Umfrage zum "Ruckeln" beim 1.4 TSI und DSG
Verschiedene haben hier über ein "Ruckeln" beim Anfahren bzw. im niedrigen Drehzahlbereich berichtet. Anscheinend häufiger im Zusammenhang mit dem DSG und dem 1,4 TSI Motor. Wie häufig tritt dieses auf bzw. wie viele sind betroffen?
Antworte einfach auf diesen thread mit "Kein Ruckeln" oder "Ruckelt deutlich".
Beste Antwort im Thema
... oder wir könnten eine Sternfahrt nach Kassel organisieren und dann zu viert am VW-Werk vorbeiruckeln 😛
111 Antworten
So,nun will ich auch mal meinen Senf zum Theam "DSG" und ählichem automatischem Schaltgedöns geben. Derzeit bin ich in einem Golf IV 1.6 (102PS) mit automatischem Getriebe unterwegs. Ein bischen lahm inzwischen auf der Autobahn, wahrscheinlich haben alle anderen aufgerüstet.😁
Bei 95 TKM wurde das Getriebe komplett ersetzt. Der Fehlerspeicher faselte immer was von "mechanischer Störung",war aber nicht genauer zu evaluieren, weil sich die Mechanik so schlecht auslesen lässt und der Spezialist meinte, dass er nun wirklich nicht wusste, in welchen Kanal irgendwo ein Span liegen könnte.
Als Ersatzfahrzeug hatte ich immer einen Jetta in der Kombination TSI/DSG. Fand ich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, war aber leistungsmässig ganz was anderes als mein eigener Golf. Dieses "Ruckeln" bzw.verzögerte Ansprechen(Turboloch?) fand ich nervig, hatte mich aber daran gewöhnt. Hab dann damals maleinen Bekannten gefragt, der bei VW in Kassel arbeitet. Der meinte, dass die da geradeschwer dran arbeiten (war Sommer letzten Jahres).
Irgendwo wurde hier auch die Easytronic von Opel erwähnt. Was ähnliches verbastelt Citroen im C2. Der C2 meiner Freundin hatte zwar auch so komische Paddel zum Schalten, lies sich aber mit dem Gasfuss herrlich "Schalten". War nur ne kleine Umstellung von der Wandlerautomatik.
Jetzt habe ich vor Ostern nen neuen Golf bestellt mit DSG. Ich denke,dass ich da auch nur ein bischen Zeit für meine persönliche Umstellung brauche. Wenn ich meinem Händler glauben darf, wird das Teil im Juli geliefert. Bin gespannt.
Habe bisher den Golf VI mit Wandlerautomatik gefahren und bin jetzt umgestiegen auf den neuen Golf mit DSG.
Unterschied: Der Wandler im alten Golf war in der Tat bei sehr geringen Geschwindigkeiten und im Kaltzustand etwas laufruhiger.
Das neue DSG-Getriebe ist in dieser Situation ganz geringfügig schlechter, d.h. man merkt ein leichtes "ruckeln". Ich denke, das ist konstruktionsbedingt und ich hätte es wahrscheinlich gar nicht bemerkt, wenn meine Aufmerksamkeit nicht besonders darauf gerichtet gewesen wäre.
Das Ganze ist jedoch so geringfügig, dass es mich nicht stört. Hat der Motor Betriebstemperatur ist das geringfügige "ruckeln" ganz weg. Habe meine Frau gefrgt, ob sie beim Fahren im Schritt-Tempo und bei kaltem Fahrzeug irgendeinen Unterschied zum alten Fahrzeug bemerkt hat. Antwort: Nein.
Man sieht, das Problem ist wohl keines.
Warten wir mal 1Jahr.
Dann wird der Kummerkasten hier schon voller🙁
Ich wills für die DSG- Gemeinde nicht hoffen, aber wie schon erwähnt, sind viele Juser noch "Wartende"
Schönes WE🙂
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Warten wir mal 1Jahr.
Dann wird der Kummerkasten hier schon voller🙁Ich wills für die DSG- Gemeinde nicht hoffen, aber wie schon erwähnt, sind viele Juser noch "Wartende"
Schönes WE🙂
Uiiiiii, der große Wahrsager und Seher??
Was sich hier alles tummelt..... 😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
... oder wir könnten eine Sternfahrt nach Kassel organisieren und dann zu viert am VW-Werk vorbeiruckeln 😛
Bin zwar kein Ruckler, aber das Ding war echt nicht schlecht. Viel Spaß beim rumruckeln.
Zitat:
Original geschrieben von Crowsnest
Uiiiiii, der große Wahrsager und Seher??Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Warten wir mal 1Jahr.
Dann wird der Kummerkasten hier schon voller🙁Ich wills für die DSG- Gemeinde nicht hoffen, aber wie schon erwähnt, sind viele Juser noch "Wartende"
Schönes WE🙂
Was sich hier alles tummelt..... 😉 😁
Ich sehe was in meiner Kugel und das ist..........lach...
Nee mal im Ernst, das sind Erfahrungen mit anderen Autos und den entsprechenden Foren.
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Ich sehe was in meiner Kugel und das ist..........lach...Zitat:
Original geschrieben von Crowsnest
Uiiiiii, der große Wahrsager und Seher??
Was sich hier alles tummelt..... 😉 😁Nee mal im Ernst, das sind Erfahrungen mit anderen Autos und den entsprechenden Foren.
...mal nicht unken und positiv denken, schlimmer wird's von selbst.
Immerhin ist der 6er ja jetzt schon ein paar Tage auf den Straßen unterwegs, die ersten Nachbesserungen auf Werksanweisung wurden auch schon veranlasst, also sehen wir dem Ganzen am besten entspannt entgegen. 🙂
Schönes WE
Bitte kopieren, in neuen Beitrag einfügen, Leerzeilen rausnehmen und seine eigene Erfahrung eintragen:
Golf VI TSI 160 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 2
Golf VI TSI 122 PS mit DSG
ruckelt: 2 <----
ruckelt nicht: 0
Golf VI TDI 140 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 0
Gebrauchsanweisung: In der entsprechenden Rubrik die eingetragene Zahl einmalig um die Zahl 1 erhöhen.
Bitte kopieren, in neuen Beitrag einfügen, Leerzeilen rausnehmen und seine eigene Erfahrung eintragen:
Golf VI TSI 160 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 3
Golf VI TSI 122 PS mit DSG
ruckelt: 2
ruckelt nicht: 1
Golf VI TDI 140 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 0
Gebrauchsanweisung: In der entsprechenden Rubrik die eingetragene Zahl einmalig um die Zahl 1 erhöhen.
Golf VI TSI 160 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 3
Golf VI TSI 122 PS mit DSG
ruckelt: 2
ruckelt nicht: 2 <====
Golf VI TDI 140 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 0
Golf VI TSI 160 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 3
Golf VI TSI 122 PS mit DSG
ruckelt: 2
ruckelt nicht: 3 <====
Golf VI TDI 140 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 0
Golf mit 122 PS: Trockenkupplungen
= geringerer Mehrverbrauch, keine sündhaft teuren Ölwechsel alle 60 TKM
Dafür Ruckeln, evtl. Kupplungsverschleiss
Golf mit 160 PS: Nasskupplungen (Ölbad)
= höherer Mehrverbrauch, teure Ölwechsel
Dafür wohl komfortabler
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Golf mit 122 PS: Trockenkupplungen
= geringerer Mehrverbrauch, keine sündhaft teuren Ölwechsel alle 60 TKM
Dafür Ruckeln, evtl. KupplungsverschleissGolf mit 160 PS: Nasskupplungen (Ölbad)
= höherer Mehrverbrauch, teure Ölwechsel
Dafür wohl komfortablerGruß
Markus
Nee, nee. Aus der bisherigen Datenlage kann man das nicht ableiten. Oder sehen die Fachleute das anders? Es haben auch schon viele 160 Psler vom Ruckeln berichtet.
Kupplungsverschleiß bei Trockenkupplungen? Kann da vielleicht mal ein Fachmann was zu sagen? Das kann sich VW doch gar nicht erlauben. Die kalkulieren mit 300000 KM Laufleistung.
MFG
Auch der TSI 160 mit 7G-DSG hat Trockenkupplungen!
Golf VI TSI 160 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 4 <-----
Golf VI TSI 122 PS mit DSG
ruckelt: 2
ruckelt nicht: 3
Golf VI TDI 140 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 0