LM 10W40 Brauchbar??

VW Golf 4 (1J)

Fahre immer in meinem AVU Motor ein 10W40 Öl ... kann man das hier auch nehmen ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Fahre immer in meinem AVU Motor ein 10W40 Öl ... kann man das hier auch nehmen ??

Ich weiß ja nicht, welches 10W-40er du im Motor hast, aber das, von dessen Gebinde die Photos stammen, erfüllt keinen der Hinweise, die du schon im letzten Jahr

-> hier

erhalten hast. 🙄

Ich würde mich mal an die Tipps halten und ein gutes 5W-40er mit Freigabe nach VW-Ölnorm 502 00 wählen. Die gilt für das fixe 15.000-km-Ölwechselintervall und Otto-Motoren "unter erschwerten Bedingungen" und umfasst konventionelle (Nicht-Longlife) Öle. Wenn das Öl dann darüberhinaus noch die anspruchsvolle Ölnorm eines anderen Auto-Herstellers erfüllt (z. B. MB 229.3 oder gar 229.5), kann das nicht schaden.

Das Öl im abgebildete Gebinde wird deinen Motor nicht zerstören, aber an dem Ende würde ich nicht sparen - zumal es gute 5W-40er (z. B. das Total Quartz 9000 Energy 5W-40) im Netz auch schon für kleines Geld gibt (siehe -> hier).

Übrigens gibt es, wenn überhaupt, kaum ein 10W-40er mit der Freigabe nach VW-Ölnorm 502 00.

Schönen Gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn das Öl die für Deinen Motor vorgegebene VW-Freigabe erfüllt - dann schon!

Kannst das nehmen 🙂

Das Öl hat KEINE VW Freigabe !

Gruß Robert

A) Hat das Öl keine VW-Freigabe
B) Ist es noch nicht mal bei Liqui Moly als Produkt geführt... Spezialedition aus dem Supermarkt?

Ich würde die Finger davon lassen..

Ähnliche Themen

Der TE scheint ja schon seit längerem ein Ölproblem zu haben:
http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-avu-t4633257.html

Das Öl reinigt den Motor und lässt die Elastomerdichtungen wieder anquellen.

http://www.te-taxiteile.com/.../...-40-MaxLife-Teilsynthetisch-4-Liter

Gibt es natürlich auch als 5-40. 2 Intervalle würde ich es schon anwenden. Und dann nimm am besten gleich ein gutes 5-40 wie z.B. Addinol 0540.

http://www.ebay.de/.../271436437385?...

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Fahre immer in meinem AVU Motor ein 10W40 Öl ... kann man das hier auch nehmen ??

Ich weiß ja nicht, welches 10W-40er du im Motor hast, aber das, von dessen Gebinde die Photos stammen, erfüllt keinen der Hinweise, die du schon im letzten Jahr

-> hier

erhalten hast. 🙄

Ich würde mich mal an die Tipps halten und ein gutes 5W-40er mit Freigabe nach VW-Ölnorm 502 00 wählen. Die gilt für das fixe 15.000-km-Ölwechselintervall und Otto-Motoren "unter erschwerten Bedingungen" und umfasst konventionelle (Nicht-Longlife) Öle. Wenn das Öl dann darüberhinaus noch die anspruchsvolle Ölnorm eines anderen Auto-Herstellers erfüllt (z. B. MB 229.3 oder gar 229.5), kann das nicht schaden.

Das Öl im abgebildete Gebinde wird deinen Motor nicht zerstören, aber an dem Ende würde ich nicht sparen - zumal es gute 5W-40er (z. B. das Total Quartz 9000 Energy 5W-40) im Netz auch schon für kleines Geld gibt (siehe -> hier).

Übrigens gibt es, wenn überhaupt, kaum ein 10W-40er mit der Freigabe nach VW-Ölnorm 502 00.

Schönen Gruß

Er hat weniger ein Ölproblem als mehr ein Motorproblem. Durch die 10-40er öle wird er vielleicht schon ziemlich verdreckt sein und Dichtungen sind verhärtet oder die Kolbenringe sind verschlissen.
Das Valvoline reinigt den Motor und durch die Dichtungspflegemittel werden diese auch wieder elastisch. Kaputte Kolbenringe kann es natürlich nicht reparieren.
Aufmachen kann man ihn immer noch. Das obige 10-40 würde ich noch nicht einmal in meinen Rasenmäher füllen.

Auch bekannt unter der Marke Kolbentot😁

Habe bislang immer das Meguin Powersynt 10W-40 genommen und denke mal ich werde dabei bleiben ... Hat als 10W-40 übrigens ne VW Freigabe (505 00) ... Nen Ölproblem ? Naja 4 Liter auf 10000 km !

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


... Hat als 10W-40 übrigens ne VW Freigabe (505 00)

Das ist aber eine Dieselfreigabe, also nix für deinen 1.6er Benziner. 😕

Seite 33:

Das von dir verwendete Meguin Power Synt hat keine VW Freigabe (mehr)

Es ist aber eins der besseren 10W-40

http://www.meguin.de/.../...torenoel%20Power%20Synt%20SAE%2010W-40.pdf

Das für mich beste 10w-40 ist das Motul 6100:
http://www.ebay.de/sch/?_nkw=motul%206100&clk_rvr_id=642028060241

Das Öl hat eine höhere Viskosität bei 100°C als alle 0w-40 bzw 5w-40.
https://www.motul.com/.../6100_Synergie__10W40_0113.pdf?1395919893

Bei einem Ölverbrauch von 4 Litern auf 10Tkm würde ich nicht mehr von einem "gesunden" Motor sprechen der Verbrauch ist definitiv zu hoch.

Gruß Robert

Wenn der Motor eh schon ein Gebrechen hat nützen dir auch keine Freigaben, egal welche! Du brauchst ein Öl welches deinen Motor gut tut!😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen