Umfrage: Vergleich E39 gegen E60
Hallo Leute! Möchte hier mal ne kleine Umfrage starten bzgl. E60 Vergleich zum "guten alten" E39.
Bin selbst jetzt ein paar Mal einen E60 als 520i gefahren. Irgendwie kommt der mir auf dem Fahrersitz kleiner vor, obwohl er ja nachweislich größer ist. Die Anordung der Lichtschalter links am Lenkrad fande ich nicht so gut. Gleiches für den Tempomathebel an der linken Seite, cool dann aber dessen analoge Anzeige.
Auch sehr gelungen die PDC-Anzeige im Bildschirm.
520i natürlich vollkommen untermotorisiert, aber mir geht es im Vergleich mehr um die technischen Fortschritte.
Was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht, welche Argumente gibt es vom E39 (EZ2001) zum E60 zu wechseln - oder lieber noch ein paar Jahre warten...?
Freue mich über viele Antworten,
Gruss @ All
Beste Antwort im Thema
So, ich darf aus Erfahrung sprechen, da ich mir im September 2008 einen 520i Baujahr sept. 2003 kaufte.
Und was soll ich sagen, das beste Auto was ich bis jetzt hatte und habe. Und ich hatte bis jetzt schon 5 plus 2 von der Frau.
Also dieser BMW macht mehr als Laune für mich das schönste was man als Auto bauen kann und dieser Reihen 6 Zylinder macht Spaß durch wenig Verbrauch und für vernünftige Fahrweise deutlich ausrreichend.
Auch wenn es der erste E60 ist, keine Krankheiten denn die sind meistens alle repariert und Qualitativ ausgerreift.
Wenn Dein Angebot stimmt sollten so um die 16000 bis 17000 kosten bei 90000 km dann schlag zu, denn den fährst Du noch bis 300000km😎😉
Viel Spaß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '520i aus 2003 ist ein 6 Zylinder, oder?' überführt.]
53 Antworten
@tom_cool
oh nein-aufhören-ist ja gruselig und ich hab's befürchtet...
ich weiss auch nicht was ich sagen soll, ich bin damals von a6 nach 5er (e39) umgestiegen, mein 5er läuft nächsten august ab, ich hatte 0.0 probleme damit und es wird -wenn bis dahin nicht VIEL passiert- dann wohl wieder zu audi zurückgehen, vielleicht ein e36 m3 noch sonst war's das erstmal mit bmw bei mir..
Zitat:
Original geschrieben von Möhrli
Was fährst du denn genau?Den E60 und welchen??Zufrieden???
nen 530iA mit dem ganzen technischen schnickschnack den es dafür gibt. bis auf die macken, die ich oben getippt hab bin ich bis jetzt aber sehr zufrieden. zurück zum E39 wär keine option...
auch von mir einen kurzen Kommentar.
Seit 11.2 fahre ich einen E60 530d und habe ein sehr zwiespältiges,gemischtes Empfinden.Im Vergleich zu meinen diversen E39 hat er merklich an Qualität nachgelassen,das Fahrgefühl ist mit meinem Standardfahrwerk sehr bescheiden und wurde hier schon mehrfach thematisiert.Die Haptik des Innenraums ist durchaus billig für diesen Preis. Immerhin hat mein E60 52.000 Euro gekostet. Vergleicht man die Ausstattung im vgl. zum Vorgänger, habe ich deutlich weniger Fahrzeug für mehr Kosten erhalten.Das Design gefällt oder auch nciht, das muß man individuell entscheiden. Anschaffen würde ich in ihn heute erst nach mindestens einem Jahr Produktion. Komme mir derzeit wie ein Betatester vor, der des öfteren Software Releasewechsel durchführen darf und anschließend feststellt,dass die Fehler nur tlw.behoben sind und neue hinzugekommen sind.
Ähnliche Themen
Die Frage des Desgins beruht bei Neueinführungen nicht unbedingt auf Umfrageergebnissen, man will einfach Maßstäbe setzen.
Sieht man die Vergangenheit, hatte BMW dabei immer ein gutes Händchen - auch wenn erstmal alle immer dagegen reden. So denke ich wird es auch beim E60 sein. Alle die jetzt dagegen reden, fahren in spät. 3 Jahren selbst einen...!
Hallo
Ich habe einen E39 Touring, Bj. 2003.
Wenn ich mir die neuen BMW-Modelle 5er, 6er, 7er so anschaue, muß ich sagen: Ich werde meinen E39 hegen und pflegen, denn es ist, glaube ich, mein letzter BMW.
Das Interieur am E60 erinnert mich an Opel der 70er Jahre, nur ein bißchen moderner aufgemacht .
Wahrscheinlich wird der zukünftige 3er auch so aussehen.
Dann gibt es mit dem Z4 (nach Wegfall Z8) nur noch einen schönen BMW.
Zumindest nach meinem jetzigen Geschmack.
Für meinen Geschmack ist der E60 einer der schönsten BMW den es, seit dem Quantensprung mit dem E36, je gab.
In 2-3 Jahren wird es keine "Geschmacksgegner" vom E60 mehr geben und der gute alte E39 wird als "altbacken" bezeichnet.
Ich nehme ab sofort Wetten an.
ich finde den 5er auhc super shcön(sonst hät cih ich ja nicht gekauft😁 )
jedenfalls sieht er viel moderner aus als mecedes E oder neuer A6...obwohl die audis eh alle gleich aussehen...
und auch das intereur find ich nicht billig
gruss tom_cool
Ich habe beim 5er (E60)auch mehr Probleme mit dem Interieur, an das Äußere habe ich mich ja fast schon gewöhnt. Irgendwie stehe ich halt auf das zum Fahrer geneigte Innenleben...und immer mit dem gleichen Tacho, Drehzahlmesser u.s.w.
Aber wie ich befürchte....mein Geschmack könnte sich ändern. Er wird es wohl auch müssen, denn bislang gefällt mir der neue A6 auch noch nicht rchtig. Da finde ich die E-Klasse schon ansprechender, wenn auch äußerlich nicht so sportlich.
design bedeutet eben auch mal den mut haben etwas ziemlich neues zu machen. der mut hat audi ja fast verlassen, insofern finde ich bmw mit den neuen modellen schon auf dem richtigen weg.
die wertanmutung des interieurs ist allerdings zweifelhaft, da sieht audi innen wirklich momentan besser aus.
und ja, nach 1-2 jahren wird der e60 OK und der e39 out sein, aber so ist das halt mal.
einzig ärgerlich sind die qualitätsprobleme derzeit!
Hallo zusammen,
wie in diesem Thread schon gefragt, spricht ja nicht allzuviel dagegen, sich einen E60 aus dem ersten BJ 2003 zu kaufen, wenn man bei der Probefahrt anständig aufpasst. Ich habe aber zu der Motorisierung noch eine Frage. Wenn ich Wikipedia Glauben schenke, wozu ich geneigt bin, dann hat der E60 aus den ersten Baujahren noch einen 6 Zylinder Motor, der aus dem E39 übernommen wurde. Von der Motorisierung reichen mir die 170 PS locker aus, es sollte aber ein 6 Zylinder sein. Erst ab 2007 ist wohl aus dem üblichen Downsizing-Gebrabbel ein 4 Zylinder geworden.
Richtich?
Viele Grüße
benzer
[Von Motor-Talk aus dem Thema '520i aus 2003 ist ein 6 Zylinder, oder?' überführt.]
Ja, richtig.
6 Zylinder, 2,2 Liter Hubraum, 170 PS und wenn ich mich richtig erinnere ca. 210 Nm Drehmoment.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '520i aus 2003 ist ein 6 Zylinder, oder?' überführt.]
genau! das passt!
Schau mal hier, gute Seiten mit einer Übersicht aller Motoren, Austattungen, Farben usw.
mit Bildern. Hier wird auch bei den Motoren das Drehmoment, PS, Hubraum usw. angegeben.
Obwohl laut dieser Seite der 6 Zylinder nur bis 2005 verbaut wurde.....
http://www.e60.net/information/options/engines/
mache auf jeden Fall eine Probefahrt nicht nur in der Stadt, manchmal merkt man erst wie
"wenig" 170PS beim beschleunigen sind, wenn es auf die Autobahn oder Landstrasse geht.
Wenn es dir aber reicht, warum nicht...
Ich glaube aber der Motor war noch aus dem E39 (oder sogar noch davor als x23i) sollte dementsprechend ausgereift und standfest sein. Alleinig der verbrauch ist vielleicht nicht mehr ganz standesgemäß (kann ich aber nicht beurteilen was der so braucht??)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '520i aus 2003 ist ein 6 Zylinder, oder?' überführt.]
...genauso ist es. Im unteren Drezahlbereich sehr zäh, im oberen (ab 3500) kommen dann die Nm zum Vorschein.
Alles in allem ganz ok der Motor.
Gruß,
Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema '520i aus 2003 ist ein 6 Zylinder, oder?' überführt.]
Motor war ein M54 (Z3, Z4, E46, E39) .
Im E46 Cabrio war er super, im E60 deutlich zu durstig für die Fahrleistung. Würde ich mir überlegen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '520i aus 2003 ist ein 6 Zylinder, oder?' überführt.]