Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Renault?

Renault

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Renault allgemein und Eurem Renault speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Renault allgemein und Eurem Renault speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

105 weitere Antworten
105 Antworten

Renault Trafic, 2,5 dci, 135PS, 9 Sitze
Eigentlich ein geniales Auto für meine Tauchschule und auch für den Alltag - ABER
...es ist immer etwas zum reparieren...
2011 waren das: Kupplungsgeber, Kupplungnehmer, Wischermotor vorne, Klimakondensator, Widerstand Lüftung und Radiodisplay.
Kurz nachdem an der Kupplung gearbeitet wurde ist mir dann in Kroatien ein Teil an der Kupplung abgebrochen. Also nochmal Kupplung raus und nochmal zahlen... Jetzt steht noch die Zusatzheizung an... Uffff

Hallo...

Also wir fahren einen Laguna Grandtour Bj 97 RXE also mit ner guten ausstattung den ich vor 5Jahren zur renovierung des Häuschens gekauft habe. Der hatte damals schon 154000 km runter gehabt und mit dem 2l motor nur 1250 Euro gekostet mit 1 jahr Tüv. Seid dem läuft er supi und erledigt seinen Job top. Jedes jahr stecke ich so ca 500Euro an Erhaltungskosten rein damit die Freude lange anhält.

Ölwechsel mache ich alle 10km und das große Program mit Zündkerzen , Luftfilter, Pollenfilter etz alle 50tkm.

Große Reperaturen waren bis jetzt der Kat für den Tüv dieses Jahr. (Edelstahl - Ebay 150Euro)
Zahnriemen inc Rollen und Montage auf verdacht bei 200tkm ( 220Euro - Privat )

Ansonsten normaler Verschleiß - Reifen, Bremsscheiben und Beläge, VSD also niix wildes.

Des weiteren fahren wir noch einen 92er rapid der Top läuft und 8 alte R5 von Baujahr bis Bj 84.

Renault Megane II Cabrio ist absolut genial. Nach VW (Karman Ghia Cabrio 1968) fuhr ich Opel Kadett, 200er Mercedes,5er BMW, Audi A4 und Toyota RAV4. Jetzt als Rentner habe ich mir den absoluten traum erfüllt und fahre seit 18 Monaten dieses Cabrio. Einfach geil
was Renault da geschaffen hat. Ein echter 4 Sitzer in dem hinten meine Enkel mitfahren können. Das beeindruckenste ict aber die Ekastizität des Motor und die Ower bei einem beeindruckend geringen Spritverbrauch. Bravo Renault, endlich habe ich echte Lebensqualität beim Auto fahren und Spaß wenn es nicht regnet und das Panoramadach in wenigen Sekunden eingefahren ist.
Das alles ohne gerinste Mängel seit über 40 Tausend Kilometern!

motorschaden bei 159000km alle service bei renault ein grosse klumpet
nie wieder ein renault im hoff.

Ähnliche Themen

Hi.Habe seit ca. 3 Jahren einen Laguna 2 1,9l dci von 2003,105000km.
Es war die ersten 2 Jahre die reinste KATASTROPHE! Ich nannte ihn scherzhaft,meine Goldgrube´...
Dort steck ich mein Gold nur rein.(Turboschaden,Lenkkopflager...)
Im Januar diesen Jahres wechselte ich die Werkstatt,und siehe da,der Laguna hatte dieses Jahr,bis auf ausgefallene Rückfahrsensoren kein einziges Problem.
Besonders der Fahrkomfort begeistert mich jedes mal.Es gibt keinen Rost.Alles Super.

Renault Mégane 1.9 dCI Grand Tour  DK-Re-Import EZ 2002

Ein Kombi für den Alltag . . .

Nach bisher über 225.000 km keine gravierenden Reparaturen.
Nachdem mir ein festgelaufener Scheibenwischermotor die UCH zerschossen hatte, wurde eine neue
eingebaut. Kosten: ca. 1.100.-€ von denen 800.-€ die Teilkasko übernommen hat.

Ansonsten nur Verschleißteile getauscht.

Zur Ausstattung:
Schon eine komische Ausstattungspolitik bei Renault. Die DK-Version hat keine Nebler, dafür aber beheizte
Sitze + Spiegel (manuell vestellbar!!!)
Zur Qualität:
Was kann man von einen Auto verlangen, dessen Neupreis '02 bei 25.000.- DM ! lag?
Die Lack-Quali lässt zu wünschen übrig. Dafür ist der Farbton (vulkangrau-met.) top.
Mittlerweile ist das Lenkrad auch sehr abgegriffen. Das kann Peugeot z.B. besser.

Ansonsten:

Ein Kombi für den Alltag . . .

Wiederbeschaffungsfaktor: 10 (d.h.: mein nächster wird 100%ig wieder ein Renault)

Zitat:

Original geschrieben von divebike


Renault Trafic, 2,5 dci, 135PS, 9 Sitze
Eigentlich ein geniales Auto für meine Tauchschule und auch für den Alltag - ABER...

Mein Mann fährt auch den Trafic und der rollt und rollt, ohne Probleme. Wird immer voll beladen und fährt viele Kilometer. Außer Verschleißteile war noch nix. Hat jetzt ca. 180.000 Kilometer gefahren, in 4 Jahren...Kann nicht meckern^^

Mein Laguna BJ 2001 Diesel hat in diesem Jahr eine Störung in der Scheibenöffner Steuerung, hinten links - vermutlich ein Riß im Baudenzug, da der Motor noch läuft. Die Störung habe ich ignoriert, da niemand dieses Fenster öffnet. Zum Fixieren der Glasscheibe habe ich 2 Gummistreifen (ca. 5mm dick) unsichtbar zwischen Scheibe und Rahmen geklemmt. Sonst habe ich bis jetzt keine weitere Störung gehabt.

2007er Clio3 1.2 16V 55kw
Scheibenwischerschalter während der fahrt geschmort (vermutlich Isolationsfehler) irgend was vom Lenkrad und Radiosteuerung wurde dadurch in Mitleidenschaft gezogen = 600 EUR, jetzt macht die Lichtmaschine Geräusche und der ganze Mist nach gerade mal 60.000 Km. Ach ja Radio war auch defekt wurde aber von Renault kostenlos getauscht da Serienfehler.

Also mein nächstes Auto wird sehr wahrscheinlich kein Renault, mal abgesehen von den negativ Erfahrungen mit dem Clio, soll mein nächstes Fahrzeug ein Automatikgetriebe haben und da bietet Renault für mich nichts das in frage kommt.
Ein Auto aus München wäre schön aber die sind so Teuer 🙁

Fahre einen Espace 2.2TD Baujahr 2000.Ein großes und geräumiges Auto,geschaffen für Autobahnen und gute Straßen.Ich bewege mich mehr in Osteuropa,also schlechtere Straßen und mußte Motorreparatur hinnehmen,habe das in Polen gemacht.In Österreich,bei Stundensätzen von 90€ hätte mich das Auto armgefressen.Wurde super repariert,sogar besser wie österr.Mechaniker,die nur Teile austauschen können und wenig vom Reparieren verstehen (sicher nicht alle.
Stoßdämfer - der 4.Satz bereits
Federn hinten -der 2.Satz
hintere Hecktür -2.Satz Dämpfer ,sonst wäre die Tür immer auf meinen Kopf gefallen
Alles was bei anderen Autos eine Kleinigkeit ist,muß hier beim Motor mit großem Aufwand erledigt werden siehe nur Zahnriementausch.
Wie oft habe ich die Firma verflucht,weil alles so kompliziert verbaut ist und viel Zeit und Geld jede Reparatur gekostet hat.
Angeblich sind die neuen Espace noch anfälliger und Reparaturen nur in einer Renaultwerkstatt.
Daher kein Espace mehr,das ist der 2.Renault Espace,sicher der letzte.

Fahre einen Megane Grandtour 1,5 dci.
Haben ihn vor 5monaten gekauft. mit 24000km nun hat er 33000km und bis zu dieser Km laufleistung folgendes:
Im stand Vibriert das auto und keiner weiß ne lösung.
Irgendwie habe ich das gefühl das der Motor nicht seine volle leistung hat sprich habe vor ein auto mit 100 ps gefahren und das kam bedeutent besser von der stelle.
Die Bremsen machen mich verrückt die quietschen das beste. Keiner weiß ne lösung.
Und natürlich noch der höhepunkt. Das Auto schafft es nicht mit Standgas anzufahren obwohl es ja ein Diesel ist.
Um es alles in einem zu beschreiben das auto ansicht sprich die optik finde ich echt super auch innen. Das einzige was ich habe sind diese fehler die einen doch schon stören. ich mag das auto wirklich bin soweit auch zufrieden. nur kann mir jemand eine werkstatt sagen die ahnung von dem haben was sie verkaufen und nicht immer nur sagen das ist normal das ist so bei einen renault odernoch besser kommen sie in 8wochen wieder vieleicht ist das problem dann weg, ist echt kein witz habe ich so gesagt bekommen. als mein radio nicht mehr ging und nach 2wochen kan ich wieder und sie hatten teile bestellt sprich radio und eine Box auf die ich heute noch warte also 3monate war in der zwischen zeit in einer anderen werkstatt damit aber die liegt 80km von mir entfernt.

Renault Twingo Jg. 1995 156`000 Km absolut keine Probleme ausser Verschleissteile.
Wenn nicht ein Vollidiot vor 14 Tagen mir einen Totalschaden hinterlassen hätte würde der nochmals 100`000 Km machen. Also voll zufrieden.
Das war mein 12ter Renault und immer zufrieden seit vielen vielen Jahren. Angefangen von R4, R12, R16, R18, R30, R20, R25, R5, R5 Alpin, Twingo u.s.w.
Bin aber kein Kraftfahrzeug Meister. Bleibe bei Renault auch mit dem neuen Fahrzeug.

Hallo zusammen!

Auch wenn ich anfänglich Renault gegenüber ziemlich skeptisch war, habe ich mit meinem sechs Jahre alten Modus (seit zwei Jahren in meinem Besitz) bisher keine Probleme erlebt - im Gegenteil: ich bin jeden Tag auf´s neue begeistert von diesem kleinen Wägelchen. Nach unserem Ford Mondeo Kombi MK1 ist der kleine Renault unsere Familienkutsche geworden. Die Kinder (9 und 5) haben Platz genug und zur Urlaubsfahrt bekommt der Kleine eine Dachbox verpasst. Alles in allem super zufrieden - könnte ehrlicherweise ein bisschen mehr Power haben! Der Modus wird überwiegend in der Stadt bewegt und hat bis jetzt gerade mal 35 TKM gelaufen (die Vorbesitzerin war eine 70-jährige Oma). Der Wagen wird bei uns auf jeden Fall sehr alt ...!

Mein Bruder fährt seit 10 Jahren einen Clio 2 und hat ausser den normalen Verschleißteilen bisher nichts investieren müssen. Das hat mir damals ein wenig Mut gemacht!!!

Weiterhin allseits gute Fahrt!!!

Fahre einen Renault Laguna Grandtour 2 Bj 2004...
Hab eigentlich keine probleme bis auf das meine Klima Beleuchtung jedesmal wieder kaputt geht,und ich feststellen musste das Bremsscheiben + Backen schnell verschliesen sind

Ich fahre meinen Laguna Grandtour immer noch gerne. Sieht nach wie vor G**L aus.

Einzige Reparatur in diesem Jahr: Abgasrohr zwischen Krümmer und Kat. Ein paar Rostpickel am Radlauf hinten. Ansonsten: TÜV 03/13 - läuft...

95er Laguna Grandtour 1,8RT - Originale 272408km

Deine Antwort
Ähnliche Themen