - wenn man den Bogen einmal raushat, hat man ihn raus. Zugegeben, ich musste in den ersten Wochen zweimal eine Felge aufarbeiten lassen, aber seitdem funktioniert’s. Die 2,12(!) Breite sind in der Stadt doch völlig egal, sehe da keinen Nachteil, den sehe ich eher beim illegalen linksspurfahren auf Autobahnbaustellen, weil genau diese zwei Zentimeter fehlen. Der Komfort, grade bei rappeligem Stadtuntergrund, die gemütlichen komfortsitze und die gute Dämmung nützen mir in der Stadt dagegen genauso wie auf der Bahn. Comfort+ nutze ich insbesondere in der Stadt.
Zitat:
@MUC_G31 schrieb am 1. März 2023 um 20:15:16 Uhr:
Mit der IAL ist er 5er auch wendig genug, wenn ich mir da so manch andere Leute mit vergleichbar großen Autos anschaue und wie die sich anstellen...
Ich denke das liegt weniger am Fahrzeug. 😉
Hab dieser Tage unseren 520d F11 xDrive gegen einen 530d sDrive mit IAL getauscht. Bin gespannt, wie sich diese (für mich neue Technik) in der Praxis bemerkbar macht.
Zitat:
@masterka schrieb am 26. Februar 2023 um 23:21:55 Uhr:
Guten Abend,ich überlege von einem 118i F20 zu einem 530i umzusteigen, würde sich der Umstieg lohnen fahre im Jahr ca. 10 - 15k Kilometer (80 % Stadt & 20 % Autobahn).
Ich dürfte letztens einen 520d F10 Fahren und selbst der hatte mir gefallen beim 530i würde ich noch mal eine aktuelles Fahrzeug haben mit 252 PS 🙂.
Viele Grüße
Das ist kein Um- sondern ein Aufstieg.
Herzlichen Glückwunsch dazu und immer weiter so! ;-)
Im Ernst:
Machen! Du kannst gar nicht falsch liegen.
Schon gar nicht mit einem Sechszylinder.
Kleines Update: Ich überlege aktuell ob es tatsächlich für mich sinn macht. Schaue nach Angeboten vielleicht finde ich noch den passenden 5er evtl. sogar einen 540i. Lasse die Sache ruhig angehen.
Zu der Finanziellen Situation: Ich habe ein normales Gehalt und kann damit gut leben, ich möchte mich nicht verschulden. Laut meiner Berechnung müsste ich für den 5er ca. 15k - 20k noch Abbezahlen (was machbar wäre) je nach Restwert von dem 1er als Anzahlung.
Trotzdem finde ich den 5er ein richtiges geiles Auto und würde den wahrscheinlich genießen, er ist zwar um einiges länger & breiter als der 1er aber das sollte verkraftbar sein.