Umstieg auf Audi / Probefahrt / Fragen

Audi A6 C6/4F

Nach über 20 Jahren Opel Caravan habe ich mich um-orientiert; der Insignia gefällt mir nicht (passt ausserdem auch nicht in die Garage).

Heute habe ich eine Probefahrt mit einer A6 3.0 TFSI quattro Limousine (tiptronic) machen können.

Erster Eindruck: Der Wagen ist ein Hammer 😁
Die Sportsitze, Instrumente, MMI sind für mich perfekt angeordnet, lediglich die Darstellung des Navis (6,5"😉 hat mich etwas enttäuscht. Ich fand es im Gegensatz zu meinem jetzigen Navi etwas "verwaschen/unscharf".

Als Familienfahrzeug soll es allerdings ein Kombi (bzw. Avant) mit etwas weniger Leistung sein. Z. Zt. fahre ich etwa 25tkm/Jahr, d.h. ein Diesel lohnt sich wahrscheinlich nicht.
In die engere Auswahl kommt der 2.8 FSI (162kw/220PS) Avant mit multitronic. Dazu habe ich noch einige Fragen.

Vorab: Ich kenne die SuFu, aber ohne die entsprechenden Suchwörter gibt es nicht so viele hilfreiche Treffer. Ausserdem gibt es hier bestimmt viele Spezialisten, die sehr viel Wissen angesammelt haben und entsprechende Tipps oder Suchwörter geben können, also schon mal danke!

- Ist der 2.8 FSI (162kw/220PS) in irgendeiner Form auffällig?

- In wie weit gibt es Probleme/Ausfälle mit der Multitronic?
Bisher bin ich nur mit der Tiptronic gefahren und war sehr zufrieden. Eine Probefahrt mit der Multitronic steht noch aus. Gibt es Unterschiede im (An-)Fahr- Schaltverhalten? Stichwort stufenlos.

- Wollte mir eigentlich wieder eine elektrische Heckklappe holen, hat beim Vectra 4 Jahre problemlos funktioniert. Ist sie im A6 genauso unauffällig?

- Werden bei der einfachen Bluetooth-Schnittstelle auch die Kontakte/Telefonnummern des Handys auf das MMI übertragen?

- Werden Waschwassermangel, defekte Glühbirnen, ... im MMI angezeigt?

- Welche Optionen sind besonders empfehlenswert?
Xenon+Kurvenlicht+Navi+Sportsitze sind eingeplant

- Gibt es sonst irgendwelche Problembereiche des A6?

- Ist es sinnvoll eine Anschlussversicherung abzuschliessen?

- Kann man die BDA irgendwo herunterladen?

- Wann wird das neue A6 Avant Modell herauskommen?

Danke fürs lesen und antworten.

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von canicula


(....)

DVD- und HD-Navi
- Wichtig für mich wäre, dass bei einer Routenplanung die auf der Route liegenden Staus (TMC) angezeigt und ggf. umfahren werden können. Auch sollten bei einer aktivierten Routenplanung nur die Staus, die auf der Route liegen in der Stau Übersicht (Textform) angezeigt werden.

Die Fragen werden jetzt etwas spezieller, da es so langsam an die konkrete Konfiguration geht 😉

TMC beim "MMI Plus":

INFO-Taste: Anzeige aller Staus die über TMC im Umkreis bzw. auf der Strecke angezeigt werden, bei aktivierter Navigation werden alle "TMC Meldungen" auf der Strecke im oberen Bereich der Liste gesammelt. Stauumfahrung regelt das System automatisch bei aktivierter dynamischer Navigation.

Zitat:

Original geschrieben von canicula



Zitat:

Original geschrieben von Mic03


Meinst Du den Unterschied zwischen dem MMI Navi DVD und MMI Navi plus?
Ja, den Unterschied meine ich:

1.: MMI Navigation mit DVD
2.: MMI Navigation plus mit HD

Fragen zu der "plus" Version, wäre klasse wenn die jemand beantworten würde:
- Lohnt sich die "plus" Version? Habe das Gefühl, das DVD-Navi ist schon etwas in die Jahre gekommen.
---------
Ja lohnt sich, DVD und CD sind im Handschuhfach.
--------
- Wie erfolgt ein Update auf die Festplatte?
---------
Meines Wissens nach über ein USB Stick, habe hier mal was von 2 Stunden Dauer gelesen.
--------
- Wie können Dateien (MP3, etc) auf die Festplatte kopiert werden? Ausbauen möglich?
----
Verschiedene USB Speichermedien können über ein USB / Mini - USB Adapterkabel an das music interface angebunden werden.

Folgende Medien werden unterstützt:
USB - Stiks
USB - MP3 Player, die keine spezielle Treibersoftware benötigen
externe USB Flashspeicher
externe USB Festplatten (HDDI) - 1", 1,8", 2,5" - Laufwerke mit einem Anlauf-/Dauerstrom von max. 500 mA
(Orginaltext Bordbuch)
------

DVD-Navi
- Ist es möglich beim DVD- Navi parallel zur Routenplanung/Führung eine CD/DVD zu hören? Soweit ich weiss hat das Navi ja nur ein DVD LW.
-------
DVD ist im Kofferraum, meines Wissens nach keine gleichzeitige Nutzung möglich. 
-------
DVD- und HD-Navi
- Wichtig für mich wäre, dass bei einer Routenplanung die auf der Route liegenden Staus (TMC) angezeigt und ggf. umfahren werden können. Auch sollten bei einer aktivierten Routenplanung nur die Staus, die auf der Route liegen in der Stau Übersicht (Textform) angezeigt werden.
--------
Stau umfahren wurde schon beschrieben, nur die Staus auf der Strecke anzeigen lassen geht glaube ich nicht. Bin aber noch dabei darüber was im Bordbuch zu finden. 
-------
Die Fragen werden jetzt etwas spezieller, da es so langsam an die konkrete Konfiguration geht 😉

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. 🙂

@wumbo23, Tommy377, Mic03
Danke für die ausführlichen Antworten, haben mir sehr geholfen!

Dann wird es wohl das 3G aus dem advanced Paket werden. Leider ist dort der CD Wechsler mit dabei, den ich vermutlich nicht nutzen werde und nur unnötig Platz im Handschuhfach belegt.

Langsam wird es ernst, diese Woche soll bestellt werden 🙂

Da ich bisher immer nur Vorführwagen mit Sportfahrwerk gefahren habe, ich aber aus verschiedenen Gründen das "normale" Fahrwerk bestellen werde, noch einige Fragen dazu:

Ist das normale Fahrwerk "schlecht"?
Das Sportfahrwerk ist mir eigentlich etwas zu hart, ähnlich meinem jetzigen Wagen. Vom normalen Fahrwerk verspreche ich mir eine etwas weichere, aber nicht zu weiche Federung aber noch eine gute Strassenlage.
Kann das bestätigt werden?

Bevor Vorschläge wie z.B. "Luftfederung" kommen: Diese werde ich nicht nehmen.

Ähnliche Themen

Das Standardfahrwerk ist ziemlich hart, kann mir kaum vorstellen, dass das Sportfahrwerk noch härter ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von canicula


Langsam wird es ernst, diese Woche soll bestellt werden 🙂

Da ich bisher immer nur Vorführwagen mit Sportfahrwerk gefahren habe, ich aber aus verschiedenen Gründen das "normale" Fahrwerk bestellen werde, noch einige Fragen dazu:

Ist das normale Fahrwerk "schlecht"?
Das Sportfahrwerk ist mir eigentlich etwas zu hart, ähnlich meinem jetzigen Wagen. Vom normalen Fahrwerk verspreche ich mir eine etwas weichere, aber nicht zu weiche Federung aber noch eine gute Strassenlage.
Kann das bestätigt werden?

Bevor Vorschläge wie z.B. "Luftfederung" kommen: Diese werde ich nicht nehmen.

Das normale Fahrwerk ist natürlich nicht schlecht.

Welches Fahrwerk für einen das bessere ist kommt immer auf die Fahrweise und das persönliche Empfinden an.

Mir wäre das normale Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten (jenseits der 200) und Kurven etwas zu schwammig.

Nehme deshalb lieber das normale Sportfahrwerk (20mm), finde das nicht zu hart sondern genau richtig.

Das Sportfahrwerk (30mm) der quattro GmbH ist da schon härter und würde mir von der Härte auch nicht mehr zusagen.

zum Thema Fahrwerk kann ich folgende Erfahrung berichten.

Ich habe das S-Line Fahrwerk mit 19 Zoll Alu > ist für mein Gefühl Bretthart
ein Kollege von mir hat das Standardfahrwerk mit 18 Zoll und im Vergleich zu meinem
ist es um einiges weicher um nicht zusagen viel weicher!

Also alles in allem > Wer Komfort haben will > Finger Weg vom S-Line Fahrwerk!

Aber am besten mal beide hintereinander Probefahren dann merkt man einen
deutlichen Unterschied!

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Das Standardfahrwerk ist ziemlich hart, kann mir kaum vorstellen, dass das Sportfahrwerk noch härter ist 🙂

Man mag es kaum glauben, aber ja, das Sportfahrwerk ist noch härter beim A6, als das Serienfahrwerk. Dabei mussman sagen, dass das Serienfahrwerk härter ist, als beispielsweise im neuen Fünfer (F10) das Luftfahrwerk in Sport oder Sport+ Einstellung.

Das Sportfahrwerk ist für die Limousine ein bisschen übertrieben hart, da es ja doch in der Regel eine Langstreckenlimo ist. Auf Querrillen kommt's da schon bisschen zu sehr zum Stuckern. Aber gut, dafür gibt's ja das Serienfahrwerk 😁

Zitat:

Original geschrieben von canicula


Da ich bisher immer nur Vorführwagen mit Sportfahrwerk gefahren habe, ich aber aus verschiedenen Gründen das "normale" Fahrwerk bestellen werde, noch einige Fragen dazu:

Ist das normale Fahrwerk "schlecht"?
Das Sportfahrwerk ist mir eigentlich etwas zu hart, ähnlich meinem jetzigen Wagen. Vom normalen Fahrwerk verspreche ich mir eine etwas weichere, aber nicht zu weiche Federung aber noch eine gute Strassenlage.
Kann das bestätigt werden?

Bevor Vorschläge wie z.B. "Luftfederung" kommen: Diese werde ich nicht nehmen.

Also dsa Luftfahrwerk ist auch nur was für Komfortliebhaber die unbedingt den Komfortmodus brauchen. Ansonsten: mir kann's zwar normalerweise nicht hart genug sein und ich liebe es in entsprechenden Autos auch bretthart, aber Sportfahrwerk ist in anbetracht, dass doch eine Limousine und kein Sportwagen ist, fast etwas zu hart und stuckert ein wenig, bei entsprechenden Situationen. Das Serienfahrwerk ist ebenfalls sehr gut. Es ist hart, auch deutlich härter, als bei deinem Opel 3.0L, aber ich würde sagen, wenn du nicht den Komfort eines Mercedes-Fahrwerks willst, sondern etwas Rückmeldung, dann ist es ein sehr sehr gutes Fahrwerk.

Dank an Alle für die Infos

Zitat:

Original geschrieben von afis


. . .
Das Serienfahrwerk ist ebenfalls sehr gut. Es ist hart, auch deutlich härter, als bei deinem Opel 3.0L, aber ich würde sagen, wenn du nicht den Komfort eines Mercedes-Fahrwerks willst, sondern etwas Rückmeldung, dann ist es ein sehr sehr gutes Fahrwerk.
. . .

Eigenartig, bei meiner letzten Probefahrt mit einem A6 Sportfahrwerk hatte ich den Eindruck, dass es in etwa genauso hart ist wie das Fahrwerk meines Vectras (IDS+, Normal und Sport Einstellung) in der Normal-Einstellung. Da mir das teilweise schon grenzwertig war, habe ich die Hoffnung gehabt, dass das A6 Serienfahrwerk etwas mehr auf Komfort / weicher abgestimmt ist.

Deine letzte Anmerkung trifft aber genau meinen Wunsch. Normalerweise fahre ich eher normal bis zügig (Familie), dann sollte es gerade bei längeren Strecken noch halbwegs komfortabel sein. Alleine darf es dann auch mal bis zum Anschlag gehen, auch das sollte von dem Fahrwerk problemlos gemeistert werden. Gummi muss ich nicht mehr unbedingt in den Kurven liegen lassen. 😁

Werde wohl doch noch versuchen eine Probefahrt zu machen; am Samstag ist Deadline, der Wagen soll schliesslich noch unter den Weihnachtsbaum 😉

Zitat:

Original geschrieben von canicula


Dank an Alle für die Infos

Zitat:

Original geschrieben von canicula



Zitat:

Original geschrieben von afis


. . .
Das Serienfahrwerk ist ebenfalls sehr gut. Es ist hart, auch deutlich härter, als bei deinem Opel 3.0L, aber ich würde sagen, wenn du nicht den Komfort eines Mercedes-Fahrwerks willst, sondern etwas Rückmeldung, dann ist es ein sehr sehr gutes Fahrwerk.
. . .
Eigenartig, bei meiner letzten Probefahrt mit einem A6 Sportfahrwerk hatte ich den Eindruck, dass es in etwa genauso hart ist wie das Fahrwerk meines Vectras (IDS+, Normal und Sport Einstellung) in der Normal-Einstellung. Da mir das teilweise schon grenzwertig war, habe ich die Hoffnung gehabt, dass das A6 Serienfahrwerk etwas mehr auf Komfort / weicher abgestimmt ist.
Deine letzte Anmerkung trifft aber genau meinen Wunsch. Normalerweise fahre ich eher normal bis zügig (Familie), dann sollte es gerade bei längeren Strecken noch halbwegs komfortabel sein. Alleine darf es dann auch mal bis zum Anschlag gehen, auch das sollte von dem Fahrwerk problemlos gemeistert werden. Gummi muss ich nicht mehr unbedingt in den Kurven liegen lassen. 😁
Werde wohl doch noch versuchen eine Probefahrt zu machen; am Samstag ist Deadline, der Wagen soll schliesslich noch unter den Weihnachtsbaum 😉

Oh weh...ich bin irgendwie die ganze Zeit von dem guten alten 3L Benzin R6 ausgegangen und war gedanklich noch beim Omega...mein Fehler...und beim Omega A war das Fahrwerk gut, beim Omega B schon etwas verweichlicht amerikanisch...tut mir leid, aber von dem 3.0d, wie es ihn im Vectra gab mit 177PS oder was der hatte, halte ich ja mal gar nichts. Der war in meinen Augen leider eine Krücke. Zu deinem Vectra Fahrwerk kann ich dir aber nichts sagen. Solltest du den Insignia schon mit Flexi-wie auch immer das weiter heißt-Fahrwerk gefahren sein, dann muss man sagen, dass der selbst im Sportmodus komfortabler ist, als der A6 mit Serienfahrwerk. Der entscheidende Punkt beim A6 ist: es liegt sehr viel Gewicht auf der Vorderachse. Dadurch bedarf es schon beim Serienfahrwerk sehr harter Federn. Dadurch bietet das Serienfahrwerk mehr Rückmeldung als viele Sportfahrwerke, ist aber komfortabler als das A6 Sportfahrwerk oder ganz und gar das S-Line Fahrwerk (ich weiß ga rnicht, ob's noch beide gibt...). Beim 2.8 FSI wird das vermutlich nicht ganz so extrem sein, wie beim V6 TDI, da der Benziner ja etwas leichter ist.

Btw: bleibt's bei dir bei einem 2.8FSI Front MT? Bist du mal einen mit MT gefahren? Denn das ist einer der Knackpunkte...die liebt man oder hasst man 😉

Was die Deadline angeht: Neufahrzeug, richtig? Gut, ansonstne ja auch nichts mit Weihnachten, etc...also ich brauch selber noch dieses Jahr ein neuen und mir wurde sowohl vom 🙂 bei BMW, als auch Audi mitgeteilt, dass ich bis Ende Sept Zeit hab. Die Angebote sind teilweise noch gar nicht bei mir angekommen (sollen diese Woche kommen)...bin dann mal gespannt, bei welchen Bayern ich lande 😁

Zitat:

Original geschrieben von afis


. . .
Btw: bleibt's bei dir bei einem 2.8FSI Front MT? Bist du mal einen mit MT gefahren? Denn das ist einer der Knackpunkte...die liebt man oder hasst man 😉

Was die Deadline angeht: Neufahrzeug, richtig? Gut, ansonstne ja auch nichts mit Weihnachten, etc...also ich brauch selber noch dieses Jahr ein neuen und mir wurde sowohl vom 🙂 bei BMW, als auch Audi mitgeteilt, dass ich bis Ende Sept Zeit hab. Die Angebote sind teilweise noch gar nicht bei mir angekommen (sollen diese Woche kommen)...bin dann mal gespannt, bei welchen Bayern ich lande 😁

Bin MT in einem A5 Cabrio gefahren, allerdings durch diverse Beiträge hier schon mit gewissen Vorurteilen belastet; ausserdem gibt es die TT nur in einem Quattro der "leider" dann etwas mehr Leistung hat. Kurz und gut, ich konnte meiner Frau glaubhaft zeigen, dass die MT nicht so das Gelbe vom Ei ist 🙂 und ehrlich gesagt: Ich war wirklich nicht überzeugt davon!

Herausgekommen ist dann der 3.0TDI mit TT, denke damit kann ich nichts falsch machen.

Laut Audi Händler, haben die 3.0er TDI 3-4 Monate Lieferzeit, die 2.8er sind für Q1/2011 angekündigt.

Am WE wird nach der Probefahrt mit einem 3.0 TDI noch die Farbe ausgesucht, dann geht die Bestellung ab.

So, der letzte offene Punkt ist durch meine Frau geklärt worden: Aventurinblau
Die restlichen Kleinigkeiten (3.0TDI Avant TT) hatte ich vorher schon geklärt. Der Liefertermin ist erstmal mit 12/2010 angegeben.
Jetzt heisst es warten . . .

Dank an Alle für die Beantwortung meiner vielen Fragen.

Btw: Musste ziemlich viele Kreuze machen um an die Ausstattung meines aktuellen Wagen zu kommen. 😉

schöne Farbe, kannte ich bis jetzt noch nicht.
Google brachte diesen Thread mit Bildern:
http://www.motor-talk.de/.../...-jemand-echte-bilder-t2199442.html#top

oh ja sehr schöne Farbe hast du da.
Und saubere Motorwahl.

glückwunsch.

Die Farbe ist wirklich klasse, bei der hatte ich auch überlegt, sie zu nehmen. Habe mich aber dann doch für Daytona entschieden. Lass Dir die Wartezeit nicht zu lang werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen