Umstellung auf Honda / Ist ein Japaner eine gute Idee ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo ihr Lieben,

ich komme zu euch aus dem fernen Audi A4 Forum und brauche da mal euren Rat.
Ich fahre zur Zeit einen A4 B6 Avant mit 1.8 T Motor und so ziemlich voller Hütte.
Allerdings überleg ich schon länger einen Japaner zu kaufen. Das liegt zum einen daran, dass ich die Autos mag und zum anderen daran, dass ich ein Auto fahren möchte was laut ist. Wirklich.. laut. =)
Einige werden sagen.. öööeeeyy.. so ein jugendlicher ist das bestimmt.. laut und so.. ja ja.
Aber ich liebe den Sound von VTec Motoren und sowas musss laut. ^^
Mal davon ab bin ich nicht mehr jugendlich.
Sicherlich sollte so ein Wechsel gut bedacht sein und nicht einfach von heut auf Morgen geschaukelt werden. Ich rechne mit Spritkosten, Versicherung, Steuern, eventuelle Werkstattbesuche, Tuning und Anschaffung. Mein Plan bisher sieht wie folgt aus: Ich verkauf den Audi für 8000 € und kaufe mir für vielleicht 5000 € einen Civic. Von dem Rest wird Aufbereitung sowie Tuning bezahlt. Der Civic sollte der ältere sein also so 98 / 99 ca. Die wichtigste Frage ist: Macht das Sinn ?
Würdet ihr ein Audi verkaufen um ein Auto zu kaufen was über 13 Jahre alt ist ?
Kann man den Civic noch paar Jahre fahren, wenn er schon 150.000 KM auf der Uhr hat ?
Was meint ihr?

Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht einen kleinen Einblick in die Welt der Civic´s geben. =D

Vielen Dank.

LG

Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MK2thelegend


Wie kann mann so gutes gegen so was eintauschen nur weil das irgend wie IN ist
das geht vorbei VW AUDI bleibt hast du dir schon mal honda angeguckt Kapitain Future läst grüssen.
bleib bei Audi.

Klasse Post!

Endlos Fehler drin und zum zweiten ist das ne inhaltliche

Nullnummer. Hattest Du schonmal nen eigenen Honda?

Ich hatte beides - Audi und Honda.

Das klar bessere Auto war von Honda. Es war im Gegensatz zum VW/Audi zuverlässig und stand

nicht nur in Werkstätten rum.

P.S. Ich hatte 2 Audikrücken..

58 weitere Antworten
58 Antworten

Wer schön sein will, der muss leiden. Aber ich brauche den Softlack auch nicht und kann ganz gut ohne leben. Mir ist wichtiger, dass alles gut zusammengebaut ist, nichts klappert oder knarzt, dass die Kunststoffe nicht gleich bei der kleinsten Berührung Kratzer bekommen und dass ich nicht von Hartplastik umgeben bin. 
Beim Civic hatte sich teilweise auch die Lackierung an den Kunststoffteilen gelöst, muss ich sagen. Ich möchte VW nicht verteidigen, aber andere sind hier auch nicht ohne Fehler. 
Der Innenraum im 1er ist für mich perfekt, also genau so, wie ich es in der Preisklasse allerdings auch erwarte.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Der Innenraum im 1er ist für mich perfekt, also genau so, wie ich es in der Preisklasse allerdings auch erwarte.

Das klingt nach Pete Pietke. 😁

Wo soll sich denn bitte beim Civic der Lack lösen?

An den silber eingefärbten Plastikteilen bei den Vordertüren und an der Umrandung der Tachoeinheit. Da hat man unter dem Grau das Weiß durchschimmern gesehen. 
Ich wüßte aber nicht, wie das passiert sein soll, da ich extrem aufgepasst habe und fast immer alleine gefahren bin.
Schwamm drüber, der Käufer hatte kein Problem damit, damit war die Sache für mich gegessen.

Ähnliche Themen

Der Softlack an meinen originalen Türgriffen ging nicht ab.
An den getauschten war der Lack an der Fahrerseite angefressen, so dass ich den entfernt und
es wieder schön gemacht habe. War nur die Griffmulde und sonst ist mW nix mit dem Softlack bei BMW
versehen. Handcremes lösen den Lack wohl an.
Beim Civic ging das silberne an den Türgriffen ab, an beiden Türen und am neueren, also Olis Modell aus 2007
ist das auch so. Der silberne Lack grabbelt sich ab.
Naja, ist wohl bei einigen Herstellern nicht perfekt gelöst.

Ist schon komisch, aber bei mir geht da garnix ab.
Hat sehrwohl auch was mit der Pflege zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Ist schon komisch, aber bei mir geht da garnix ab.
Hat sehrwohl auch was mit der Pflege zu tun.

Also ich hab die Griffe immer nur angefasst... 🙂

Meines Wissens nach hab ich den Innenraum nie mit Schleifpapier bearbeitet, sondern mit einem Swiffer Staubwedel abgestaubt, und hab dabei sogar den Kunststoffstiel abmontiert, damit ich nirgendwo ankomme.
IMHO war der Innenraum beim Civic ziemlich anfällig für Kratzer im Kunststoff. Mal sehen wie der vom BMW in 6 Jahren aussehen wird.
Die schwarze Tachoblende ist beim Civic jedenfalls nach 1 Jahr rausgeflogen, da schon damals ziemlich zerkratzt und ich wollte gar nicht wissen, wie das nach ein paar Jahren aussieht.

BTW: Wenn ich ein Auto immer nur mit Samthandschuhen anfassen muss, damit es nach ein paar Jahren nicht total verkratzt ist, dann machts doch keinen Spaß.

Ich steig immer mit Ganzkörperschutz ins Auto ein, dass ist Mindeste! 😁 😛

Meiner Ansicht nach waren gut verarbeitete Innenräume noch nie eine Domäne der Japaner, außer Luxusklasse wie z.B. Lexus.
So ehrlich muss man sein, das können die deutschen Premiumhersteller besser, das muss ich sogar auch bei Audi anerkennen. 
Was beim Civic echt nicht sein musste, waren teilweise nicht entgratete Kunststoffteile. Ich finde, der 1er spielt da einfach in einer anderen Liga, da sitzt alles fest, ist alles passgenau und fühlt sich angenehm an. Das entdeckt man dann Stück für Stück in kleinen Details, die einem gar nicht so auffallen, wenn man den Wagen nur mal für eine Probefahrt hat. Da kommt mMn von Honda am ehesten nur der Accord ran. Fairerweise muss ich sagen, dass dies angesichts des Preises einfach sein muss - keine Frage! Den Innenraum vom Civic würde ich beim 1er um diesen Preis nicht akzeptieren. Beim Civic wars irgendwie noch verschmerzbar, vor allem nach dem Blick auf die Preisliste.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Ich steig immer mit Ganzkörperschutz ins Auto ein, dass ist Mindeste! 😁 😛

Am besten noch Keimfrei... 🙂

Mike, sei froh dass Du die Hochglanzleisten nicht drin hast.
In schwarz sieht die am ersten Tag gut aus. Einmal abgewischt, Kratzerchen drauf.
Wer so etwas entwirft...
Wie beim Civic das Tachoglas - auch so ne Geschichte.

Das Tachoglas ist doch problemlos - man muß nur den Drang unterdrücken laufend drüberzuwischen. Hat bei mir gut geklappt! 😁

Mike, dein Civic war ziemlich anders irgendwie? Wo gibts denn nicht entgrateten Kunsstoff im Innenraum?

Die silbernen Teile fasse ich bei mir irgendwie nie an, weil sie nicht in dem Grifbereich sind. Wenn ich die Fensterheber bemühe, liegt die Hand höchstens leicht drauf und ich passe da nicht besonders drauf auf.
Da kann ich aber natürlich noch nicht sagen, ob sie doch abpellen.^^ Auto ist ja noch keine 2 Jahre alt. 😎

Dieses Hochglanzteil um den Tacho herum habe ich zum Glück nicht. Das war wohl wirklich empfindlich.^^

Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, was hier einige schreiben.

Entweder ist beim 2008er CTR oder überhaupt beim CTR alles hochwertiger und standfester, oder hier machen einige wirklich "Brotzeit" auf ihren Innenräumen. 🙄

Ich habe weder irgendwo abgebröckelten/abgenutzten/abgescheuerten Lack, noch eine verkratzte Tachoblende, noch irgendwelche verkratzten oder nicht entgrateten Kunststoffe!

Und wer mich kennt, der weiß, dass ich -wenn ichs hätte- ganz offen schreiben würde! 😉

Das einzige Kunststoffteil, dass nicht entgratet war und mich bereits am Anfang gestört hat beim CTR, war die Verkleidung oberhalb des Tachos (Geschwindigkeitsanzeige).

Die hab ich dann selbst ausgebaut und bearbeitet, selbiges habe ich bei Hotnight seiner gemacht.

Kurz zur Anmerkung:
Ich fahre meinen CTR so gut wie jeden Tag und fast ausschließlich Langstrecke und das nunmehr über 5 Jahre und kratze an den 100.000 km.

Und es liegt im Allgemeinen sehr wohl auch daran, wie man mit seinem Zeug umgeht, denn ich behandle alles pfleglich und das merkt man auch nach vielen Jahren noch, indem es auch nach diesen Jahren noch so gut wie neu dasteht.
Hat eben etwas mit der persönlichen Einstellung zu tun.

Die Einen könnens, die Anderen nicht! 😉

Klar ist auch das Auto ein Gebrauchsgegenstand, aber mit entsprechender Pflege wird es da auch keine Probleme geben.

BTW: Wer meint, sein Auto nie putzen/waschen zu müssen und gleichzeitig ein top gepflegtes Auto -innen wie außen- haben zu können, der hat sich geirrt und braucht sich nicht wundern.

@Zeiti: Ja, der Anzug natürlich absolut keimfrei und steril, sonst ist es ja nicht möglich den Innenraum so gepflegt zu halten! 😮

@Mike: Ist mal wieder erstaunlich, wie du dich über Autos/Motoren äußerst, die du zum einen noch nie gefahren bist und zum anderen dir sowieso nicht kaufen würdest. Und noch erstaunlicher finde ich, wie du dich in jedem deiner Posts selbst widersprichst und der "gute" alte Mike hier (leider) wieder durchschimmert. 😉

@Hotnight: Fahr nicht immer so viel mit dem Accord, sondern pack mal deinen CTR wieder aus und lerne mal Fahren damit! 😁 😉

@ R : Der Vorbesitzer von Olis Civic war wohl nicht sorgsam mit dem Auto,
Die Tachoscheibe ist total verkratzt. Und auch einige silberne Griffe haben Spuren. N
Beim Kauf mit 27 tsd Km.

Bei meinem EP 3 lags nicht an falscher Benutzung.
Es gab /gibt glaube ich keinen, bei dem die Türgriffblenden noch ganz silbern sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen