Umsteigen auf 318d/320d?

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

bislang bin ich Passat bzw. Audi gefahren.
Leider macht mein neuer 3C 103kw ständig Probleme.
Jetzt möchte ich mich auf den 3er einlassen neues modell E90 Touring oder Limo ?
Gibt es hier begeisterte 318d Fahrer.
Oder ist der 320d das non plus ultra, fahre viel Autobahn
und mein jetziger Passat kommt gerade mal auf 190 spitze
ist eben ein Problem, kann aber irgendwie von der Werkstadt
glöst werden. Laut VW Spitze 201, da Variant.Verbrauch
derzeit 7,8 Liter. ist der 318d laufruhig- eine Probefahrt
werde ich zwar noch machen- aber eure Meinung ist mir auch wichtig.

Gruß

MvM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


Ich kenn nur den 320d und der zieht nicht gerade die Wurst vom Teller. Außerdem kinistert und knarzt es überall.

Was wirklich gut ist, ist die Dämmung. Geräusche von aussen bleiben draussen. Also wenn schon, dann der 320er

Also dass der 320d nicht zieht, kann man nun wirklich nicht behaupten.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wenn die Angaben von dir stimmen, dann müßte die Probe-
fahrt im 320d für dich zum Vergnügen werden.

wenn Du jetzt schon so sehr auf V-Max schaust und viel AB fährst, dann ist der 320d schon die bessere Wahl. Wie mein Vorredner schon sagte, wirst Du Dich wundern, was in dem 2.0d steckt! Der 318d ist doch schon merklich zäher gerade bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahr einfach mal Probe! Mir hat eine Fahrt im 320d gereicht und mein Entschluss stand fest 😁

Nichts gegen den 318d, aber wie ich Deine Anfrage verstehe, wirst Du dich auf der AB in einem 318d jedesmal, wenn ein 320d an Dir vorbeizieht, ärgern, dass Du das zusätzliche Geld nicht ausgegeben hast. Sofern es das Budget hergibt, nimm den 320er und lass vielleicht ein bisschen Zubehör weg. Wenn ich meine drei wichtigsten SA aussuchen müsste, wären das Sportsitze, Xenon und das Teilleder. Alles andere ist nice to have. Der Wagen ist auch ohne Multifunktionslenkrad und 245/17''-er spitze.

Ach ja, und zur Vmax: Tacho 242, echt wohl etwas über 230, und wer mich überholt, fährt in der Regel schon was recht dickes. Das Ganze ohne schweißnasse Hände und Tunnelblick, sondern auch bei Strecken über 700km noch entspannt. Besonders in AB-Kurven mit >180kmh wirst Du einen deutlichen Unterschied zum Passat bemerken. Meine Familie hat im Passat bei 180 schon gemeckert, und im 320er wird bei 220 noch ruhig gelesen.

Gruß,
Pit

Sorry kommt neu

Ähnliche Themen

Habe seit März 2007 einen 318 d und bin damit bisher 7200 Km gefahren, wobei mein AB-Anteil bei ca. 30 % liegt. Er läuft ca. Tacho 215 und ist dabei wirklich sehr ruhig und liegt satt auf der Straße (17 Zoll - 225er). Es ist richtig, dass er ab 190 Km/h etwas zäher wird, aber wenn jemand nicht ununterbrochen Topspeed fahren will, wird er auch mit dem 318 d sicher glücklich und zufrieden sein. Wenn einem aber der Aufpreis von ca. € 4.000.-- auf einen 320 d nicht zuviel ist und man die ca. 20 Km/h mehr Endgeschwindigkeit unbedingt braucht (vielleicht für den Stammtisch), so ist der 320 d sicher die bessere Wahl. Wenn man aber bedenkt, dass der Motor des 318 d und der des 320 d, bis auf einen größeren Turoblader (der untenherum auch schlechter anspricht) fast gleich ist, so ist der Aufpreis für den 320 d doch recht satt. Beim Wiederverkauf wird sich bestimmt der 318 d-Besitzer über einen nur geringfügig kleineren erzielbaren Preis, als den für den 320 d freuen. Ich glaube für 90 % des Alltagsgebrauches reicht der 318d völlig und man kann ihn sich dafür mit ein paar Luxusschmankerln wie Leder, met. Lack, Felgen usw. aufpeppen.
Ab dem neuen Modelljahr wird bestimmt auch der 318d den neuen Motor aus dem 1er mit 143 PS bekommen und der müsste dann allemal reichen.
Zum Abschluss noch mein bisher festgestellter Verbrauch: kleinster Verbrauch 5,4 Liter/100 Km - höhster Verbrauch 6,6 Liter/100 Km.

Zitat:

Original geschrieben von horma


Es ist richtig, dass er ab 190 Km/h etwas zäher wird, aber wenn jemand nicht ununterbrochen Topspeed fahren will, wird er auch mit dem 318 d sicher glücklich und zufrieden sein. Wenn einem aber der Aufpreis von ca. € 4.000.-- auf einen 320 d nicht zuviel ist und man die ca. 20 Km/h mehr Endgeschwindigkeit unbedingt braucht (vielleicht für den Stammtisch),

sorry aber das ist a Quatsch und b Schöngeredet.... Der Hauptunterschied ist eben nicht nur die Höchstgeschwindigkeit sondern der Antritt. Da reichen schon 160km/h da holt der 320D richtig Luft und ist eher auf 200 als der 318D auf 180... und das brauchst du auf der Autobahn und nicht am Stammtisch.... (vor allem bei 30tkm p.a.), die gedrosselten Sechszylinder laufen Tacho auch nur 15km/h mehr als der 320D dennoch fahren die dem bei Bedarf um die Ohren.

lg
Peter

Also ich habe ja seit 2 Monaten den 318d mit 122 PS und muss sagen der reisst auf der AB keine Bäume aus.. läuft laut Tacho 220 mit 205er Reifen und ab etwa 80 Km/h keine Motorgeräusche mehr ( fast keine ) läuft sehr leise und ruhig ist aber wie gesagt Dank seinen stattlichen Gewichtes von über 1,5 Tonnen sehr behäbig. Abhilfe sollte aber ein Chiptuning schaffen.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.

Hab mal geschaut, wenn dir 60Nm Drehmoment und 2sek. schneller im Sprint von 0-100km/h das Geld Wert sind, dann nimm den 320d 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Hab mal geschaut, wenn dir 60Nm Drehmoment und 2sek. schneller im Sprint von 0-100km/h das Geld Wert sind, dann nimm den 320d 😉

nochmal, dann schaue einmal oben heraus..... dass der in der Stadt und auf der Landstrasse absolut ausreichend und kultiviert ist bestreitet keiner. Aber auf der AB geht im einfach die Puste aus. Zudem 2 sek. von 0-100 sind eine kleine Welt.

lg
Peter

nach einer Probefahrt von 318d UND 320d willst Du NICHT mehr den 318d kaufen 🙂 Ich finde den Unterschied in der Stadt schon enorm, auf der AB liegen zwischen beiden Wagen kraftmäßig subjektiv Welten.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Hab mal geschaut, wenn dir 60Nm Drehmoment und 2sek. schneller im Sprint von 0-100km/h das Geld Wert sind, dann nimm den 320d 😉
nochmal, dann schaue einmal oben heraus..... dass der in der Stadt und auf der Landstrasse absolut ausreichend und kultiviert ist bestreitet keiner. Aber auf der AB geht im einfach die Puste aus. Zudem 2 sek. von 0-100 sind eine kleine Welt.

lg
Peter

Hab ich doch auch gar net bestritten 😉 Ic denke für ihn ist wie er schrieb (viel AB) der 320d besser.

Bei mir schauts wieder anders da ich mehr Stadt fahre und nur 3mal im Monat ne Strecke auf der AB von 40km x2 zurücklege lohnt er bei mir net 😉

Aber das beste ist ab September gibts ja den 320d mit 177 PS. Weiss gar nicht was da ausser der Laufruhe noch ein 325d will?

Der sollte schnell durch den x23d ersetzt werden 😉

ich fahre seit 10/06 und 15tkm e91 318d auf 255-18. den 320d habe ich aus purem geiz nicht genommen ;-)

der kleine läuft auf der ab sehr viel vollgas und wird bei 220 kmh - die ich übrigens (wenn auch mit anlauf) immer erreiche - elektronisch abgeregelt. wenn es beim überholen oder beschleunigen schneller gehen muss, hab ich noch den vierten und fünften gang.

für gierige gibt es übrigens einen ds-chip mit vmax aufhebung und 160ps für 1000€....

fazit: ich bin zufrieden und würde es wieder machen.

Ich warte erstmal noch ab wegen berichten vom "neuen" 318d mit 143PS, der soll ja ab September verfügbar sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen