Umsteigen von Longlifeöl auf 5w40 oder 10w40?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde
ich habe mal eine Frage, welche mich schon seit längerem beschäftigt ich aber nicht ganz sicher bin, was am besten wäre.
Eins vorneweg: Bitte schlagt mich nicht, drückt nicht den Alarmbutton oder sagt mir das ich unsere Sufu benutzen soll, was ich neben googeln schon mehr als genug getan habe.

Mein AXP verbraucht etwas mehr Öl als mir lieb ist, was sicherlich auch daran liegt, das er überwiegend Kurzstrecke bekommt.
Ab und zu ist auch mal eine AB Tour drinnen von ca. 60 Km (jeweils 30) wo er - natürlich warm gefahren - auch mal Vollgas bekommt.
Momentan habe ich ein Mobil 5w30 LL Öl drin, was die Werke bei er letzten Inspektion eingefüllt hat.

Allerdings möchte ich von der LL Plörre weg, weil sie immens teuer ist. Und ich von mehreren Leuten gehört(auch von den Jungs aus der Werke) und auch hier bzw. beim googeln gelesen habe das es wohl nicht so toll sein soll für den Motor, weil es ja nur alle 30.000km gewechselt wird und gerade bei viel Kurzstrecken nach einer gewissen Zeit nicht mehr so gut schmiert, sondern eher schleift🙄

Die Frage ist nun, welches Öl bei meinem Fahrprofil das richtige wäre? 5w40 oder doch lieber 10w40

Dabei hatte ich an folgende Öle gedacht: 5w40
10w40

P.S. Mir ist bewußt, das ich dann auch auf feste Intervalle umstellen muß. LL lohnt sich bei meinem AXP eh nicht, da ich knapp 10.000km im Jahr fahre.

Schonmal danke für eure Antworten Jungs

21 Antworten

so halte ich es auch in etwa... 10 - 15 km piano fahren und dann kann man anfangen gas zu machen. noch nicht unbedingt durchgehend volles rohr, aber doch schon etwas zügiger.

Zitat:

Original geschrieben von chrisiiboy


jooooo klar bin ich der Held - mit dem besten Öl nicht wie ihr mit dem Kiosk ÖL

Wenn dir das Meguin zu günstig ist, dann darfst du auch gern das Liqui Moly Synthoil High Tech 5W40 kaufen. Bei LM wirst du mehr Geld für das gleiche Öl los. 🙂

Ich kann aus eigener Erfahrung das

"Pennasol Super Pace" 5W-40 empfehlen (seit 130.000 km)

http://oil-center.de/.../product_info.php?...

oder möglicherweise noch besser:

Meguin megol Ultra Performance LongLife 5W-40

http://oil-center.de/.../product_info.php?...

Gruß
Johannes

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


longlife bei kurzstrecke ist der größte mist überhaupt!
ganz egal wie günstig oder teuer das ist! bei mir kommt das nicht rein. ich wechsel lieber öfter und gebe mehr geld aus, als das ich die brühe einfülle, die 30.000 km mit sämtlichem schmutz, unverbrannten kraftstoff und kondeswasser im motor bleibt.. 🙄

sprichwort ölverdünnung

KLICK MICH FESTE

steig am besten auf ein gutes 5W40 um und wechsel das 1 mal im jahr, bzw nach 10.000 km, natürlich inkl ölfilter. was besseres kannst du kaum tun 🙂

ich wechsel das LONGLIFE plus Filter auch alle 12- 15 tkm , halte von den 30.000er Intervallen auch nix. mein 1.9tdi 74kw hat jetzt 140 tkm und läuft top

Ähnliche Themen

Dann erschließt sich mir der Sinn der Verwendung von LL Öl noch weniger. 😕
Wo es besseres Öl doch günstiger gibt und du ja eh nur 15tkm Intervalle fährst.

Naja jedem das Seine.

sehe ich auch so. wo ist da der sinn?

Hallöle,

ja das mit der Ölverdünnung weiß ich bereits, und gerade deshalb will ich vom LL weg und auf feste Intervalle umstellen lassen, weil ich Kurzstreckenfahrer bin.
Als ich letztens mit einem Kollegen für seinen Passat 1 Liter LL zum nachfüllen geholt habe, fragte ihn der Teilemann beim🙂 ob er mit dem LL zufrieden ist. Als der Kollege verneinte, sagte der Teilemann nur: ''Dann lassen sie doch auf feste Intervalle umstellen, so kommen sie bei der Inspektion viel günstiger weg. Außerdem ist der LL Kram absoluter Müll''.

Dann kam zufällig ein Meister aus dem Lager, welcher vom Teilemann gleich rangezogen wurde, und er nach fragen meines Kollegen das gleiche Antwortete. ''Meine beiden, Polo und Sharan kriegen feste Intervalle und dazu ein gutes Öl mit Freigabe, mehr braucht der Motor nicht...Nix mit LL, das ist nur Mist und der Motor freut sich gerade bei kurzen Fahrten nicht besonders über ein Öl, was schon von Haus aus dünn ist und durch Ölverdünnung noch schlimmer wird. Da können sie gleich Wasser reinkippen, anstann Motoröl''. So ähnlich sagte es mir auch meine Stammwerke, und deshalb werde ich auf das Meguin/feste Intervalle umsteigen.

Danke nochmals für die Tips Jungs, das Meguin scheint wirklich überall als gute Alternative zu Castrol, Mobil und Co. anzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen