Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?

VW

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Beste Antwort im Thema

Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben

640 weitere Antworten
640 Antworten

Nachdem Ende 2011 schon die Kupplung und ein Radlager ausgetauscht worden sind, litt mein GTI 2012 unter Kühlwasserverlust. Problem wurde schnell beseitigt, nur wäre das mal wieder ohne Garantieverlängerung sehr teuer gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


... litt mein GTI 2012 unter Kühlwasserverlust. Problem wurde schnell beseitigt, nur wäre das mal wieder ohne Garantieverlängerung sehr teuer gewesen.

Was war die Ursache für den Kühlwasserverlust?

Hab nu langsam mit meinem 5er Jetta 2.0 TDI (EZ 06/06) so alles durch, was man haben kann, daran hat sich auch in diesem Jahr nix geändert.
Mittlerweile den 3. oder 4. Differenzdrucksensor (hab vergessen, mitzuzählen), der DPF is zum 2. mal voll, diverse Reifenpannen, die ersten Rostprobleme, fast das gesamte Kühlwassersystem musste erneuert werden (Thermoschalter, Elektrolüfter, Zylinderkopfdichtung, Ölkühler). Das Auto inclusive die dauernden Spritpreiserhöhungen haben mir dermaßen finanziell die Haare vom Kopp gefressen, dass ich engste Verwandte um Geld anpumpen musste, um über die Runden zu kommen und trotzdem so ab Mitte des Monats nix mehr da is. Und das trotz eines relativ gut bezahlten Angestelltenjobs! Und so muss ich das Problem DPF weiterhin als rollende Zeitbombe vor mir herschieben, weil die Kohle fehlt!

habe im großen ein tolles jahr mit meinem touri erlebt😎,stehen gelassen wurde ich nie.damit das so bleibt
habe ich das zweimassenschwungrad wechseln lassen,aber hallo ich mußte mich talermäßig erst mal
hinsetzen.
was macht man so alles aus liebe,als ich ihn(touri)vor zwei jahren kaufte war er 5 jahre alt und ich dachte mitn deutschen auto kommt nichts großes.naja ich wollte es so und verliebt bin ich immer noch
vielleicht nicht mehr so dolle,wie in so ner alten ehe ebend.die hoffnung fährt eben mit das er hält und
hält.

Ähnliche Themen

Nach den ersten 2 Jahren ( Scirocco 1.4tsi ) alles noch im Grünen bereich. Doch seit dem 3. Jahr erfolgt die ernüchterung. Angefangen beim Quitschen beim Gasbetätigen bin hin zum Steuerkettenwechsel samt Spannrolle, Kurbelwellensensor, Wasserpumpe. Natürlich außerhalb der Garantie und Kulanz bei VW, naja ein Buch mit Sieben siegeln.🙄
Fahreigenschaften sind ja ok aber was bringt es mir wenn ich mittlerweile mit den Werkstattkosten auf die summe eines BMW komme.
Nach nun 4 Jahren steht die trennung kurz bevor.
Mein Fazit.
- Fahreigenschaften ok
- Service bzw. Preis/Leistungsverhältnis bei VW Miserabel
- Qualität des Autos, nach 2 Jahren Stark am abnehmen , für ein 25000,- Fahrzeug nicht akzeptabel.
Für mich mein erster und letzter VW.

Zitat:

Original geschrieben von Bravehard86


Nach den ersten 2 Jahren ( Scirocco 1.4tsi ) alles noch im Grünen bereich. Doch seit dem 3. Jahr erfolgt die ernüchterung. Angefangen beim Quitschen beim Gasbetätigen bin hin zum Steuerkettenwechsel samt Spannrolle, Kurbelwellensensor, Wasserpumpe. Natürlich außerhalb der Garantie und Kulanz bei VW, naja ein Buch mit Sieben siegeln.🙄
Fahreigenschaften sind ja ok aber was bringt es mir wenn ich mittlerweile mit den Werkstattkosten auf die summe eines BMW komme.
Nach nun 4 Jahren steht die trennung kurz bevor.
Mein Fazit.
- Fahreigenschaften ok
- Service bzw. Preis/Leistungsverhältnis bei VW Miserabel
- Qualität des Autos, nach 2 Jahren Stark am abnehmen , für ein 25000,- Fahrzeug nicht akzeptabel.
Für mich mein erster und letzter VW.

Da kauft man ein Auto mit Steuerkette und denkt man hat das Problem mit dem Zahnriemenwechsel nicht und dann wird es noch schlimmer! Der Witz ist, als die VW-Ingenieure gemerkt haben, dass mit ihrem Steuerketten was nicht stimmt, da haben sie dann einfach mal die kaputten am Hinterausgang der Werkstätten abgeholt.... Und was war/ist das Problem? Sie reißen an der Stelle wo VW "VW" eingravieren lässt, damit sie das Teil als "Originalteil" verkaufen dürfen 😁 ... Schon irgendwie lustig 😁

hallo !

ich habe mir den passat 3b 1,6l variant im januar in dortmund gebraucht gekauft beim autohändler mit
143000 km , über autoscout24 . muss dazu sagen das er komplett scheckheft gepflegt war . aber die vorbesitzer nicht immer alles reparieren lassen haben , so wie es ausgeschaut hat danach . ich habe gleich am anfang die zündspule wechseln müssen, da er sehr ruckelig gefahren ist , was auch nicht so einfach war. da die sehr gut verbaut unter dem ansaugkrümmer sitzt . aber schneller und billiger ausgewechselt als mir vw es gesagt hatte . da ich meine teile über internet bestelle und nicht über vw ( günstiger ) . danach habe ich die scheinwerfer , gewinde schportfahrwerk , schportluftfilter , schportauspuff , neue winter und sommerreifen zugelegt , querlenker gewechselt .
im juni habe ich eine neue wasserpumpe , nockenwellen und kurbelwellensimmerring plus zahnriemen , wasser temperaturfühler,neue lamdasonde , kühlerfrostschutz gewechselt . und im oktober bei 150000km habe ich den gantzen motor general überholt , da er wasser und öl verbraucht hat . defekt waren zilinderkopfdichtung , kolben abstreifringe für öl , pleullagerschalen ( grösse ist genormt bei meinem 3b5 1,6l ) ,ventilschaftdichtungen . es war nicht so einfach alles zu machen , habe 5 tage dafür gebraucht mit meinem onkel . habe das meiste selbst gemacht .und den luftmassenmesser auch gewechselt - luftfilter . habe die antriebswellen manchetten auch gleich noch gewechselt , da die eine kaputt war ( mache immer gleich beide ) ich repariere gleich richtig oder garnicht . die meisten reparaturen habe ich in serbien gemacht da die teile mich nicht so viel kosten wie hier ( oktober rechnung für generalüberholung und manchette plus luft massenmesser knapp 300 euro , alles selber gemacht )
bilder lade ich nicht hoch , da es sonst sehr viele sind !!!!
im grossen und ganzen , ein sehr schönes auto und bequem . aber beim reparieren doch sehr kompliziert , wenn mann sich nicht auskennt wie ich als kfz-mechaniker . aber auch schon 10 jahre in einem anderen beruf .

Mit Freundlichen Grüssen

robert-rufus

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Fahre einen Sharan TDI 130 PS Bj 2004, der hat jetzt 197.856 km auf der Uhr und läuft für sein alter super. Ein paar Kleinigkeiten waren da schon, eine Achsmanschette, war kein Problem konnte ich selber machen. Der Zusatzheizer ging auch nicht mehr der freundliche wollte mir einen Austausch für 460 Euro einbauen, obwohl ich nur die Glühkerze und das Flamsieb haben wollte, habe ich mir im Zubehör besorgt bei Bosch 94,80 Euro und ca. 2 Stunden gewerkelt, jetzt noch einen Schalter dazwischen gebaut, nun kann ich den Zusatzheizer im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt ausschalten, geht wunderbar. Habe heute gerage den Heckscheibenwischer wieder gangbar gemacht, Welle hatte Roststellen, habe keinen Reparaturkitt benötigt, alles schön vorsichtig ausgebaut, sauber gemacht und wieder eingebaut, läuft wie neu. Vom Verbrauch kann ich nur sagen, sehr günstig für das Auto, bin im August mit den Auto 4500 km unterwegs gewesen, Durchschnittsverbrauch 7,2 ltr (Autobahn, Landstraße, Stadt), wenn ich zur Arbeit fahr ca. 50 km eine Fahrt Landstraße komm ich mit 6,8 ltr aus, dafür kauf ich mir keinen Golf, möchte ja auch bequem ein- und aussteigen und die schöne Sicht bietet mir auch kein Kleinwagen, würde die Klasse immer wieder kaufen, es ist schon mein 4 Sharan alles Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


hi,

du meinst sicher einen golf 6 - denn nur den gab es mir einem 1,6 lieter tdi und auch 2010 . . .
den golf v gab es leider nicht mehr 2010 - leider . . . beim golf v waren es diesel der pd serie - die hatten 1,9 105 ps oder 2,0 140 ps oder 2,0 170 ps . . .

der golf 6 mit dem 1,9 pd - das wäre wirklich mal was !

was war denn da bei deinem motor verschlammt wie du schreibst ?? und das nach so wenigen kilometern ?? wie kann da was verschlammen - die ölwechselintervalle bei einem so neuen auto wurde doch sicher immer eingehalten oder ?? - nur so könnte ich es mir erklären - dass das öl - wenn man es nicht wechseln würde - verschlammen könnte . . .

elektrikprobleme habe ich leider auch schon beim golf v erleben dürfen - trotz geringem alter und trotz geringer laufleistung - als garagenwagen . . . das war schon sehr ärgerlich . . .

viele grüße

Hi,

sorry- Du hast meine Ausführungen nicht richtig verfolgt: Ich spreche von einem Golf V (aus 05), mit welchem meine Pechsträhne in 2010 begann, auch ist es tatsächlich ein 1,6-Benziner, welcher definitiv verschlammt war. Er scheint Gerüchten nach im extremen Kurzstreckenverkehr bewegt worden zu sein...Gekauft habe ich ihn beim freundlichen Händler mit Tacho ca. 60 tsd mit "belegbarem" Heft.

Nach meinen extremen Problemen (berichtet in 2011) und dem zweiten V-er wird das grosse Überlegungen für den nächsten Wagen kosten!

Interessieren würden mich außerdem etwaige Berichte von Leidensgenossen mit Fremdverbraucher-Problemen den meinigen ähnlich.

hi,

habs schon gelesen ;-) hat mich irgendwie interessiert und ich habe dann deine ganzen beiträge mal durchgesehen und bin dann auf deinen beschriebenen beitrag gekommen ;-)
ist ja sagenhaft, ich hätte nicht gedacht, das es bei den heutigen motoren und vor allem den heutigen ölen und auch mit der geringen laufleistung heute sowas noch geben kann . . .

wie lang war denn damals der letzte ölwechsel her, als man erkannt hat, das er verschlammt war ??
konnte man an dem motor nichts mehr retten - war der wirklich total fertig ??
wir haben bei beiden autos sowohl golf als auch passat immer die original inspektion mit dem long life 2 bzw 3 castrol 5w30. es kann wohl bis zu 30 000 kilometer drinnen bleiben, allerdings, ich weiß nicht . . . sicher ist es ein sehr gutes hochwertiges öl - aber ich würde es am liebsten bei 15 000 rausschmeissen - da die belastungen doch sicher ziemlich hoch sind, zudem auch noch hier beim diesel . . .

der 1,6 fsi ist ansonsten wirklich ein motor der in meinen augen zumindest eine echte alternative zu den aufgeladenen 1,2 oder 1,4 darstellt. ohne irgendeinen lader und kompressor bringt er doch ne gute leistung, bei einem annehmbaren verbrauch auf die straße.
ich bin ihn auch schon im passat und eos gefahren - er läuft seidenweich, zwar ist er kein leistungswundern - aber dafür lief er gut und der verbrauch ist auch ok find ich.

Mein alter T4 Bus 1991 war sehr zuverlässig und ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug

Gruß

Flywing1100

Hallo habe einen 1,9 Touran EZ 2009 mit 60000km. Bis das Auto zum 60000 KD gebracht wurde lief es problemlos.
Auto abgeholt, Touran zieht unten bei 1500 nicht mehr richtig, so ab 2000 kommt die Leistung jetzt.
zurück zum freundlichen aha, LMM kaputt laut Fehlerspeicher , bei dem Fehler also neuen eingebaut und siehe da keine Änderung.
Nach 1 Woche erneut zum freundlichen es werde alles geprüft - Ergebniss kein Eintrag im Fehlerspeicher
Mittlerweile kommt ein neuer Fehler sporadisch vor- während der Fahrt nimmt der kein Gas mehr an und wird langsamer, erst durch drücken der Kupplung kann man weiterfahren wie gewohnt -wieder zum freundlichen Fehlerspeicher auslesen und wieder nichts abgelegt habe so langsam die Schn.... voll.
Und jetzt kommts ca 3 Tage nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht wurde, fahre ich mit ca 80Km/h auf eine Ortschaft zu und nimm das Gas weg aber der Motor wird nicht langsamer das Gas bleibt stehen egal ob ich Vollgas oder kein Gas gebe erst nachdem ich die Kupplung getreten hatte ging alles wieder.
So jetzt habe ich ein Auto
1-das nicht mehr richtig zieht im unteren Drehzahlbereich wie vor dem Kundendienst
2-das Sporadisch während der Fahrt kein Gas mehr annimmt und ausgeht
3-das sporadisch das Gas nicht mehr wegnimmt und immer weiter beschleunigt obwohl das Gas weggenommen wurde.
4-Habe eine Rechnung erhalten mit 3 Mahnungen für die obigen arbeiten, obwohl ich noch die VW Garantieverlängerung habe.
War jetzt schon zig male beim freundlichen wegen der fehler, Antwort wenn nichts in Fehlerspeicher steht kann ich nichts machen:
Was kann hier unternommen werden?

du schreibst bevor du ihn zum kundendienst gebracht hast ging alles - und danach als du ihn abgeholt hast fing es an . . .
fragen solltest du mal - ob während der arbeiten dort ein software update aufgespielt wurd . . .
es könnte hier ein fehler vorliegen - aber das wäre wirklich schon zu simpel - das gaspedal is by wire - also es gibt hier keinen gaszug mehr oder - sonder nur noch kabel - die via potentiometer die stellung des gaspedals an das steuergerät weitergeben - dieses spritzt dann in abhängigkeit zur derhzahl oder auch zur aussentemperatur je nach dem die erforderliche menge an sprit ein bzw. in deinem falle diesel . . .

das mit der kupplung oder mit der bremse ist dann auch nicht ungewöhnlich - denn wenn du auf dem gas stehts und kupplung opder bremse tritst - auch das erkennt die elektronik - und regelt sofort das gas weg - selbst wenn du vollgas geben würdest . . .
kann man auch ganz gut zb mit der geschwindigkeitsregelanalge probieren - wenn du sie aktiv setzt und beispielsweise 80 fährst - dann gas oder kupplung leicht betätigst - wird sie sofort ausgeschaltet.

ich denke hier ist irgendwas mit deinem gaspedal oder den kabeln - schau mal ob alle richtig drauf sind .

viele grüße

Wo warst Du denn beim Service 😕
MfG aus Bremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen