Umfrage zu Modellvariante und Motorisierung
Auf besonderen Wunsch von DieselWiesel198, der die Idee dazu hatte, habe ich diese Umfrage erstellt:
Zitat:
Liebes Polo5-Forum,
da der 6R nun schon seit 2009 auf dem Markt ist und ihr hier auch zahlreich vertreten seit, möchte ich mal wissen für was ihr euch entschieden habt. Ich weiß, dass das Forum nicht die Realität auf der Straße wiederspiegelt. Hier glaubt man jeder hat min. einen großen TDI bzw. TSI unter der Haube und als Ausstattung scheint hier der Highline der Favorit zu sein. Um mal die tatsächliche Verteilung im Forum zu sehen, könnt ihr euch bitte an der Umfrage beteiligen. Habe ich ein Modell bzw. eine Motorisierung vergessen, dann bitte anmerken und sie wird noch nachgereicht.
Ich danke euch im Voraus,
DieselWiesel198
Eine Mehrfachauswahl ist möglich und natürlich erwünscht, sprich bitte Modellvariante und Motorisierung auswählen.
Viel Spaß damit,
Chris
Beste Antwort im Thema
Auf besonderen Wunsch von DieselWiesel198, der die Idee dazu hatte, habe ich diese Umfrage erstellt:
Zitat:
Liebes Polo5-Forum,
da der 6R nun schon seit 2009 auf dem Markt ist und ihr hier auch zahlreich vertreten seit, möchte ich mal wissen für was ihr euch entschieden habt. Ich weiß, dass das Forum nicht die Realität auf der Straße wiederspiegelt. Hier glaubt man jeder hat min. einen großen TDI bzw. TSI unter der Haube und als Ausstattung scheint hier der Highline der Favorit zu sein. Um mal die tatsächliche Verteilung im Forum zu sehen, könnt ihr euch bitte an der Umfrage beteiligen. Habe ich ein Modell bzw. eine Motorisierung vergessen, dann bitte anmerken und sie wird noch nachgereicht.
Ich danke euch im Voraus,
DieselWiesel198
Eine Mehrfachauswahl ist möglich und natürlich erwünscht, sprich bitte Modellvariante und Motorisierung auswählen.
Viel Spaß damit,
Chris
48 Antworten
wow ich bin immer noch der einzige mit nem 1.2 TSI BMT 66kW 😕 der Motor fährt sich gut und ich finde BMT gehört zu nem zeitgemäßen Auto dazu
aber wenigstens einer von 20 Polo Life 😁
Also ich scheine mit meinen 60 PS trendline auch massiv in der Unterzahl zu sein. Wobei man auf der Straße hier fast nur Polos ohne Auspuff sieht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Knusperklaus
... und ich finde BMT gehört zu nem zeitgemäßen Auto dazu ...
Finde ich auch. Ich finde aber auch, daß Xenon in ein zeitgemäßes Auto gehört. Die Kombination beider Ausstattungswünsche im Polo scheint VW aber nicht zeitgemäß zu finden. 😉
Cross 1.6 TDI 77KW mit Xenon.
Ähnliche Themen
Leider hat VW manchmal komsiche Ansichten was man kombinieren darf 🙄..
Hätte man hier in diesem Thread noch nach Xenon gefragt, dann wären auch min 25% dabei gewesen und schaut man mal auf die Straße? Wo verstecken die sich alle? 😁 Die meisten ohne Auspuff auf der Straße sind sicher getarnte TSI und TDI mit geschlossner Stoßstange 😛.
Wo ich mir aber sicher bin ist, dass der 66kw TSI den 77kw TSI den Rang ablaufen wird. Im Grunde reicht er ja völlig aus.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
... Wo ich mir aber sicher bin ist, dass der 66kw TSI den 77kw TSI den Rang ablaufen wird. Im Grunde reicht er ja völlig aus.
Der reicht mit Sicherheit aus.
Nur mal so meine Beweggründe für 77 kW:
- gleicher Normverbrauch,
- ich will mehrere Jahre damit zufrieden leben;
Damit haben sich für mich die 800 € Mehraufwand relativiert, und ich mich für 77 kW entschieden.
Jupp.... Würde mich jetzt auch wieder für den größeren entscheiden. Da derzeit mein Erstwagen und fast nur noch über Langstrecke benutzt wird. Da lobe ich mir das 6-Ganggetriebe und das entspannte cruisen. Gut der Kleinere wäre sicher ähnlich souverän, aber man verschlechtert sich ungern beim nächsten Autokauf 😁
mfg Wiesel
Verschlechtern tue ich mich so oder so um Minimum -148 PS. Vernunft und Familie halt. 😉
Wen schickst du für den Polo in Rente? 😛
Der Caddy bleibt aber das Hauptfamilienauto, oder?
Aber z.B. wenn ich einmal Xenon, GRA etc. hatte, dann will ich im kommenden Auto diese Spielereien auch haben 😁.
mfg Wiesel
Den Caddy haben wir erst letzten Winter als Familienkutsche gekauft.
In Zahlung geht jetzt mein Auto, mit dem ich täglich auf Arbeit pendle, ein Focus RS. Langsam wird er altersbedingt wartungsintensiv, ist mit 13,5 l nicht gerade sparsam und für den Transport zumindest des ganz Kleinen fahrwerksmäßig völlig untauglich. Schwer fällt's mir trotzdem. *schluchz*
Das verstehe ich....
Da hattest du aber auch einen kleinen Rennwagen gehabt. Aber mit dem Life kommt trotzdem ein schicker Neuer in die Garage 😉. Freu dich drauf und auch der kann Spaß machen, an der Tankstelle und auch mal auf der AB, weil er doch recht schnell unterschätzt wird 😁.
mfg Wiesel
Überschätzt? meintest Du?
Caddy ? ist zum Transport von toten dingen gedacht, weil alle anderen kriegen Depressionen.
Die toten Dinge fahre bei uns selbst und zwar den Golf Plus..
😉
Zitat:
Original geschrieben von Li-La-Lu
Der reicht mit Sicherheit aus.Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
... Wo ich mir aber sicher bin ist, dass der 66kw TSI den 77kw TSI den Rang ablaufen wird. Im Grunde reicht er ja völlig aus.Nur mal so meine Beweggründe für 77 kW:
- gleicher Normverbrauch,
- ich will mehrere Jahre damit zufrieden leben;Damit haben sich für mich die 800 € Mehraufwand relativiert, und ich mich für 77 kW entschieden.
würde keinen dieser beiden motoren wählen ...
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
würde keinen dieser beiden motoren wählen ...
"Neue" Technik = Teufelszeug?
Ich bin jetzt 10 Jahre motormäßig problemlos einen Turbobenziner mit 1,2 bar Ladedruck gefahren. Dagegen ist er Softturbo im TSI mit zusätzlicher Wasserkühlung deutlich weniger mimosenhaft. Das Steuerkettenproblem wird wohl in den nächsten 4 Jahren (Garantieverlängerung) auch gelöst werden, wenn es nicht schon gelöst ist. 8-)