ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4.2 / S6 + Autogas ?

A6 4.2 / S6 + Autogas ?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 25. August 2007 um 22:32

Hi welche Anlage ist die beste icom oder Princ `?

Was kostet der einbau, wie groß ist der Tank ? wie hoch sind zur Zeit die kosten für 1 Liter Gas, wie hoch ist der Verbrauch ändert er sich oder bleibt er gleich =? verliert der Wagen an Leistung ? verändert sich der Motorsound oder andere Sachen ?

Ich hoffe ihr könnt mir alles beantworten wir müssen nämlich nächsten Monat ein neuen Geschäftswagen kaufen und Autogas ist ja eine Alternative zum Diesel... Steuern sind ja auch weniger nur eben der einmalige einbaupreis wirt relativ hoch sein aber egal.

Wir haben an einen A6 4.2 oder S6 gedacht als Kombi gibt es dir auch als schallter ? der S4 ist viel zu klein als Avant. Kann man auch in FSI motoren Autogas nachrüsten ?

Bin für jede hilfe dankbar!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hi,

ich fahre einen S6 auf Autogas (Prins VSI).

Gasanlage: Liegt an Dir. Icom ist ein Direkteinspritzer. Die Prins mit Verdampferanlage. Bei der Prins kann man mehr Einstellungen vornehmen. Gelegentlich höre ich von Problemen bei der Icom.

Einbau: pendelt sich zwischen 2800 und 3300 EUR je nach Anbieter ein

Tankgrösse: Empfehle ich Dir auf alle Fälle einen 92 l Tank (Zylinder) zwecks Reichweite von mind. 350-400km (beim S6.. beim 4.2 wirds nicht anders sein)

Leistung: Spürbar eigentlich kein Unterschied.. Bei den PS sowieso nicht :D

Motorsound: Bleibt gleich ;)

Wenn Du die Motorhaube aufmachst, hörst Du jedoch die Rails klackern.

Ob man den FSI umrüsten kann, weiss ich nicht.

Aber das überlass ich mal den Kollegen :)

Den Dicken würde ich nur mit Tiptronik nehmen.

Die ist ausgereift und relativ zuverlässig und robust, zudem paßt es besser zur "Oberklasse".

Autogas: ja, in die Reserveradmulde paßt ein 72...77l-Tank. Damit stünde der Kofferraum weiterhin voll zur Verfügung.

Mehr Aufwand ist eine ausgeschnittene Radmulde und tiefer gehängter Radmuldentank (gesichert durch Stahlbügel) so kommt man auf 94l. Alles darüber würde als "und/oder" Zylindertank Kofferraum kosten.

Ein zwei-Gas-Tank-System braucht ein zusätzliches Multiventil, bringt aber auch für den S6 ansehnliche Reichweiten (bis 1400km ohne Benzin!)

Verbrauch: siehe Spritmonitor(4.2), schätze je nach Fahrweise (entscheidend, über 3000U setzt ein Strudel im LPG Tank ein) 15...25l LPG/100km in DE Die Reichweiten mit Gas lassen sich anhand der Tankgrößen * 0,8 (20% Sicherheitsreserve die nicht befüllt werden kann) leicht ausrechnen.

Wers im S6 krachen läßt muß selbst mit großem Tank (94l) nach 300km wieder an die Tanke, was aber mittlerweile kein Problem mehr ist. Leistungseinbuße ? ja, ca 3% bei Verdampfern in Saugmotoren. Aber was soll die Frage beim S6 ?

am 26. August 2007 um 7:31

Hallo !

Ich habe in meinem 2,7T eine ICOM und bin voll zufrieden.

Tank hat Brutto 71 Liter Netto bleiben davon 56 übrig.

Damit habe ich eine Reichweite zwischen 300 KM wenn ich richtig rauftrete und 450 KM wenn ich ganz Piano fahre.

Leistungsverlust ist nicht merkbar !

Mehrverbrauch hat sich jetzt bei 15 % eingependelt, war anfangs allerdings eklatant höher, bis 50 % ! Bin nun etwa 4000 KM gefahren, das Steuergerät muß den neuen Sprit erst "lernen"

Anlage schaltet nun nach 30 Sek. auf Gas um, hatte es erst auf 7 Sek. aber dann hat der Wagen gelegentlich geruckelt, beim Umschalten.

Hier hat auch schon jemand im Forum einen V8 auf ICOM laufen, der meldet sich sicher auch noch.

Aber auch die Prins kann man in dem Auto problemlos fahren, das haben auch schon etliche gemacht.

Was mich an der ICOM begeistert ist der simple Aufbau, es werden keine zusätzlichen Geber,Steuergeräte.Verdampfer usw. benötigt.

Ausserdem bleibt das Kühlsystem unangetastet.

am 26. August 2007 um 8:43

wie hoch ist eigentlich das gewicht so einer gasanlage?

Themenstarteram 26. August 2007 um 12:13

Warum verbraucht eigentlich der neue A6 Avant mit den 4.2 FSI nur 16 Liter Innerorts auch noch mit TipTronic und der S4 als Avant der viel leichter ist benötigt 20 Liter ? Es sind doch die selben Motoren ...

am 26. August 2007 um 12:45

Das Gewicht ist denke ich zu vernachlässigen.

Das schwerste ist der Radmuldentank, der dürfte aber kaum schwerer sein als das Reserverad.

Dann noch Schläuche,Kabel und die Rails bei der ICOM das dürften am Ende höchstens 10-20 Kilo ausmachen.

Und auch bei den Verdampferanlagen ist es nicht soo viel mehr.

Ich hatte auch Sorge, das der Wagen hinten tiefer hängen würde, aber man sieht so überhaupt nichts.

Mahlzeit.

Also FSI (Direkteinspritzer lassen sich nicht auf Autogas umrüsten, bzw nur zum teil....................gas würde dann  nur in einem kleinen Drehzahl bereich einsetzen, so die Aussage einen Meisters in einer VW/Audi Wachwerkstatt.

 

Zu der Frage warum der A6 4,2 FSi weniger verbraucht als ein S4.......................der 4,2 FSI im A6 is doch lediglcih ein Direkteinspritzer während der S4 nen Turbomotor hat, hat auch mehr leistung das teil und ist auch nen kommplett anderer Motor.

 

MFG Benjamin 

am 13. November 2007 um 22:10

der hat doch kein turbo.. oder?

der alte s4 hat ein turbo. war ein "kleiner" 2.7er...

also audi´s small block.. :-)

turbo hat sonst nur noch der rs6, und der rs4, auch??

am 14. November 2007 um 8:10

Ihr müsst schon genau schreiben WELCHENS4 ihr da meint.

Da gibts ja nun schon eine ganze Reihe.

Audi 100 C4 S4 mit 230 PS 5 Zylinder 20V Turbo

Audi 100 C4 S4 mit V8 4.2 Liter 280 PS

oder Audi A4 B5 S4 mit 2,7 Bi-Turbo 265 PS

oder Audi S4 den es zuletzt gab, mit 4,2 Liter und 344 PS, wenn ich nicht irre.

(T)FSI Motoren kann oder wird man mit der ICOM umrüsten können.

Da gab es neulich einen Threat im Alternative Kraftstoffe Forum.

Dann werden wohl die orginal Einspritzdüsen einfach mit Flüssiggas versorgt.

Dann brauchts auch kein Startbenzin mehr.

Aktuell hat nur der ganz neue RS6 noch nen Turbo.

RS4 hat nen Hochdrehzahl V8 den gleichen wie im R8 mit 420 PS.

Der S3 hat nen Turbo FSI und der S4 nen normalen V8, genau wie der S5.

Aber jetzt kommt ja der neue A4, schaun mer mal...

Natürlich gehts mit FSI Motoren:

http://www.autogasanlagen-icom.de/direkteinspritzer.html

Worüber ich nur mehr herausfinden muss ist die Langzeithaltbarkeit

Zitat:

Original geschrieben von Maks77

Natürlich gehts mit FSI Motoren:

http://www.autogasanlagen-icom.de/direkteinspritzer.html

Worüber ich nur mehr herausfinden muss ist die Langzeithaltbarkeit

Du Leichengräber:D

Zusatzgewicht ist in meinem Fahrzeugschein mit 60 kG angegeben.

Habe Prins VSI mit Radmuldentank 63 Liter.

Also einen Zentner weniger rumschleppen mit der ICOM.

Dir ist schon klar, dass der Thread 5 Jahre alt ist? :D

Noch nicht ganz...erst viereinhalb:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4.2 / S6 + Autogas ?