umrüstung auf lpg
Hallo,
ich habe einen ford focus kombi,1,6 ,bj 2007,101 ps und möchte mein fahrzeug auf lpg umrüsten lassen.Ich kenne mich mit diesem thema leider nicht genug aus und brauche hilfe,welche anlage dazu am besten geeignet wäre!!was man dabei beachten muss!!es gibt soviele angebote z.B. BRC,Prinz,!!ich schhätze gern die erfahrung von anderen und würde mich auf antworten freuen!!
Beste Antwort im Thema
Sofern keine Kopfbearbeitung stattgefunden hat würde ich keinen Ford auf LPG umrüsten lassen ausser du möchtest Probleme bekommen mit den Ventilen...das wird auf kurz oder lang passieren.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Sofern keine Kopfbearbeitung stattgefunden hat würde ich keinen Ford auf LPG umrüsten lassen ausser du möchtest Probleme bekommen mit den Ventilen...das wird auf kurz oder lang passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin
Sofern keine Kopfbearbeitung stattgefunden hat würde ich keinen Ford auf LPG umrüsten lassen ausser du möchtest Probleme bekommen mit den Ventilen...das wird auf kurz oder lang passieren.
ich möchte mich dieser Meinung anschließen.
Die einzigen Motoren , die für LPG geeignet sind , sind der 1,8l Flexifuel und der 2,0l.
Zitat:
Original geschrieben von chris95
ich möchte mich dieser Meinung anschließen.Zitat:
Original geschrieben von Marvin
Sofern keine Kopfbearbeitung stattgefunden hat würde ich keinen Ford auf LPG umrüsten lassen ausser du möchtest Probleme bekommen mit den Ventilen...das wird auf kurz oder lang passieren.
Die einzigen Motoren , die für LPG geeignet sind , sind der 1,8l Flexifuel und der 2,0l.
Und selbst wenn der Zylinderkopf "Gasfest" ist bleibt das Ganze ein Abenteuer. Vollgasfahrten auf Gas ja oder lieber doch auf Benzin? Über 4000 U/min lieber auf Benzin fahren? Man liest so einiges.
Somit Fragen über Fragen.
Gruß
Frank der das Experiment LPG seit letztem Dezember gestartet hat.
Ich habe vor meinem C-Max auch einen Japaner auf Gas umrüsten lassen...fing an mit defekten Lambdasonden ( der Wagen hatte gleich 4 a´ 230 Euro ) und diverse Lichtkonzerte der MKL. Letztendlich bin ich mit dem C-Max wieder auf Diesel umgestiegen. Da kann man noch Gas geben und muss keine Angst haben das der Motor hopps geht.
Da fährt man schon um einiges ruhiger...und bin voll zufrieden bis jetzt mit einem Verbrauch von 5,6 Liter.
Hallo , ich will es mal so sagen
ich fahre einen Focus 1.6 mit mit 101 PS.
Bei 99.000 Km musten die Ventile eingestellet werden ;kosten hierfür liegen bei Händler um die 800€.
Dabei wurde dann das Ventilespiel auf max gestellt.
Beim Km stand von 109.000 Km war das Spiel wieder zu eng.
Diesmal habe ich dann den Zylinderkopf bearbeiten lassen .Da der Fordhändler aber beim ersten mal dies nicht für nötig hielt muste ich die zweite Bearbeitung meines Fahrzueges nicht ganz bezahlen.
Insgesamt hat mich der Spaß so ca.1900€ gekostet.
Fazit: Das Geld was ich vorher druch durch die Anlage gespart habe ist nun weg.
Also wenn mich einer fragen würde ob ich dies nochmal bei einen Focus mit diesem Motor machen würde muß ich sagen nein.
aauweia, weia, wenn ich dass hier lese wird mir grad echt schlecht 🙁
meiner is grad beim FFH zur Umrüstung auf LPG, hoffe es war doch keine falsche entscheidung 🙁
aber mal abwarten 😁 hoffe ich bekomme ihn morgen wieder
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
aauweia, weia, wenn ich dass hier lese wird mir grad echt schlecht 🙁
meiner is grad beim FFH zur Umrüstung auf LPG, hoffe es war doch keine falsche entscheidung 🙁
aber mal abwarten 😁 hoffe ich bekomme ihn morgen wieder
Wenn das Kind jetzt in den Brunnen gefallen ist und du deine Gasanlage hast , dann würde ich dir folgendes empfehlen:
- fahre mit weniger als 4000 Umdrehungen , wenn du im Gasbetrieb fährst
- fahre Motorschonend
- fahre mit entsprechendem Additiv (Flashlube/TuneUp)
- fahre auch mal während einer Gastankfüllung ca. 20-50 km auf Benzin (du kannst ja umschalten !)
Allzeit Gute Fahrt.
Hallte uns doch bitte mit deinen Erfahrungen auf dem Laufenden .
Schade, aber dennoch super, dass ich hier auf dieses Thema gestoßen bin.
Ich habe mich bei meinem C-Max nämlich bewusst für einen gebrauchten Benziner mit wenigen Kilometern entschieden, weil ich ihn eigentlich ohnehin auf LPG umrüsten lassen wollte. Habe ihn seit Januar und war dann erstmal Pleite. Jetzt hätte ich die Kohle halbwegs zusammen und wollte nächste Woche eigentlich einen Termin für die Umrüstung ausmachen. Aber auf diesen oben beschriebenen Ärger habe ich keinen Bock. Dann trotzdem weiter mit Benzin und Ersatzrad. Danke für die Einträge, hat mir vielleicht ne Menge Stress erspart.
Gruß Zwerchi
Zitat:
Original geschrieben von chris95
Wenn das Kind jetzt in den Brunnen gefallen ist und du deine Gasanlage hast , dann würde ich dir folgendes empfehlen:Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
aauweia, weia, wenn ich dass hier lese wird mir grad echt schlecht 🙁
meiner is grad beim FFH zur Umrüstung auf LPG, hoffe es war doch keine falsche entscheidung 🙁
aber mal abwarten 😁 hoffe ich bekomme ihn morgen wieder
- fahre mit weniger als 4000 Umdrehungen , wenn du im Gasbetrieb fährst
- fahre Motorschonend
- fahre mit entsprechendem Additiv (Flashlube/TuneUp)
- fahre auch mal während einer Gastankfüllung ca. 20-50 km auf Benzin (du kannst ja umschalten !)Allzeit Gute Fahrt.
Hallte uns doch bitte mit deinen Erfahrungen auf dem Laufenden .
genau so mach is bei meinem Focus, hab aber allerdings nen 2.0 aber ohne CNG-Vorbereitung, sprich nicht die gehärteten Ventilsitze, bis jetzt noch keine Stöhrung nach gut 45000 Gas-Kilometern, insgesamt hab ich schon 135t Km auf meine '05er Focus II
ich fahre meinen Ford Focus 1,6 BJ 2005 seit 160000km mit einer BRC-SQ24-Anlage. Nach 80000km ging ein Ventil kaputt, Pittings am Ventilsitz. Nach weiteren 20000km stellte ein andere Umrüster fest, dass das Flashlube in den Verdampfer reinströmte, da der Schlauch falsch angeschlossen war. Auch stellte er den Bereich ab ca 4000min-1 neu ein, weil der erste Umrüster dies nicht gemacht hatte und ich somit einen Verbrauch von ca 15L/100km hatte. Jetzt läuft er mit max. 10L/100km und ich bin sehr zufrieden.
Der nächste Focus wird mit einer direkteinspritzenden Anlage ausgerüstet. Ein Freund hat seinen 1,6er Focus jetzt mit Gas auf über 300000km gespult. Und momentan gibt es keinen Mittelklassewagen der es mit dem Focus aufnehmen kann (Qualität, Kosten und Fahrspaß).
@Zwerchi
so wie bei mir kann es sein , ob es immer so ist weiß ich natürlich nicht.
Bei mir im Spritmonitor kann man aber auch soweit alles nachsehen.
So seit dem 30.04 habe ich meinen FoFo wieder 😁
verbaut wurde eine BRC Anlage mit FlashLube und 44l Muldentank, der Tankanschluss befindet sicj im Tankdeckel.
Bisher bin ich recht zufrieden damit, OK die Reichweite mit diesem Tank ist zwar gering (ca 300-330Km) aber das stört mich nicht, Tank ich halt jeden2-3 Tag nach Feierabend 😁
Vearbeitung scheint meiner Laienhaften Meinung nach ganz ordentlich zu sein, Verbrauch liegt derzeit bei ca 10l LPG zu 9l Super, also auch Ok soweit.
Eine Frage habe ich aber noch zum Tanken, und zwar beim Literstand von ca. 31l, fängt bei meiner Haustankstelle die Säule an zu "knarzen", ähnlich wie wenn man mit nem Akkuschrauber die Schrauben übernudelt, es geht dann aber noch was rein.
Ist das dass Zeichen der Automatischen Abschaltung, oder schaltet die Säule wenn der Tank voll ist den Füllvorgang komplett ab wenn der Tank voll ist?
weitere Berichte und Fotos kommen bald in meinem Blog 😁
Also bei mir ist das so , das das Gas läuft bis der Tank voll ist und dies wird dann mit einen einzigen Knack beendet.
Habe sowas aber schon des öfteren an Tankstellen gehört ; mich würde sowas stören aber schädlich ist es wohl nicht für die Anlage.
ja, das höre ich öfters, man will unbedingt noch 0,1% mehr in den Tank bekommen. Dass damit aber die Ventile der Tanke zerstört werden können (auch Lärm ist eine Energie die irgendwo über das Material frei wird), daran denkt keiner. Wenn es beim Tanken einmal klackt, würde ich aufhören zu tanken. Der Rest ist nur unnötiger Verschleiss bei null Gewinn.