Umstieg von 20 Zoll auf 19 Zoll wegen Komfort
Habe aktuell die 759 20 Zoll Schlappen mit Michelin Runflat drauf und ich finde den Komfort nicht so besonders, eher stört es mich langsam.
Meint ihr auf 19 Zoll zu wechseln bringt viel?
Natürlich ohne Runflat, die nehme ich normal nie, nur aktuell waren sie leider schon drauf die Holzbretter.
24 Antworten
Der Wegfall von RFT ist in jedem Fall ein Komfortgewinn und der "Abstieg" auf 19" solltest Du auch bemerken. Beides zusammen sollte ein wesentlicher Komfortgewinn darstellen.
@Denners
Ich hatte auf meinem F10 550d mit M-Fahrwerk im Sommer 20er Mischbereifung, und im Winter 19er 24er rundherum drauf - beides Runflat - aber trotzdem war es ein riesiger Unterschied vom Komfort her. Wenn es damals nach meiner Frau gegangen wäre, hätte ich die Winterreifen das ganze Jahr fahren soll. Das ist einer der Gründe warum ich seither auf 20er verzichtet habe.
Zitat:
@Denners schrieb am 3. August 2021 um 13:58:52 Uhr:
Habe aktuell die 759 20 Zoll Schlappen mit Michelin Runflat drauf und ich finde den Komfort nicht so besonders, eher stört es mich langsam.Meint ihr auf 19 Zoll zu wechseln bringt viel?
Natürlich ohne Runflat, die nehme ich normal nie, nur aktuell waren sie leider schon drauf die Holzbretter.
- ein Wechsel zur höheren Reifenseitenwand, die ja beim 19" ggü. 20" die Folge ist, begünstigt die Einfederung des Reifens grundsätzlich. Ob das Maß reicht, ist schwer vorauszusagen, weil es auf die Erwartung ankommt.
- Die RFT's haben ca. 1 cm dickere Seitenwand, womit die vorübergehende Tragfähigkeit im Notlauf hineinkostruiert ist. Daß diese Reifen nicht flexibel sind, liegt auf der Hand.
Wichtig: beim Wechsel auf non-RFT den zum Standardreifen (nicht RFT) gehörenden "Kit" besorgen, womit man im Notfall bei kleineren Stichverletzungen die vorübergehende Mobilität sicherstellen kann.
Das ist genau der Grund warum ich 19er mit non RFT fahre. Im Vergleich zu den 20ern mit RFT war das für mich ein deutlicher Unterschied.
Ähnliche Themen
Umstieg von 20“ RFT auf 19“/kein RFT wird einen sehr erheblichen Komfortgewinn nach sich ziehen.
Ich bin von 19“ RFT auf 19“/non-RFT umgestiegen, ein Traum!
Danach Umstieg von 19“/non-RFT auf 20“ non-RFT, geringe Einbuße, aber noch deutlich komfortabler als 19“ RFT!
Fahrwerk ist adaptiv mit Eibach-Federn.
Non RFT wanken aber bei Serienfahrwerk deutlich mehr und bei M Fahrwerk immer noch vorhanden.
Daher finde ich RFT besser, da weniger wanken in Kurven vorhanden ist...
Zitat:
@AndreasM schrieb am 3. August 2021 um 17:32:36 Uhr:
Non RFT wanken aber bei Serienfahrwerk deutlich mehr und bei M Fahrwerk immer noch vorhanden.
Daher finde ich RFT besser, da weniger wanken in Kurven vorhanden ist...
Das ungelöste Dilemma eines physikalischen Zielkonfliktes: flexible(re) Reifenseitenwand für Federungskomfort ggü. Lenkpräzison durch reduzierte Flexibilität zum Preis reduzierten Komforts. Hier ist man als Kunde gefordert, selbst zu wissen was will ich wirklich....das berühmte "man kann nicht alles haben"....
Ich hatte auf meinem E61 damals von Haus aus Rft auf 18‘‘. Das war im ersten Jahr super, im zweiten Jahr entwickelten die Reifen derart ohrenbetäubende Geräusche, daß ich sie vor der dritten Saison gegen Goodyear Eagle F1, ohne Rft tauschte. Ein Traum. Ich habe sie immer mit maximalen Druck gefahren und hatte nie Probleme in Kurven.
Mein neuer G31 LCI steht nun wieder auf Rft mit 19‘‘ Felgen und obwohl sie dank adaptivem Fahrwerk guten Fahrkomfort bieten, finde ich sie einfach zu laut, zum sonst super gedämpften 530 d. Also sehe ich schon kommen, daß ich bald wieder auf Non Rft umstelle und für den Fall des Falles, den kleinen Kompressor im Kofferraum mit mir führe.
Habe ich auch so gemacht, Komfort deutlich besser nur leider gibt es für das M Paket keine schöne Felgen,
da finde ich die 846 schöner, anbei Foto von vorher 20 Zoll die richtig super am Wagen aussehen und
jetzt die 845 die eher wie 18 Zoll aussehen.
Beim G31 wirken die 19 Zoll Felgen, wie die 18‘‘ auf dem E61. Liegt wohl am größeren Durchmesser.
Ich habe die 635 mit Mischbereifung drauf.
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 3. August 2021 um 23:13:55 Uhr:
Beim G31 wirken die 19 Zoll Felgen, wie die 18‘‘ auf dem E61. Liegt wohl am größeren Durchmesser.
Hä? Ein größerer Durchmesser sorgt für eine kleinere Optik? 😕
Dass die 19-Zöller nicht so groß wirken liegt wohl eher daran, dass der G31 bald eine Fahrzeugklasse größer ist als der E61 (+12cm Länge, +2,5cm Breite, +0,7cm Höhe).
Ich fand und finde die Optik mit 19" auf dem G31 übrigens nach wie vor gut. Allerdings gefallen mir die Felgendesigns seit LCI nicht sonderlich..
Man kann meiner Meinung nach abgefahrene RF einer Marke X nicht mit neuen nRF Marke Y vergleichen. Dazu müsste man das gleiche Profil jeweils in neu testen. Ich habe heute einen Leihwagen mit 20Zoll RF abgeholt; der ist jetzt nicht unkomfortabel, auch nicht im Vgl. zu dem 18 Zoll RF den die Chefin auf dem G31 fährt.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 3. August 2021 um 23:48:31 Uhr:
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 3. August 2021 um 23:13:55 Uhr:
Beim G31 wirken die 19 Zoll Felgen, wie die 18‘‘ auf dem E61. Liegt wohl am größeren Durchmesser.
Hä? Ein größerer Durchmesser sorgt für eine kleinere Optik? 😕Dass die 19-Zöller nicht so groß wirken liegt wohl eher daran, dass der G31 bald eine Fahrzeugklasse größer ist als der E61 (+12cm Länge, +2,5cm Breite, +0,7cm Höhe).
Ich fand und finde die Optik mit 19" auf dem G31 übrigens nach wie vor gut. Allerdings gefallen mir die Felgendesigns seit LCI nicht sonderlich..
Zufrieden mit den Felgen?
Werde mir die gleichen holen.
Zitat:
@Denners schrieb am 4. August 2021 um 04:43:37 Uhr:
Zitat:
@flosen23 schrieb am 3. August 2021 um 23:48:31 Uhr:
Hä? Ein größerer Durchmesser sorgt für eine kleinere Optik? 😕Dass die 19-Zöller nicht so groß wirken liegt wohl eher daran, dass der G31 bald eine Fahrzeugklasse größer ist als der E61 (+12cm Länge, +2,5cm Breite, +0,7cm Höhe).
Ich fand und finde die Optik mit 19" auf dem G31 übrigens nach wie vor gut. Allerdings gefallen mir die Felgendesigns seit LCI nicht sonderlich..
Zufrieden mit den Felgen?
Werde mir die gleichen holen.