1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Umfrage: Vergleich E39 gegen E60

Umfrage: Vergleich E39 gegen E60

BMW 5er E39

Hallo Leute! Möchte hier mal ne kleine Umfrage starten bzgl. E60 Vergleich zum "guten alten" E39.
Bin selbst jetzt ein paar Mal einen E60 als 520i gefahren. Irgendwie kommt der mir auf dem Fahrersitz kleiner vor, obwohl er ja nachweislich größer ist. Die Anordung der Lichtschalter links am Lenkrad fande ich nicht so gut. Gleiches für den Tempomathebel an der linken Seite, cool dann aber dessen analoge Anzeige.
Auch sehr gelungen die PDC-Anzeige im Bildschirm.
520i natürlich vollkommen untermotorisiert, aber mir geht es im Vergleich mehr um die technischen Fortschritte.
Was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht, welche Argumente gibt es vom E39 (EZ2001) zum E60 zu wechseln - oder lieber noch ein paar Jahre warten...?
Freue mich über viele Antworten,
Gruss @ All

Beste Antwort im Thema

So, ich darf aus Erfahrung sprechen, da ich mir im September 2008 einen 520i Baujahr sept. 2003 kaufte.
Und was soll ich sagen, das beste Auto was ich bis jetzt hatte und habe. Und ich hatte bis jetzt schon 5 plus 2 von der Frau.
Also dieser BMW macht mehr als Laune für mich das schönste was man als Auto bauen kann und dieser Reihen 6 Zylinder macht Spaß durch wenig Verbrauch und für vernünftige Fahrweise deutlich ausrreichend.
Auch wenn es der erste E60 ist, keine Krankheiten denn die sind meistens alle repariert und Qualitativ ausgerreift.
Wenn Dein Angebot stimmt sollten so um die 16000 bis 17000 kosten bei 90000 km dann schlag zu, denn den fährst Du noch bis 300000km:cool:;)
Viel Spaß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '520i aus 2003 ist ein 6 Zylinder, oder?' überführt.]

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Die Erfahrungen mit zwei E61 haben mich nach gut 20 Jahren BMW dazu gebracht, mir einen Mercedes ML 450 zu kaufen.
Ich habe nie so schlechte Autos gehabt wie die beiden E61 (545 und besonders der 550). Der hatte mehr Macken als ein Straßenköter Flöhe.
Mein 540 e39 war das beste Auto, dass ich je hatte. Auf 200.000 gefahrenen Kilometern bin ich ein Mal liegen geblieben, Wasseranschluss zur Lima gebrochen. ADAC hatte eine Schelle und Wasser dabei.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 11. August 2017 um 11:39:11 Uhr:


Thema Design : ganz klar Geschmackssache, der E39 Facelift hat ein schönes zeitloses Design, aber leider auch altbacken, man sieht einfach das er aus den 90er ist, Tatsache

Das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Autos sind keine Menschen, welche altern und dann ihre Optik verändern. Mein Geschmack ändert sich in diesem Lebensalter nicht mehr, warum also sollte mir etwas, was mir bisher gut gefallen hat, plötzlich nicht mehr gefallen, nur weil ich es bereits eine gewisse Zeit angeschaut habe? Das ist kein allgemeingültiges, sondern ein subjektives "Argument", wenn es denn überhaupt eines darstellt.

Dann doch lieber einen Audi A4 oder A6 Kombi, denn fährt keiner, da hat man einen Wagen mit Seltenheitswert ;););););););)

Das Design der e60- Nase war nun wirklich keine Spitzenleistung. Wulstig mit Schlitzaugen. Das Heck der Limo ist auch schlimm, dieser aufgesetzte Deckel.
Da sah es vorher und hinterher bei BMW besser aus.

Also der lci E61 mit Mpaket und led rückleuchten ist alles andere als hässlich.

Der Touring hat wenigstens ein gutes Hinterteil.
Die kleinen Spoiler an der Stoßstange vorne retten das Design auch nicht. Es war aber in der Zeit wohl üblich, Nasenbären zu bauen. Ein A6 hat auch so einen Überbiss

Die a6 sind ja fronttriebler ( außer quattro ) das möchte auch nicht jeder haben, als 2,0 tdi sind die Motoren auch nicht so beliebt wegen der ölpumpe, es gibt überall vor und Nachteile.

Audi darf man nicht als Design Referenz nehmen, die sehen seit über 10 Jahren zum einschlafen aus, sehen ehrlich gesagt fast alle gleich aus. Der einzige der mir von Anfang an gut gefällt ist der A7, dieser hebt sich deutlich ab von allen anderen

Hatte beide zur gleichen Zeit :)

530d Touring 12/2002 193 PS 410 NM Automatik
525d Touring 11/2008 197 PS 400 NM Automatik

Motor: Leistung fast Identisch. Im E61 viel dynamischer , da neuere Technik und neuere Automatik. Zwischenspiel , Top Speed usw. Machte der E61 besser.
Heißt aber nicht das der E39 schlecht ist ;)
Untenrum hatte der auch Dampf , nur was nach ca. 180 kam war leider nicht mehr viel.
Fazit: E61 spritziger.

Getriebe: Das 6. Gang von ZF im E61 , sowie das ( meist ) gehasste 5. Gang von GM im E39 waren beide ziemlich gut. Im E39 störte nur die WüK. Die erst im 5 Gang schloss. Bei normaler fahrt.
Fazit: beide gut.

Fahrwerk: E61 und E39 normales Fahrwerk. E61 deutlich straffer. Schnelle Kurvenfahrten machten mehr Spaß als im E39. Aber im E39 waren Fahrten komfortabler.
E39 war einfach ein Cruiser.
Luftfederung im E61 super Sache. HA ging nie beladen runter. Immer eine super Linie gehabt.
Fazit: für mich besser straffer. Somit gefiel mir der E61 besser.

Platzangebot: beide tolle Reise Fahrzeuge. Oder zum transportieren von Sachen.

Verbrauch: E39 lag einen Liter über dem E61.

Fahrten allgemein: mir machten die Fahrten durch die City etwas mehr im E39 Spaß. Der helle Innenraum , das Schiebedach brachte noch mal Licht , gab mir das Gefühl sehr viel Platz zu haben. Der wirkte nicht so wie ein moderner Computer , obwohl dieser auch viel Technik hatte , dennoch gab er es mir nicht so zurück.
Das alte Design innen wie außen machten einfach das Feeling schön.
Das Panoramadach im E61 ist natürlich groß und brachte ebenso viel Licht ins Auto , nur war es einfach ein anderes feeling im E39.
Schnelle BAB Fahrten wurden dann aber im E61 gemacht.

Design: E61 ist Moderner. Front E39 besser. Heck E61 besser. Innenraum fand ich bei beiden gut.

Probleme machte beide so gut wie keine.

Ich kann beide Modelle empfehlen.

KM-Stand bei Verkauf:
E39 215.000 km
E61 305.000 km.

Gruß Kenan

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen