umrüsten auf erdgas oder autogas

Audi A6 C5/4B

hallo ich bin am überlegen ob ich mein auto umrüsten lasse auf autogas oder erdgas .ich habe einen audi a6 2,4 limo Bj.99 geht das überhaupt und hat man dadurch einen leistungsverlust ?lohnt sich das ? und was kostet sowas und wer macht sowas ?vielleicht könnt ihr mich mal aufklären was besser ist usw. vielen dank im voraus

45 Antworten

Hallo Netter_33

habe mir auch gerade eine Autogas-Anlage bestellt. Einen pfiffigen Platz für den Ori-Tankstutzen (groß) zu finden habe ich nun aufgegeben und werde ihn auch unter dem Tankdeckel einbauen lassen. Hast du deinen auch dort od. nur gesehen. Wenn ja, welchen max. Gewindedurchmesser bekommt man denn da unter. 10mm geht, sieht mir aber recht schwach aus.

@2,8 30V 4b

du berichtest ja hier von fantastischen Tankgrößen. Also es paßt problemlos ein 65er u. 70er (mit mittiger Anschluß-Anlage, hab vergessen wie's richtig heißt). Der 77er paßt nur durch größeren Karosserieeingriff !! Und bei den noch größeren die sehr hoch bauen... , wo bleibt da der Laderaum? Klar wäre groß schön, aber um jeden Preis? Ich wollte auch den 77 L haben, nehme nun den 65er, da ich nicht an der Karosse schnippeln lassen will.

Gruß Bernhard

hallo bernhardt,
du hast recht,den laderaum zu erhöhen, wäre blödsinn.
habe mich für den 77 l 4 loch tank entschieden,mit leichter manipuöation an der flasche,passen dann über 70 l rein.sind bei hastiger fahrweise dann immerhin 500km reichweite. das muss schon sein,find ich. mit leichten eingriffen an der karosserie kann ich leben.
kostet 50 € mehr
gruss
uwe

Zitat:

Original geschrieben von Upgrade


@legolas
Inwiefern ist denn die Prins-Anlage besser als die Landirenzo?
Sind das nur "Kleinigkeiten" oder gibt´s damit auch größere Probleme? Obwohl ich mir Vorstellen könnte, daß der Umrüster auch zu einem guten Teil dazu beiträgt ob eine Anlage gut funktioniert oder nicht.

Grüße!

hi legolas,

hab mich nochmal schlau gemacht, die prinsanlage lässt sich besser einbauen,wenn es eng wird, da sie für jeden zylinder eine eigene ,lose leitung hat, die landirenzo hat die fest im 4er oder 2 x 3er block beim sechszylinder,ansonsten keine unterschiede im betrieb,

gruss uwe

@ 2,8 30V 4b

Wie ja schon gesagt hätte ich auch liebendgerne den 77er Tank.

Kann mitr jemand mal genau beschreiben, besser noch Foto mailen, was nun wirklich an der Karosse modifiziert werden muß daß er reinpaßt? Mein Umrüster möchte an den 77er nicht ran, denn er ginge angeblich im Durchmesser nicht rein!? Habe im IN jedoch schon etliche Fotos gesehen wo der drin war, nur ohne Details zu erkennen. Vielleicht kann ich ihn daraufhin doch noch überzeugen.

Gruß Bernhard

Ähnliche Themen

Hi Uwe,
danke für die Info. Diese o. nächste Woche wird umgerüstet. Kann's kaum noch erwarten 😁

Gruß,
Legolas

Zitat:

Original geschrieben von kucki007


@ 2,8 30V 4b

Wie ja schon gesagt hätte ich auch liebendgerne den 77er Tank.

Kann mitr jemand mal genau beschreiben, besser noch Foto mailen, was nun wirklich an der Karosse modifiziert werden muß daß er reinpaßt? Mein Umrüster möchte an den 77er nicht ran, denn er ginge angeblich im Durchmesser nicht rein!? Habe im IN jedoch schon etliche Fotos gesehen wo der drin war, nur ohne Details zu erkennen. Vielleicht kann ich ihn daraufhin doch noch überzeugen.

Gruß Bernhard

hallö,

der durchmesser ist der gleiche wie beim 70l tank, nur hat er kein loch in der mitte, wo sonst irgendein verteiler oder so sitzt. darum opasst mehr rein, dieses teil braucht nun eben ein anderes plätzchen,wird ein kleines blech rausgenommen um den platz dafür zu schaffen.

es handelt sich um (wichtig) einen 4 loch tank.

viel spASS MIT GAS:

UWE

Hallo Uwe,

du hattest geschrieben, du hast dich für den 77 l entschieden ... Wenn du ihn nun wirklich drin hast, kannst du mir nicht mal ein aussagekräftiges Detailfoto mailen. Da hätte ich etwas zum argumentieren und wüßte auch welches Blech da raus muß und daß er doch reinpaßt.

Grüße Bernhard

hi bernhard
kann leider nicht mit einem foto dienen,da meine anlage erst in 10-14 tagen eingebaut wird,aber das hört sich wirklich so an, als ob dein umrüster nicht wirklich kompetent ist, sonst wüsste er daß das passt,
sorry,aber der hat wohl echt keine ahnung.
ich muss meinen nicht überzeugen,der baut ,nachdem er mir alle verschiedenen möglichkeiten genauestens erklärt hat,(hab allerdings nicht alles behalten)gefälligst das ein,was ich in auftrag gebe.
ich bestimme,weil ich zahle,ganz einfach.
frag dochmal wieviele anlagen der schon eingebaut hat.
ich kann dir nur dringenst raten,dich nach jemand anderen umzuschauen.achte darauf daß der umrüster schon länger eine gastankstelle betreibt.da ist es ziemlich sicher,daß es kein neuling ist.
wenn der umrüster noch nicht mal weiss, welcher tank passt.....,hmm, was weiss er denn dann vom komplizierten rest des umbaues??
das grösste risiko ist der umrüster, und momentan wollen viele neulinge wegen der riesennachfrage ne schnelle mark machen.lass dich und deinen a6 nicht als versuchskaninchen benutzen!!!
warte lieber ein bisschen länger , auch ein schneller einbau in ein bis zwei tagen deutet auf schlechten umrüster hin.da wird mit 3-4 leuten gearbeitet,das kann nichts vernünftiges werden. ist ja auch ne stange geld.
viel glück
uwe
ist es weit von dir nach kassel/göttingen?
meiner stellt leihwagen,für die zeit der umrüstung
im preis von 2650€ wie alles andere mit drin!!

gruss

Hi,

er ist schon über 6Jahre im Geschäft/ mit Tanke und recht kompetent, denke ich. Und er hat ja nicht gesagt, daß er überhaupt nicht paßt. Er paßt nur mit Koarosserieeingriff, was ICH nicht unbedingt möchte (Korrosionsschutz ist dann im Eimer). Ohne Beschädigung soll halt nur der 65er gehen.

Würde mich freuen, wenn du in 2Wo. mal ein Foto machen könntest, wo man sieht, was wirklich zu machen ist. Ich muß sicher noch etwas länger warten :-(

Gruß Bernhard

hi bernhard,
hab keine angst um deinen liebling, ich hab den tank in einem passat kombi(hat die gleiche mulde wie unsere) eingebaut gesehen, es wird nur ein wiklich kleines stück blech versetzt auf der linken seite von der reserveradmulde,ist beim a6 wirklich kein grösserer eingriff.beim toyota VAN meines meisters bei audi,(hat sich auch für meinen umrüster entschieden!!!)musste man zum beispiel den träger hinten rechts verändern, d a s ist der grössere eingriff in die karosserie etc.,und hat 300 € mehr gekostet.aber beim a6 ist es lächerlich, sieht keiner, stört nicht. nimm den 77 er,lohnt sich. übrigend ,der 70l passt o h n e irgendeine veränderung exat in die mulde,darum zweifel ich an der kompetenz deines umrüsters, komisch ehrlich
schicke dir fotos, sobald ich welche beibekomme.
grüsse aus dem harz
allzeit gute sparsame fahrt
uwe

Zitat:

Original geschrieben von 2,8 30V 4b


hallo,
nach meinem wissen muss das geschmackssache sein, wirkliche probleme gibt es wohl bei beiden nicht, nehmen sich wohl nicht viel, nur vor polnischen anlagen wurde ich eindringlich gewarnt.da gibt es wohl manchmal probleme.
ich kann mir bei einem anbieter aussuchen , welche von beiden ich haben will.er baut beide ein.
ist eh sehr flexibel.
das mit der vertragswerkstatt, war wie eigentlich erwartet, ein fake. 6 mon. wollt ich nun nicht mehr auf mein gas warten.
ich mach das in dieser kleinen,feinen werkstatt, macht von allen den kompetentesten eindruck.
aber welche anlage ich nun nehme.....
vielleicht weiss ja jemand anders mehr darüber. bin halt auch neuling in der gas-szene.:-)
werd morgen den auftrag unterschreiben, in 2 wochen gehts dann los.
viele grüsse,
uwe
A6 Avant ,2,8 ,30v,Bj 12/99, 216000km,

Hallo Hallo.

Habe noch kein Gas.
Ich wohne an der polnischen Grenze. Kommisch so viele Autos mit Gas dort und die fahren auch. Da ich mich für Gas interessiere war ich da in eingen Werkstadädten dort.

Auch bei deutscher Dekra.

Werkstadt des Vertrauen muss man da suchen wie in Deutschland.
Manche geben auch referenzen von deutschen Kunden.

Und der Preis ist OK, V6 bei ca. 1200 Euro 200 Euro Tüv.

Der Hammer !!!

Die bauen die gleichen Anlagen ein wie die deutschen Werkstädten !!!

Kommen doch alle aus nicht deutscher Produktion wie viele aus z.B.Italien .

Dekra und deutsche Werkstädten und die die sagen keinepolnische die wollen nur
das die deutsche Wirtschaft läuft. Die läuft aber auch ohne mich oder auch nicht.

Man sollte sich das da mal überlegen.

warum kaufen einige Autos in der EG und nicht in Deutschland?

Mann sollte, der Mann , sollte vieles ausgelichener sehen.

Grüsse Maik

Anfragen bitte an mail.

Ach meine Freundin hat sich einen Golf 3 hoch gekauft. Und der läuft und läuft mit deutschen, cz, polnischen Autogas.

ich hab mir letzte woche autogas einbauen lassen. is ne prins vsi mit 77l radmuldentank und 98 l gasflasche. ich komme je nach fahrweise 1000 - 1200 km weit. also ich finds einfach nur geil. der einbau hat 3050 euronen gekostet. leistungsmässig merk ich keinen unterschied und der verbrauch ist etwa 1 liter mehr pro 100 km. endlich ma nen vernünftiges auto mit bezahlbarem verbrauch nach 11 jahren passat diesel mit 110 ps. ok kurzzeitig nen passat w8 aber der is ja ich osteuropa verschollen 😉

Danke
für Antwort.

Also der 77 L passt in die >Radmlde ohne Probleme?

Oder mustest Du am Blech was ändern?

Was hast du jetzt für ein Ersatzrad?

Oder diese Notlaufräder?
Oder ist verlass auf diese Sprayflaschen die alles reparieren sollen?

Danke

Grüsse aus der sonnigen Lausitz.

der tank passt rein ohne was zu machen. ersatzrad hab ich nu im wohnzimmer stehen 😁 

Zitat:

Original geschrieben von hurz16


der tank passt rein ohne was zu machen. ersatzrad hab ich nu im wohnzimmer stehen 😁

Hi

wenigsten schön sauber geputzt ?

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen