Umrüstung Kombiinstrument
Hallo Passat-Gemeinde,
ich habe schon viel recherchiert und gelesen, aber einige Fragen sind doch noch offen geblieben...
Ich würde gerne mein rotes Kombiinstrument auf das weisse oder farbige umbauen.
Später möchte ich dann auch das Steuergerät für die Freisprecheinrichtung austuschen, so dass rSAP und HFP funktionieren.
Auch die Klimabedieneinheit soll ggf. auf die neue umgebaut werden.
Das Lenkrad (mit den 8 Tasten) möchte ich gerne behalten.
Bisher habe ich (lt. ETKA) ein 3C0 920 871 E(X) Z02 drinne (FGST WVWZZZ3CZ8E218XXX).
Nun stehen mehrere Kombiinstrumente zur Auswahl:
3C0 920 871 T
3C0 920 872 B
3C0 920 872 G
Was ist der Unterschied zwischen den drei Typen?
Welches ist das richtige für mein Fahrzeug (und die zukünftigen Umbauten)?
Wichtig wäre mir auch, dass die Tasten beim MFL weiterhin funktionieren. Leider habe ich diesbezüglich verschiedenes gelesen. Mal wird gesagt, dass die Tasten weiter wie gewohnt funktionieren, mal heisst es, es gibt einschränkungen. Was stimmt denn nun?
Eventuell würde ich auch gleich auf das Premium-KI aufrüsten. Aber auch hier gilt: die Lenkrad-Tasten sollten weiterhin wie gewohnt funktioneren. Geht das überhaupt? Falls ja, was wäre das richtige KI für mich?
Danke im Vorraus,
Katylemon.
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip gehen alle drei KI, die unterscheiden sich nur durch die interne Software und es gibt geringfügige Unterschiede bei den Darstellungen inder MFA
3C0 920 871 T KW45/2008-KW22/2009 (MJ2009)
MFA Fahrzeugsymbol nur Umrisse, fehlende Sonderzeichen bei PFSE-UMTS
3C0 920 872 B KW22/2009-KW45/2009 (MJ2010)
MFA Fahrzeugsymbol jetzt Limo oder Variant, fehlende Sonderzeichen bei PFSE-UMTS
3C0 920 872 G KW45/2009-Ende (MJ2010)
Sonderzeichen bei PFSE-UMTS jetzt alle da
Wenn du also eine Premium FSE-UMTS nachrüsten willst solltest du ein Index G nehmen, da sonst die Symbole nicht richtig dargestellt werden.
Warum nimmst du nicht gleich ein 3C8 920 880 G, das ist das KI vom Passat CC mit Premium-MFA, da stimmt auch die Anzeige mit der PFSE, nur als Symbol hast du halt einen Passat CC in der MFA, aber das stört nicht. Die meisten Umrüster sind so wie ich auch diesen Weg gegangen.
Wichtig ist aber dass du ein neues oder gebrauchtes KI mit weniger als 100km bekommst, danach lässt sich nämlich der Kilometerstand mit VCDS nicht mehr an deinen jetzigen anpassen.
Das neue Lenkrad brauchst du übrigens nicht, das 3C0 920 871T wurde ja auch noch mit dem alten verbaut, das neue Golf6-Lenkrad kam erst zur KW22/2009 und die neue Climatronic dann zur KW45/2009.
Was aber fällig werden könnte ist das Lenksäulensteuergerät, da brauchst du wahrscheinlich das 3C0 953 549 AH (das 3C0 953 549 AJ ist zwar älter geht aber auch), sonst fehlen dir Teile der Menüs in der MFA, für das neue Lenkrad brauchst du dieses Stuergerät aber auf jeden Fall, da nur dieses LIN-Bus 2.0 besitzt über welchen das neue MF-Lenkrad angesprochen wird.
Ich habe bei mir alle diese Umbauten (KI, Lenkrad, Climatronic, PFSE, Lenksäulenstg., RNS510-Sprachbed.) mittlerweile gemacht und muss sagen dass es sich wirklich gelohnt hat
Ralf
216 Antworten
@ersguterjoken
PIN belegungen findest du doch im Netz
Ich selber habe den Adapter verbaut gibt es für 17 Euro bei aliexpress
@zauberwurfel
Das originale habe ich drin mein Auto ist aus Mitte 05 geht wunderbar
Musste nur das Gateway halt tauschen damit ich mein Radio im Tacho wieder bedienen kann und den neuen Tacho auch codieren kann
Hab von den Teilenummern jetzt nicht so den Plan hab mich selber damals nur danach gerichtet das der Tacho aus einem B6 sein muss damit es alles geht und hatte deswegen auch den aus 08 genommen da war ich denn auf der sicheren Seite
Einfach mal bei google gucken da gibt es doch so einiges Post wo steht welchen man nehmen kann und welchen nicht anders hatte ich es auch nicht gemacht
Robin kannst du mal mit vcdd auslesen mal welchen lenkradsteuergerät du hast?
Ich habe ein 2010 Tacho genommen.
@Zauber
Ja kann ich morgen mal machen
Ähnliche Themen
Ich habe mir heute ein Premium Tacho eingebaut, 3AA920880A. Wie zu erwarten funktioniert von meinen 8 Tasten MFL die Menü Taste nicht mehr. Wenn ich lange die Pfeiltaste drücke komme ich ins Menü, aber nicht mehr raus. Welches Lssg muss ich verbauen damit das wieder funktioniert? Muss es unbedingt ein teures AH sein, oder geht auch schlechter?
Wünsche dir viel Glück da das Thema alt ist und die Profis keine zeit haben mehr in den Foren reinzuschauen und eine eindeutige Antwort zu geben.
Mein Problem besteht immer noch Menü taste komme gar nicht rein.
Viele sagen ja shanny meinte das es mit ac geht aber bei mir ging es nicht codierung war richtig
Eine richtige Beschreibung gibt es leider nicht ob man kabel tauschen muss oder so
Hier steht das ein Premium KI mit 8-Tasten MFL und AC LSST funktioniert. Natürlich nicht so perfekt wie mit 12-Tasten aber es geht.
Somit habe ich mir meine Frage beantwortet.
Vor meinem Umbau auf das Lenkrad mit ACC Tasten und 5K0 SMLS hatte ich u.a. folgende Varianten mit dem 8-Tasten MFL, die keine Probleme mit der Menü-Taste hatten:
Code:
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\3C0-953-549-SW20.lbl
Teilenummer SW: 3C0 953 549 AC HW: 3C0 953 549 AC
Bauteil: J0527 0020
Revision: 00026000 Seriennummer:
Codierung: 0001322
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 6DFF1FF174646649B59-8038
Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 002 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\3C8-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 3C8 920 880 G HW: 3C8 920 880 G
Bauteil: KOMBI H03 0132
Seriennummer:
Codierung: 061B00
Betriebsnr.: WSC 51268 133 86555
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04052
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_SK35.rod
VCID: 3041C6856BD6CBA1DEF-8065
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Code:
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\3C0-953-549-SW20.lbl
Teilenummer SW: 3C0 953 549 AC HW: 3C0 953 549 AC
Bauteil: J0527 0020
Revision: 00026000 Seriennummer:
Codierung: 0001322
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 6DFF1FF17464662A75-8038
Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 002 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\3C8-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 3AA 920 881 A HW: 3AA 920 881 A
Bauteil: KOMBI H03 0705
Seriennummer:
Codierung: 061F00
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04727
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod
VCID: 3245CC8D65DAF9D268-8066
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Das 3C0...AC müsste ich noch im Keller liegen haben, falls jemand Interesse hat, es damit zu probieren.
Als Alternative zum 3C0...AH kommt aber auch der Umbau auf ein 5K0 SMLS+Lenkstock in Frage.
Zitat:
@zauberwurfel schrieb am 20. Februar 2020 um 13:28:51 Uhr:
Da steht es aber bei mir ging es nicht und bei vielen anderen auch nicht
Hast du jetzt die Lernwerte zurückgesetzt, wie es gesagt wurde?
Anpassung Kanal 0 oder 1 auf 1 setzen probieren. Ist in der Regel immer Lernwerte löschen. Bei VCDS kommt dann auch immer eine Nachfrage ob man wirklich alle Lernwerte löschen möchte.