Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Smart?

Smart

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Smart?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Smart.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Smart?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Smart.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Gestern war ich im Smart Center Koblenz, weil der Kleine (451) anscheinend nicht 100% dicht ist:
Ölwanne muß neu abgedichtet werden und dabei wird auch das Starter-Generator Update gemacht. War beim ersten Ölservice Plus im Smart Center Düsseldorf im Juli 2013 anscheinend noch kein Thema.

Da alles noch unter Garantie fällt ... "Alles bestens". 😉

Zitat:

Original geschrieben von DB99


In den kommenden Tagen erhalte ich eine Rückmeldung von Smart...sollte ich dann genauere Infos haben, lasse ich es Euch wissen.

Zur Info: Nach offizieller Aussage von Smart sind die Softwareupdates (es sollen mehrere sein, wobei man mir nicht sagen konnte, was genau sie beinhalten) nur für bestimmte Wagen verfügbar (vermutlich ausschließlich für die von der Servicemaßnahme betroffenen), was m.E. zwar einer gewissen Logik entbehrt, mit dem man sich aber wohl leider abfinden muss.

Hallo zusammen ich bin seit vergangener Woche Besitzer eines Smart Cabrio CDI .Das Auto macht ja echt Spass .Heute ging nach 330 Km das Tankzeichen an und da kam ich auf einen Verbrauch von 5,4 Liter überwiegend Autobahn 120 im Automatikmodus und Landstrasse aber nicht geheizt oder die Gänge hochgezogen .Mein BMW 535 GT Allrad braucht bei strammer Fahrweise 8,4 .
Ich hatte mit weniger gerechnet und bin total enttäuscht woran kann das liegen ?

Gruß Odin

Zitat:

Original geschrieben von COLOGNED5


..
Ich hatte mit weniger gerechnet und bin total enttäuscht woran kann das liegen ?
..

Das ist doch wenig, ein Smart verbraucht nun mal etwas, siehe Spritmonitor. Wenn du weniger verbrauchen möchtest musst du halt langsamer auf der Autobahn fahren.

Ähnliche Themen

Ich dachte ja ich fahre ein Ökologisches Auto noch langsamer geht nicht man kommt ja so schon kaum vorwärts aber bei dem Verbrauch und dem Gewicht müsste der BMW im Verhältnis ja A+++++++ sein .Spass macht er auf alle Fälle und heizen tut er auch .Ist es vielleicht besser selbst zu schalten ?
Es ist ein 450 aus 2006 mit 93000 km Laufleistung .
Könnte ein Motorproblem vorliegen ?

Gruß Odin

Bei konstanter Geschwindigkeit spielt das Gewicht weniger eine Rolle, da ist es eher der Windwiderstand.
Und wenn du den 450er CDI mit Tempo 120 fährst, fährst du praktisch schon fast Vollgas.
Da sind solche Verbräuche normal.
Probiere es "spaßeshalber" 🙄 mal mit LKW-Tempo und du wirst sehen daß du auch mit unter 4L/100Km fahren kannst😉.
Du hast dir einfach das falsche Auto für deinen Einsatzzweck ausgesucht, oder du mußt deine Fahrweise auf das Auto einstellen, bleib bei deinem CDI unter 100Km/H.
Für 120Km/H Autobahn wäre ein zB. VW Polo mit 69 bzw. 75PS TDI Motor Sinnvoller gewesen.
Gruß Ingo

Hallo Ingo,

danke für den Tip aber das wäre mir zu langsam 🙂))

Das Auto habe ich von einem Bekannten gekauft der einen E Smart bekommen hat und ich fand den für die Firma ganz witzig . Sonst fahre ich wie ich jetzt einsehen muss Öko Autos die bei 331 PS nur 8,2 Liter brauchen weil Zeit ja auch Geld ist .Bei dem Selbtsversuch über 300 Km muss ich sagen macht das Auto echt Spass, aber gestern Abend dachte ich das ich mit dem Smartie von der Bahn gefegt werde .Also komme ich zu dem Ergebnis Smart ist OK macht Spass und absolut nicht ökologisch und Brandgefählich bei Seitenwind , Sturm und Schnee auf einmal .
Ein absolutes Stadtauto aber dafür ist der Diesel nicht geeignet und der Verbrauch der Benziner geht mal gar nicht ! Ökologisch ist mein Tesla Model S sehr große Reichweite und er wird von der Sonne betankt .

Gruß Andreas

Hallo COLOGNED5,

dein Tesla Model S ist übrigens auch "brandgefährlich" ..... unter der heißen Sonne fackelt der bestimmt auch schneller ab 😛.

Gruß Andreas

Bisher ist aber auch jeder noch lebend raus gekommen 🙂))

Das muss einem die Umwelt schon wert sein 🙂)

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von COLOGNED5


Bisher ist aber auch jeder noch lebend raus gekommen 🙂))

Das muss einem die Umwelt schon wert sein 🙂)

Gruß Andreas

Genau darum fahre ich einen Kleinen aufgeladenen Turbofurz und blase viel Sprit durch den Smart und habe eine Menge Spass dabei !!!

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von COLOGNED5


Sonst fahre ich wie ich jetzt einsehen muss Öko Autos die bei 331 PS nur 8,2 Liter brauchen weil Zeit ja auch Geld ist.
Ökologisch ist mein Tesla Model S sehr große Reichweite und er wird von der Sonne betankt .

Naja, wenn du die 331 PS mit nahezu Vollgas bewegst, wird der Verbrauch auch wahrscheinlich deutlich über 8,2L/100Km liegen😉

Die Frage ist, was verbraucht ein Fahrzeug bei exakt der gleichen Fahrweise, also gleicher Beschleunigung und gleicher Geschwindigkeit, und da dürfte dein Smart CDI selbst bei 120Km/H (bei nahezu Vollgas) doch noch unter deinem 331 PS BMW (der da noch relativ niedertourig laufen dürfte) liegen😉.

Und ob ein Tesla jetzt wirklich ökologisch ist? Das hängt vom Standpunkt ab, nimmt man das fertige Auto und den Strom der vorhandenen Solaranlage, ja, rechnet man aber den Energieeinsatz der Herstellung von Fahrzeug, Solarzellen, Batterien (die auch noch recht giftig sind und seltene Erden enthalten) usw., bzw. auch die Stromerzeugung in einem Kohlekraftwerk dazu, dann würde die Rechnung wahrscheinlich, wenn überhaupt, erst in 30 Jahren aufgehen, und dann ist die Frage, wie viele Sätze Batterien sind in der Zeit fällig, und ist evtl. auch eine neue Solaranlage nach der Zeit fällig?

Solange es keine günstig herzustellenden, ungiftigen Batterien mit hoher Ladedichte gibt, wird sich an der Rechnung wohl auch nichts ändern.

Auch solch ein BMW wird in der Herstellung sicherlich das 2-3 Fache an Energie verbrauchen wie ein Smart🙄😉.

Aber das ist wie schon geschrieben eine Sache des Standpunktes bzw. der eigenen Einstellung.

Gruß Ingo

PS: Das Gleiche gilt auch für die im Moment so hochgelobten Windkraftanlagen, würde man diese komplett mit Ökostrom anstatt mit verbilligtem Industriestrom bauen und die ganzen Subventionen streichen, würden sich die Dinger auch frühestens beim Abriss amortisiert haben😉, aber das ist eine andere Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M



Zitat:

Original geschrieben von COLOGNED5


Sonst fahre ich wie ich jetzt einsehen muss Öko Autos die bei 331 PS nur 8,2 Liter brauchen weil Zeit ja auch Geld ist.
...
Die Frage ist, was verbraucht ein Fahrzeug bei exakt der gleichen Fahrweise, also gleicher Beschleunigung und gleicher Geschwindigkeit, und da dürfte dein Smart CDI selbst bei 120Km/H (bei nahezu Vollgas) doch noch unter deinem 331 PS BMW (der da noch relativ niedertourig laufen dürfte) liegen😉.
...

a) @ COLGNED5: Das sollte sicher 313PS und nicht 331PS lauten, oder?

b) Durchaus möglich, dass ein 5er BMW bei konstant 120km/h weniger Diesel verbraucht als ein Smart bei 120km/h (Ich habe einen 530d GT schon mit durchschnittlich 5l/100km bewegt).

Naja, wenn du die 331 PS mit nahezu Vollgas bewegst, wird der Verbrauch auch wahrscheinlich deutlich über 8,2L/100Km liegen😉

Die Frage ist, was verbraucht ein Fahrzeug bei exakt der gleichen Fahrweise, also gleicher Beschleunigung und gleicher Geschwindigkeit, und da dürfte dein Smart CDI selbst bei 120Km/H (bei nahezu Vollgas) doch noch unter deinem 331 PS BMW (der da noch relativ niedertourig laufen dürfte) liegen😉.

Und ob ein Tesla jetzt wirklich ökologisch ist? Das hängt vom Standpunkt ab, nimmt man das fertige Auto und den Strom der vorhandenen Solaranlage, ja, rechnet man aber den Energieeinsatz der Herstellung von Fahrzeug, Solarzellen, Batterien (die auch noch recht giftig sind und seltene Erden enthalten) usw., bzw. auch die Stromerzeugung in einem Kohlekraftwerk dazu, dann würde die Rechnung wahrscheinlich, wenn überhaupt, erst in 30 Jahren aufgehen, und dann ist die Frage, wie viele Sätze Batterien sind in der Zeit fällig, und ist evtl. auch eine neue Solaranlage nach der Zeit fällig?

Solange es keine günstig herzustellenden, ungiftigen Batterien mit hoher Ladedichte gibt, wird sich an der Rechnung wohl auch nichts ändern.

Auch solch ein BMW wird in der Herstellung sicherlich das 2-3 Fache an Energie verbrauchen wie ein Smart🙄😉.

Aber das ist wie schon geschrieben eine Sache des Standpunktes bzw. der eigenen Einstellung.

Gruß Ingo

PS: Das Gleiche gilt auch für die im Moment so hochgelobten Windkraftanlagen, würde man diese komplett mit Ökostrom anstatt mit verbilligtem Industriestrom bauen und die ganzen Subventionen streichen, würden sich die Dinger auch frühestens beim Abriss amortisiert haben😉, aber das ist eine andere Sache.

Zitat:

Hallo Ingo,

ich gebe Dir in absolut jedem Punkt Recht !!!!!

Da ich in dem Bereich arbeite kann es mir nur Recht sein 🙂)))

Dennoch ist die Leistung und die Laufruhe von einem Elektroauto absolut faszinierend 🙂))

Gruß Andreas

Hallo Sternchen ,

soory Du hast natürlich Recht es sind 313 PS Es war ein Zahlendreher .Wenn ich den BMW so fahren würde wie den Smart liegt der Verbrauch bei 6,2 Liter aber alle Verbraucher(Klima,Licht etc) an 20 Zoll Felgen und
X Drive ja wenn das nicht mal ein Öko Auto ist 🙂))

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von COLOGNED5


Dennoch ist die Leistung und die Laufruhe von einem Elektroauto absolut faszinierend 🙂))

Das habe ich ja auch nie bezweifelt, das Drehmoment vom Stand weck und die gleichmäßige Kraftentfaltung sind bei einem Elektromotor absolut vorhanden, dazu die geringe Geräuschentwicklung, das sind sicherlich Alles Vorteile, keine Frage!

Dennoch ist ein Elektroauto bei dem momentanen Stand der Akkutechnik noch nicht wirklich im Gesamtpaket mit einem Verbrenner konkurrenzfähig, dieses wird eben erst so sein, wenn Akkus, günstig, ungiftig, leichter und mit ausreichend Ladekapazität produziert werden können.

Optimal wären genormte Wechselakkus die automatisch (Greifer von unten) an der Tankstelle getauscht werden (so wie bei einem Akkuschrauber, nur halt etwas größer), nur bis es so weit ist, werden sicherlich noch 20-30 Jahre vergehen😉.

So lange wird es sicherlich auch noch dauern bis man Strom wirklich relativ umweltfreundlich erzeugen kann.

Die aktuelle Technik taugt auch da nur zur Beruhigung und gleichzeitiger Abzocke der Bevölkerung, da könnte man den verbilligten Industrie Strom auch gleich als Ökostrom anbieten, nur würde das sofort auffallen, und die Industrie hätte weniger zu tun😉.

Aber ich finde es gut, daß es Technik begeisterte Personen die es sich leisten können gibt, die sich so ein noch nicht wirklich ausgereiftes E-Auto kaufen, und damit die Entwicklung unterstützen bzw. weiter voran treiben.

Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen