ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Staub im Kombiinstrumt am Motordrehzahl zeiger

Staub im Kombiinstrumt am Motordrehzahl zeiger

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 9. Oktober 2011 um 18:10

Wie ich in Titel geschrieben habe,

vor 8 Monaten wurde meine Kombiinstrument über Garantie gewechselt weil damals in MFA+ bereich staub gesammelt hatte. Die konnte man sauber machen in dem man dekor abmachte aber egal die haben es inkl. Dekorleiste komplett gewechselt. Jetzt habe ich wieder den selbe Problem aber dieses mal kann man es nicht sauber machen weil es am Motordrehzahlanzeiger hinter dem Scheibe ist.

Meine neuwagen Garantie ist letzte Monat abgelaufen, jetzt habe ich nur noch Garantieverlängerung von 24 Monaten. Wie siehts es jetzt aus, wenn das KI ausgetauscht werden muss wer muss auf dem kosten sitzen ? Hinter dem Scheibe kann man 1 Haar sehen und da ist noch staub dabei :). Von wem das Haar stand weiß ich nicht, ich habe kein lange haare :D.

 

P6
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich denke, da dein KI funktioniert, wirst du da kein Glück haben.

Das KI kann man jedenfalls recht einfach ausbauen und öffnen.

 

Bevor ich mir den Stress mit dem :-) antun würde, wäre das Ding in nicht mal 10 Minuten raus und gesäubert...

 

ODER du fragst, ob die das machen - Arbeitslohn wird ja getragen, sofern sie das irgendwie anders deckeln.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz

Ich denke, da dein KI funktioniert, wirst du da kein Glück haben.

Das KI kann man jedenfalls recht einfach ausbauen und öffnen.

Bevor ich mir den Stress mit dem :-) antun würde, wäre das Ding in nicht mal 10 Minuten raus und gesäubert...

ODER du fragst, ob die das machen - Arbeitslohn wird ja getragen, sofern sie das irgendwie anders deckeln.

Zufällig eine Anleitung grillbereit, wie man das KI ausbaut? Ich hab da einen Fingerabdruck drin.

Hatte damals mit meinem Händler schon gesprochen. Der sagte, das es zwar unschön ist, aber er es lieber drinlassen würde. Wenn man es ausbaut, reinigt und wieder einbaut, knarzt meistens nachher irgendwas im Amaturenbrett.

Aber wenn das wirklich so leicht zu machen ist, schau ich es mir vielleicht selber mal an.

Aus und Einbau ist keine große Sache, allerdings kommt man nicht hinter die Scheiben der Zeiger!!!

Die kann man auch nicht abbauen!

Themenstarteram 10. Oktober 2011 um 16:43

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C

Aus und Einbau ist keine große Sache, allerdings kommt man nicht hinter die Scheiben der Zeiger!!!

Die kann man auch nicht abbauen!

ja das ist ja das problem. Die in MFA+ kann man sauber machen, dafür muss man ganz einfach den Dekroblende abmachen aber das ist in dem Kombiinstrument drinn. Ob man den ausbauen kann weiß ich nicht, aber das Teil ist doch neu eingebaut worden, der muss ja noch Garantie haben 2 Jahre oder ? Werde morgen mal zum VW Händler fahren und das mal reklamieren. Das ding stört am Tags wenns hell ist :(

OK, wusst ich nicht.

 

Wenn man da nicht hinterkäme, dann frag ich mich doch, wie da der Fingerabdruck hinkommt ;)

Zauberei?

 

Rückleuchten kriegt man auf konventionellem Wege auch nicht auf. Es geht aber trotzdem.

In Anbetracht dessen, dass du noch Gewährleistung auf das Bauteil hast, würde ich dir dann doch den Weg zum Freundlichen empfehlen. Ob so etwas von der Gewährleistung abgedeckt wird, weiß ich nicht - ist aber bestimmt eine Auslegungssache.

Jedoch: wenn ich ein Neuteil kaufe, verlange ich auch dessen einwandfreien Zustand.

Auch hier gilt wieder, dass sie 2 Versuche zur Nachbesserung haben - gib Ihnen die Chance, bevor du selbst Hand anlegst.

 

Ich weiß ja nicht wie das in natura aussieht, aber man könnte da mit dem Punkt "Ablesbarkeit" kommen. Wenn VW dann nen Sachverständigen haben will, würde ichs sogar darauf ankommen lassen.

 

Trotzdem: das Haar muss ja da hingekommen sein - da ist ja dann irgendwie eventuell eine Undichtigkeit nicht auszuschließen, was wiederum einen Mangel darstellt.

 

Bleib hart ;) und vor allen Dingen: lass dir keine Kosten aufquatschen.

Themenstarteram 11. Oktober 2011 um 13:10

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz

OK, wusst ich nicht.

Wenn man da nicht hinterkäme, dann frag ich mich doch, wie da der Fingerabdruck hinkommt ;)

Zauberei?

Rückleuchten kriegt man auf konventionellem Wege auch nicht auf. Es geht aber trotzdem.

In Anbetracht dessen, dass du noch Gewährleistung auf das Bauteil hast, würde ich dir dann doch den Weg zum Freundlichen empfehlen. Ob so etwas von der Gewährleistung abgedeckt wird, weiß ich nicht - ist aber bestimmt eine Auslegungssache.

Jedoch: wenn ich ein Neuteil kaufe, verlange ich auch dessen einwandfreien Zustand.

Auch hier gilt wieder, dass sie 2 Versuche zur Nachbesserung haben - gib Ihnen die Chance, bevor du selbst Hand anlegst.

Ich weiß ja nicht wie das in natura aussieht, aber man könnte da mit dem Punkt "Ablesbarkeit" kommen. Wenn VW dann nen Sachverständigen haben will, würde ichs sogar darauf ankommen lassen.

Trotzdem: das Haar muss ja da hingekommen sein - da ist ja dann irgendwie eventuell eine Undichtigkeit nicht auszuschließen, was wiederum einen Mangel darstellt.

Bleib hart ;) und vor allen Dingen: lass dir keine Kosten aufquatschen.

Vielen dank für die Hilfe,

morgen fahre ich zu irgendein :) und werde es mal Reklamieren. Wenns Tag ist sieht man den haar und die Staub im Drehzahlmesser, mich stört das wenn Gutachter von VW andere meinung hat kann ich streiten (die haben ja immer andere meinung). Werde morgen berichten was passiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz

OK, wusst ich nicht.

Wenn man da nicht hinterkäme, dann frag ich mich doch, wie da der Fingerabdruck hinkommt ;)

Zauberei?

keine Zauberrei, sondern Schlamperei bei der Montage des instruments. Das ist ja auch schließlich irgendwo von irgendjemanden mit Fettfinger mal zusammen gebaut worden.

Ich habe auch Staub und Fingerabdrücken hinter der Scheibe. Kann ich diese wirklich auf Garantie tauschen lassen?

Auf jeden Fall auf Gewährleistung - ob das von einer Garantie abgedeckt wird - keine Ahnung.

Probieren. und: lesen

Ich kann mir nicht vorstellen, wenn ich beim Autohaus anrufe und sage das ich von innen fingerabdrücke an der Scheibe der KI habe,das ich ein Nagelneues KO bekomme ? Hat das jemand schon geschafft ?

Im Falle, dass du in der Gewährleistungszeit bist, musst du dem Händler 2 Versuche zur Nachbesserung geben. Da die Fingerabdrücke HINTER der Scheibe sind, ist dies ein Fertigungsfehler - ganz klar. Die werden tauschen MÜSSEN - oder falls sie die Möglichkeit dazu haben: es öffnen und reinigen.

 

 

Habe ich mit der Gebrauchtwagengaratie auch noch Ansprüche? Das Auto selbst ist knapp 3 Jahre alt!!

Themenstarteram 15. Oktober 2011 um 11:01

War Heute in 2 verschieden VW Händlern und habe 2 verschieden meinungen gehört. Also ich habe denen alles gezeigt unter der sonne, noch ne schock für mich ist das der Dekorblende auch Produktionsfehler hat. Der :) hat es gesehen und mir bestätigt das er da staub und haare seht. Der eine :) meinte es könnte schlecht aussehen weil der Neuwagen Garantie fertig ist, es ist egal ob das Teil vor 8 Monate gewechselt ist oder nicht und das alles was bei Neuwagen Garantie ausgetauscht wurde jetzt keine Garantie mehr hat (es zählt jetzt nur noch was Garantieverlängerung übernehmen wird). Der nächste :) hat gesagt er muss bei VW antrag stellen, ob die das übernehmen weiß er nicht. Er hat mir bestätig das keine staub reinkommen sollte weil es Thermisch zu ist.

Am Montag habe ich bei den :) Termin werde dan weiteres berichten hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Staub im Kombiinstrumt am Motordrehzahl zeiger