Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Skoda?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Skoda warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Skoda zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Skoda war!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe im Februar 2012 meinen Superb bekommen. Bis Kilometerstand 18136 war, außer einem scheppernden Lautsprecher von dem Soundsystem, alles super. Dann folgte der Motorschaden. Da es Garantie war, stellte es für mich kein finanzielles Problem dar. So dachte ich, bis der Anruf von der Werkstatt kam, dass der neue Motor keine Umlenkrollen drauf hat und der Zahnriemen damit auch fehlt. Damit musste ich mich entscheiden, ob die Umlenkrollen und Zahnriemen vom alten Motor umgebaut werden, oder ob ich 300€ investiere für die neuen Teile.
Seit wann wird ein alter Zahnriemen wiederverwendet?
Ansonsten liebe ich meinen Dicken und bin sehr zufrieden. 170PS TDI + DSG
Gruß
96 Antworten
Meiner Einer ist ein Fabia 2 HTP 54 KW. Bj.2010, ca.25000 Km.
Seit Ende 2011 ist im Getriebe eim Klopfen zu hören. Und zwar nur im Leerlauf im kalten Zustand ( kälter als etwa 5° C und eingekuppelt. Wenn ausgekuppelt wird,ist das Geräusch weg. Das Ganze dauert nur ca. 3-5 Minuten, dann ist das Geräusch weg, als ob nie etwa gewesen wäre. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist es schon wieder zu hören.
Im Sommer 2012 war die Klimaanlage defekt. Diese funktioniert jetzt wenigsten wieder.
Ansonsten hoffe ich, daß jetzt so schnell nichts mehr daherkommt.
Bis jetzt ging alles auf Garantie.
Viele Grüße in die Runde.
Fahre meinen Octi Kombi nun im 13. Jahr ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gehabt zu haben. Nun fängt aber langsam die Zentralverriegelung zu spinnen an, da ich nicht mehr an jedem Schloß komplett ent- oder verriegeln kann.
Vielleicht kann mir ja jemand sagen wie man das beheben kann.
ich habe seit März 2012 ca 6000 km gefahren.Ausser 2 Elektrik-Probleme
(Hupe mit Dauerton)+2xKurvenlicht)bin ich zufrieden.Mein Fahrzeug.Yeti mit 2.0TDI mit DSG und fast Vollausstattung.
Nach 27 Monate bin ich mit meinem Scout immer noch sehr zufrieden.
Was mir allerdings Kopfzerbrechen bereitet, und von der Werkstatt noch nicht zufriedenstellend beantwortet wurde ist, dass nach Regen scheibar das Wasser in den Türen innen stehen bleibt. also wenn man die Türen, vor allem die Vordertüren dann öffnet und offen stehen lässt, läuft unten erst das Wasser in tatsächlichen Rinnsaalen heraus.
Was kann das im Winter ausmachen? Frost und "sprengen" der Türen? Hast jemd. einen Tipp / geht es ähnlich?
RR
Ähnliche Themen
Na ja... es ist schon der 2. Skoda (TDI 2,0). Allerdings habe ich schon einiges reingesteckt an Reparaturen. Das größte war der gerissene Zylinderkopf (ca. 2300 €). Der Tempomat funktioniert nicht und die km-Anzeige kommt erst nach etwa 3-4 min. Vorher wird ERROR angezeigt. Ansonsten fährt das Teil ganz gut.
Bin mit meinem Oktavia RS Diesel sehr zufrieden bis jetzt.
Habe neulich erst bei 103.000 Km die ersten Bremscheiben u. Beläge V. u H. ersezt.
Ein negativ Punkt gibts doch , das Fahrlicht flackert u. geht ab und zu mal ganz kurz aus
Würde aber wieder einen Kaufen.
Mfg
alf123blau
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Skoda warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Skoda zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Skoda war!
Skoda Superb 1,9 TDI 96 KW in 8 Jahren 327000 gefahren ohne groß zu reparieren. Lenkung, Spurstangen, Stoßdämpfer noch alles ok. Motor läuft wie eine Biene. Bin Camper und das Auto muß oft beladen auch noch 1500 Kilo ziehen.
Andreas🙂
Zitat:
Original geschrieben von rolf-union
Bei 201141 Km alles, dank meiner Werkstatt (Kemkes in Isselburg am Niederrhein) in Ordnung. Fahre mit LPG Gas jetzt 175000 Km und bin immer noch sehr Zufrieden. Habe aber auch alle Inspektionen eingehalten. Mein Skoda: Fabia Combi von 2003.Zitat:
Heist allso: Skoda Fabia I.O.
Alles Gute rolf-union.
im jahr 2012 lief gegenüber dem Jahr 2011 fast alles reibungslos. 2011 hatte ich einen Defekt am Automatikgetriebe bei 127000 km, wo mir die ansässige Skoda Werkstatt nicht weiterhelfen konnte und ich das Getriebe in einer freien Werkstatt reparieren lassen musste. in 2012 war lediglich die Ladeleitung von der Lichtmachine zur Batterie defekt, sowie ein Wasser temperatursensor im Kühlmittelkreislauf sowie ein Wasserschlauch durch Marderbiss. unser Skoda ist von 2001 hat 145000 km gelaufen und ich bin recht zufrieden mit dem Kfz.
schöne Grüße aus dem Westen von nord reihn westfalen
Hallo, ich habe den Octavia 1,4 TSI mit DSG, Bj. ende 2010 und habe ca. 27000 km gefahren. Es gab noch keine größeren Probleme und der Durchschnitsverbrauch liegt bei 6,3 liter Super. Die Türdichtungen könnten das Wasser besser abhalten, das DSG ist im D Modus zu unterturig und im S Modus zu hochturig daher schalte ich oft selber, was aber nicht der Sinn einer Automatik ist. Eine alte 6 Gang Automatik ist viel angenehmer. Die Montagequalität bei Skoda ist Teilweise dürftig, ich glaube die haben keine richtige Lust oder trinken zuviel Pilsener .... aber der Oci ist bisher mein bester Wagen und ich hatte schon viele.
Hallo,
anhand meiner Signatur sieht man ja dass ich bereits seit 1999 Octavia 1 fahre.
Mein zweiter Octi ist wirklich super (aktuell 195.000 km).
Ausser den beiden Radlagern vorne gab es bisher keine zusätzlichen Reparaturen,
von den Verschleissteilen abgesehen.
Die 240.000 km werde ich wohl sehr wahrscheinlich noch voll machen.
Sollte ich dann den Wagen wechseln, steht wohl an ein Superb Combi an. 😁
MfG
Hoerman
Octavia RS combi TFSI Fahrer seit 6 Jahren, 81.000km im Erstbesitz mit ABT Chip: Wunderbar zufrieden, leises, gut gefedertes Cruisen mit Original-Sportfahrwerk, Originalfelgen. Nichts kaputt, mit neuen Reifen bestückt, Conti Sport Contact 3 ist der Skoda auch auf 18 Zoll Felgen gut gefedert, mit viel besserem Grip als mit den Sport Contact 2 Reifen. Fahre hauptsächlich mit 95 Oktan Benzin. Ich will ihn so schnell nicht abgeben. Winterreifen Dunlop 4 D auch viel besser als die alten Dunlop 3D, auf 205/55 16 Zoll Felgen, die Reifen werden nicht so lange halten wie die 3D, dafür auf Trocken und Nässe viel mehr Grip , und das ist das wichtigst bei diesem Frontantrieb. Die ESP Abstimmung harmoniert viel besser, so wie mit Sommerreifen. Ich muss jetzt ESP praktisch nie mehr abschalten +++ Ölverbrauch durch den Turbo, der im Ladedruck im ABT Chipsatz vor allem bei 95 Oktan angehoben ist, ca. 1L pro 30.000km. Ist aber kein Problem, ensteht nur an der Laderwelle. Ölstandcheck alle 5.000km ist schon empfohlen.
schade daß die Radioanlage nicht mit neuen Handys kommizíert, dh. das telefonbuch wird nicht erkannt.
Nach rücksprache mit skoda erhielt ich eine Liste über kommenzierende Handys.Es waren aber nur ältere Modelle. Nach tel. Rückfrage bei Skoda, erhielt ich die sehr fragwürdige Antwort, ich könne ja ein altes HANDEY FÜR DAS FAHRZEUG BENUTZEN. Wohl nicht sehr Kundenfreundlich.
Bei Nachfrage beim Händler erfuhr ich, daß es ein Zwischenmodul von service@fiscon-mobile.de zu erhalten ist, womit das Telefonbuch wieder funktioniert. Kostenpunkt ca. 355,--€ plus Einbau ca. 15o,--€.
Dieses Problem haben aber alle neuen Modelle egal welcher Marke.
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI 81Kw, gekauft 2004 mit 60Tkm auf der Uhr, heute 250Tkm. Außer Verschleißteile nur Radlager vorne und einmal Batterie getauscht. Bei 150Tkm Tacho für ca. 1 Jahr ausgefallen, Sensor war okay und der Austausch des Kombiinstrumentes hätte mich damals 600 EURO gekostet, habe es nicht wechseln lassen und mich auf die Geschwindigkeitsangabe des Navi verlassen und siehe da, nach ca. 30Tkm sprang die Tachoanzeige wieder an und funktiniert bis heute. Da sich der Verbrauch im Drittel-Mix mit 6,1 Ltr Diesel und 1 Ltr Öl (0W-30 Longlife) auf 20 Tkm. in Grenzen hält, das Ding noch tachomäßig 200 km/h läuft und auch der Zustand außer einer stark rostenden Heckklappe (Werksfehler: Scheibe zu tief eingebaut, liegt auf Falz auf) noch tadellos ist, werde ich wohl einen Rußfilter nachrüsten und die 300Tkm noch voll machen.