Umstieg auf Audi / Probefahrt / Fragen
Nach über 20 Jahren Opel Caravan habe ich mich um-orientiert; der Insignia gefällt mir nicht (passt ausserdem auch nicht in die Garage).
Heute habe ich eine Probefahrt mit einer A6 3.0 TFSI quattro Limousine (tiptronic) machen können.
Erster Eindruck: Der Wagen ist ein Hammer 😁
Die Sportsitze, Instrumente, MMI sind für mich perfekt angeordnet, lediglich die Darstellung des Navis (6,5"😉 hat mich etwas enttäuscht. Ich fand es im Gegensatz zu meinem jetzigen Navi etwas "verwaschen/unscharf".
Als Familienfahrzeug soll es allerdings ein Kombi (bzw. Avant) mit etwas weniger Leistung sein. Z. Zt. fahre ich etwa 25tkm/Jahr, d.h. ein Diesel lohnt sich wahrscheinlich nicht.
In die engere Auswahl kommt der 2.8 FSI (162kw/220PS) Avant mit multitronic. Dazu habe ich noch einige Fragen.
Vorab: Ich kenne die SuFu, aber ohne die entsprechenden Suchwörter gibt es nicht so viele hilfreiche Treffer. Ausserdem gibt es hier bestimmt viele Spezialisten, die sehr viel Wissen angesammelt haben und entsprechende Tipps oder Suchwörter geben können, also schon mal danke!
- Ist der 2.8 FSI (162kw/220PS) in irgendeiner Form auffällig?
- In wie weit gibt es Probleme/Ausfälle mit der Multitronic?
Bisher bin ich nur mit der Tiptronic gefahren und war sehr zufrieden. Eine Probefahrt mit der Multitronic steht noch aus. Gibt es Unterschiede im (An-)Fahr- Schaltverhalten? Stichwort stufenlos.
- Wollte mir eigentlich wieder eine elektrische Heckklappe holen, hat beim Vectra 4 Jahre problemlos funktioniert. Ist sie im A6 genauso unauffällig?
- Werden bei der einfachen Bluetooth-Schnittstelle auch die Kontakte/Telefonnummern des Handys auf das MMI übertragen?
- Werden Waschwassermangel, defekte Glühbirnen, ... im MMI angezeigt?
- Welche Optionen sind besonders empfehlenswert?
Xenon+Kurvenlicht+Navi+Sportsitze sind eingeplant
- Gibt es sonst irgendwelche Problembereiche des A6?
- Ist es sinnvoll eine Anschlussversicherung abzuschliessen?
- Kann man die BDA irgendwo herunterladen?
- Wann wird das neue A6 Avant Modell herauskommen?
Danke fürs lesen und antworten.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Mache ich jetzt schon beim Vectra; geht auch ohne anklappen doch dann habe ich max. 1cm Platz auf beiden Seiten. Bin ich erstmal drin (in der Garage), dann klappe ich sie wieder aus um mich an ihnen zu orientieren.Zitat:
@TE: Kann man beim Insignis denn die Spiegel nicht anklappen? Ich mache das bei meinem A6 immer, wenn ich in die Garage fahre.
Habe ich gestern auch mit dem Audi getestet; auch bei diesem sind anklappbare Spiegel ein muss. Leider sind die durch den Drehknopf nicht ganz so komfortabel zu bedienen wie beim Vectra (Tipptasten).@Single Malt
Gute Idee 😉@Jack- Bauer
Danke für den Link
Zitat:
Ggf. ist der 3.0TDI ja auch eine gute Wahl.
Hallöchen und auf ein baldiges Willkommen!!!
Bitte beachte aber das der 3.0 TDI prinzipiell nur als quattro zu haben ist! Das wolltest du aber eher nicht. Nur so als Hinweis!
Ich würde das aber nicht als KO-Kriterium für den 3.0TDI werden lassen. Quattro ist jeden L/100km wert.
Das werden dir viele sagen. Es geht auch ohne, aber... !
Zitat:
Ich würde das aber nicht als KO-Kriterium für den 3.0TDI werden lassen. Quattro ist jeden L/100km wert.
Das werden dir viele sagen. Es geht auch ohne, aber... !
der quattro ist eben mit dem gewissen etwas 😁😁😁
Dürfen eigentlich Opelfahrer so einfach einen Audi kaufen ...... ?
Müssen die nicht immer erst mal vorher 5 Jahre VW ? 😉😛😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4F2felix
Dürfen eigentlich Opelfahrer so einfach einen Audi kaufen ...... ?
Müssen die nicht immer erst mal vorher 5 Jahre VW ? 😉😛😁
Das waehre aber fatal. Wenn jemand vom Opel auf einen Phaeton umsteigt kommt er vielleicht nie mehr zu Audi 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von quattroallroad44
Das waehre aber fatal. Wenn jemand vom Opel auf einen Phaeton umsteigt kommt er vielleicht nie mehr zu Audi 😁😁😁
Macht aber nichts, bleibt sozusagen in der Familie! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von canicula
Mache ich jetzt schon beim Vectra; geht auch ohne anklappen doch dann habe ich max. 1cm Platz auf beiden Seiten. Bin ich erstmal drin (in der Garage), dann klappe ich sie wieder aus um mich an ihnen zu orientieren.
Habe ich gestern auch mit dem Audi getestet; auch bei diesem sind anklappbare Spiegel ein muss. Leider sind die durch den Drehknopf nicht ganz so komfortabel zu bedienen wie beim Vectra (Tipptasten).
Also ich komme in meine Garage auch mit aufgeklappten Spiegeln. Scheinbar haben die Garagen unterschiedliche Breiten.
Zitat:
Original geschrieben von 4F2felix
Dürfen eigentlich Opelfahrer so einfach einen Audi kaufen ...... ?
Müssen die nicht immer erst mal vorher 5 Jahre VW ? 😉😛😁
VW kommt lange nicht an die vielen Optionen meines Vectras ran, auch bei Audi muss ich leider auf einiges verzichten, z.B. das ferngesteuerte schliessen der el. Heckklappe, die el. Fensterbetätigung wenn der Zündschlüssel abgezogen ist und der Innenspiegel ist leider auch mit dem Sitzmemory gekoppelt.
Bitte diese Kommentare mit einem dicken 😉 lesen,
nichtweiter kommentieren und keinen Glaubenskrieg aus meinem ursprünglichen Beitrag machen. Ich glaube jeder hier und auch im Opel Forum weiss wo die entsprechenden Marken einzuordnen sind.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Also ich komme in meine Garage auch mit aufgeklappten Spiegeln. Scheinbar haben die Garagen unterschiedliche Breiten.
Uiiihh, das sind ja ganz neue Erkenntnisse 😁
Zitat:
Original geschrieben von canicula
VW kommt lange nicht an die vielen Optionen meines Vectras ran, auch bei Audi muss ich leider auf einiges verzichten, z.B. das ferngesteuerte schliessen der el. Heckklappe,
----
Braucht man sowas tatsächlich? Das öffnen macht Sinn aber das schließen? Aber es ist es wert mal darüber nachzudenken!
---
die el. Fensterbetätigung wenn der Zündschlüssel abgezogen ist
---
Gibt es doch über die Fernbedienung, öffnen wie schließen.
---
und der Innenspiegel ist leider auch mit dem Sitzmemory gekoppelt.
---
Warum auch nicht? Wenn der Spiegel, bei einer anderen Sitzposition, dieselbe Position hat wird er auch nicht verstellt.
Verstehe deshalb nicht den Nachteil der daraus entstehen soll.
---
Bitte diese Kommentare mit einem dicken 😉 lesen, nicht weiter kommentieren und keinen Glaubenskrieg aus meinem ursprünglichen Beitrag machen. Ich glaube jeder hier und auch im Opel Forum weiss wo die entsprechenden Marken einzuordnen sind.
Also, das soll kein Glaubenskrieg werden und auch keine Diskussion über die Marken, nur ein kleiner konstruktiver Gedanken / Ideenaustausch! 🙂
Manchmal ist man Betriebs- bzw. Markenblind, es kann nicht schaden sich andere Meinungen / Ideen bzw. Erfahrungen "anzuhören". 😉
Zitat:
Original geschrieben von canicula
Nach über 20 Jahren Opel Caravan habe ich mich um-orientiert; der Insignia gefällt mir nicht (passt ausserdem auch nicht in die Garage).
Ui...du fährst den immer noch? Omega A war ja als 3L 6-Zylinder ein gutes Auto, vom Omega B hab ich aber rein gar nichts gehalten. Btw: wie groß ist denn deine Garage??
Zitat:
Original geschrieben von canicula
Als Familienfahrzeug soll es allerdings ein Kombi (bzw. Avant) mit etwas weniger Leistung sein. Z. Zt. fahre ich etwa 25tkm/Jahr, d.h. ein Diesel lohnt sich wahrscheinlich nicht.
In die engere Auswahl kommt der 2.8 FSI (162kw/220PS) Avant mit multitronic. Dazu habe ich noch einige Fragen.
Bei 25tkm lohnt sich auf jeden Fall der Diesel. Insbesondere der 2.7TDI lohnt sich hier, der trotz weniger PS vergleichbar mit dem 2.8FSI ist.
Zitat:
Original geschrieben von canicula
- Ist der 2.8 FSI (162kw/220PS) in irgendeiner Form auffällig?
Meiner Kenntnis nach: Nein.
Zitat:
Original geschrieben von canicula
- In wie weit gibt es Probleme/Ausfälle mit der Multitronic?
Bisher bin ich nur mit der Tiptronic gefahren und war sehr zufrieden. Eine Probefahrt mit der Multitronic steht noch aus. Gibt es Unterschiede im (An-)Fahr- Schaltverhalten? Stichwort stufenlos.
Die Unterschiede sind gewalt, die MT hat einen relativ schlechten Wirkungsgrad bei hoher Leistungsabfrage. Das erklärt auch die Unterschiede der Fahrleistungen der Fahrzeuge mit Schalter und mit MT bei gleicher Leistung (beispielsweise beim 2.7TDI). Für mich wäre die MT ein No-Go. Aber ich kann nur raten sie mal probezufahren.
Zitat:
Original geschrieben von canicula
- Wollte mir eigentlich wieder eine elektrische Heckklappe holen, hat beim Vectra 4 Jahre problemlos funktioniert. Ist sie im A6 genauso unauffällig?
Funktioniert soweit ich weiß (bin Limo-Fahrer) im A6 auch problemlos, aber ich persönlich denke bei solchen Gimmicks immer: bringt Gewicht und birgt Reperaturmöglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von canicula
- Werden bei der einfachen Bluetooth-Schnittstelle auch die Kontakte/Telefonnummern des Handys auf das MMI übertragen?
Da fragst du was...also ich weiß, dass die Nr aus dem Telebuch drin sind, aber ich weiß nicht mehr, ob das automatisch ging oder ob ich die irgendwie übertragen musste...
Zitat:
Original geschrieben von canicula
- Werden Waschwassermangel, defekte Glühbirnen, ... im MMI angezeigt?
Wird im Bordcomputer angezegt
Zitat:
Original geschrieben von canicula
- Welche Optionen sind besonders empfehlenswert?
Xenon+Kurvenlicht+Navi+Sportsitze sind eingeplant
Sportsitze und Xenon sind Pflicht, großes Navi eigentlich auch. Das Kurvenlicht konnte mich bisher nicht überzeugen. Tempomat (GRA) ist für mich auch Pflicht. Ansonsten empfinde ich als empfehlenswert die Freisprecheinrichtung und wenn das Auto im Winter draußen steht die Standheizung. Elektrische Sitzverstellung würde ich nicht wollen, weil man dann etwas höher sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von canicula
- Gibt es sonst irgendwelche Problembereiche des A6?
hm...der 3.2 FSI, rupfende Kupplungen in der Anfangs zeit bei den V6 TDI aufgrund etwas schwach dimensionierter Kupplungsscheiben, sowie zeitweise ein paar Injektoren...aber ansonsten gibt und gab es eigentlich und die Probleme sollten auch keine mehr sein (bis auf einige 3.2 FSI vielleicht). Also nein, der Wagen ist bestens ausgereift. Ich hab mittlerweile den zweiten und hatte nie irgendwelche Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von canicula
- Ist es sinnvoll eine Anschlussversicherung abzuschliessen?
Eine Anshclussgarantie kannst du immer noch abschließen. Es kann sinnvoll sein, gerade bei Turbomotoren oder bei Motoren mit MT.
Zitat:
Original geschrieben von canicula
- Kann man die BDA irgendwo herunterladen?
Was ist BDA?
Zitat:
Original geschrieben von canicula
- Wann wird das neue A6 Avant Modell herauskommen?
Nächstes Jahr im Frühjahr kommt der neue A6, dann sollte im Herbst der Avant folgen.
@afis
Auch Dir Danke für die vielen Infos!
Zitat:
Nach über 20 Jahren Opel Caravan habe ich mich um-orientiert; der Insignia gefällt mir nicht (passt ausserdem auch nicht in die Garage).
Ui...du fährst den immer noch? Omega A war ja als 3L 6-Zylinder ein gutes Auto, vom Omega B hab ich aber rein gar nichts gehalten. Btw: wie groß ist denn deine Garage??
Ja, der 3L A war der beste, danach 3 x 6Zyl. B, wobei der letzte 3.2er ein richtiger Säufer war. Mein aktueller Vectra Caravan ist problemlos, aber schon bald 4 Jahre alt.
Die Garage ist gerade gross genug für den Vectra/A6.
Zitat:
- Wollte mir eigentlich wieder eine elektrische Heckklappe holen, hat beim Vectra 4 Jahre problemlos funktioniert. Ist sie im A6 genauso unauffällig?
Funktioniert soweit ich weiß (bin Limo-Fahrer) im A6 auch problemlos, aber ich persönlich denke bei solchen Gimmicks immer: bringt Gewicht und birgt Reperaturmöglichkeiten.
Stimmt, nur wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dann ist es schon sehr praktisch. Ist wie mit el. Fensterhebern: Wenn man sie nicht kennt, braucht man sie auch nicht, hat man mal welche gehabt, will man sie nicht mehr missen.
Zitat:
- Welche Optionen sind besonders empfehlenswert?
Xenon+Kurvenlicht+Navi+Sportsitze sind eingeplant
Sportsitze und Xenon sind Pflicht, großes Navi eigentlich auch. Das Kurvenlicht konnte mich bisher nicht überzeugen. Tempomat (GRA) ist für mich auch Pflicht. Ansonsten empfinde ich als empfehlenswert die Freisprecheinrichtung und wenn das Auto im Winter draußen steht die Standheizung. Elektrische Sitzverstellung würde ich nicht wollen, weil man dann etwas höher sitzt.
Mit dem großen Navi meinst Du das 7"? Ist die Darstellung besser als die des 6,5"? Die Kartendarstellung habe ich teilweise als etwas unscharf/überfrachtet empfunden.
Zitat:
- Kann man die BDA irgendwo herunterladen?
Was ist BDA?
Bedienungsanleitung
Kurze Update Info:
Gestern bin ich die Multitronic (A5 Cabrio Benziner) gefahren. Das Fahr/"Schalt" Verhalten hat mich nicht so sehr überzeugt. Normales herum fahren ist kein Problem, sehr unauffällig. Nur wenn man mal etwas spontaner Gas oder Kickdown gibt, so dauert es eine gefühlte Ewigkeit (sorry, etwas übertrieben) bis im Getriebe alles zurecht gerückt ist und der Wagen anfängt zu beschleunigen. Die Beschleunigungsphase selber ist zwar etwas ungewohnt (konstante Drehzahl), aber auch wieder beeindruckend.
Zusammenfassend gesagt werde ich längerfristig bestimmt nicht glücklich mit einer MT, d.h. irgendetwas mit TT wird es wohl sein.
Andere Frage:
Worin unterscheiden sich "kleines" und "grosses" Navi, abgesehen von der unterschiedlichen Bildschirmgrösse (6,5" zu 7"😉, Festplatte und ggf. noch 3D Darstellung?
Wichtig für mich wäre, dass bei einer Routenplanung die auf der Route liegenden Staus (TMC) angezeigt und ggf. umfahren werden können. Auch sollten bei einer aktivierten Routenplanung nur die Staus, die auf der Route liegen in der Stau Übersicht (Textform) angezeigt werden.
Ist es möglich beim "kleinen" Navi parallel zur Routenplanung/Führung eine CD/DVD zu hören? Soweit ich weiss hat das Navi ja nur ein DVD LW.
Einen A5 fährt man mit der S - Tronic nicht mit der MT, dann macht es auch Spaß! 😉
Meinst Du den Unterschied zwischen dem MMI Navi DVD und MMI Navi plus?
Erlich gesagt weis ich im Moment gar nicht ob es beim A6 das kleine Navi gibt. Beim kleinen Navi hat man "nur" die Fahrtrichtungspfeile im Informationssystem und die Sprachausgabe ohne Bildschirm.
Bin mir aber nicht sicher ob Du das meintest.
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Meinst Du den Unterschied zwischen dem MMI Navi DVD und MMI Navi plus?
Ja, den Unterschied meine ich:
1.: MMI Navigation mit DVD
2.: MMI Navigation plus mit HD
Fragen zu der "plus" Version, wäre klasse wenn die jemand beantworten würde:
- Lohnt sich die "plus" Version? Habe das Gefühl, das DVD-Navi ist schon etwas in die Jahre gekommen.
- Wie erfolgt ein Update auf die Festplatte?
- Wie können Dateien (MP3, etc) auf die Festplatte kopiert werden? Ausbauen möglich?
DVD-Navi
- Ist es möglich beim DVD- Navi parallel zur Routenplanung/Führung eine CD/DVD zu hören? Soweit ich weiss hat das Navi ja nur ein DVD LW.
DVD- und HD-Navi
- Wichtig für mich wäre, dass bei einer Routenplanung die auf der Route liegenden Staus (TMC) angezeigt und ggf. umfahren werden können. Auch sollten bei einer aktivierten Routenplanung nur die Staus, die auf der Route liegen in der Stau Übersicht (Textform) angezeigt werden.
Die Fragen werden jetzt etwas spezieller, da es so langsam an die konkrete Konfiguration geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von canicula
Ja, den Unterschied meine ich:Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Meinst Du den Unterschied zwischen dem MMI Navi DVD und MMI Navi plus?1.: MMI Navigation mit DVD
2.: MMI Navigation plus mit HDFragen zu der "plus" Version, wäre klasse wenn die jemand beantworten würde:
- Lohnt sich die "plus" Version? Habe das Gefühl, das DVD-Navi ist schon etwas in die Jahre gekommen.Genau, die Plus Version ist das MMI 3G, lohnt sich auf jeden Fall, denke ich! Alles neu und besser
- Wie erfolgt ein Update auf die Festplatte?
Kartenmaterial? Beim Freundlichen mit Datenkabel und Internetanbindung
- Wie können Dateien (MP3, etc) auf die Festplatte kopiert werden? Ausbauen möglich?
Kann man bestimmt nicht ausbauen (habs aber nicht selbst). Ich denke mal mit Laptop oder Speicherkarte /Stick? Im Zweifelsfall nur mit SD Karte.
DVD-Navi
- Ist es möglich beim DVD- Navi parallel zur Routenplanung/Führung eine CD/DVD zu hören? Soweit ich weiss hat das Navi ja nur ein DVD LW.
Beim 2G ist der DVD Navirechner hinten im Kofferaum. DVD hören kann man damit eh nicht. Man hat einen 6-Fach CD Wechsler im Handschuhfach.DVD- und HD-Navi
- Wichtig für mich wäre, dass bei einer Routenplanung die auf der Route liegenden Staus (TMC) angezeigt und ggf. umfahren werden können.Ja natürlich, ist Stand der Technik
Auch sollten bei einer aktivierten Routenplanung nur die Staus, die auf der Route liegen in der Stau Übersicht (Textform) angezeigt werden.
Das kann ich nicht sagen, ob in der Liste dann nur die auf der Route liegenden Staus angezeigt werden. Denke mal aber nicht, sondern alle werden angezeigt... Finde ich jetzt nicht so kritisch 😕
Die Fragen werden jetzt etwas spezieller, da es so langsam an die konkrete Konfiguration geht 😉
Grüße, wumbo