umstellung von kompressor auf turbo
weiss jemand wann die 4-zylinder benziner vom kompressor auf turbo umgestellt werden?
40 Antworten
Woher hast du die Info, dass das geplant ist? Da die Kompressor-Motoren erst etwas "getunt" wurden, der 200k jetzt 184PS hat glaub ich kaum, dass man die gleich aus dem Programm nimmt... Vielleicht zu einer Mopf?
Gruß Viper
Naja...die sollten erstmal vernüftige Kompressormotoren entwickeln. Der neue ist auch nicht das Gelbe vom Ei...hab' den Test in der AMS gelesen. Der Motor soll träge und nicht gerade sparsam sein. Schade...
Re: umstellung von kompressor auf turbo
Zitat:
Original geschrieben von knutisgut
weiss jemand wann die 4-zylinder benziner vom kompressor auf turbo umgestellt werden?
Hoffentlich nie. Was der neue 184 PS Motor bringt werde ich demnächst mal berichten... 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheViperMan
Woher hast du die Info, dass das geplant ist? Da die Kompressor-Motoren erst etwas "getunt" wurden, der 200k jetzt 184PS hat glaub ich kaum, dass man die gleich aus dem Programm nimmt... Vielleicht zu einer Mopf?
Gruß Viper
steht in der AMS bzw. war im AMS TV Test....
liebe Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Den 184PS-Kompressor kenn ich seit November in unserer E-Klasse. Träge, geht einigermaßen. Man muss sich eben bewußt sein, dass man keine Rakete fährt ;-) Was den Verbrauch angeht stimmt es leider. Fahren den Motor kaum unter 10L, Autobahn 150km/h ist schon zu schnell. Hatten vorher einen C230 V6, der war mit etwas geringerem Verbrauch zu bewegen, vor allem auf der Autobahn. Bin gespannt wie sich der Kompressor in der C-Klasse schlagen wird. Umstellung auf Turbo, da bin ich mal gespannt, ob das wirklich kommt 🙂
Gruß Viper
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das DC da einen Turbo macht,das ganze CO2 gedöns ist da nicht förderlich da der Turbo in A+B-Klasse mit Super Plus gefahren werden *muß*
Aber abgehen tut er wie eine Rakete mit193 PS😉
Greetz Silver
das ist doch schon lange bekannt, dass Mercedes auf Turbo umstellen will. Da gab es schon 2004 Meldungen, dass die neue C-Klasse nur noch Turbos bekommen soll. Ist aber wohl zurückgestellt worden, wie die DI Motoren.
In A+B-Klasse ist das ja der 200 Turbo, der ist einfach recht hoch verdichtet würd ich sagen. Man kann auch Turobmotoren bauen, die kein SuperPlus brauchen. So ein Turbo wär schon mal nett. Mich würde mal der Vergleich zwischen Kompressor und Turbo interessieren. Audi hatte ja einen 1,8T in verschiedenen Leistungsstufen im Angebot. Wie der im Vergleich zum 1,8L Kompressor läuft wäre doch interessant. Ich weiß, 2 total unterschiedliche Motoren, trotzdem gleicher Hubraum und aufgeladen. Naja warten wir ab was DC sich einfallen lässt.
Gruß Viper
Ich hoffe, dass dieser ganze aufgeblasene Mist bald vom Tisch ist und endlich wieder vernünftige Benziner Sauger kommen!
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Ich hoffe, dass dieser ganze aufgeblasene Mist bald vom Tisch ist und endlich wieder vernünftige Benziner Sauger kommen!
Genau - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Hubraum. 😉
Siehe C63 - ist ja ein Sauger... 😁
Die ganzen V6 sind doch Sauger, da kann sich jeder bedienen 😉 Ich find die Aufladung eigentlich nicht schlecht. Man bekommt mehr Leistung aus dem gleichen Hubraum, der ja in D versteuert wird. Um Sauger zu unterstützen müßte man eher Leistung versteuern statt Hubraum. Oder gar keine Steuer mehr *g*
Gruß Viper
Der Turbo dürfte erst mit den neuen Direkteinspritzermotoren kommen, die in Entwicklung sind. Aber das kann noch dauern.
Zitat:
Original geschrieben von TheViperMan
Die ganzen V6 sind doch Sauger, da kann sich jeder bedienen 😉 Ich find die Aufladung eigentlich nicht schlecht. Man bekommt mehr Leistung aus dem gleichen Hubraum, der ja in D versteuert wird. Um Sauger zu unterstützen müßte man eher Leistung versteuern statt Hubraum. Oder gar keine Steuer mehr *g*
Gruß Viper
Ich verstehe diese Steuersparkäufer nicht. Ob das jetzt 50 Euro mehr oder weniger KFZ Steuer ist oder nicht... Dann doch lieber mehr Hubraum!
Hallo,
laut Aussage meines Verkäufers ist es geplant, die M271 Motoren in ca. 2 Jahren auf Direkteinspritzung umzustellen, der Kompressor soll dabei aber angeblich nicht durch einen Turbo ersetzt werden.
Ich werde jetzt mal ein wenig polemisch:
Warum hackt Ihr alle auf diesem Motor rum? Ich fahre den im W203 als C200K im 163PS. Zuvor hatte ich den W202 als C240. Der C200K hat, obwohl 7PS weniger, erheblich mehr Power und Durchzug, kein Vergleich zu dem lahmen Sechszylinder (ok ok ich weiß der C240 hat mit 2,4L zu wenig Hubraum für einen 6-Zylinder).
Der C200K läuft durch die Ausgleichswellen sehr laufruhig und erreicht ca. 90% der Laufruhe des Sechszylinders (mein objektives Empfinden), bringt aber 120% an Power und braucht nur 80% an Sprit. Meinen C200K kann ich mit 8-8,5L bewegen, meistens zwischen 9-10L, meinen C240 habe ich NIE unter 10L bekommen, meistens 11-12L.
Im Vergleich kann ich mit meinem C200K mit wesentlich hubraumstärkeren V6-Sauger-Motoren z.B. BMW523i (neues Modell mit 2,5l), BMW320i (neues Modell mit 2,2L), Skoda Superb V6 2,8, Jaguar X-TYPE 2,5 Liter V6, Alfa Romeo 155 2,5 V6
mit zum Teil 180-200PS
entweder mithalten oder diese mit etwas Mühe abhängen (z.B. Zwischenspurt von 100-200 km/h). Mir fiel auf, daß gerade an Steigungen ich etwas mehr Power hab. Und bitte jetzt nicht sagen, die haben ihr Gaspedal nur gestreichelt und nur 40% Gas gegeben.
==> So, und wenn jetzt dieser Motor um +21PS gesteigert wird und +10NM mehr hat über ein breiteres Drehzahlband, dann dürfte der doch wohl noch besser gehen !?!
Ich finde den M271 als einen sehr guten, zukunftsweisenden Motor mit ordentlich Dampf, der trotzdem sparsam gefahren werden kann. Nicht jeder kann oder will einen dicken 3,5L Motor fahren.