Umrüstung Halogen in Xenon
Hallo,
habe bei der Bestellung meines 2,0 TDI fälschlicherweise angenommen, dass das TFL aus LED besteht und deswegen die Zusatzausgabe für Xenon gescheut. Wurde dann eines Besseren belehrt und fahre jetzt mit der assozialen Variante eines A5 'rum. Bin mir darüber im Klaren, dass eine Umrüstung mit Aufwand verbunden ist. Eine Stoßstange mit SRA habe ich inzwischen preiswert ersteigern können. Habe kürzlich auch Links/Rechts-Scheinwerfer mit Stellmotoren und Steuergeräten für einen akzeptablen Preis gesehen. Achs-Sensoren lassen sich für jede Achse für EUR 55,- bei ebay erwerben. Ebenso habe ich ein Adapterkabel für ca. EUR 40 gesehen.
Weiß jemand, ob dieses Zubehör zusammen passt und ob ich noch weitere Steuergeräte o.ä. brauche. Für die abschließend nötige Codierung würde ich dann -glaube ich- schon eine Audi-Werkstatt überreden können. Hat jemand schon Erfahrungen gesammlt?
Beste Antwort im Thema
Ich wusste gar nicht, dass Halogen-Beleuchtung "asozial" ist ..........
Muss bei unserem Golf sofort auf Xenon umrüsten .... 🙄
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerwie
Hab jetzt 'nen Termin für nächste KW beim Freundlichen gemacht. Bin mal gespannt, wie der sich das bezahlen lässt.
rechne VON Kaffeekasse bis 100€
War heute zum Codieren des Bordnetzgerätes beim Freundlichen. SItzheizung, Innenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung gehen wieder.
A b e r : Abblendlicht flackert wie Discobeleuchtung, wenn ich zuerst den Motor anlass und dann das Licht einschalte. Umgekehrt gehts 'ne Zeit lang, aber irgendwann flackert es dann auch wieder. Die Standlichtbirne brennt nach wie vor, wenn nur das TFL aktiv ist. Weiß das jemand zu deuten???
Rechnung habe ich übrigens noch nicht.
Hast du nun schon was umgebaut? Wenn ja, musst du natürlich die Codierung anpassen!
Was steht im Fehlerspeicher?
Ähnliche Themen
Ich war doch in der Audi Werkstatt um die Codierung vom alten Bordnetzgerät zu übernehmen und auf die Xenon Scheinwerfer anzupassen.
Zitat:
Original geschrieben von Gerwie
Ich war doch in der Audi Werkstatt um die Codierung vom alten Bordnetzgerät zu übernehmen und auf die Xenon Scheinwerfer anzupassen.
dann haben sie dort die codierung NICHT angepasst! was mich nicht wundert-. denn offiziell haben sie keine umcodieranleitung dazu!
ich hab denen von Kufatec (da habe ich das Adapterkabel gekauft) die Anleitung mitgegeben. Da ist aufgeführt, welche Bits umcodiert werden müssen und habe auch darauf hingewiesen. Aber vielleicht haben die das ja wirklich versiebt, weil sie von Anfang an erhebliche Bedenken hatten. Könnte es auch sein, dass sie die beiden Pins, die vom Kufatec Kabel ans Bordnetzgerät führen verwechselt wurden?
ich gehe eher von falscher Codierung aus - da ich bei dem gleichen umbau den ich mal bei jemanden gemacht habe- das gleiche Phänomen hatte
Woher weiß ich dann wie die richtige Codierung lautet und muss dann schon wieder der Komponentenschutz aufgehoben werden?
dein komponentenschutz ist runter sonst würde der rest nicht gehen ..
D.h. wir können in meiner "normalen" Werkstatt am Diagnosegerät das hin bekommen mit deer Kufatec-Anleitung?
ja !
Der "Freundliche" hat tatsächlich verpennt, die Xenon-Codierung vorzunehmen. Meine freie Werkstatt hat jetzt gem. Kufatec Anleitung codiert und das Licht funktioniert wieder stabil. D.h. jetzt geht wieder alles incl. Sitzheizung und Servotronic.
Nur ein Problem besteht weiterhin: beim TFL brennt das Standlichtbirnchen mit. Sieht irgendwie merkwürdig aus und ist so auch nicht richtig. Wenn ich das Standlicht einschalte, dimmt das TFL herunter und das Standlichtbirnchen ist aus.
Muss da noch was umcodiert werden oder kann das mit dem Steuergerät am Scheinwerfer zu tun haben? Folgende Steuergeräte sind verbaut: 8K0941597C. Müsste doch eigentlich richtig sein, oder?
Was verstehst du unter "Standlichtbirnchen"?