Umrüstung auf neues Discover Pro
Mit dem neuen Modelljahr hat ja die Einführung des neuen Discover pro begonnen. Kann ich jetzt als Besitzer der alten Version auf das neue System umrüsten, mit welchen Kosten ist das verbunden bzw zahlt es sich überhaupt aus drüber nachzudenken?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Vermutlich dieser Beitrag
https://www.facebook.com/mqbcoding/posts/1576120345781184
Wie schaut es denn bei einem
Wechsel von DP MJ16 auf MJ18 mit dem Komponentenschutz aus?
113 Antworten
Zitat:
@Micha_1987 schrieb am 16. Juli 2021 um 11:18:10 Uhr:
Ich hab das Upgrade letzte Woche gemacht.Display hat leider einen Streifen (trotz HW61) aber hat auch nur 89€ gekostet. Sieht man aber auch nur bei grauem Hintergrund, also fast nie.
Ich kann es jedem nur empfehlen!
Kontakt kann ich per PN gern teilen. Sehr zuverlässig und antwortet auch fix.
Grüße
Micha
Den grauen Streifen hatte ich bei meinem Golf 7 (DP) auch einmal. Wurde das Display auf Garantie getauscht. Aber für ca, 90 Euro ein Schnäppchen.
Viele Spaß damit.
jolo1956
Ja, all die vielen Rückläufer landen scheinbar am Ende auf eBay.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 15. Juli 2021 um 21:06:05 Uhr:
Vielen Dank, meine Verwirrung ist nun komplett. 😕
Ich dachte immer, das Display eines DP vom MIB2.5 ist identisch mit dem Display eines MIB3?
Kann mir hier jemand dazu das Licht in meinen grauen Gehirnzellen einschalten? 😛
Ich möchte im September mein DP (MIB2) mit einem 9.2"-Display und dem dazugehörigen Unit-Update aufmotzen.
Und irgendwie scheue ich mich vor einem Fehlkauf. 😎
So, heute bin ich endlich dazu gekommen, nachzusehen. Die DP Bedienteile für MIB2.5 und MIB3 sind tatsächlich identisch und haben durchlaufend (auch noch in MJ22) die Teilenummer 5G6 919 606.
Hallo wk205,
Zitat:
@wk205 schrieb am 21. März 2021 um 11:03:57 Uhr:
Deshalb meine Anmerkung oben.Fehlermeldung gibt es keine, solange LTE nicht codiert ist.
ich möchte den etwas älteren Post nochmal herauskramen. Bei meinem Passat wurde vor einem 1/2 Jahr die alte Headunit mit 3G durch eine neuere mit LTE ausgetaucht. Auf Grund der damaligen Situation wurden allerdings die beiden LTE-Antennen vorerst noch nicht eingebaut. z.Z. funkt das LTE-Modul noch mit der alten Dachantenne. Ansonsten funktionieren alle Dienste und Module (CarNet, WLAN, DAB+ usw.) wie vorher.
Jetzt meine Frage:
Sind die fehlenden LTE-Antennen der Grund, dass im Display immer noch 3G (bzw. jetzt nach der Abschaltung von 3G gar nichts mehr) neben dem Feldstärkebalken angezeigt wird? Oder feht da noch eine Codierung => wenn ja dann Welche?
Danke und ein schönes WE
Raik
Ähnliche Themen
Auch mit einer Antenne geht LTE.
Es muss in den Apks Fahrzeugkonfiguration lte Modul suf aktiv gestellt werden.
Servus monstermolt,
in welchem Steuergerät ist das drin? Danke
5F
So, Display geordert und Unit geflasht heute zurückbekommen.
Funktioniert alles so wie es soll.
Schnelles Flashen zu einem guten Preis habe ich von vcdsworkxs (einfach mal googlen/facebooken) bekommen.
Kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Ich weiß nicht ob ich jetzt hier richtig bin ,aber ich schildere jetzt mal mein Proplem.
Ich habe einen Passat Bj.03/2015 mit Mirror Link.
Ich würde aber gerne Android Auto nutzen.
Muss ich da neue Hardware haben,oder würde das mit Software gehen.
Ich habe ein Discover Media mit Navi verbaut
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.