Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Honda?

Honda

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Honda allgemein und Eurem Honda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Honda allgemein und Eurem Honda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Habe vor einem Jahr meinen 16 Jahre alten EG3 abgegeben. 12 Jahre Muckenfrei gefahren! Und jetzt seit 50 Wochen CR-Z, natürlich ohne Probleme wie sich das für einen echten Japaner gehört und ich das von Honda gewohnt bin und auch erwarte.

Hallo Honda Fan`s
Ich fahre seit 1992 Honda, mein erster war ein Prelude Bj. 1982 er war etwas klein aber für mich alleine damals reichte es, dann kam der Concerto den fuhr ich 4 Jahre bis mich ein Schwachsinniger Schweizer abgeschoßen hat. Dann kaufte ich einen Honda Accord Coupe ein tolles Auto anschliessend kamen 2 Accord danach ein CRV im Jahr 2008 und heuer dann der ACCORD CU 3 2,2i DTEC Executive
ich muß sagen ein tolles Auto und mein erster Diesel. Heute denke ich wieso bin ich nicht schon früher auf Diesel umgestiegen, einfach super. Es gibt keine Beanstandungen, kleinigkeiten gibts aber überall. Ich fuhr einige BMW`s da könnte ich auch somanches erzählen, aber das schlimmste Auto das ich fuhr war ein Austin. 2 Wochen fahren dann 5 Std. Werkstatt so ging das ein 3/4 Jahr bis mir der Kragen platzte. Also Honda sonst kommt mir nichts ins Haus.
mfg
Honda Hans

Fahre ca. 2 1/2 Jahre einen gebrauchten Autogas - FR-V , vorher Jazz . Bisher gabs keine Probleme . Bei höherem Tempo (z.B. Autobahn ) wäre ein niedrigerer Lärmpegel im Innenraum sehr wünschenswert . Da müßte doch was machbar sein , oder ?

Ich fahre nen Jazz.😁
Ich kann nur sagen die beste A-Klasse
die Mercedes nicht gebaut hat.😛
Bis auf die Federung und den Rostschutz gibt
es nix zu meckern.😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filzmost


... Bei höherem Tempo (z.B. Autobahn ) wäre ein niedrigerer Lärmpegel im Innenraum sehr wünschenswert . Da müßte doch was machbar sein, oder ?

Gewiss doch. Kannst Du mit entsprechenden Akustikdämm-Matten selber sehr gut schallisolieren.

Auch einige Fahrer des Ur-Insight beklagen den Innenraum-geräuschpegel zuweilen und haben erfolgreich Geräuschdämmung im Innenraum betrieben. (Nur bloss nicht im Autozubehörhandel das Dämm-Material kaufen, weil das dort sauteuer ist.)

Zitat:

Original geschrieben von fmaier


Mein FK2 geht nun ins 5te Jahr und ist motortechnisch einwandfrei. Probleme gabs mit der Bremse hinten, nach 45000 km festgefahren (neue Scheiben und Beläge) aber kein Garantieanspruch mehr.
Fahrwerk hinten poltert wie bei vielen anderen auch, Honda Häusler war nicht in der Lage es zu beheben, nun hab ich mich dran gewöhnt !
Extrem viele Steinschlagschäden am Vorderwagen, da muss wohl nächstes Jahr eine Neulackierung her.
Die oben genannte Werkstatt ist ja ein sogenannter Multihändler und verdient sein Geld eher mit Opel als mit Honda, bin absolut nicht zufrieden und gehe nun zu einer freien Wekstatt zum Service.
Der Civic ist mein insgesamt sechster Honda in 25 Jahren (Accord,Accord, Shuttle, Jazz, Civic, Civic) aber mit Abstand die schlechteste Qualität von allen (wen wunderts, sogar die Briten sind mit ihere eigenen Fertigung absolut nicht zufrieden, bin Mitglied in englischen Civic Forum).
Das Auto ist echt, super bis auf die angesprochenen Mängel.

Update:

Nun ist es soweit, nach gefahrenen 36000km und nicht mal 2 Jahren ist die Hinterbremse (Fachjargon beim Reifenwechselbericht"Bremse hinten verglüht"😉. Dies passiert, obwohl der Civic regelmässig beim jährlichen Service und 2x im Jahr zum Reifenwechsel (Sommer/Winter) beim Vertragshändler ist.

Nun versuchen wir einen Kulanzantrag bei Honda zu stellen, mal sehehn was dabei raus kommt.

Nächstest Auto wohl eher kein Honda.

Zitat:

Original geschrieben von filzmost


Fahre ca. 2 1/2 Jahre einen gebrauchten Autogas - FR-V , vorher Jazz . Bisher gabs keine Probleme . Bei höherem Tempo (z.B. Autobahn ) wäre ein niedrigerer Lärmpegel im Innenraum sehr wünschenswert . Da müßte doch was machbar sein , oder ?

Der Lärmpegel kommt von den lauten Windgeräuschen,bsd. bei Seiten oder Gegenwind.

Der FR-V steht leider genauso im Luftstrom wie eine Zeulenrodaer Schrankwand.

Dämmen bringt da überhaupt nichts.

Zitat:

Original geschrieben von fmaier


Mein FK2 geht nun ins 5te Jahr und ist motortechnisch einwandfrei. Probleme gabs mit der Bremse hinten, nach 45000 km festgefahren (neue Scheiben und Beläge) aber kein Garantieanspruch mehr.
Fahrwerk hinten poltert wie bei vielen anderen auch, Honda Häusler war nicht in der Lage es zu beheben, nun hab ich mich dran gewöhnt !
Extrem viele Steinschlagschäden am Vorderwagen, da muss wohl nächstes Jahr eine Neulackierung her.
Die oben genannte Werkstatt ist ja ein sogenannter Multihändler und verdient sein Geld eher mit Opel als mit Honda, bin absolut nicht zufrieden und gehe nun zu einer freien Wekstatt zum Service.
Der Civic ist mein insgesamt sechster Honda in 25 Jahren (Accord,Accord, Shuttle, Jazz, Civic, Civic) aber mit Abstand die schlechteste Qualität von allen (wen wunderts, sogar die Briten sind mit ihere eigenen Fertigung absolut nicht zufrieden, bin Mitglied in englischen Civic Forum).
Das Auto ist echt, super bis auf die angesprochenen Mängel.

Moin, bin grad seit langem mal wieder angemeldet und hab deinen beitrag gelesen. und muß für die werkstatt echt sagen 6 setzen.

habe wenn ich die wandlung meines 1. civics mitrechne hinten 4x!!!! neue dämpfer bekommen. bei meinem jetzigen sogar auf nachdruck nicht die seriendämpfer. was das problem mit dem klappern/poltern aber nicht gelöst hat.

Gelöst hat es dann meine eigene suche. klapp einfach mal die rückbank um und guck nach ob die überhaupt festgeschraubt ist!!! bei mir war auf dem gewindebolzen im fahrzeugboden zwar eine mutter drauf, nur wenn da noch 7,5 umdrehungen sind (hab ich mitgezählt) bis die dann auch fest ist bringt keine mutter der welt etwas..

zur sicherheit hab ich dann auch gleich noch um die rückbankstützen isolierband gewickelt da wo dieser haltehaken ist. weil der nämlich auch der luft hat und metall auf metall könnt ich mir vorstellen das könnte auch klappern.

hoffe das ich damit weiterhelfen konnte und das dann genauso ruhig von hinten ist wie bei mir.

mfg sc50eh3fk2

Ich wär selten dämlich, wenn ich mein Auto jetzt verkaufen würde. 😛
Accord 2.2 i-ctdi BJ 2004 / 180.000 Km / ohne DPF / Es gibt keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von Alpenwiesel


Ich wär selten dämlich, wenn ich mein Auto jetzt verkaufen würde. 😛
Accord 2.2 i-ctdi BJ 2004 / 180.000 Km / ohne DPF / Es gibt keine Probleme

Dafür haste keine grüne Plakette, kannst nicht in Städte wie Berlin und verpestest die Luft mit Feinstaub vom Dieselruß der Krebserregend ist und die du und deine Kinder atmen. Aber stolz darauf sein! Sehr gut!

Zitat:

verpestest die Luft mit Feinstaub vom Dieselruß der Krebserregend ist und die du und deine Kinder atmen. Aber stolz darauf sein! Sehr gut!

Mit solchen Argumenten verarscht uns die Politik und subventioniert die Industrie.

Das die Produktion eines neuen Autos ebenfalls Emmissionen und mehr Ressourcen und Energie verpulvert als der Mehrverbrauch eines Altautos bis zum "natürlichen Ableben" im Vergleich zum Neuwagen - who cares?

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter



Zitat:

verpestest die Luft mit Feinstaub vom Dieselruß der Krebserregend ist und die du und deine Kinder atmen. Aber stolz darauf sein! Sehr gut!

Mit solchen Argumenten verarscht uns die Politik und subventioniert die Industrie.
Das die Produktion eines neuen Autos ebenfalls Emmissionen und mehr Ressourcen und Energie verpulvert als der Mehrverbrauch eines Altautos bis zum "natürlichen Ableben" im Vergleich zum Neuwagen - who cares?

Ja stimmt alles und die Industrie verursacht sowieso Milliarden Tonnen mehr Emissionen an Feinstaub und CO2! Aber bei einem Oldtimer oder Benziner denke ich ist alles noch in Norm-Bereich, doch beim Diesel speziell ist doch der Russ einfach it Augen sichtbar. Und deswegen hatte ich mich gefreut nicht mehr die alten Lastwagen die Meterlange Russ Wolken hinter sich ziehen, weil sie nicht anders können weil sie überladen sind oder defekt. Genauso Millionen Taxis die die Luft in unserer schönen Stadt rund um die Uhr verrusst hatten. Das ist nun vorbei und auch gut so! Aber anscheinend gibt es immer noch welche die weiter alte Diesel fahren und stolz darauf sind... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von big-sylvester



Zitat:

Original geschrieben von Alpenwiesel


Ich wär selten dämlich, wenn ich mein Auto jetzt verkaufen würde. 😛
Accord 2.2 i-ctdi BJ 2004 / 180.000 Km / ohne DPF / Es gibt keine Probleme
Dafür haste keine grüne Plakette, kannst nicht in Städte wie Berlin und verpestest die Luft mit Feinstaub vom Dieselruß der Krebserregend ist und die du und deine Kinder atmen. Aber stolz darauf sein! Sehr gut!

Ich

glaube

er hat ne grüne:

Grüne Plakette: Diesel-Pkw mit Partikelemissionen nach Euro 4, D4 bzw. Euro 3 mit Partikelfilter sowie die neue Abgasnorm Euro 5 und Euro 6.

Das könnte uns Alpenwiesel genau sagen.

Eins ist aber auch klar, in unserer Haupstadt macht der Ruß und die Feinstaubpartikel nicht an den Umweltzonen halt.

Gruß

Harry

Zitat:

Original geschrieben von Harry Hogge


Eins ist aber auch klar, in unserer Haupstadt macht der Ruß und die Feinstaubpartikel nicht an den Umweltzonen halt.

...und wenn dann zu wenig Feinstaub in der Umweltzone ist, macht man auf dem Tempelhofer Feld ein mehrtägiges Feuerwerkfestival Pyronale.

Man hat es langsam fast nur noch mit Bekloppten zu tun bei solchen Entscheidungen.

Klar hab ich ne grüne Plakette bekommen 🙂 - und zwar ohne RPF - Hondamotor eben 😛 - Zudem werde ich einen Teufel tun, jemals einen nachzurüsten. Ich hab mir damals bewußt ein Auto ausgesucht, das noch keinen Partikelfilter hatte - mit bestem Gewissen obendrein - wie war das nochmal mit der Lungengängigkeit von Feinststaubpartikeln ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen