Umfrage: VMax der B7 140/170PS Diesel
Hier der Versuch, nach den kontroversen Threads zu den Fahrleistungen der 140er oder 170er Diesel ein Meinungsbild zu erheben, bei Lust & Laune bitte ergänzen:
User: motortalk-User
Motor: 140/170PS
K-Typ: Karosserie-Typ, Variant oder Limousine
Allrad: 4Motion oder Vorderrad-Antrieb
Getriebe: Schalter oder DSG
Tuning: Chip-Tuning oder ähnliche leistungssteigernde Maßnahmen
Rad/Reifen: Reifenbreite/Querschnitt/Felgendurchmesser
VMaxSchein: der im Schein aufgeführte VMax-Wert
VMaxLCD: die in der Ebene r e g e l m ä ß i g erreichbare VMax laut LCD-Tacho
VMaxGPS: die in der Ebene r e g e l m ä ß i g erreichbare VMax laut GPS
VMaxLCDBergab: die maximal Bergab/Rückenwind/Windschatten bisher erreichte VMax laut LCD-Tacho (Eigernordwand-Szenario...)
User_______Motor___K-Typ___Allrad__Getriebe__Tuning__Rad/Reifen__ VmaxSchein__VMaxLCD__VMaxGPS__VMaxLCDBergab
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
djtn_______170PS___Variant__Nein___DSG_____nein____235/45/17___220_________221______218_______238
hier bitte euren Eintrag einfügen
Beste Antwort im Thema
Sonst geht's noch, oder?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BarbarianBavarian
Die Idee ist das eine, die zweifelhafte Aussagekraft aber was anderes. Wie man an den ergänzenden Kriterien sieht (nicht alle sind spaßig gemeint), gibt es viele -zum Teil erhebliche- Einflussfaktoren auf die VMax. Um ein halbwegs brauchbares Ergebnis zu bekommen, müsste eine Standardkonfiguration vorgegeben werden unter der der Wert dann mit anderen vergleichbar wäre.Alles andere ist Spielerei. Der eine kommt mit 140PS auf VMax 230km/h, bemerkt aber dabei nicht, dass es 0,1% bergab geht und der 5er Touring vor ihm auch noch leicht "zieht". Der nächste liest das hier, und ist am Morgen aber bei 205km/h am Ende gewesen. Merkt aber auch nicht, dass es bei ihm vllt. 0,2% bergauf ging und von Windschatten hat er auch nichts gehört. Er ist aber so frustiert, dass seiner nicht 230 läuft, und rennt dann mit diesem "Vergleich" zum freundlichen um ihm das um die Ohren zu hauen...
VMax-Angaben sind hier einfach nicht vernünftig zu vergleichen, weil keine gleichen Testbedingungen herrschen.
Es geht hierbei doch nicht um das letzte Zentel. Jeder der hier seine Vmax angiebt wird dies tun, nachdem er diese mehrmals erreicht hat und nicht nur einmal zufällig weil es gerade so schön Berg ab ging.
Ausserdem geht es nicht um 2 km/ h sondern eher darum ob der eigene Passat nun nur 190 schafft oder doch eher 210.
Wenn ich mich an meinen alten Audi A4 170 PS erinnere hatte der auch mal Ladehemmungen und lief "nur" knapp über 200. Ich bin dann zum Händler und der hat geschaut und auch einen Softwarefehler festgestellt. Danach lief er wieder gute 220.
Wenn ein Auto mit 220 angegeben ist, dann sollte dies zumindest auch lt. Tacho erreicht werden können - unter normalen Bedingungen.
Ich werde heute mit zwei Mountainbikes auf dem Dach richtung Italien losfahren - wenn der BMW dann die 220 nicht knacken sollte, werde ich mich mal ganz ordentlich darüber beschweren.
Ahhh ehmmm Räder auf dem dach haben Einfluß???? Wiesooooo fragt Frau Wehrwolf......
Also immer schön locker in der Hose und einfach mal die Formel 1 affinität bzgl. Zeitnahme beiseite lassen und mit gesundem Menschenverstand an die Sache rangehen.
Und wer es albern findet, braucht sich ja nicht zu äussern - es wird hier keiner gezwungen - alles freiwillig.
Gruß
QE11
Ich finde auch dass das ganz gut geht. Ein halbwegs sinnvolles Testergebnis bekommt man doch schon mit dem Durchschnitt der Vmax in ein paar Kilometern in der einen Richtung und der Vmax der gleichen Strecke zurück auf der Gegenfahrbahn. Wenn man sich dann noch ein bisschen aus dem Windschatten halten konnte ist die Aussagekraft gar nicht so schlecht.
Ich find's jedenfalls interessant. Und wenn ich meinen B7 schon hätte wären meine Ergebnisse schon drin.
Ich kann es derzeit nicht testen. Befinde mich im Berwich der A8 und bin ich froh wenn ich derzeit 100 schaffe. Nach den Pfingstferien werde ich den 170 er wieder mal durchdrücken.
Junge junge, echt klasse, was hab ich gelacht als ich mir die Kommentare durchgelesen hab...
Also ich hatte vor kurzem nen Vorführer (Kombi) mit 170PS und DSG.
Also aus eigener Kraft bei wenig bis keinem Wind, stand die Tachonadel kurz hinter 230 km/h. Als ich mich an nem GTI gehangen hatte, zeigte die Nadel 245 und als ich aus dem Windschatten raus war, hielt er Tacho 240. Es war zwar nicht mein Wagen, ich gehe aber mal von aus, dass der Händler seinen nicht gechipt hatte.
MfG
Ähnliche Themen
Hab noch vergessen, der Wagen hatte 18 Zöller drauf...
Also - mich würden hier noch ein paar "sachliche" Antworten interessieren, da ich mir einen Passat bestellen werde, jedoch noch unschlüssig bin, welchen Motor ich tatsächlich bestellen werde.
Antworten sollten vielleicht diejenigen, die etwas mehr Autobahn fahren und nicht nur zur Arbeit pendeln. Man bekommt doch ein "Gefühl" fürs Auto...
Und auch wenn die Antworten differieren, jeder kann sich dann evtl. persönlich ein Fazit ziehen.
Andreas
Liebe Freunde der linken Spur,
ich habe noch einen B6 Mit der 170PS PD Maschine. Am 24.06.11 bekomme ich von meinem Händler einen B7 mit der 170PS CR Maschine. Ich werde dann berichten wie mein Eindruck war.
Leider kann ich die Diskussionen in der letzten Zeit nicht verstehen. Diese reine Vmax Diskussion ist doch nicht wirklich zielführend.
Es gibt doch immer noch eine Summe von Gründen die für den Kauf des B7 spricht.
Platz im Innenraum
Langstrecken Komfort
Fahragilität
Verbrauch
Wertstabilität.
Wenn es um die reinen Fahrwerte geht dann führt aktuell kein Weg am 3er mit der 2,0 Liter CR Maschine (185PS). Das Ding fährt locker über 230km/h -und das bei sehr gutem Verbrauch.
Ich genieße aktuell das Platzangebot, die locker Art zwischen 160 und 190 km zu reisen - das Ganze bei moderatem Verbrauch.
Weiterhin verstehe ich die Diskussion nicht bezüglich der Wirtschaftlichkeit. Wenn ich mit 180km/h mit vier Personen an Bord und vollem Kofferraum reise dann habe ich einen Verbrauch von 7,2 Litern.
Wenn ich das gleiche mit 210 km/h machen dann geht der Verbrauch auf 9,5-10 Liter hoch. Der Mehrverbrauch steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Also was soll die ganze Diskussion??
Zitat:
Original geschrieben von 66iger
Also - mich würden hier noch ein paar "sachliche" Antworten interessieren, da ich mir einen Passat bestellen werde, jedoch noch unschlüssig bin, welchen Motor ich tatsächlich bestellen werde.Antworten sollten vielleicht diejenigen, die etwas mehr Autobahn fahren und nicht nur zur Arbeit pendeln. Man bekommt doch ein "Gefühl" fürs Auto...
Und auch wenn die Antworten differieren, jeder kann sich dann evtl. persönlich ein Fazit ziehen.
Andreas
Hallo 66iger, ich habe den Thread mit genau diesen Absichten eröffnet. Leider gibt es zwar 20 Beiträge, aber die von mir begonnene Liste wird nicht länger... Mein persönlches Fazit nach fast 10.000km mit dem 170PS B7 ist durchweg positiv, m.E. ist der Motor seinen Aufpreis zur 140PS-Variante wert. Ev. hilft Dir dieser Fred weiter, bei entsprechender Geduld und Filtern beim Lesen:
http://www.motor-talk.de/.../170ps-diesel-fahrleistungen-t3053060.htmlHallo,
danke für deine Antwort, welche ich einfach mal mit meinen Gedanken kommentieren möchte...
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Liebe Freunde der linken Spur,ich habe noch einen B6 Mit der 170PS PD Maschine. Am 24.06.11 bekomme ich von meinem Händler einen B7 mit der 170PS CR Maschine. Ich werde dann berichten wie mein Eindruck war.
Leider kann ich die Diskussionen in der letzten Zeit nicht verstehen. Diese reine Vmax Diskussion ist doch nicht wirklich zielführend.
Was ist denn zielführender bei einer Diskussion mit dem Thema VMax?
Es gibt doch immer noch eine Summe von Gründen die für den Kauf des B7 spricht.
Platz im Innenraum
Langstrecken Komfort
Fahragilität
Verbrauch
Wertstabilität.Daher meine Entscheidung für den Passat, abgesehen von Verbrauch
Wenn es um die reinen Fahrwerte geht dann führt aktuell kein Weg am 3er mit der 2,0 Liter CR Maschine (185PS). Das Ding fährt locker über 230km/h -und das bei sehr gutem Verbrauch.
Ist aber kein Passat und hat auch nichts mit dem Thema zu tun
Ich genieße aktuell das Platzangebot, die locker Art zwischen 160 und 190 km zu reisen - das Ganze bei moderatem Verbrauch.
Weiterhin verstehe ich die Diskussion nicht bezüglich der Wirtschaftlichkeit.
Die Wirtschaftlichkeit war m.E. nicht Thema des Threads, oder?
Wenn ich mit 180km/h mit vier Personen an Bord und vollem Kofferraum reise dann habe ich einen Verbrauch von 7,2 Litern.
Wenn ich das gleiche mit 210 km/h machen dann geht der Verbrauch auf 9,5-10 Liter hoch. Der Mehrverbrauch steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Also was soll die ganze Diskussion??
Was soll die Diskussion?
Die Diskussion soll m.E. nach die Frage nach dem VMax beantworten.
Überschrift: VMax der B7 140/170PS DieselFür mich ist die Frage interessant: Fährt der 140 PSler Vmax nicht weniger als 10 km/h langsamer als der 170PSler würde ich den "Kleinen" nehmen, sonst den "Großen".... Ansonsten steht meine Konfiguration. Es geht also für mich nur um das VMax eines VW Passats B7 mit 140 PS Diesel oder 170 PS Diesel, kein Benziner, kein anderes Modell, keine andere Marke.
Und wenn man wie ich diese Frage beantwortet haben möchte ist ein solcher Thread interessant.
Und es stimmt, in diesem Forum "driften" die meisten Antworten völlig vom Thema ab. Warum zum Beispiel überhaupt Deine Antwort? Wer nur aufgrund der Überschrift anfängt zu lesen, der will keinen 3er BMW haben...
Wenn man diese Frage uninteressant findet, sollte man sich die Frage "Was soll die Diskussion" selber für sich stellen, nicht antworten und etwas anderes lesen. Dann würde das lesen so mancher Threads leichter werden. Das gilt aber generell für dieses Forum... Nun driftet auch meine Antwort ab - deshalb Ende.
Ist es denn wirklich immer der reine V-max? Bei mir ist es nicht so. Ich fahre faktisch nie so schnell, dass sich bei mir der 1,8er TSI rechtfertigen würde. Vom V-max her würde auch locker der 1,4er TSI reichen, aber mir ist der Durchzug dort einfach viel zu schwach, weshalb ich den größeren Motor genommen habe. Ob das Auto dabei nun 220 anstatt 200 läuft, war mir persönlich total egal. Beim Überholen auf der Landstraße zählt der Durchzug und nicht der V-max. Ich würde mal behaupten das interessiert die meisten Leser hier mehr, als die reine Höchstgeschwindigkeit.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Ist es denn wirklich immer der reine V-max? Bei mir ist es nicht so. Ich fahre faktisch nie so schnell, dass sich bei mir der 1,8er TSI rechtfertigen würde. Vom V-max her würde auch locker der 1,4er TSI reichen, aber mir ist der Durchzug dort einfach viel zu schwach, weshalb ich den größeren Motor genommen habe. Ob das Auto dabei nun 220 anstatt 200 läuft, war mir persönlich total egal. Beim Überholen auf der Landstraße zählt der Durchzug und nicht der V-max. Ich würde mal behaupten das interessiert die meisten Leser hier mehr, als die reine Höchstgeschwindigkeit.Leon
Genau das ist das Entscheidende. Der Durchzug und nicht die Vmax.
Hier hat der 170PS einen klaren Vorteil dem 140PS TDI gegenüber.
@66iger:
sorry aber Deine Kommentare sind hohl.
Genau das ist das Entscheidende. Der Durchzug und nicht die Vmax.
Hier hat der 170PS einen klaren Vorteil dem 140PS TDI gegenüber.
kann ich so nicht bestätigen,habe 5Jahre einen 170Ps Passat Variant gefahren. Habe jetzt einen mit 140Ps, bis ca. 180 km/h ist dieser im Durchzug gleichwertig, nur darüber hinaus merkt man einen Unterschied.
helma1
Zitat:
Original geschrieben von helma1
Genau das ist das Entscheidende. Der Durchzug und nicht die Vmax.Hier hat der 170PS einen klaren Vorteil dem 140PS TDI gegenüber.
kann ich so nicht bestätigen,habe 5Jahre einen 170Ps Passat Variant gefahren. Habe jetzt einen mit 140Ps, bis ca. 180 km/h ist dieser im Durchzug gleichwertig, nur darüber hinaus merkt man einen Unterschied.
helma1
Hallo
Sag mal ist das nur dein subjektiver Eindruck oder hast du mal direkt verglichen?
Also meinetwegen mit jemandem auf der Autobahn ab 80 oder sonst was voll auf Gas gelatscht?
Denn subjektiv ist es klar, dass der Unterschied nicht so groß ist. 30 PS und 30 NM sind in einem Bereich, der klar zwischen "ich seh einen Unterschied" und "Ich fühle einen Unterschied" liegt.
Wenn man beide Autos nämlich nacheinander fährt spührt man glaube ich nichts oder kaum etwas. Stellt man beide aber wirklich nebeneinander und lässt sie direkt antreten, ist es doch sehr beeindruckend, wie der "große" ab ca. 100 oder 120 km/h davon läuft.
MfG
Sag mal ist das nur dein subjektiver Eindruck oder hast du mal direkt verglichen?
Ja, es ist der Eindruck meines Bobometers. Beschleunigungsrennen mit meinem alten 170er habe ich nicht gefahren.
helma1
Da muss Dein alter 170er aber techisch nicht OK gewesen sein.
Habe einen 170PS PD und hatte als Leihwagen eine 140PS CR. Der Unterschied war deutlich zu Gunsten der 170PS.