Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Smart?

Smart

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Smart allgemein und Eurem Smart speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Smart allgemein und Eurem Smart speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich bin mit dem Smart sehr zufrieden, er ist sehr zuverlässig , und hat uns in den 2 Jahren nie im Stich gelassen.!Er ist jetzt 64000 km gelaufen, und verbraucht kein Öl und sein verbrauch liegt bei 4,5 Liter. Er ist der idiale zweitwagen

Ende 2009 mit Lader- und Kat-Schaden fuer kleines Geld ein Cabrion gekauft, seitdem ueber 40.000 km gefahren (jetzt 117.000 km) und ausser einem Verdeckmotor fast nichts gehabt, was ich nicht vorher wusste.
Habe jetzt in Eigenregie Lader und Lichtmaschine gewechselt (Lader aus der Bucht, LiMa beim SC gekauft)- man braucht halt Uhrmacherhaende und den doppelt gekroepften Unterarm.
Inspektionen immer unter 100 Euro (auch mit Kerzenwechsel) bei PitStop - zumindest mit unserem PitStop bin ich sehr zufrieden.
Kurz: Fuer so ein kleines Auto mit so vielen Kilometern eigentlich alles ok - bei den Russelsheimern waere man eine Zeit lang froh gewesen, die Dreizylinder haetten 100.000 km gehalten
Gruss Peter

Hallo,
Smart fortwo Bj.2009, 24000 Km, Klappergeräusche im Innenraum, Querlenker defekt und auf Kulanz ausgetauscht, Türschanier defekt und erneuert. Bremsen rubbeln (evt. Bremsscheibenerneuerung). Insgesamt gesehen unzufrieden mit Smart.
Gruß Lungo

Absolut alles ok!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lungo


Hallo,
Smart fortwo Bj.2009, 24000 Km, Klappergeräusche im Innenraum, Querlenker defekt und auf Kulanz ausgetauscht, Türschanier defekt und erneuert. Bremsen rubbeln (evt. Bremsscheibenerneuerung). Insgesamt gesehen unzufrieden mit Smart.
Gruß Lungo

Zu dem Türscharnier hab ich mal eine Frage, wie hat sich das denn geäussert? Meins wurde bereits 3 mal befestigt, weil es immer wieder locker ist, angeblich aber nicht defekt. Ich habe aber keine Lust immer 35 Euro dafür zu bezahlen. 2x kulanz, 1xkostenpflichtig da es angeblich nicht von der Anschlussgarantie abgedeckt is. Die Tür "ruckt" beim schliessen und es kommt einem vor als ob die Tür nach oben und unten geht beim schliessen, schwer zu beschreiben.

Bei den unteren Türscharnieren sind bei den etwas älteren 451 diese gezackten weissen Kunstoffrädchen der Schwachpunkt, die verschleissen zu schnell, bei den überarbeiteten Teile sind die Rädchen nun aus Metall.

Von solchen Problemen hab ich bei meinem 2007er ForTwo Turbo bisher noch nix bemerkt...😉

Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


Von solchen Problemen hab ich bei meinem 2007er ForTwo Turbo bisher noch nix bemerkt...😉

Mach mal deine Türe einen Spalt auf, wirklich nur einen Spalt, dann zieh mal mit beiden Händen die Türe nach oben und schau ob die Türe wackelt. Bei voller Öffnung merkt man nichts, ausser leichtes Klappern bei schlechter Strasse.

Nö, ich merk nix...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


Nö, ich merk nix...🙂

Keine Angst, das kommt noch. Ist eine Kinderkrankheit des 451.

Zitat:

Original geschrieben von smartinger



Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


Nö, ich merk nix...🙂
Keine Angst, das kommt noch. Ist eine Kinderkrankheit des 451.

Nee hab vorher beim Händler nachgefragt...wurde schon behoben...😁 Das nenn ich Service...

Zitat:

Original geschrieben von Haegar2910



Zitat:

Original geschrieben von Lungo


Hallo,
Smart fortwo Bj.2009, 24000 Km, Klappergeräusche im Innenraum, Querlenker defekt und auf Kulanz ausgetauscht, Türschanier defekt und erneuert. Bremsen rubbeln (evt. Bremsscheibenerneuerung). Insgesamt gesehen unzufrieden mit Smart.
Gruß Lungo
Zu dem Türscharnier hab ich mal eine Frage, wie hat sich das denn geäussert? Meins wurde bereits 3 mal befestigt, weil es immer wieder locker ist, angeblich aber nicht defekt. Ich habe aber keine Lust immer 35 Euro dafür zu bezahlen. 2x kulanz, 1xkostenpflichtig da es angeblich nicht von der Anschlussgarantie abgedeckt is. Die Tür "ruckt" beim schliessen und es kommt einem vor als ob die Tür nach oben und unten geht beim schliessen, schwer zu beschreiben.

Hallo,

beim Öffnen lautes Knacken der Tür.

Gruß Lungo

Hallo zusammen!
Smart for two Bj 07/2009
Im vorigen Jahr fing es mit dem Knacken der Türen an, wurden dann bei Smart eingestellt und gefettet. Vor drei Wochen fing es wieder an und man merkte auch das Spiel in der Tür beim schließen. Zum Smartcenter gefahren, dort hieß es das Scharnier links und rechts müsste gewechselt werden, weil defekt.Das Auto ist seit 4 Monaten aus der Garantie, daher würde ein Kulanzantrag gestellt. Gestern wurde mir mitgeteilt, Kulanz abgelehnt weil es sich um ein Verschleißteil handelt. Ich müsste alles selber tragen.Bei einem so jungen Auto finde ich diese Vorgehensweise unverschämt. Man kann ja wohl erwarten, das bei dem Preis eines Smart,s die Teile etwas länger als nur die Garantie halten. Kann jemand etwas zu den zu erwartenden Kosten sagen?
Eine frustrierte Smartfahrerin!
smartigirl3456

Zitat:

Original geschrieben von smartigirl3456


Hallo zusammen!
Smart for two Bj 07/2009
Im vorigen Jahr fing es mit dem Knacken der Türen an, wurden dann bei Smart eingestellt und gefettet. Vor drei Wochen fing es wieder an und man merkte auch das Spiel in der Tür beim schließen. Zum Smartcenter gefahren, dort hieß es das Scharnier links und rechts müsste gewechselt werden, weil defekt.

Hallo smartigirl3456,

Auf Reparaturen muß der Händler eigentlich auch ne Garantie geben, wenn das SC da letztes Jahr schon bei war, sollte es eigentlich auf Garantie gehen, wobei ich nicht weiss wie das mit Reparaturen in der Garantiezeit aussieht.

Kulanz ist zwar nett und Kundenfreundlich (wo Smart definitiv noch dran arbeiten muß) aber nicht zwingend vorgeschrieben.

Vorschrift ist halt leider nur die Garantie, wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die Anschlussgarantie, das Smart Garantie-Paket abschließen, da hat man bis zu 10 Jahren das Meiste außer bestimmter Verschleißteile mit abgedeckt.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Lungo


Hallo,
beim Öffnen lautes Knacken der Tür.
Gruß Lungo

Kann auch durch ein nach vorne verschobenes Türpannel kommen, achte mal drauf ob beim Schließen der Tür das Türpannel vorne an den Kotflügel (vorderes Pannel) stößt (war bei mir jedenfalls mal so).

Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen