Umfrage: VMax der B7 140/170PS Diesel

VW

Hier der Versuch, nach den kontroversen Threads zu den Fahrleistungen der 140er oder 170er Diesel ein Meinungsbild zu erheben, bei Lust & Laune bitte ergänzen:


User: motortalk-User

Motor: 140/170PS

K-Typ: Karosserie-Typ, Variant oder Limousine

Allrad: 4Motion oder Vorderrad-Antrieb

Getriebe: Schalter oder DSG

Tuning: Chip-Tuning oder ähnliche leistungssteigernde Maßnahmen

Rad/Reifen: Reifenbreite/Querschnitt/Felgendurchmesser

VMaxSchein: der im Schein aufgeführte VMax-Wert

VMaxLCD: die in der Ebene r e g e l m ä ß i g erreichbare VMax laut LCD-Tacho

VMaxGPS: die in der Ebene r e g e l m ä ß i g erreichbare VMax laut GPS

VMaxLCDBergab: die maximal Bergab/Rückenwind/Windschatten bisher erreichte VMax laut LCD-Tacho (Eigernordwand-Szenario...)

 

User_______Motor___K-Typ___Allrad__Getriebe__Tuning__Rad/Reifen__ VmaxSchein__VMaxLCD__VMaxGPS__VMaxLCDBergab

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

djtn_______170PS___Variant__Nein___DSG_____nein____235/45/17___220_________221______218_______238
hier bitte euren Eintrag einfügen

Beste Antwort im Thema

Sonst geht's noch, oder?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von helma1


Sag mal ist das nur dein subjektiver Eindruck oder hast du mal direkt verglichen?

Ja, es ist der Eindruck meines Bobometers. Beschleunigungsrennen mit meinem alten 170er habe ich nicht gefahren.
helma1

Na dann ist es klar, dass man da kaum etwas bemerkt. Du wirst ja keine Stoppuhr im Kopf haben und registrieren, dass der 170-er von 100 auf 140 schneller ist als der 140-er... Also für spührbare Unterschiede müsste es schon mehr als 30 Nm Unterschied sein.

Zitat:

Original geschrieben von helma1

Sag mal ist das nur dein subjektiver Eindruck oder hast du mal direkt verglichen?

Ja, es ist der Eindruck meines Bobometers. Beschleunigungsrennen mit meinem alten 170er habe ich nicht gefahren.

helma1

Na dann ist es klar, dass man da kaum etwas bemerkt. Du wirst ja keine Stoppuhr im Kopf haben und registrieren, dass der 170-er von 100 auf 140 schneller ist als der 140-er... Also für spührbare Unterschiede müsste es schon mehr als 30 Nm Unterschied sein.

hierzu gibt VW in ihren tech. Datenblättern zu unserer Diskusion
folgendes an: 170 PS Elastizität von 80-120km/h = 12,0s
140 PS Elastizität von 80-120km/h = 11,0s !!!!!!!
helma1

Freunde der linken Spur:

Also heute war der große Tag. Mein B7 Testwagen -170PS TDI mit DSG - stand beim Händler vor der Tür.

Ein schöner Highline Passat Variant mit dem Nappa Sport Packet. Genau mit den Sitzen und dem Fahrwerk was ich gerne hätte.

Ich bin dann mit dem Wagen die Runde gefahren die ich immer zur Arbeit fahre. Ich bin kein Freund von DSG. Das ist schön bequemes Fahren , aber alles stink langweilig. Dann hatte ich den Eindruck dass in Stufe D der Wagen immer sehr niedertourig fuhr. In Stufe S hochdrehte wie ein wildgewordener Rasenmäher. Alles wirkte nicht sehr harmonisch. Ich wünschte mir die ganze Zeit eine Stufe zwischen D und S.

Also brummte ich die ganze Zeit in Stufe D von Ampel zu Ampel. Der Vorteil vom CR Motor verpufft im DSG Getriebe. Vor jeder Ampel dröhnt der Motor im höchsten Gang. Endlich auf der Autobahn angekommen wollte ich die Kraft der Motors spüren.

Den Eindruck den mit der Motor vermittelte war der eines 140PD Motors verglichen mit meinem 170PD Motor.
Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl der Power die ich beim 170PD habe. Mein Motor bringt die im Prospekt angegeben 228km/h nicht. Bei 220km/h laut Tacho ist Schluss.

Der 170 CR kämpft sich mit Ach und Krach über die 200er Marke und tuckert dann Stück für Stück auf die 210km/h wo dann Schluss ist.

Mein Eindruck war dass das DSG den Wagen einbremst.

Meine Entscheidung steht fest. Mein neuer 170er CR hat ein Schaltgetriebe. Die Fahrt vom Freundlichen nach Hause habe ich in meinem 170PS PD Handschalter genossen. Laufruhiges Fahren auf einem Geräuschniveau unter dem des CR Motors. Das ist schon sehr verwunderlich.

(PS: Hätte auch in einem anderen Thread posten können - aber der Focus liegt auf der Vmax)

Bei 210 war Schicht?
Woow, dann kann ja nur was defekt sein, denn der Tacho zeigt bei jedem Auto etwas mehr an. Das würde ja heißen, dass er vielleicht gerade mal 200 lief. Das wäre ja schwach. Der Vorführer mit dem ich unterwegs war zog bis rund 220 flüssig, dann kämpfte er bis rund 240...
Naja, die Auslegung ist nunmal sparsam im D Modus. Und im S modus dreht er nur voll aus, wenn die Gaspedalstellung dementsprechend ist. Wenn man das Drehmoment nutzen wollte, musste mann im S modus nicht durchtreten, dann waren es schöne, kraftvolle Drehzahlen von 2t bis 3 t... Das ist aber sowas, was man einfach ausprobieren muss, zudem war es einfach geil am Lenkrad zu flippern ; )

MfG

Ähnliche Themen

Hi,
bei Vorführwagen wäre ich mal vorsichtig, ob die versprochene Motorisierung auch stimmt. Ich hatte mal eine Probefahrt mit einem 140PS Golf -jedenfalls sollte es so einer sein. Die Leistung des Wagens machte mich aber stutzig. Zurück von der Probefahrt mußte der Verkäufer auf mehrmalige Nachfrage dann zugeben, dass es doch ein 170PS Motor war.

Evtl. war der Vorführ-Passat von freehold01 also auch schlicht ein 140PS. Zumindest würde das zum beschriebenen Fahrverhalten passen. Kannst Du das noch nachprüfen?

Zitat:

Original geschrieben von laurelin


Hi,
bei Vorführwagen wäre ich mal vorsichtig, ob die versprochene Motorisierung auch stimmt. Ich hatte mal eine Probefahrt mit einem 140PS Golf -jedenfalls sollte es so einer sein. Die Leistung des Wagens machte mich aber stutzig. Zurück von der Probefahrt mußte der Verkäufer auf mehrmalige Nachfrage dann zugeben, dass es doch ein 170PS Motor war.

Evtl. war der Vorführ-Passat von freehold01 also auch schlicht ein 140PS. Zumindest würde das zum beschriebenen Fahrverhalten passen. Kannst Du das noch nachprüfen?

Hallo Laurelin,

den Eindruck habe ich auch, dass es sich bei meinem Vorführer um einen 140PS gehandelt hat. Ansonsten wäre die Vmax ein Rückschritt zu meine 170PS PD. Aber die Vmax war nicht das was mich enttäuscht hat. Die Beschleunigung von 90-180km/h war schwach. Ich werde noch mal nachfragen.

Gruss freehold01

Du kannst ohnehin nicht die 170 Ps PD und CR vergleichen. Die Motorcharakteristik der beiden Maschinen ist völlig unterschiedlich.
Vor meinem jetzigen CR 140 PS bin ich den Octavia RS mit 170 PS PD gefahren. Das Auto und der Motor waren vor diversen Motorsteuerungsupdates seitens VW/Skoda absolut extrem in der Leistungsentfaltung, ab 1800 U/min glaubte man er reisst den Asphalt von der Strasse.

Die neuen Modelle sind, so mein Gedanke, so gebaut und gesteuert, die Umwelt möglichst wenig zu belasten und Sprit zu spareen, das ist zwar grad beim Diesel traurig aber wohl leider wahr.
Wer Spass will muss am Chip drehen 😉

Hallo, ich habe 8Jahre die verschiedenen PD Motoren gefahren von 90-130
und alle habe ich chiptunen lassen.Man kann den PDMotor nicht mit einem CR Motor vergleichen
der pd bekommt sein Impuls durch die nockenwelle der CRdurch die elektronik(Motorsteuerung)
Drehmoment riesen Unterschied Laufkultur riesen Unterschied
Seit froh das dieser Motor nicht mehr gebaut wird

Der PD Motor hat ein einzigen Vorteil gegenüber dem CR-Motor man kann ihn mit Frittenfett befeuern

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1



Der PD Motor hat ein einzigen Vorteil gegenüber dem CR-Motor man kann ihn mit Frittenfett befeuern

Die Erfahrungen im FMSO/FMPO Forum zeigen allerdings genau das Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von laurelin


Hi,
bei Vorführwagen wäre ich mal vorsichtig, ob die versprochene Motorisierung auch stimmt. Ich hatte mal eine Probefahrt mit einem 140PS Golf -jedenfalls sollte es so einer sein. Die Leistung des Wagens machte mich aber stutzig. Zurück von der Probefahrt mußte der Verkäufer auf mehrmalige Nachfrage dann zugeben, dass es doch ein 170PS Motor war.

Evtl. war der Vorführ-Passat von freehold01 also auch schlicht ein 140PS. Zumindest würde das zum beschriebenen Fahrverhalten passen. Kannst Du das noch nachprüfen?

Wie kann man das vertauschen? Der Golf hat doch nur als GTD 170 PS. Und der unterscheidet sich doch optisch eindeutig vom "normalo" Golf. Den normalen bekommst du mit maximal 140 Diesel PS und das nächste ist halt der GTD.

Testen kann ich es nicht mehr, ob der Passi 140 oder 170 hatte, da ich auf der AB aber mit nem GTI gut mithielt, geh ich mal stark von aus, dass er 170PS hatte.

Zitat:

Das bezweifle, aber ich erzähle aus erfahrung
habe fast 3jahre90.000 einen A3 mit frittenfett gefüttert ohne etwas umzubauen.
ich kenne keinen modernen cr-Motor der nur10.000 überlebt hat oder kannst du mir einen nennen?
Im Fmso gibt es nurUralt Autos schau dir die KFZ-Listen an.Die hören meist bei bj.1995 auf
mein erster frittenkandidat war ein Golf1dann golf3 und noch einer dann ein Astra aber der ging nach 5000km kaputt Kolben durchgeschmort dann kamen die A3s deutsche wertarbeit

Original geschrieben von yo-chi

Zitat:

Der PD Motor hat ein einzigen Vorteil gegenüber dem CR-Motor man kann ihn mit Frittenfett befeuern

Die Erfahrungen im FMSO/FMPO Forum zeigen allerdings genau das Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von DerHerrDer4Ringe


Testen kann ich es nicht mehr, ob der Passi 140 oder 170 hatte, da ich auf der AB aber mit nem GTI gut mithielt, geh ich mal stark von aus, dass er 170PS hatte.

Sicher das du einen Diesel hattest? Vielleicht fahre ich ja zu sanft, aber "gut mit einen GTI mithalten" kann ich mit meinem 170PS starken Diesel Passat nicht.

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii



Zitat:

Original geschrieben von DerHerrDer4Ringe


Testen kann ich es nicht mehr, ob der Passi 140 oder 170 hatte, da ich auf der AB aber mit nem GTI gut mithielt, geh ich mal stark von aus, dass er 170PS hatte.
Sicher das du einen Diesel hattest? Vielleicht fahre ich ja zu sanft, aber "gut mit einen GTI mithalten" kann ich mit meinem 170PS starken Diesel Passat nicht.

man kann aber schlecht einen Passat mit einem Golf vergleichen.

Ich habe einen 140er Passat Variant Diesel. Und bin letztens einen Golf Benziner mit 110 PS oder so gefahren , und der ging auch ab wie Schmitts Katze.

@mahxds

Warum zitierst du mich? Ich war nicht derjenige der sagte ein Passat kommt mit einem Golf mit 😉

ich hole diesen Thread einmal aus der Versenkung hervor (auch wenn er da evtl. hätte bleiben können...).

Das Auto siehe Garage, 242,4km/h auf ebener Strecke (augenscheinlich: ganz leichtes gefälle). Der Tacho war irgendwo bei 250km/h, die "Messung" erfolgt per GPS-Tracker-App. Das Wetter war Sonnig, leicht bewölkt, ~20°C.

So und nun haben wir zwar keine verbindliche Aussage, aber eine relativ sichere 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen